Schulplatz tauschen?
Also, zur Zeit gehe ich in die 10. Klasse einer Realschule und werde voraussichtlich einen erweiterten Realschulabschluss kriegen. Weil ich studieren will, hatte ich mich Anfang des Jahres bei einer, nicht für meinen Landkreis verpflichteten, BBS beworben auf einen Platz in der FOS. Dieser wurde mir allerdings abgelehnt, mit der Begründung das wegen der hohen Bewerberzahlen kein Platz mehr frei ist? stattdessen wurde mir ein Platz in einer anderen Schulform an der selben Schule angeboten, welchen ich erstmal auch angenommen habe. Ein Freund von mir, der in meine Klasse geht hat damals allerdings einen Platz in der FOS bekommen gehabt, wird die Schule jetzt aber höchstwahrscheinlich doch nicht besuchen. Meine eigentliche Frage ist jetzt, ob es nicht möglich ist, dass ich diesen Platz nehme, weil ich ja eine Ablehnung mit der Begründung bekommen habe, es seien nicht genug Plätze frei. Und wenn er diesen nicht annehme, wird wieder einer Frei. Weiß jemand wie das ist?
3 Antworten
Also bei uns war ist das so, dass die mit dem besten Durchschnitt eine feste Zusage bekommen, die mit ganz schlechten Noten eine Absage und der Rest auf die Warteliste kommt. Wenn ja jemand der eine Zusage hat abspringt, wird einer von der Warteliste (der mit dem nächst besten Durchschnitt/Lebenslauf etc.) angenommen, also bekommt eine Zusage. Ich finde es komisch, dass die gleich allen absagen, des ist doch häufig so, dass noch irgendjemand absagt.
Sonst Ruf doch mal und der Schule an und sag, dass du noch Interesse hast und wie es aussieht, ob es nicht doch noch eine Möglichkeit gebe auf die Schule zu kommen.
An meinen Noten hat es auf jeden Fall nicht gelegen, dass ich eine Absage bekommen habe. Wie die im Schreiben auch geschrieben haben, haben sich dieses Jahr zu viele Bewerber für die Schule beworben, die auch aus dem Ort kommt. Und da diese Schule nicht für meinen Landkreis zuständig ist, ist klar, dass die erst die nehmen, für die die zuständig sind. Aber ich werde da mal auftreten mit meiner Mutter. Danke.
Probieren kannst du es. Oder du bittest deine Eltern mit der Schule um ein Probejahr an dieser Schule zu reden und wenn du bewiesen hast, dass du die Schule schaffst nehmen sie dich auch ganz. Meistens haben die Schulen mehr Respekt vor Eltern als vor Jugendlichen. Du willst schließlich nur in eine stinknormale Schule und nicht in eine Eliteuni wie Harvard also sollen sie sich mal nicht so anstellen.
Jo hauptsache Flüchtlinge kriegen garantiert einen Schulplatz und die eigenen Leute schauen durch die Röhre. Was für eine fairness. Ich habe nichts gegen Flüchtlinge aber ich finde zuerst sollten immer die eigenen Leute zuerst an der Reihe sein.
Ich bezweifle, dass die meisten Flüchtlinge großartige Chancen auf einen Platz in einer Fachoberschule bekommen. Dafür fehlt es vielen Flüchtlingen einfach an den sprachlichen Kenntnissen im Bezug auf die deutsche Sprache. Natürlich lässt sich das nicht verallgemeinern.
Wie du auf die These kommst, dass Flüchtlinge Schulplätze belegen würden, ist mir allerdings unergründlich. o.o
Es sind bestimmt noch Bewerber in der Warteliste, die einen besseren Numerus Clausus haben, als du. Und da Schulen nun mal hauptsächlich auf den NC schauen, bedeutet das, dass diese Bewerber natürlich vor dir angenommen werden.
Deine Sichtweise ist sehr subjektiv, findest du nicht?
Ich hab da keine Ahnung wie das intern in den Schulen läuft und dachte wenn ich sozusagen mit ihm den Platz "tausche" dass das was werden könnte?
Wenn die Kapazitäten ausgereizt sind, dann kann man das nun mal nicht ändern. Und wer die besseren Noten hat, bekommt nun mal den Platz. Das nennt sich "Leistungsgesellschaft".