Evolution – die neusten Beiträge

Warum wird die Realität oft ausgeblendet?

Menschen scheinen von Natur aus sehr optimistisch zu sein. Sehr zum Leid der Realität.

Es kann realistisch gesehen nicht nur bergauf gehen. Die Schwierigkeit im Leben ist ja, der Realität ins Auge sehen und trotzdem nicht zu verzweifeln.

Man kann auch nicht immer Spass im Leben haben. Die wenigsten Menschen haben z.b. wirklich das Privileg ihren Beruf frei zu wählen.

Das Problem bei mir ist aber eher das Gegenteil, ich bin oft zu realistisch. Was dazu führt, das ich keine Träume mehr habe.

Ich glaube nämlich nicht, dass es für mich realistisch ist jemals irgendwie etwas bemerkenswertes zu erreichen.

Naja die meisten Menschen werden sterben ohne was spezielles erreicht zu haben. Trotzdem sind viele davon überzeugt eines Tages viel zu erreichen, warum?

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich glaube diese Welt ist ein Gefängnisplanet, ein Höllenplanet, und eine Prüfung.

Es ist fast unmöglich langfristig glücklich zu sein. Darum habe ich es aufgegeben versuchen immer glücklich zu sein.

Es gibt viele Krankheiten die einem treffen können und alles zerstören kann. Es gibt viel Leid auf der Welt, viele Kriege, viel Armut.

Historisch gesehen, starben die meisten Menschen schon in der Kindheit. In vielen Länder ist die Kindersterblichkeit immer noch sehr hoch.

Das heisst die wahrscheinlichkeit überhaupt alt zu werden, wenn man nicht privilegiert ist, ist auf der Welt sehr gering.

Die wahrscheinlichkeit Reich zu werden noch kleiner, die wahrscheinlichkeit mächtig zu werden auch.

Wenn man nicht Teil der Elite ist, war das Leben Hundsmiserabel, und auch heutzutage ist es eher unschön.

Wer zur Elite gehört kann aber immer noch mächtig leiden. Trotzdem, die meisten Menschen würden sagen das Leben ist schön.

Ich sehe das anders, ich glaube das ist eine Prüfung, darum ist es so brutal, kann das sein?

Macht es wirklich Sinn alles negative zu ignorieren?

Leben, Gesundheit, Beruf, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Menschen, Politik, Armut, Psychologie, Welt, Elite, Evolution, Gott, Kindheit, Optimismus, Psyche, Realität, reich, Reichtum, Schwierigkeiten, mächtig, Privilegien, weltfremd

Evolutionstheorie: Millionen Tier- und Pflanzen-Arten noch unbekannt. Datierung des Tigerhais (Beispiel) völlig falsch. Was beweisen Fossilien?

Der Tigerhai ist ein Beispiel dafür, dass man bezüglich der Einordnung auf der evolutiven Zeitleiste völlig falsch lag.

Desweiteren nimmt man an, dass mindestens doppelt so viele Tier- und Pflanzen-Arten wie bisher bekannt existieren.

Wie kann man nun behaupten, Fossilien seien ein Beweis für Evolution?!

Müsste man nicht ehrlicher Weise feststellen:

" Wir wissen, dass wir noch viel zu wenig wissen. " ?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr als doppelt so alt als bisher gedacht ist der heutige Tigerhai. Das bis zu fünfeinhalb Meter lange Tier durchstreifte schon vor rund 13,8 Millionen Jahren die Weltmeere [...]

Die ältesten fossilen Zähne von Tigerhaien sind 56 Millionen Jahre alt. Basierend auf solchen Funden wurden bisher 22 fossile Tigerhaiarten beschrieben. „Doch viele davon sind zweifelhaft, was zu einer immer noch ungeklärten Evolutionsgeschichte dieser Hai-Gattung führt“, 

www.krone.at/2376795

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Fossilien:

  • sind in den Schichten der Erdkruste IN EINER BESTIMMTEN ABFOLGE zu finden, was die Rekonstruktion der zeitlichen Abfolge von Organismen und die Entwicklung von Lebensformen ermöglicht.
  • LIEFERN EMPIRISCHE BEWEISE FÜR VIELE KONZEPTE DER EVOLUTIONS-THEORIE, wie die gemeinsame Abstammung, die Veränderung von Arten im Laufe der Zeit und die Entwicklung von Merkmalen, die sich an Umweltverän-derungen anpassen.

