Fachoberschule – die neusten Beiträge

Ausbildung oder duales Studium BWL mit Fachhochschulreife?

Hallo Gf-Community,

Was ist im Bereich BWL aktuell sinnvoller, eine kaufmännische Ausbildung oder doch ein duales Studium? Zu berücksichtigen ist, dass ich nicht das allgemeine Abitur habe, sonder eben nur eine - wenn auch sehr sehr gute- Fachhochschulreife.

Was das duale Studium angeht: Hier in der Gegend gibt es viele kleine, nicht namhafte Unternehmen, die auch ein für mich ein zugängliches duales Studium anbieten würden. Die Top dualen Studienplätze wie z.B. bei Bosch, Siemens, Adidas Schäffler etc. bleiben mir hiermit aber leider verwehrt. Und da ist nun die Frage macht es überhaupt Sinn, mit diesem Abschluss bei einem kleineren, regionalen Unternehmen dual zu studieren? Oftmals bindet man sich ja via Rückzahlungsklauseln an das Unternehmen und muss bei abgelehntem Übernahmeangebot zumindest einen Teil der Studiengebühren rückerstatten. Oft habe ich gehört, dass bei einem dualen Studium bei einem kleineren unbekannten Unternehmen die Nachteile die Vorteile ausstechen. Anders bei Studiengängen an der DHBW als dualer Student von Bosch Siemens und co.

Oder ist es auf der anderen Seite am Ende nicht sinnvoller mit einer sehr guten Fachhochschulreife eine gefragt Ausbildung bei Siemens, Puma, Bosch oder co. zu beginnen, bei denen man später eventuell sehr gute Übernahmechancen hat? Welche Ausbildungsberufe im kaufmännischen eignen sich hier für einen Fachabtiturienten und sind auch etwas anspruchsvoller?

Habe für nächstes Jahr nun ein einziges duales Studium angeboten bekommen, aber dieses nach einiger Überlegung abgesagt. Einfach deswegen weil mir der Arbeitgeber nicht hundertprozentig zugesagt hat und ich es mir auch nicht hätte vorstellen können, dort später zu arbeiten. Zudem liegt das Unternehmen einfach total ab vom Schuss und als 19 Jähriger will man schon irgendwie auch seine Kontakte knüpfen, oder sich mit Studienkollegen treffen, was dort einfach schwer möglich gewesen wäre. Bezahlung war die gleich wie bei den Auszubildenden und ja, hat mich einfach net vom Hocker gehauen.

Nun habe ich für das nächste Jahr eine Ausbildung als Industriekaufmann bei einem eher kleineren Unternehmen, und habe jetzt die Wahl ein Jahr mit einem kaufmännischen Praktikum zu überbrücken (alternativ auch 2 Semester BWL studieren) und mich dann bei einer großen Firma wie z.B Puma oder Bosch zu bewerben. 

Würder gerne hierzu mal ein paar Meinungen, Tipps oder Erfahrungen hören!

Mfg Alejandro

Ausbildung, duales Studium, BWL, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Kaufmännisch, überbrücken, Jahrespraktikum

11. Klasse FOS Wirtschaft nach Mittlere Reife (m-Zweig)?

(Info: Komme aus Bayern)*

Hallo alle! :) Also ich hole zurzeit meine Mittlere Reife extern nach, die Prüfung wird an einer Mittelschule stattfinden, also ist es die M-Zug Mittlere Reife. Im Zwischenzeugnis hatte ich folgende Noten: Mathe 4 alle anderen Fächer 2. (Leider hat es für den 3er nicht mehr gereicht :S ).

Ich habe vor, danach auf die FOS / BOS zu gehen, (hab bereits eine Ausbildung im technischen Bereich gehabt, will das aber zukünftig nicht mehr machen).

War da auch heute wegen der Einschreibung und naja... Mir wurde empfohlen, da ich doch schon etwas älter bin (20), dass ich in die 11. Klasse FOS einsteige (will in den Wirtschaftszweig) , um nicht noch 1 Jahr zu verlieren und zudem weil ich da auch das halbjährige Praktikum in meinem neuen Bereich machen würde und somit die nötigen fachpraktischen Kenntnisse erwerbe, um danach auf die BOS gehen zu können (damit ich BaföG beantragen kann!).

Wie schätzt ihr das so ein? Also ich kann von mir selber sagen, dass ich in Englisch und Deutsch gut bin, die 2er sind jedenfalls berechtigt, und in Mathe sehe ich mich so auf einer stabilen 3, wenn ich mich selbst bewerten müsste..

Ist die FOS 11 Wirtschaft im direkten Anlauf zu schaffen? Also mir ist klar, dass ich notentechnisch am Anfang wahrscheinlich eh absacken werde, weil das Niveau höher ist..

Achja genau, zudem hätte ich im Notfall noch die Möglichkeit, falls ich die FOS 11 überhaupt nicht packen würde, in die BOS Vorklasse Wirtschaft zu gehen (hätte ja die Fachpraxis dann auch).

Wie ist eure Einschätzung? :)

Fachabitur, Fachoberschule, m-zweig, Vorkasse, 11. Klasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachoberschule