Warum waren bei den Dinosauriern die brutalen Fleischfresser viel kleiner als die riesigen friedlichen Pflanzenfresser?
5 Antworten
Ist heute auch noch so Wölfe, Löwen und Tiger sind deutlich kleiner und leichter als Elefanten , Büffel, Gaur, Nashörner Flusspferde Giraffen.Bison, Elche Das größte Landtier ist heute auch ein Pflanzenfresser. Und auch er hat als ausgewachsenes Tier keine natürlichen Feinde mehr.
Es gab bei Dinosauriern auch kleine Pflanzenfresser auch kleine Fleischfresser.
Es ist auch nicht gesagt dass Pflanzenfresser immer friedlich sind. Flusspferde zb greifen recht schnell an . Das Flusspferd tötet in Afrika mehr Menschen als jedes andere große tier. Und auch Elefanten töten zb mehr Menschen als Wölfe, Haie, Löwen. Nur weil ein Tier Pflanzen frisst heißt es nicht dass es immer friedlich und harmlos ist. Kaffernbüffel sind auch nicht ohne.
Das ist zwar richtig, beantwortet die Frage aber nicht.
Größe kann einen evolutionären Vorteil bieten. Eben daß nur wenige Fleischfresser eine Chance haben.
Hallo!
Warum gibt es immer dieses Vorurteil dass alle Fleischfressende Dinosaurier brutale Killer waren und alle pflanzenfressende Dinosaurier friedlich waren? Es gab auch ziemlich kleine Pflanzenfresser wie der Micropachycephalosaurus. Und es gab auch fleischfresser die nicht brutal waren wie zum Beispiel der Microraptor. Der war nämlich zu klein um brutal zu sein und noch dazu haben auch damals die fleischfresser nur getötet weil Hunger hatten. Aber ich würde sagen dass die Pflanzenfresser einfach größer sind weil die ganzen Fleischfresser ja auch genug zu essen brauchen. Die Pflanzenfresser sind nicht darauf angewiesen dass die Jäger groß sind aber andersrum schon.
Moin,
also erstens sind „klein” und „riesig” relative Begriffe, wenn man von Dinosauriern spricht. Es gab auch Fleischfresser, die größer als mancher Pflanzenfresser waren.
Aber vor allem sind Begriffe wie „brutal” oder „friedlich” im Zusammenhang mit Lebewesen, die nur ihrem Instinkt folgen, sehr unangebracht. Das ist eine typisch menschliche Sichtweise. Wenn du eine Pflanze fragen würdest und sie antworten könnte, würde sie die „friedlichen” Pflanzenfresser als wahre Ungeheuer beschreiben, während für sie die Fleischfresser höchstens dann unangenehm auffallen würden, wenn sie auf sie drauf träten oder sie umrennten oder (Teile) abbrächen...
Aber ich weiß natürlich, was du meinst.
Nun, was unterscheidet denn ein großes Tier von einem kleinen? Eben, es ist die Energieversorgung. Ein großes Tier muss mehr fressen, um seinen riesigen Körper mit ausreichend Energie versorgen zu können als ein kleineres Tier.
Aber welche Art von Nahrung ist einfacher zu bekommen? - Eben! Die Pflanzen laufen nicht weg, sind oft zahlenmäßig in großen Mengen verfügbar und bieten somit viel leichter eine Grundlage, um sich davon zu ernähren.
Fleisch muss man sich hart erarbeiten. Man muss die beweglich Beute finden, sie dann jagen und fangen. Und dann wird sich die Beute auch nicht einfach fressen lassen, sondern man muss ihre Gegenwehr überwinden. Das alles kostet zunächst einmal Energie, bevor man als Fleischfresser - bei einem Jagderfolg - Energie erhält.
Deshalb konnten es sich die Pflanzenfresser, die ja tatsächlich teilweise riesig waren, eher erlauben, große Körper zu entwickeln. Denn sie konnten auch große Körper hinreichend mit Nahrungsenergie versorgen. Und dann bot der große Körper im Gegenzug auch wieder einen besseren Fraßschutz vor den kleineren Räubern, wenn man erst einmal eine entsprechende Größe erreicht hatte.
Die Fleischfresser konnten es sich dagegen nicht erlauben, beliebig groß zu werden, weil sie es sonst womöglich nicht mehr geschafft hätten, ihren Energiebedarf mit dem Fressen von ausreichend Beutetieren zu decken.
LG von der Waterkant
In der Evolution gibt es unterschiedliche Überlebensstrategien. Pflanzenfresser können sich durch Schnelligkeit, Tarnung, Größe, Herdenbildung, Schwarmbildung, Mimikri usw. einen Vorteil verschaffen.
Große Pflanzenfresser sind für einen einzelnen Fleischfresser schwer zu erlegen. Fleischfresser haben dagegen die Rudelbildung "erfunden".
Die Evolution hatte den Versuch gestartet, zu sehen, ob die kleinen Brutalen von den friedlichen Riesen beeindruckt wurden.