Gibt es Lebewesen die ganz ohne Salz auskommen?

2 Antworten

Eher nicht, denn Natrium (und auch Kalium) ist ein wichtiges Element im Reizsystem der Nervenzellen. Leben entwickelte sich auf der Erde, besonders weil mögliche Elemente dazu so reichlich vorkamen. Entscheidend im Unterschied der Lebewesen ist vermutlich die MENGE an Natrium, die es braucht, so wie auch die Menge an Wasser oder Kohlenstoff und Eisen.

Ja, es gibt Lebewesen die ohne Salz auskommen, aber Tiere gehören da auf keinen Fall zu. So Mikroorganismen, die in so extrem salzarmen Gegenden wie Mooren oder Süßwasser leben, die kommen echt komplett ohne aus. Die haben halt nen ganz anderen Stoffwechsel und brauchen das einfach nich. Tiere dagegen? Keine Chance, die sind voll auf Salz angewiesen, sonst funktioniert nix, weder Nerven noch Muskeln noch sonstwas. Also Tiere ohne Salz? Geht einfach nich.


JWDHF  22.11.2024, 20:30

Ich denke, ein wenig Alkalimetalle brauchen auch Moose, wegen des osmotischen Austauschs. Ansonsten wäre ja in den Zellen destilliertes Wasser. Auch in Mooren kommt mindestens mal Kalium und Kalzium vor, auch Natrium, wie eigentlich überall auf der Welt. Die Alkalisalze sind ja für die Basiskonzentration im Zellstoffwechsel wichtig. Aber wie gesagt, bei wässrigen Pfanzen ist all das nur wenig vorhanden...

Losona 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 19:07

Hast du ein Beispiellebewesen?

JWDHF  22.11.2024, 20:30
@Losona

Ich denke, ein wenig Alkalimetalle brauchen auch Moose, wegen des osmotischen Austauschs. Ansonsten wäre ja in den Zellen destilliertes Wasser. Auch in Mooren kommt mindestens mal Kalium und Kalzium vor, auch Natrium, wie eigentlich überall auf der Welt. Die Alkalisalze sind ja für die Basiskonzentration im Zellstoffwechsel wichtig. Aber wie gesagt, bei wässrigen Pflanzen ist all das nur wenig vorhanden...