Pädagogische Versetzung in dem Fall?

Meint ihr, ich habe ein Recht darauf, eine pädagogische Versetzung zu bekommen, weil ich mich wegen einer von meinem Psychotherapeuten diagnostizieren Kommunikationsstörung bzw. starken sozialen Ängsten (+ nebenbei ausgeprägte Depression) nicht richtig mündlich am Unterricht beteiligen konnte, die schriftlichen Leistungen aber größtenteils in Ordnung waren und ich mich in meinen schwachen Fächern (Mathe & Französisch) deutlich verbessert habe und ich weiterhin Nachhilfe bekommen werde? Ich habe trotz Verbesserung in Mathe eine 5 auf dem Zeugnis bekommen, weil ich mündlich zu schwach war (Krankheitsbedingt).. Hätte sie mir eine 4- gegeben, wäre ich normal weitergekommen, da ich die zwei 5en in Nebenfächern ausgleichen könnte. (Mündlicher Anteil in Nebenfächern ist 70%, wäre es wie in Hauptfächern 50%, hätte ich in einem davon wahrscheinlich eine 4 bekommen).

Ich habe morgen ein Gespräch mit dem Direktor und meiner Klassenlehrerin (die mich übrigens warum auch immer nicht o sehr mag und sicherlich ziemlich alles dafür tun wird, dass ich nicht weiter komme..), weil mein Psychotherapeut ihm einen Brief geschrieben hat der Versetzung betreffend und ich habe echt Angst davor.. Eigentlich wurde ich gar nicht zu dem Gespräch eingeladen, sondern meine Mutter, aber ich werde trotzdem hingehen, mit der Ausrede (und zur Hälfte Wahrheit), dass meine Mutter nicht so gut deutsch kann und ich nunmal besser verstehen werde, was er sagt.

Also was meint ihr? Hätte ich ein Recht darauf? (Hessen, Gymnasium)

...zum Beitrag

Für eine Versetzung zählen sicherlich auch deine Fähigkeiten dazu, dich mündlich zu beteiligen. Wenn du diesen Leistungen nicht entsprichst (Ob Krankheit oder nicht), dann ist auch eine Versetzung, vor allem aus pädagogischer Sicht, nicht sinnvoll.
Du hast doch anscheinend Schwierigkeiten, den Unterricht, bezogen auf Mathematik, zu verfolgen. Wenn du notentechnisch jetzt schon dermaßen Probleme hast, dann würde ich dir empfehlen, das Jahr noch einmal zu wiederholen, wenn dies möglich ist. In dieser Zeit kannst du weiterhin deine Therapie besuchen und kannst dich mit dem Stoff ein weiteres Mal intensiv beschäftigen, sodass du nicht mehr zurückhängst. Und vielleicht bist du übernächstes Jahr mit deiner Therapie sogar schon so weit, dass dir das mit der mündlichen Beteiligung nicht mehr so schwer fallen wird. 

Natürlich wäre das Sitzenbleiben tragisch, aber du solltest hierbei wirklich die positiven Aspekte bedenken, die letztendlich vielleicht sogar überwiegen. Und außerdem: Vielleicht besteht ja das Glück, dann eine neue Klassenlehrerin zu bekommen ;D

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem morgigen Gespräch.

...zur Antwort

In welchem Zusammenhang sind es denn Fehler in der Grammatik? So wie es aussieht, ist die Zeitform nicht eingehalten worden. Du schreibst ja über ein Geschehen im Erzählstil mit Berichtscharakter (Sie hat das getan und dann das...), weshalb es vielleicht sinnvoller gewesen wäre, in der Vergangenheit zu schreiben. Natürlich ist das nur spekuliert, weil ich die Aufgabenstellung nicht kenne.
So würde ich den Textausschnitt verbessern:
Suddenly, the friends heard how the front door was getting opened/closed and then the mum of Charlie shoutet that his dad was there. 

...zur Antwort

Was letztendlich einfach für dich ist, kann dir keiner sagen. Jeder hat da so sein eigenes Empfinden. Aufgrund dessen kann ich dir leider nur persönliche Empfehlungen geben, die möglicherweise nicht auf dein Geschmack abgestimmt sind.

Zum "Reinkommen" würde ich dir beispielsweise Ori and the Blind Forest empfehlen. Das Spiel ist atemberaubend gestaltet, bietet eine leichte Steuerung und hat eine sehr schöne, jedoch traurige Story.

Ein weiteres Spiel, dass dir nicht viel Geschick abverlangt, ist die Witcher-Serie. Diese bietet dir eine interessante Story und die Grafik ist, vor allem im dritten Teil, ein Augenschmaus. 

Wie wäre es mit The Elder Scrolls 5: Skyrim? Das Spiel ist 2011 erschienen, also schon fast ein alter Hut, es macht aber sehr viel Spaß. Und erst kürzlich wurde das Spiel nochmal umgekrempelt und etwas verschönert. 

Wenn du auf einer Konsole zockst und kannst mit Freunden spielen, dann würde ich dir Diablo 3 empfehlen. Das Spiel macht sehr viel Spaß, wenn man mit Freunden zusammen spielt. Es bietet zudem eine interessante Story. 

Wonach schaust du denn eigentlich genau? Würdest du lieber online zocken, nur mit Freunden oder komplett alleine? Es gibt auch Online-Spiele, beispielsweise MMORPG's, die eine Story und eine große Welt zum Entdecken bieten und das alles online. 

Haben dir diese Vorschläge geholfen? Wenn nein, kannst du uns noch konkretere Wünsche nennen? :D

...zur Antwort

Normalerweise schreibst du ja darüber, wie du über die Stellenanzeige aufmerksam geworden bist. 
In diesem Fall schreibst du dann nicht:
"Ich habe in der Zeitung über Ihre Stellenangabe gelesen und habe mich dazu entschlossen, mich bei Ihnen zu bewerben"
sondern schreibst:
"Durch meinen Berufsberater habe ich herausgefunden, dass Sie eine Ausbildung (was auch immer) zum (...) anbieten, für die ich mich im Folgenden bewerben möchte."
Du kannst da wirklich ganz kreativ sein, solange es vernünftig klingt. xD

...zur Antwort

Das passt schon so..

Mich interessiert nur, in welchem Kontext du das schreibst.
Du gibst dieser Person Komplimente und im Folgenden schreibst du über dessen tollen Waren.. 
Irgendwie verfällt die Wirkung des Kompliments, wenn du mich fragst xD

...zur Antwort

In diesem Text sind doch keine wirklich schweren Wörter. Wenn du selbst diesen Text nicht übersetzen kannst, dann solltest du es möglicherweise in Erwägung ziehen, den Kurz doch zu verlassen? 
Das meine ich nicht böse, doch es wäre einfach nicht richtig, dir den Text zu übersetzen. Es geht hier ja um deine Sprachkenntnisse, die du im Spanisch-Kurs lernen konntest, bzw. nicht lernen konntest. 

Auf dass du dich für das Richtige entscheidest 

...zur Antwort

Die Frage ist sowas von ein Troll xD
Gegen erfolgreiches Lernen hilft:
- sich seine Freizeit so gestalten, dass man keine Zeit mehr fürs Lernen zur Verfügung hat
- so viel Alkohol konsumieren, dass man mit anderen Dingen beschäftigt ist als mit Lernen (zwingend auf der Toilette)
- verliebt sein, denn dann hängen die Gedanken ganz woanders als beim Stoff, den man eigentlich lernen sollte
- es gibt so viele Dinge, die nicht sonderlich produktiv fürs erfolgreiche Lernen sind.
Wer hat noch andere Beispiele? :D

Eine gesunde Ernährung wäre ein super Anfang, um erfolgreich zu lernen. Nimm viele Vitamine, Mineralstoffe und wichtige Spurenelemente zu dir und den ganzen Kram. Das wirst du doch bestimmt schon mal gehört haben..
Es hilft aber auch Koffein, das z.B. in Kaffee enthalten ist. Das blockiert nämlich das vermaledeite Adenosin.

...zur Antwort

Du kannst nicht nach einer grammatikalischen Richtigkeit fragen, wenn der Satz nicht vollständig ist.

Das hier wäre beispielsweise ein Satz, dem du eine grammatikalische Funktion zuordnen könntest:
Ich wünsche allen muslimischen Geschwistern ein frohes Fest. 

...zur Antwort

Erstmal benennst du die Personengruppe falsch. Du sollst ja über mehrere Leute schreiben (Gäste), da ist das "you", so, wie du es benutzt, nicht richtig. Korrekterweise müsstest du also "they" oder "them"  schreiben.  