https://quizlet.com/study-guides/die-bedeutung-von-fossilien-fur-die-evolution-a40a73fa-374d-4561-b029-620347cde03c

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

" Knapp zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit kennen Forscher bisher. Doch es existieren wohl mindestens doppelt so viele. "

www.spiegel.de/wissenschaft/natur/biodiversitaet-tausende-unbekannte-arten-in-deutschland-a-1246949.html

Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Paläontologie

Wie lässt sich die Evolution des Schützenfisch erklären? Spricht er gegen Evolution?

Wenn ich den Begriff Evolution richtig verstehe, bedeutet er:

Schrittweise Höher-Entwicklung über extrem lange Zeiträume in Form von Anpassung an veränderte Umweltbedingungen.

Dies soll am Beispiel des Schützenfisch in Frage gestellt werden.

Dazu zwei kurze Artikel (siehe Links unten), in denen die geniale Fangmethode - die unter Anderem eine Berücksichtigung des Brechungs-Winkels von Licht im Wasser erfordert - und die dazu erforderlichen Fähigkeiten beschrieben werden.

Wer an der Diskussion teilnehmen will, sollte diese kurz lesen.

Laut Evolutions-Theorie muss der Schützenfisch folglich einen viel simpleren Vorgänger gehabt haben, der nichts weiter konnte, als stumpf hin und herzuschwimmen und halt irgendetwas zu fressen, was sich im Gewässer befand.

WIE GENAU soll man sich nun den Entwicklungs-Prozess hin zum Schützenfisch vorstellen?

In dem einen Artikel wird gesagt, der Schützenfisch habe sich diese Jagdmethode "angeeignet".

Das klingt so, als sei er da durch scharfsinnige Überlegung selber draufgekommen und habe diese Methode dann durch jahrelanges Training selber entwickelt und perfektioniert und dazu seinen Genen befohlen, dass sie sein Gehirn in der Weise mutieren sollen, dass es unter Anderem zu der komplexen Berechnung des Brechungswinkels in der Lage ist.

Abgesehen davon, dass das fast genau so schwer vorstellbar klingt, wie, dass ich, wenn ich in die Luft springe, und feststelle, dass ich nicht fliegen kann, meinen Genen sage, sie sollen mir Flügel wachsen lassen - wird mit "angeeignet" der von mir genannte Vorgänger-Fisch und die dann folgende lange Entwicklungskette vollkommen weggelassen...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

www.zoo-rostock.de/files/zoo_rostock/downloads/Kuriosit%C3%A4ten.pdf

www.spektrum.de/news/schuetzenfische-nutzen-erstaunlich-wirkungsvolle-schusstechnik/

Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Kritik

Was ist die Bezeichnung für Unterschiede bei unterschiedlichen Menschengruppen, wenn es nur eine Menschenrasse gibt?

Es gibt ganz offensichtlich biologische Unterschiede zwischen unterschiedlichen Menschengruppen.

Es heißt, es gäbe keine unterschiedlichen Rassen, aber wie sind dann diese Unterschiede zu erklären?

Verschiedene Menschengruppen haben eine unterschiedliche Knochendichte. z.B haben Afrikaner eine höhere Knochendichte als Europäer. (Was zur Folge hat, dass das Risiko für Knochenbrüche und Osteoporose geringer ist)

Es gibt Unterschiede bei der Laktosetoleranz. So haben Europäer die beste Laktosetoleranz weltweit während unter Ostasiaten die Laktoseintoleranz am häufigsten vorkommt. (Was zur Folge hat, dass manche ganz normal eine Käseplatte genießen können während andere es nicht können)

Es gibt Unterschiede bei Körpergrößen. Nordeuropäer sind im Durchschnitt die größten weltweit, Ostasiaten sind im Durchschnitt kleiner. (Was für Nordeuropäer zur Folge hat, dass man Kälte besser aushält)

Es gibt Unterschiede bei der Größe von Geschlechtsorganen von Männern. (Was zur Folge hat, dass Afrikaner im Durchschnitt Frauen sexuell besser befriedigen können als alle andere Gruppen).

