1000 Mbit/s, aber nur bei Vodafone!?

Hallo liebe Community!✌️

Ich hab mich bereits ein wenig erkundigt und gesehen, dass bei mir zu Hause bei meinem jetzigen und auch anderen Anbieter(n) höchstens 250 Mbit/s verfügbar sind.

Da gibt es jedoch einen Ausläufer: Vodafone

Die bieten mir angeblich 1000 Mbit/s was mich sehr stutzig macht. Mein jetziger Anbieter läuft über das Netz der Telekom (VDSL) und zumindest demnach was ich gelesen habe, nutzt Vodafone dieses ebenfalls, wenn auch nicht ausschließlich.

Kann mir jemand weiterhelfen, denn ich will schlussendlich nicht zu Vodafone gewechselt haben, während mein Internet ca. im selbem Umfang bleibt (nutze die 250 Mbit/s) und am Ende noch der Ping darunter leidet, der ist bei mir mittlerweile sehr gut und der soll auch erhalten bleiben.

Wäre um einen Rat echt dankbar🙏

Und wenn es wirklich dazu kommen würde, dass die Geschwindigkeit nicht eingehalten wird, kann man dann nicht ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen bzw. Schadensersatz/Vertragsminderung fordern?

Viele schreiben ja auch "bis zu ..." , um sich aus der Pflicht bewusst zu entbinden??

Wenn ich jetzt bspw. 1000 Mbit/s gebucht hätte und nur 250 Mbit/s ankommen, dann hätte ich ja auch gleich 250 Mbit/s nehmen können, was natürlich günstiger gewesen wäre.

Wäre interessant zu wissen, ob das von euch schonmal jemand gemacht hat. Würde mich freuen wenn man diesbezüglich vielleicht ein paar Tipps dalassen könnte! :)

Ein Wechsel ist aufjedenfall unausweichlich und Vodafone bietet halt ganze 1000 Mbit/s, die schon 'schmackhaft' wären.

Missliche Lage...

o2 beispielsweise nutzt ja das Telekom-Netz - wäre eigentlich auch interessant, auch wenn es dann bei 250 Mbit/s bleibt. Wie seid ihr bis jetzt damit gefahren, taugen die was?

Ich danke für eure Zeit und Antworten!

Lg Arth :-)

Schadensersatz, DSL, Vodafone, Vodafone DSL, Ping, Downloadgeschwindigkeit
Warum ändert sich meine Downloadgeschwindigkeit auf der PS4 nicht obwohl ich die besten DNS Server für mich eingestellt habe?

Ich habe dieses Problem jetzt schon etwas länger und zwar habe ich eine stabile Verbindung auf all meinen Geräten per WLAN und auf meinem Laptop habe ich auch per LAN-Kabel eine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 330 MBit/s alles läuft genau so wie es im Vertrag mit Vodafone steht und es gibt nur selten Probleme.Allerdings wäre ja alles schön und gut hätte ich nicht dieses komische Problem auf PS4(auch mit LAN verbunden) die ersten zwei Wochen wo ich das Internet neu hatte, hatte ich genau so eine schnelle Verbindung wie auf meinem Laptop und ein 40GB Spiel war in innerhalb von 13 Minuten fertig aber danach hatte ich plötzlich bei einem Internettest nur noch 40 MBit/s und in einem Download von Spiel oder Update ging es nur noch mit 2 MBit/s vorwärts danach habe ich Einstellungen an meinen DNS Servern vorgenommen dann hat es für einen Tag wieder funktioniert und danach war es wieder schlecht und seitdem hatte ich immer das selbe Problem. Ich habe sogar schon über eine Software bestimmen lassen was der beste DNS Server für mich ist und da ändert sich auch nichts und es bleibt durchgehend auf der selben Downloadgeschwindigkeit hängen den MTU Wert habe ich auch geändert hat aber auch nichts gebracht. Ich kann sogar irgendwelche Server aus Amerika eintragen und ich habe da immer noch im Internettest eine Downloadgeschwindigkeit von 40 MBit/s was glaube ich keinen Sinn macht. Ich habe mir schon tausende Tutorials angesehen aber nichts hat irgendwas gebracht. Hat da irgendwer vielleicht eine Lösung für mich ? Das wäre sehr nett und hilfreich.

Computer, Internet, Technik, Technologie, Downloadgeschwindigkeit, PlayStation 4

Meistgelesene Fragen zum Thema Downloadgeschwindigkeit