Warum wird Alkohol nicht verboten?

40 Antworten

Alkohol ist deshalb nicht verboten, weil die Partei, welche das ins Wahlprogramm schreibt, nicht gewählt werden würde. Und dass der Staat am Alkohol verdient, ist eine Stammtischparole, denn die Schäden, die durch Alkohol entstehen, sind um ein Vielfaches höher als die Steuereinnahmen.

Alleine in Bayern mussten im letzten Jahr 70000 Leute wegen einer Alkoholvergiftung stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Wenn Cannabis versteuert werden würde, könnte der Staat Kasse machen, denn das Kraut ist ungleich ungefährlicher als Alkohol...da haben aber die großen Parteien wieder Angst davor, dass sie dann nicht gewählt werden, wenn sie Cannabis legalisieren...

weil es schlimmere folgen haben würde, es zu verbieten. alkoholkonsum genau wie drogen im allgemeinen und prostitution gab es schon immer und wird es immer geben. verbietet man sie nun würden der markt nur in ein kriminelles milieu abdriften und somit viel größere risiken für die konsumenten und den staat entstehen z.b. panscherei beim brauen oder ein reger schmuggel und das bilden von ganzen organisationen, die davon profitieten ohne dem staat steuern zu zahlen. deutlich wurde das am besten in der prohibition in amerika.

deshalb muss der staat alkohol legalisieren, um es kontrollieren zu können.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 38 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!