Beim Fettstoffwechsel gibt es auch Unterschiede. (Was zur Folge hat, dass Ostasiaten ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf Erkrankungen haben).

Es gibt Unterschiedliche Schädel und Gesichtsformen. (Was zur Folge hat, dass Menschen aus kälteren Regionen unter anderem schmalere Nasenlöcher haben, um die Luft besser zu erwärmen, bevor sie die Lunge erreicht)

Die Anpassung an Höhen sind Unterschiedlich. Bevölkerungen, die in großen Höhen leben, wie die Tibeter im Himalaya und die Andenbewohner in Südamerika, haben genetische Anpassungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, besser mit geringeren Sauerstoffkonzentrationen zurechtzukommen. Tibeter haben eine erhöhte Atemfrequenz und bessere Sauerstoffverwertung, während Andenbewohner eine größere Lungenkapazität haben.

Es gibt noch weitere Unterschiede, was ja auch kein Wunder ist. Sie haben sich isoliert voneinander entwickelt. Wenn Rasse die falsche Bezeichnung dafür ist, was ist die richtige?

Tiere, Menschen, Körper, Aussehen, Politik, Wissenschaft, Biologie, Diskriminierung, Evolution, Genetik, Rasse, Rassismus, Soziale Ungleichheit

Wieso sind (Schwarze/Afrikaner) sportlicher als Weiße und andere Ethnien?

Glaubt ihr das es Unterschiede zwischen Ethnien in der Sportlichkeit, kraft etc. gibt?

Meine Beobachtungen:

100m Sprint: Da ist es glaub am offensichtlichen, wenn man sich 100m , 200m Sprint anschaut sind das 99% Schwarze und es gab noch nie einen hellhäutigen Sieger (Gold) im Sprint der nicht Schwarz ist.

Basketball: vermutlich 95% sind schwarze, es gibt dann hin und wieder Leute wie Nowitzki und Yao Ming aber die schwarzen dominieren irgendwie den Basketballsport.

Boxen: Genau dasselbe, es gibt halt die Klitschkos und andere aber 90% der Boxweltmeister vorallem Schwergewicht waren dunkelhäutig.

Laut Chatgpt: "Studien haben darauf hingewiesen, dass Menschen aus Westafrika möglicherweise eine höhere Dichte an „schnellen“ Muskelfasern haben, die für schnelle und explosive Bewegungen (wie Sprinten) von Vorteil sind."

Es gibt aber auch Gegenbeispiele die mir eingefallen sind:

Fussbal: Im Fussball gibt es glaub keine Ethnie die dominiert, Latinos sind sehr gut, europäer, dunkelhäutige etc.

Ich will damit nicht sagen das eine Ethnie besser oder schlechter ist, bevor mir jemand Rassismus vorwirft oder sonst was, ich bin weder Afrikaner noch Europäer (habe Lateinamerikanische Wurzeln).

Ich interessiere mich einfach nur für Biologie und probiere zu verstehen wieso manche Ethnien besser sind in Sachen.

Sport, Muskeln, Männer, Fußball, Basketball, Menschen, Frauen, Sprint, Afrika, Biologie, Boxen, Diskriminierung, Evolution, Herkunft, MMA, Afrikanerin, dunkelhäutig, Ethnie

Was tun?

Ich habe eine gute Freundin. Sie hat mich gern, und ich sie. Aber ich habe ein fatalen Fehler gemacht im laufe der Zeit.

Ich habe mich zu wohl gefühlt. Sie viel zu oft mit Belanglosigkeiten genervt. Und jetzt stellt sie mich unbewusst unbedeutend dar.

Ich nehme es ihr nicht übel, weil sie es nicht böse meint, und sie ein aufrichtiger Mensch ist. Und wie gesagt, habe ich viel zu oft wirklich sehr unwichtiges mit ihr mitgeteilt, weil meine Zunge sowieso schon immer eines meiner größten Schwächen und Makeln war.

