Ernährung – die neusten Beiträge

Wie erkenne ich Tomaten die mit Hybridsamen gesät wurden im Supermarkt?

Hallo,

heute haben wir in Ethik einen Film über die Umweltveränderung gesehen, da unser momentanes Thema "Naturethik" ist.

Irgendwann kam etwas über "Almeria" und Umgebung, auch "Plastikküste" genannt. 20'000 Hektar mit Gewächshäusern - natürlich aus Plastik. In der Doku wurde auch berichtet, dass viele Bauern sogenannte Hybriden benutzen. Die Frucht sieht mit diesen Samen sehr viel schöner aus. Es gibt sie auch für Auberginen und anderes Gemüse. Der Nachteil: Sie haben kaum Geschmack.

Ich bin also vorhin nach Hause gegangen und wollte gleich mal testen. Habe kleine Cocktail-Tomaten genommen und einige verspeist. Hat wirklich nach nichts geschmeckt, obwohl sie knackfrisch waren! Habe es dann auch an normalen Tomaten getestet - mit dem gleichen Ergebnis. Auf den Etiketten stand tatsächlich, dass sie aus Spanien sind, was aber nicht sofort heißt, dass sie aus Almeria stammen oder Hybriden sind. Aber ich vermute es stark, zumindest das mit den Hybridsamen.

Auf den Bildern erkennt man gut, wie riesig das ist. Achtet bei dem GoogleEarth-Screenshot auf den Maßstab unten links!

Woher bekomme ich noch "richtige" Tomaten und woher weiß ich, ob die Tomaten im Supermarkt auch wirklich gut schmecken?

Danke! :-)

PS: Ich bin jetzt kein Umwelt-Hippi, aber Maggi zerstört den Regenwald um Soja anzubauen und der Nestlé-Chef ist ein A....

Bild zum Beitrag
Ernährung, Umwelt, Gemüse, Tomaten, Supermarkt

Nach 14 Jahren Ehe: Frau zwingt mich den Teller leer zu essen!

Halli Hallo !

Ich habe Schwierigkeiten mit der Nahrungsaufnahme/Ehefrau. Zu den Mahlzeiten schaufel ich mir immer den Teller reichlich voll. Den ersten schaffe ich auch locker. Bei dem zweiten (Nachschlag, aber diesmal etwas weiniger) kann/will ich dann oft nicht mehr weiter essen. Ich befürchte, später Bauchschmerzen zu bekommen, dick zu werden, oder ich will einfach aus Prinzipien, die ich selber nicht verstehe, nicht mehr weiteressen. Ich esse auch sehr langsam.

So bleibt meistens mehr oder weniger auf meinem Teller liegen. Meine Frau wird dann regelmäßig sehr zornig und ausfallend. (Essen ist teuer, man soll das Essen in würdevoller Ansehung genießen, andere haben nichts zu essen usw.)

Unlängst war ich bei einem Facharzt und bei der Ernährungsberaterin. Dort wurde mir jeweils mitgeteilt, dass ich erstens körperlich gesund bin, zweitens mein Essverhalten biologisch betrachtet nachvollziehbar sei. Das Signal " Sättigung" bzw. "ich bin jetzt satt" sendet der Körper erst ca. 20 Minuten nach Beendigung der Mahlzeit aus. Das sei auch das Signal, dass dringend beachtet werden sollte, um keine Esstörung zu entwickeln.

Woher soll ich also während der Mahlzeit wissen, ob ich satt bin, oder nicht, wenn das Signal erst 20 Minuten später kommt. Ich kann nicht nach jedem Bissen 20 Minuten warten. Und voher spüre ich auch nicht, ob ich es schon bin, oder nicht.

Wer kann mir sagen, wie ich die Situation während der Mahlzeiten besser einschätzen lerne.

MfG g.

Medizin, Ernährung, Biologie, Eheberatung, Ernährungsberatung, Gastronomie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung