Rätsel der Menschheit
Wie seht ihr das? Es gibt doch viele Rätsel der Menschheit. Ich denke da an den Bau der Pyramiden, Stonehenge und vieles mehr.
War die Menschheit schon mal weiter entwickelt und ist durch eine Katastrophe ausgestorben oder war auf der Erde mal eine fremde Zivilisation oder was könnte es noch geben.
11 Stimmen
Rätsel der Menschheit. Ich denke da an den Bau der Pyramiden, Stonehenge und vieles mehr
Und was genau ist z.B. an Stonehenge ein Rätsel?
Wie sieht die Steine dorthin bekommen haben
8 Antworten
Weder war die Menschheit damals "weiter entwickelt" als heute (jedenfalls wenn man "Entwicklung" an gesellschaftlichen Möglichkeiten und dem Zugang zu ihnen misst) noch haben irgend welche Ausserirdischen von denen noch nicht mal belegt ist dass es sie gibt irgend etwas damit zu tun.
Das Wissen über den Bau der Pyramiden hat sich beständig weiter entwickelt, eine populärwissenschaftliche Zusammenfassung findest du auf den Seiten des leider viel zu früh gestorbenen Frank Dörnenburg:
http://pyramidengeheimnisse.de/
So geheimnisvoll ist das alles gar nicht wenn man davon ausgeht dass praktisch eine ganze Gesellschaft sich mit nichts anderem beschäftigt hat als mit dem Bau der Pyramiden.
Zum Wissenstand zu Stonehenge findest du hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge#Techniken_der_Erbauung_und_Gestaltung
etwas, auch hier hat die experimentelle Archäologie bereits wesentliche Erkenntnisse geliefert. Da benötigt man keine Ausserirdischen und auch keine steinzeitliche Supertechnologie.
Hallo,
den Begriff "weiter entwickelt" finde ich immer etwas problematisch. Wenn man ihn rein zeitlich versteht, dann ist es in Ordnung. Im Lauf der Zeit ändern sich die Umweltbedingungen, unter denen eine Art lebt, es stellen sich neue und andere Herausforderungen, bisher vorhandene Probleme fallen weg, die Art muss sich daran anpassen und verändert sich daher mit der Zeit. Wir neigen nur allerdings dazu, hinter diesem "weiter" eine Richtung zu vermuten, hin zu "besser", "höher entwickelt". Eine solche vorgegebene Richtung gibt es nicht. Jede Art ist am besten, besser als Vorgänger oder Nachfolger, an genau diejenigen Bedingungen angepasst, die zum Zeitpunkt ihrer Existenz herrschten. Das muss ganz und gar nicht bedeuten, dass sie ihren Vorgängern in allen Eigenschaften, die wir so gerne messen - Körperkraft, geistige Fähigkeiten,... - überlegen wäre! Vielleicht wird irgendetwas, was die Vorgänger hatten, unter den nun herrschenden Bedingungen nicht mehr benötigt und ist jetzt unnötiger Ballast. Besser angepasst ist derjenige, der keinen unnötigen Ballast mit sich herumträgt! Ich drücke es mal bewusst plakativ aus: sehr gut möglich, dass eine "weiter entwickelte" Art schwächer oder dümmer ist als ihre Vorgänger.
Von den Menschen, die das geschaffen haben, was du erwähnst, trennen uns ein paar tausend Jahre. Wir haben uns seither noch nicht so sehr verändert, dass man von einer anderen Art sprechen könnte. Dennoch mögen bereits Veränderungen eingetreten sein. Ich meine, ich hätte mal die Meinung gelesen, dass die geistigen Herausforderungen, die ein Mensch während der Eiszeit täglich bewältigen musste, um seinen Alltag zu meistern, wesentlich vielfältiger und komplexer gewesen seien als das, was ich so jeden Tag hinkriegen muss...
Gehen wir einmal davon aus, dass wir als Art in der Zeit seither noch nicht allzu viel unnötigen Ballast abgeworfen haben. Die Menschen damals werden also Fähigkeiten gehabt haben, die mit unseren mehr oder weniger vergleichbar waren. Sie haben diese Fähigkeiten aber für andere Aufgaben benötigt und benutzt als wir heute. Und auch damals hätte sicher nicht jeder aus dem Stegreif die astronomischen Berechnungen anstellen können, die hinter Stonehenge stecken oder eine Pyramide konstruieren und die Logistik ihrer Erbauung organisieren können. Heute ist es ähnlich: es würde mich doch etwas überfordern, einen Quantencomputer zu konstruieren, aber ich bin mir sicher, dass die Spezialisten, die das gerade tun, selbst die Fàhigkeiten haben und keine fremde Zivilisation dafür benötigen.
War die Menschheit schon mal weiter entwickelt
"Weiter entwickelt" nicht.
Aber aus irgend einem Grund glauben die Leute gerne, dass die Menschen vor ihnen irgendwie "einfältiger" waren. Und das war nicht der Fall. Die konnten damals schon genauso scharf nachdenken wie wir heute.
Und sie hatten mehr Zeit dazu, da sie ihre Zeit nicht mit Reizüberflutung per Internet und Co. totgeschlagen haben. Also haben sie die Dinge die sie betrafen (wie die Natur um sie herum, die Sterne, die Jahreszeiten etc.) viel genauer beobachtet und darüber nachgedacht..
Sie hatten im Zweifel auch viel mehr Zeit sich wirklich mit eigener Hand mit ihren Werkzeugen auseinanderzusetzen. Damals hat man Wissen dadurch gewonnen, das man sich im wörtlichen Sinne mit Dingen befasst hat.
Begreifen kommt von anfassen (also im übertragenen Sinne: Selber mit eigener Hand machen).
Heute hingegen glauben viele Menschen Ahnung von etwas zu haben, nur weil sie etwas "gegoogelt" haben und rein theoretisch irgendwo etwas dazu von Dritten im Internet gelesen/gehört haben. Ohne die Quelle inhaltlich durch Nachmachen mit eigener Hand auf Richtigkeit zu überprüfen…
Aber ich schweife ab… Zurück zu unseren Vorfahren:
Sie (die Vorfahren in ferner Vergangenheit) hatten in bestimmten Bereichen damals sogar tiefergehendes Wissen als es heute die Masse der Menschen hat. Einfach deshalb, weil es da noch (im Gegensatz zu heute) wichtiger war diese Dinge für das ganz normale tägliche Leben zu wissen. – Dafür kann heute die Masse mit Dingen umgehen (Technologie), die es damals eben noch nicht gab.
Stonehenge und Pyramiden weiß man wie sie hergestellt werden könnten. Unmöglich ist das nicht, nur halt anstrengender ohne Hilfsmittel von heute.
Wir sind heute am weitesten entwickelt, es heißt aber nicht, das nicht die ein oder andere Entwicklung verloren ging.