Problem mit GFK --> Router --> Repeater zu LAN Verbindung?
Mein Problem ist recht speziell weshalb ich diesen Thread neu aufmache.
Wir haben seit einigen Monaten Glasfaser im Haus, der Anschluss hierfür befindet sich im Keller. Mein Gamingzimmer ebenso ein Raum weiter. Die Fritzbox hängt oben im Wohnzimmer. Deshalb benutze ich einen Repeater von FRITZ! der das Signal in den Keller verstärkt. Außerdem ein weiteres Kästchen an eine Stromdose gesteckt die eine LAN Verbindung zu meinem PC herstellt.
Bisher hatte ich immer volle Auslastung, 60Mbit/s down. Aktuell liegt der Wert bei 20Mbit/s. War gestern sogar noch schlechter bei 5Mbit/s. Gaming war dadurch unmöglich obwohl immer noch ein Ping von 20ms erreicht wird.
Komisch ist das alle Geräte in meinem Zimmer darunter leiden. Egal ob über WLAN mit dem Repeater oder der LAN Anschluss sind alle Ladezeiten länger. YouTube am Fernseher schafft es nicht mal mehr Videos in 1080p zu laden, Instagram Reels stoppen beim wiedergeben und und und...
Sobald ich nach oben gehe und von dort z.b. mit meinem Handy einen Speedtest mache kommen wieder die vollen 60Mbit/s durch. Das Problem bezieht sich also rein auf das untere Geschoss was zwangsweise über den Repeater läuft.
Habe auch schon eine Powerline vom Router in den Keller geschlossen und mit dem PC verbunden --> selbes Bild.
Sind aktuell Störungen bekannt? Ich weiß langsam nicht mehr weiter
Für die die meinen ich solle doch ein LAN Kabel nach unten ziehen, ja das steht schon zur debatte nur wird das recht aufwendig und ich versuche das aktuelle Problem zu lösen nicht es zu umgehen.
2 Antworten
Erste Vermutung nach Bauchgefühl...... Irgendwas ist in den Bereich des APs gekommen, was die Frequenzen stört. Das muss ja nicht unbedingt bei euch selbst sein sondern kann auch vom Nachbarn oder sonst wo her kommen.
Würde mal mit nem WLAN Netzwerkscanner die Umgebung scannen, was da alles noch so parallel läuft was dann eben stört.
Für die die meinen ich solle doch ein LAN Kabel nach unten ziehen, ja das steht schon zur debatte nur wird das recht aufwendig und ich versuche das aktuelle Problem zu lösen nicht es zu umgehen.
Du würdest das Problem nicht umgehen, sondern dir durch ein LAN Kabel eine stabile, störungsfreie Verbindung bereiten. Kabel ist die beste Lösung, der Aufwand lohnt sich.
Leider steht in solchen Fragen zwar viel Text, aber leider keine Spezifikationen der Fritz!Box, des Repeaters, usw. ....!
AVM hat vor kurzer Zeit die Firmware 8.00 released und wenn die Fritz!Box die automatischen Updates aktiv hat, werden sich die Firmwarestände jetzt unterscheiden:
Unten stehen die Boxen für die die 8.00 herausgekommen ist, ober die noch BETA-Versionen haben. Für eine Speed-Test eignet sich die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur am besten.
https://www.breitbandmessung.de/
Jedes Gerät hat ein Typenschild wo unter Model der Name steht, mit solchen Angaben kann man eher helfen.
Beim FRITZ!Repeater würde ich schauen, ob er die neueste Firmware hat:
https://avm.de/service/update-news/?product=fritzrepeater-1200-ax
und er im Mesh verbunden ist:
https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2023/wlan-mesh-einrichten-mit-fritz-ganz-einfach/
Die AVM Fritz!Powerline 510E haben zwar WLAN mit 500Mbit = 62,5 Mbyte, aber nur eine LAN Anbindung von max. 100Mbit = 12,5Mbyte.
Sollte nur über Powerline und LAN getestet worden sein, können die oben angegebenen Werte hinkommen.
Falls die Geräte noch nicht im Mesh sind, würde ich hier zuerst ansetzen.
Entschuldige, daran hätte ich denken können.
Bei der FritzBox handelt es sich um eine „ FRITZ!Box 7590 AX“ mit Auto-Update ein und der neuesten Firmware.
Der Repeater ist ein „FRITZ!Repeater 1200 AX“ und der dazugehörige Empfänger der das Wlan zu LAN für meinen PC aufbereitet
Bei der Powerline handelt es sich um die „AVM Fritz!Powerline 510E“. Die Powerline war nur testweiße verbaut und war auch vorher nicht verbunden.
Mir ist bewusst das sowas per Ferndiagnose immer nicht leicht ist, trotzdem danke für jede Mühe.
bei weiteren Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung