Ist die kleinste Großkatze gefährlicher als die größte Kleinkatze?

3 Antworten

Die größte Kleinkatze der Welt, wäre der Puma.
Die Kleinste Großkatze der Welt der Borneo-Nebelparder, wenn ich mich jetzt nicht irren sollte.

Der Borneo-Nebelparder/Sunda-Nebelparder hat eine Kopfrumpflänge von 70-105 cm und eine Schwanzlänge von 60 - 85cm.
Er bringt ca 10-20 Kilo auf die Waage, wobei die Männchen deutlich größer sind als die Weibchen.
Sie haben eine Beißkraft von ca. 544 Newton (Diese Zahl stammt aber lediglich vom Nebelparder und nicht speziell vom Sunda Nebelparder, allerdings ist das Größenverhältnis nicht so extrem unterschiedlich, weswegen sich wohl bei der Beißkraft auch nicht so extrem viel unterscheidet.)
Er wird auch als Moderner Säbelzahn bezeichnet, weil zum Verhältnis, seine Eckzähne sehr lang sind.
Zu seiner Beute gehören Sambahirsche, Muntjaks, Hirscherferkeln, Orang-Utans, Hose-Languren, Barschweine, Musangs, Stachelschweine, Vögel und Fische.

Der Puma wiegt zwischen 34 - 72 Kilo und hat eine Kopfrumpflänge von gut 95 - 195 cm und eine Schwanzlänge bis zu 80 cm.
Seine Beißkraft liegt bei etwa 472 Newton und ist damit geringer, sofern der Sunda-Nebelparder eine ähnliche Beißkraft hat wie der Nebelparder.
Zu seiner Hauptbeute gehören Hirsche, aber auch Elche, Rentiere, Nabelschweine, Mäuse, Ratten, Hasen und Kaninchen, Erdhörnchen, Skunks, Waschbären,Biber, Oppossums, Schafe und junge Rinder.

Also in größe und Gewicht hat der Puma schon die Nase deutlich vorne, wogegen der Sunda-Nebelparder wahrscheinlich die größere Beißkraft besitzt.
Ein Kampf kann allerdings so oder so ausgehen und lässt sich nur schwer vermuten.
Beide jagen vergleichsweise große Beutetiere und auch kleine.
Wenns ums Beißen geht, ist der Nebelparder wohl gefährlicher, von der Masse und damit möglicherweisen größeren Kraft in der Muskulatur eher der Puma.

Der Puma kann je nach Exemplar mal eben 50 Kilo mehr auf die Waage bringen, dass macht schon einen Unterschied.

Da ist kaum ein Unterschied

Ist ungefähr gleich gefährlich