PC Download extrem langsam?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes problem habe vor einiger zeit einen PC gekauft, dieser beinhaltet ein Asus PRIME B550M-A (Wi-Fi) mainboard, einen AMD Ryzen 5 3600 6core 3950MHz Prozessor, eine GTX 1080 und zwei DRAM Riegel jeweils 8 GB mit 3200Mhz von Hyper X.

Nun mein problem, der drecks pc braucht ewig für downloads und macht generell unterbrechungen wie z.b Tastatur wird für wenige millisekunden nicht erkannt und hängt sich auf, Hauptproblem ist und bleibt aber der Download, Ich habe 70+ mbit/s im Speedtest auf google und selbiger wert in Steam beim downloaden, trotzdem braucht es lächerliche 40 Minuten um ein 110mb video zu downloaden auf google? WTF?! in steam brauche ich ebenfalls mit angeblichen 70mbit über 1 Stunde für vielleicht 1 Gigabyte. Der PC hat 2 HDDS mit jeweils 465GB und eine SSD von Samsung mit 256GB (ich weiß sehr wenig, deshalb möchte ich auch ein upgrade auf die 980pro nvm 2TB mit 7k Download etc) Welche gerade zu 92% belegt ist, ja ist viel bei der SSD trotzdem kann das nichts mit dem Download so krass zu tun haben

Ich habe jede einstellung durchsucht bezüglich Wlan, Up und Download. Es findet sich nichts, das einzige auffälige der Prozessor (CPU) läuft auf allen 6 kernen auf voller MHz hat aber gerademal eine auslastung von 10-13% und eine niedrige temp. von 30`C

Keine ahnung ob es noch was mit GPU clock etc zu tun haben kann ich schreib einfach mal jeden müll dazu, hab kein bock mehr.

CPU läuft auf 3949MHZ

GPU Clock 139MHz

GPU Memory Clock 810MHz

CPU Core Voltage 1,344 V

Vielleicht gibt es eine einstellung im Bios? war da jetzt schon hundert mal hab was für Download etc einstellen wollen war aber schon aktiviert, egal ob deak. oder akt. bleibt gleich. Bios Version 1401, hab den Pc mit Windows 10 (selbst zusammengestellt) vom vorbesitzer gekauft, Hab erstmal TMP 2.0 aktiviert um Windows 11 Downloaden sowie Vanguard für spiele wie Valorant installieren und spielen zu können

Freue mich über positive antworten

PC, Internet, WLAN, Allgemeinwissen, CPU, Grafikkarte, RAM, PC-Komponenten, PC-Problem, Problembehebung, Problemlösung, Downloadgeschwindigkeit, heute
Merkwürdiges WLAN-Verhalten mit Fritz!Box 5490 KF?

Hallo, wenn ich einen Speedtest auf meiner Fritz!Box 5490 KF ausführe, bekomme ich mit meiner 1 Gbit/s Leitung nur gut 100-150 Mbit/s. Früher habe ich jedoch oft bis zu 500 Mbit/s bekommen.

Auch, wenn ich einen Xiaomi AX1800 benutze, so ist der Download maximal bei 300 Mbit/s und der Upload bei 600 Mbit/s, aber nach kurzer Zeit dauerhaft nur noch bei 200 Mbit/s Up/Download. Früher waren 700/700 Mbit/s drin. Resette ich den AX1800, beginnt der Spass von vorn. Nun, das komische Verhalten ist, dass wenn ich ein billiges VPN wie Proton zwischenschalte, nun plötzlich doch 500 Mbit/s durchgehen.

Kann mir jemand erklären, wie ich wieder die volle Geschwindigkeit erhalte, bzw. was es damit auf sich hat? Beim Speedtest über LAN bekomme ich entsprechend 1000/1000 Mbit/s. Das erwarte ich natürlich nicht von einer WLAN-Verbindung, aber dass das WLAN zumindest wieder ungefähr so schnell wie früher ist.

Ich kann mir dieses Verhalten absolut nicht erklären und das Problem existiert nun schon locker seit 6 Monaten und auch Abschalten von 2.4 GHz WLAN bzw. ein Ändern der Kanäle bringt nichts.

Speedtest-Ergebnisse siehe hier (als Testserver wurde immer der gleiche Server genutzt):

https://imgur.com/a/OhWjxp5

Computer, Internet, WLAN, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Speedtest, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, WLAN-Repeater
Ständig die selbe Internetgeschwindigkeit (15% des Vertrags). Ursache?

Guten Abend (oder fast schon gute Nacht),

Ich weiß nicht, ob ich hier um diese Uhrzeit noch einen Ratschlag bekomme.

Ich habe einen Vertrag für eine 1000Mbit/s Leitung abgeschlossen. Nun ist es aber so, dass bei mir nur 15%, also knapp unter 150Mbit/s über WLAN ankommen. Über LAN sind es auch unter 200Mbit/s.

Bei der Einrichtung war es fast die vertraglich vereinbarte Summe über WLAN. Über LAN auch ziemlich genau 1000Mbit/s.

Gestern habe ich dann mal spontan einen Geschwindigkeitstest gemacht. Die Probleme ließen sich beheben, in dem ich den Router neugestartet habe. Nun kann ich aber nicht alle 60 Minuten den Router neustarten. Im Routermenü finde ich auch keinen Punkt, der die Internetgeschwindigkeit drosseln könnte.