Und hab so gar nicht geachtet eine gesunde Distanz zu halten, und mein Status zu wahren. Ein Teil von und Menschen ist nun mal triebgesteuert. Und ihr hat nun mal bei mir eingesetzt nach dem Motto: „Diese Person teilt soviel belanglose informationen mir mit, deswegen priorisiere ich ihre Aussagen nach unten, weil es für mein überleben nicht von nutzen ist“

Ich kann diesen Fehler nicht ändern, aber hab auch Angst die Freundschaft zu beenden (Mein Bauchgefühl sagt beenden). Das würde ihr weh tun, weil ich mal versuchte zuvor , und sie weiter Kontakt wollte unbedingt. Ich will ihr nicht weh tun. Aber fühle mich auch nicht gesehen. Und wie gesagt, bin ich in erster Linie selber Schuld. Und das läuft bei ihr wie gesagt unterbewusst.

Trotzdem beenden. Sie wird damit umgehen können 83%
Länger zurückziehen und den Status wiederherstellen 17%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Gefühle, Frauen, Alltag, Gedanken, Psychologie, beste Freundin, Evolution, Freundin, Philosophie, Zwischenmenschliches, Dilemma

Wie erklärt ihr euch unsere Existenz 🌎✝️☪️🕉️🧑‍🚀?

⚠️Bitte ruhig durchlesen und verstehen und dann eure Erfahrung und euer Wissen rein⚠️

Wir alle haben unterschiedliche Ansichten und Theorien, wie das alles entstehen konnte. Wir alle sind uns einig, dass das alles sehr komplex ist und wir ALLE sind hier und wissen nicht direkt wieso.

Lasst uns bitte bevor die Diskussion beginnt, einmal FESTHALTEN, dass das System perfekt aufeinander abgestimmt ist, damit wir existieren können oder wir existieren können, weil es perfekt ist....

Alles hat irgendwie seine Aufgabe und seinen Zweck. Die Tiere, das Weltall, die Sonne usw. Es ist perfekt und alles hat irgendwo ein System.

Viele Erklären es sich mit: Es ist alles aus dem nix passiert.. eine Reihe von Zufällen und Boom konnten wir existieren.

Andere Erklären es sich mit: Es gibt GOTT und dieser GOTT ist für alles verantwortlich. Wir haben die perfekte Umgebung bekommen und dieser GOTT ist nicht eine Person, sondern ein ganzes System... was uns und alles um uns erschaffen hat.

Doch wie geht die Mathematik auf: Wir wissen alle, dass aus dem Nix, nix passiert. Wenn wir einen Kasten nehmen und paar Steine reinpacken, bissle Luft, Sand und Kekse und kräftig schütteln, dann sind wir uns sicher, dass nie ein System entstehen wird, was perfekt funktioniert. Weil es viel zu zufällig ist + die Kekse und die ganzen anderen Sachen müssen ja auch von irgendwo entstanden sein und hatten einen ERSCHAFFER. Und jetzt gehen wir ein Schritt weiter.. wir haben diese ganzen Kekse nicht oder die Luft oder Sand und schüttelt einfach... noch unwahrscheinlicher, dass etwas passiert und jetzt gehen wir einen weiteren SCHRITT und sagen: wir schütteln nicht.... noch unwarscheinlicher, dass etwas entsteht.

Aus einer 0 wird keine 1. Es bleibt für immer 0 0 0 0 0 0 0 0

ALSO muss es am Anfang eine Konstante gegeben haben, die das alles beeinflusst hat und möglicherweise einen ,,PLAN" hatte und den STARTSCHUSS geben konnte.

Also die 1 (DIE KONSTANTE) die zu einer 2 wurde und dann 3 4 5 6 7 8 9

Das erklären sich viele MIT GOTT (DIE KONSTANTE) und die Wissenschaft findet auch nix und stellt Theorien auf. Dieser GOTT muss aber kein Mensch sein der ENTSCHEIDUNGEN trifft... es kann was weit aus größeres SEIN.

Wie steht ihr persönlich dazu: BITTE SCHREIBT EURE THEORIEN.

🔴Ein einfaches Boom und es war alles da reicht nicht für eine Erklärung.. haut los!

Bild zum Beitrag
Leben, Erde, Islam, Sonne, Kirche, Menschen, Christentum, Welt, Allah, Astrologie, Astronaut, Astronomie, Atheismus, Bibel, Evolution, Evolutionstheorie, Existenz, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Philosophie, Physik, Theologie, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evolution