Außerdem wäre es angemessener, wenn du statt "can" "could" schreibst. Es kommt ja nicht darauf an, ob die Gäste es können, sondern viel mehr, ob sie es sollten/müssen (have to = müssen). 

Kommen wir nun zum Satzgebilde. Ein Satz besteht immer aus einem Subjekt und einem Prädikat. Der erste Satz "Yes, for example cowboy boots" wäre somit grammatikalisch falsch. Das hat auch deine Lehrerin nicht berücksichtigt.

Beim zweiten Satz ist das benutzte Pronomen falsch, ansonsten liegt deine Lehrerin mit der Verbesserung richtig. 

Der dritte Satz "A cap you must have too, because the sun shines very strong." ist partiell richtig. "Have to" klingt besser als "must". Des Weiteren ist das Pronomen falsch. Den Satzbau korrigierte deine Lehrerin allerdings richtig, wobei du in deinem Nebensatz das konkretere Verb benutzt. "to shine" klingt doch wesentlich besser als "is". 

Der vierte Satz deiner Lehrerin "A saddle you can take with you, but we can give you one, too." erstaunt mich tatsächlich ein wenig, denn er ist falsch.. So wäre es beispielsweise korrekt: The guests have to take a saddle with them, but we are able to give them one, too.

Naja.. Du darst eine Kleinigkeit nicht vergessen. Ein Lehrer hat nicht die Zeit dazu, alle Fehler zu korrigieren. Bei manchen Schülern kann das unter Umständen nämlich ziemlich viel Arbeit werden. Deshalb korrigieren sie nur die gröbsten Fehler, gehen vielleicht nicht unbedingt auf die Sprache ein, sondern verbessern lediglich Grammatik und Rechtschreibfehler. Lehrer sind nämlich auch nur Menschen.

...zur Antwort

Es kommt die Frage auf, ob du mit Attest gefehlt hast oder nicht.
Außerdem kommt es darauf an, inwiefern du dich bemüht hast, das Referat auch zu halten. Wenn du kein Interesse am Referieren gehabt hast (Mehr- oder einmaliges Versäumen auch nach Krankheit), dann ist die Notenvergabe eines "ungenügend" angemessen. 
 

...zur Antwort

Bei solchen Fragen solltest du dich an einen Arzt wenden und nicht ein Forum um Rat bitten.
Ich kann nur sagen, dass du dich bei einer Depression immer kausal therapieren lassen solltest. Das bedeutet nicht, unzählige Antidepressiva zu dir zu nehmen, sondern der Ursache auf den Grund zu gehen.
Du solltest dich deshalb in Therapie begeben, statt weitere solcher Medikamente zu dir zu nehmen. Ein Antidepressivum löst nämlich keine Probleme. Es lindert nur die Symptome.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behandlung. 

...zur Antwort

Der Tempus ist falsch. 

Du solltest in diesem Satz nicht das Present Perfect benutzen, weil:
1) das Ergebnis des Geschehens nicht mehr für die Gegenwart von Bedeutung ist,
2) das Ereignis nicht erst gerade beendet wurde,
3) der Zustand, beginnend in der Vergangenheit, nicht weiterhin anhält
4) und auch keine Signalwörter auftauchen, wie beispielsweise "lately, recently (neulich/kürzlich) oder yet.

Du solltest in der einfachen Vergangenheit schreiben, weil das Geschehene bereits abgeschlossen ist. Du nennst ja einen genauen Zeitpunkt (in the recent years = in den vergangenen Jahren), was der Indikator dafür ist, das du im Simple Present schreiben solltest. 

Schreib es doch so: 
Genetically modified plants and animals were the subject of very intensive discussions in the recent years. 

...zur Antwort

Das Zeugnis steht dir zu, sowie das Gespräch.
Die Lehrer werden sich natürlich dafür interessieren, was mit dir weiterhin passieren wird und geben dir vielleicht Ratschläge. Das Gespräch wird höchstwahrscheinlich nicht obligatorisch sein, jedoch solltest du daran teilnehmen. Vielleicht entwickeln die Lehrer mit dir zusammen eine Strategie, welche dir bei deinem zukünftigen Lebensweg helfen wird. 
Die mögliche Befürchtung, dass Lehrer dir irgendwelche Vorwürfe machen könnten, würde ich zudem ausschließen. Lehrer lernen, mit Schülern pädagogisch umzugehen. Einem Schüler Vorwürfe zu machen, wäre nicht sonderlich produktiv für die Entwicklung des Schülers, weshalb sie es höchstwahrscheinlich auch nicht tun werden.

