Sind Menschen Intelligent?

9 Antworten

Mein Fazit ist also, dass es auf die Frage; "Sind Menschen intelligent", keine kon­krete Antwort gibt und damit nur subjektiv, als ein einzelnes, jedem Menschen selbst, als eigene Meinung offen steht.

Auch wenn ich davon nichts verstehe: Das glaube ich nicht. Denn Menschen sind, das wirst Du nicht bestreiten, in der Lage, sich selbst Intelligenz zuzuschreiben. Wir halten uns also für intelligent, und das beweist, daß wir zumindest irgendeine Form von In­tel­ligenz haben müssen — Meerschweinchen, Goldfische und Heuschrecken halten sich nicht für intelligent, haben sogar überhaupt kein Konzept von Intelligenz, und sind uns des­halb zumindest in dieser Disziplin mental unterlegen.

Ja.

Menschen könnten nicht Intelligenter sein. Wir müssen aber noch lernen, das erfordert Zeit, Krieg, Ausbeutung, usw, Aliens müssten das geliche durchmachen, sie könnten aber z. B. besser in Mathe sein oder so.

Wir haben quasi den Maximalwert des Bewusstsein erreicht, der Unterschid zwischen uns und den Tieren ist der, das unser Bewustsein refelktiert, das nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf sein handeln, das ergibt Moral und Recht, und Sprache (im erweiterten sinne).

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!

Philip716 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 17:16

Sehr gut zusammengefasst! 👍

Ich gebe Dir recht, dass sich das nicht einfach mit ja oder nein beantworten lässt. Das hängt davon ab, was Du unter Intelligenz verstehst. Wenn Du meinst, dass Menschen bestimmte geistige Fähigkeiten haben, die etwas Tiere nicht haben, dann sind sie intelligent.

Eine ganz andere Frage ist aber, ob sie sich auch intelligent verhalten. Wenn ich mir einzelne Menschen ansehe und auch Gemeinschaften von Menschen, wie sie alles tun, um anderen zu schaden und auch sich selbst, durch Krieg, Aggression, unsoziales und kriminelles Verhalten, Zerstörung ihrer eigenen Lebensgrundlagen, dann habe ich nicht den Eindruck, dass Menschen generell besonders intelligent sind.

Im übrigens setzt Intelligenz Bewusstsein voraus. Ist nicht das menschliche Verhalten zum allergrößten Teil durch automatisches und unbewusstes Verhalten bestimmt?


Philip716 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 13:08

Hmmm ... Gute Frage

Wir sind sozusagen intelligenter als andere Tiere auf diesem Planeten. Es gibt aber viele Intelligenzkonstrukte. Also wie Intelligenz definiert und abgefragt wird. Man ist mittlerweile auf dem wissenschaftlichen Stand, dass die meisten Menschen einen IQ von ungefähr 100 haben. Wenn man sich hier auf gutefrage umsieht, könnte man aber meinen, er läge bei 70.


Philip716 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 18:39

😂

Die Selbstwahrnehmung ist stets gekoppelt an die Fremdwahrnehmung. Und da können wir nun beobachten, dass Menschen größer oder kleiner sind, älter oder jünger, machen sind mehr gutmütig und akzeptierend, andere vermehrt ehrgeizig kämpfend oder aggressiv.

Und genauso können wir beobachten, dass manche Menschen Probleme schneller und besser lösen und andere sich hilflos mit sog. "leichten" Aufgaben überfordert fühlen. Und genau hier wird der Humanparameter etabliert, den wir als Kenngröße "Intelligenz" nennen. Es ist die bei Menschen unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit, Probleme schnell, zielsicher und effektiv einer Lösung zuführen zu können.

Und so, wie man alles, was man kritisch untersuchen möchte (z.B. wie schnell wachsen Pflanzen, wenn man sie mehr oder weniger düngt; oder welche Leistungssteigerung kann ein Mensch erreichen, wenn er wie und wie lange trainiert), in irgend einer Form messbar machen muss, hat man sich auch an die Messung der Intelligenz gewagt, also an die oben nur phänomenologisch beschriebene Fähigkeit. Herausgekommen sind die bekannten Intelligenztests, die nun vorgeben, eben diese Fähigkeit zur schnellen erfolgreichen Problemlösung als Zahlenwert bestimmen zu können.

Bilanz: Praktisch alle Kenngrößen, die für Menschen beschreibbar sind, und die sie in unterschiedlicher Ausprägung besitzen (und damit auch die Intelligenz), sind definiert worden, und man kann zwar die Methodik zu ihrer Messung hinterfragen und diese immer wieder einer verbesserten Feinjustierung zuführen, aber sie selbst sind nicht mehr als solche in Frage zu stellen. Folglich sind Menschen mehr oder weniger intelligent, und diese Fähigkeit läßt sich messen und ihr Messwert hat für viele Berufe einen hohen prognostischen Wert.