Warum ist D-Dur auch eine Dominante von g-moll?
Laut dem Quintenzirkel wäre es ja d-moll und nicht die Varianttonart? Oder handelt es sich dabei um eine Regel/Ausnahme? Wenn ja, was ist noch davon betroffen?
Nachtrag(möglicherweise dumme Frage): Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Harmonie und Tonalität? (ich dachte Harmonie = Zusammenklänge und Tonalität = Beziehung zwischen Tönen, aber das wäre sehr ähnlich, oder?)