...zur Antwort

Also, wenn man das jetzt ins Englische übersetzt, dann ist der "Voter" jemand, der abstimmt. Also ein/e "Abstimmende/r"
Allerdings ergibt das auf den ersten Blick kein wirklichen Sinn..
"Verarbeitungsabstimmende/r"
"Merkung der Bits bei Abstimmerprüfung" ...

Mhm.. xd

...zur Antwort

Das ist schwer, das so zu übersetzen. An manchen Stellen fehlt einfach der Kontext. Ich habe es jetzt mal so übersetzt, wie nur möglich:

Spezielle Raten und Bedingungen (Wenn anwendbar - siehe Anweisung): Der zuträgliche Inhaber nimmt Anspruch auf die Bereitstellung dieses Artikels.

Als Vertrag identifiziert in obiger Zeile 9 beansprucht ein

% Rate von mittragend auf (Bestimmen der Art des Einkommens)

Erläutern Sie Gründe, warum der zuträgliche Inhaber die Bedingungen des Vertragsartikels erfüllt.

Die Kapazität, welche als solche fungiert...

...zur Antwort

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich bei deinem Zeugnis um ein Abschlusszeugnis handelt. Auf diesem stehen die Fehlzeiten nämlich nicht drauf. 
Du bist dir sicher, dass es sich hierbei um ein Abschlusszeugnis handelt? Kann es nicht auch möglich sein, dass es ein Abgangs- oder Halbjahreszeugnis ist? 
Mich macht das auch ein wenig stutzig, weil du dein Jahreszeugnis doch eigentlich noch nicht bekommen haben solltest. Die werden doch erst am letzten Schultag ausgehändigt o:

...zur Antwort

Die Idee, einen Sprachpartner zu finden, ist gar nicht mal so schlecht. So kannst du die Sprache nämlich anwenden und das ist das Beste, was du tun kannst, um diese zu lernen. 
Im Prinzip reicht es aus, wenn du dich mit Leuten auf Plattformen unterhältst. Besser geht das sogar, wenn du beispielsweise internationale Online-Spiele spielst, in welchen du Leute aus aller Welt kennen lernen kannst. So habe ich beispielsweise Englisch gelernt und bin mittlerweile schon recht gut darin.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen der zwei Sprachen. c:

...zur Antwort
Warum kann keiner mehr schreiben und lesen?

Warum kann kaum mehr einer schreiben? Reden allerdings auch nicht, denn irgendwie ist heute jedes zweite Wort "so", völlig sinnfrei und dämlich. Die Menschen wirken, als seien sie wesentlich weniger intelligent, als noch vor 20 Jahren. Plus die grausame Entwicklung des "sch" statt "ch", z. B. in "isch" statt "ich", sagen wir mal den "deutschen" Hiphoppstern und anderen Bücherverweigerern sei Dank. Zum Kotzen!

Auch auf dieser Plattform sind 99% aller Texte vollkommen hohl verfasst. Liest echt keiner mehr normale Bücher im Kindesalter? Ist es die Schuld der Eltern? Wie soll ein Kind aber vernünftigen Satzbau lernen, wenn nicht in prägenden Zeiten gesehen wird, wie es aussehen soll? In Schulen läuft es ja wohl nicht mehr, so unterbesetzt die Lehramtsstellen sind. Schulen sind heute auch hauptsächlich mit Integration und Religion beschäftigt. Klappt aber nicht so richtig, wenn Bildung dafür aus Schulen verbannt wird.

Ein Kind muss ganze Sätze kennenlernen, mit Inhalt, mit Emotionen, um sich später auch mitteilen zu können. Heute kloppen sich lieber alle, weil sie zu dumm sind sich zu artikulieren. Auch Erwachsene! Fällt das sonst keinem auf? Wenn die Worte ausgehen, werden die Leute extrem laut, zeigen ihre aggressive Dummheit und dann, wenn sie damit logischerweise keinen Erfolg haben, fliegen die Fäuste. Was soll das bringen? Wieso will das keiner lösen?