Auch bei einem langen Versuch jemand telefonisch zu erreichen, bekommt man dann als Tageskrönung die Antwort "Schauen Sie doch selbst im Internet nach.". Als zahlender Kunde finde ich eine Wartezeit von knapp einer Stunde schon eine ziemlich Frechheit, wenn dabei so eine Antwort rausspringt.

Die gemessene Downloadgeschwindigkeit ist übrigens immer auf den Mbit genau die selbe Summe. Irgendetwas muss da drosseln, denn bei 150Mbit/s ist Schluss. Aber angeblich ist alles in Ordnung und es muss an mir liegen. Ich soll ja selbst im Internet nachsehen, dann mache ich das hier nun.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, LAN, Router, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel
Handyvertrag wesentlich langsamer als vereinbart, rausklagen aus dem Vertrag möglich?

Ich habe seit einer Weile einen Handyvertrag bei freenet. Dort ist der geschätzte Maximalwert der Datenübertragungsraten angegeben mit 225 Mbit/s. Es ist mir klar, dass dieser Wert praktisch so gut wie nie erreicht werden kann, doch mein Speedtest ist dann doch sehr deutlich davon entfernt. ( siehe Screenshot) Dabei macht es auch nur minimalen Unterschied zu welcher Uhrzeit (selbst in der tiefsten Nacht) gemessen wird und auch draußen wird nicht einmal 35-40 % der angegebenen Werten erreicht. Dabei ist ein LTE Mast bei mir ganz in der Nähe. (ca 1 km entfernt) Wohne in einer größeren Stadt recht zentral.

Das ist jetzt um ca 22 Uhr entstanden, ist klar, dass sich zu dem Zeitpunkt eine Menge Leute im Netz befinden, aber 10% der Leistung ist doch schon echt frech.

Im Internet wird behauptet, man könne sich aus seinem Vertrag rausklagen, sollte die erbrachte Leistung unter 50 % des Versprochenen liegen, jetzt frage ich mich ob jemand damit bereits Erfahrungen gemacht hat etc.

  • Mit einem Urteil vom 07.05.2009 hat auch das Amtsgericht Fürth (Az.: 340 C 3088/08) entschieden, dass dem Kunden ein Kündigungsrecht zusteht, wenn die tatsächliche Bandbreite weniger als die Hälfte beträgt. Hier stützte das Gericht die außerordentliche Kündigung zwar auf § 626 BGB, im Ergebnis macht das aber keinen Unterschied.
  • Ähnlich sah es auch das Amts­gericht München am 07.11.2014 (Az.: 223 C 20760/14). Nach Meinung der Richter darf der Kunde wegen Wegfalls der Geschäfts­grund­lage außer­ordentlich kündigen, wenn bei einer vereinbarten Bandbreite von bis zu 18 Mbit/s dauer­haft nur 6 Mbit/s ankommen. Die AGB-Klausel stehe dem in einem solchen Fall nicht entgegen.
  • Neben einem Recht auf außerordentliche Kündigung könnte Ihnen sogar noch ein Anspruch auf Schadensersatz zustehen. So sprach etwa das Amtsgericht Montabaur in seinem Urteil vom 04.08.2008 (Az.: 15 C 168/08) einem Kunden die Extra-Kosten für einen DSL-Vertrag bei einem anderen Anbieter zu.

Vielen Dank fürs Antworten :)

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, O2, Netzwerk, LTE, Downloadgeschwindigkeit
Vodafone GigaCube extreme Schwankungen?

Hi! Ich habe mir vor ca. einem Monat den Vodafone GigaCube in der 4G Variante gekauft. Dieser hat auch eine Weile perfekt funktioniert, immer über 100Mb/s, meistens so um die 150Mb/s wenn ich per LAN-Kabel an meinen PC angeschlossen bin.

Jetzt war ich eine Woche nicht zuhause und ohne, dass der Router verstellt wurde oder irgendwie sonst etwas gemacht wurde schwankt die Verbindung extrem zwischen um die 20Mb/s bis runter zu Kb/s.

Natürlich ist mir klar, dass bei einem LTE Router die Verbindung mal so und mal so ist, aber erstens scheint mir das ein zu extremer Unterschied und zweitens ist das größte Problem das extreme schwanken der Verbindung. Ich wäre ja schon froh, wenn es wenigstens bei 20Mb/s bleiben würde, aber so ist mein Internet quasi unbenutzbar.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit oder Ideen, was man tun könnte? Eigentlich steht der Router so optimal wie ich ihn stellen kann (am Fenster) und es hat ja letzte Woche perfekt geklappt. Vielleicht kann man in die Routereinstellungen und da was ändern? Oder sollte ich mir extra Antennen für da dran kaufen? Ich bin jedenfalls echt verzweifelt...

Danke im Voraus!

David

P.S.: Aus Erfahrung mit anderen Foren: Ich weiß es ist ein LTE Router und die schwanken halt, bitte keine Kommentare wie: "Ja typisch, keine Ahnung von Netzwerken aber mal das erst beste kaufen!!11!!1"

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, LAN, LTE, Router, Störung, Vodafone, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LTE Router, LTE internet

Meistgelesene Fragen zum Thema Downloadgeschwindigkeit