Es tut in den Augen und in der Seele weh, wie Leute hier schreiben. Ich bin jetzt auch keine Leuchte in Sachen Kommasetzung, aber was man hier zu lesen kriegt, ist Vergewaltigung an der deutschen Sprache!

...zum Beitrag

Also, wie versiert die Leute mit der deutschen Sprache sind, hängt sicherlich vom Umfeld ab, in dem man sich befindet. Legt man in seinem Umfeld viel Wert auf Artikulation, so bemüht man sich natürlich, diesem Anspruch gerecht zu werden und sich ebenfalls so auszudrücken, wie es die anderen tun.
Tatsächlich ist es aber so, dass es viele Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland gibt, deren Eltern natürlich nicht die sprachlichen Kenntnisse besitzen, wie andere Muttersprachler. Was macht man dann zuhause? Man spricht in seiner Muttersprache.
Und da es in der jetzigen jungen Generation viele Kinder mit diesen sprachlichen Lücken gibt, wird die Sprache natürlich "out". Man ist doch der Uncoole, wenn man sich für andere Dinge interessiert als seine Freunde.
Das hat erstmal weniger mit dem Bildungssystem zu tun. Deutsch wird auch weiterhin an den Schulen gelehrt. 

Ich kann dich aber beruhigen. Leute, die sich nicht vernünftig ausdrücken können, werden keine Profession ergreifen, in denen sie sich sprachlich/schriftlich großartig artikulieren müssen. Sprache gilt aber auch weiterhin als Medium, um sich zu verständigen. Wer das nicht kann, wird nicht die beruflichen Chancen ergreifen können, wie es andere vielleicht tun. Weshalb die "Vergewaltigung der deutschen Sprache" so, wie du es beschreibst, auch nur eine Phase von vielen sein wird. 

...zur Antwort

Um deinen Energieumsatz herauszufinden, solltest du diesen berechnen. Dieser setzt sich aus dem Grund- und dem Leistungsumsatz zusammen und gibt an, wie viel Energie (in kcal oder kJ) du am Tag zu dir nehmen solltest. 

Wenn du abnehmen möchtest, muss deine zugenommene Energie geringer als dein Energieumsatz sein. Erst dann geht dein Körper an die Fettzellen heran. 
Und wie berechnet man seine zugenommene Energie? Das steht auf dem Etikett deines Lebensmittels, meist als Portion und als 100g Angabe. Jedes Lebensmittel hat diese Angabe. Wenn du nun die zugenommenen kcal/kJ summierst, erhälst du am Ende das, was du zu dir genommen hast. 

Kommen wir zu der Frage, ob geregelte Mahlzeiten obligatorisch sind.
Geregelte Mahlzeiten (Fünf am Tag) sind verdauungsfördernd und helfen dabei, dass du deine zugenommene Nahrung besser im Überblick behältst. Wer außerdem zwischendurch kleinere Mahlzeiten isst, bekommt seltener das Sättigungsgefühl, was letztendlich dazu führen kann, dass man mehr verzehrt.
Im Grunde genommen ist es dabei egal, ob du dich satt isst oder nicht. Du solltest nur auf die Energie achten, die du zu dir nimmst. Es ist allerdings ratsam, nicht immer bis an die Obergrenze zu essen. Dadurch kommt es nämlich nicht zur Verkleinerung des Magens. Isst du weniger, wird dieser  kleiner und das bedeutet, dass du automatisch weniger isst, weil dein Sättigungsgefühl früher eintritt.

Dehnungsstreifen entstehen, wenn das Bindegewebe deiner Haut dünner wird und abschwächt. Das Bindegewebe ist genetisch vererbbar und kann von außen kaum beeinflusst werden. Treten diese Dehnungsstreifen einmal auf, können sie nicht mehr beseitigt werden. Man kann das Bindegewebe jedoch stärken; so helfen die Mittel, die im Folgenden auf einer Internetseite stehen, dessen Link ich dir vermerke. 

Links:
Berechnung deines Energieumsatzes: http://www.ernaehrung.de/berechnungen/energiebedarf.php 

Hausmittel gegen Dehnungsstreifen:
http://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/hausmittel-gegen-dehnungsstreifen.html

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deiner Diät! (:

...zur Antwort