So wie es aussieht ist Windows 10 auf einem neueren Notebook installiert auf dem normalerweise Windows 11 installiert sein sollte.

Die RTX 4070 mobile ist erst im Januar 2023 released worden. Der Microsoft Basic Display Driver darf nicht deaktiviert werden, versuche unter Windows Update die Optionalen Updates bei Erweiterte Optionen zu laden.

So lässt sich nicht viel dazu schreiben, hilfreicher ist es mehr über die technischen Eigenschaften des Rechners zu wissen.

Mit HWinfo kann man diese Daten auslesen:

https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684

Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.

Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.

...zur Antwort

Zuerst solltest du herausbekommen welche Mainboard-Revision in deinem Rechner eingebaut ist. Die Revision steht unten links am Mainboard-Rand, wenn die CPU oben ist:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B760M-GAMING-X-AX-DDR4/support#support-childModelsMenu

So lässt sich nicht viel dazu schreiben, hilfreicher ist es mehr über die technischen Eigenschaften des Rechners zu wissen.

Mit HWinfo kann man diese Daten auslesen:

https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684

Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.

Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.

...zur Antwort

Lies mal mit:

https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349

die Smart-Daten der SSD aus.

Im Übrigen schau mal den Verkäufer der SSD an:

https://www.amazon.de/sp?ie=UTF8&seller=A2B32EQ9D1EFFE&asin=B09WDK2XN3&ref_=dp_merchant_link&isAmazonFulfilled=1

billig heißt nicht immer preiswert.

...zur Antwort

Es wird daran liegen, dass vorher kein BIOS-Update gemacht wurde:

https://de.msi.com/Motherboard/B350M-PRO-VDH/support#cpu

das Mainboard unterstützt den ADM Ryzen 5 5600G erst seit der neuesten BIOS-Version:

https://de.msi.com/Motherboard/B350M-PRO-VDH/support#bios

...zur Antwort

Meinst du vielleicht dies:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Bildschirmsperre-aufheben-so-geht-s-4692281.html

der Monitor selber wird nicht gesperrt, sondern Windows sperrt den Zugriff für unbefugte.

...zur Antwort

Das kann nicht gehen die Setup von Windows 11 auf XP zu starten. XP gab es zur damaligen Zeit meist als 32bit Version und Windows 11 gibt es nur noch als 64bit Version. Es gab zwar auch eine 64bit Version von XP, diese wurde aber kaum eingesetzt.

Wenn auf dem Rechner noch Windows XP läuft, ist davon auszugehen, dass Windows 11 darauf nicht laufen wird.

Versuche es besser mit Windows 10 und mache eine Neuinstallation.

...zur Antwort

Dafür wird nicht HyperV benötigt, sondern das WSA (Windows Subsystem for Android). Es ist aber nicht trivial das WSA einzurichten, eine Anleitung ist hier zu finden:

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Windows-11-Play-Store-30996303.html

...zur Antwort

Theoretisch sollte das möglich sein, erfordert aber Konfigurationsaufwand.

Zuerst ist die FB 7490 als Mesh-Repeater einzurichten:

https://avm.de/service/mesh/faqs/fritzbox-als-mesh-repeater-einrichten/

Danach braucht im Mesh-Master lediglich konfiguriert werden, das der Repeater die Telefoniedaten des Masters erhält:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des Mesh Masters auf "Heimnetz".
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Mesh".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Mesh Einstellungen".
  4. Klicken Sie im Abschnitt "Telefonie im Mesh nutzen" bei dem betreffenden Mesh Repeater auf den Link "Freischalten" und bestätigen Sie die Ausführung zusätzlich am Mesh Master, falls Sie dazu aufgefordert werden. Falls der Abschnitt "Telefonie im Mesh nutzen" nicht vorhanden ist, ist die FRITZ!Box nicht als Mesh Repeater eingerichtet.
...zur Antwort

Der Rechner kann nicht mit der M.2 SSD starten, weil sich noch nichts darauf befindet. Damit der PC von der M.2 SSD booten kann, muss zuerst die SATA SSD auf die M.2 geklont werden:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-klonen-unter-Windows-so-geht-s-3989710.html

...zur Antwort

Versuche die Visual Code Redistributable nochmals herunterzuladen und zu installieren:

https://learn.microsoft.com/de-de/cpp/windows/latest-supported-vc-redist?view=msvc-170

Unter Umständen kann es sein, dass einige Teile beschädigt sind.

...zur Antwort

So lässt sich nicht viel dazu schreiben, hilfreicher ist es mehr über die technischen Eigenschaften des Rechners zu wissen.

Mit HWinfo kann man diese Daten auslesen:

https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684

Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.

Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.

...zur Antwort

Allein an den Piepcodes kann man nicht sagen, um welchen Fehler es sich handelt, es kommt auf den BIOS-Hersteller an. Eine Liste der Beepcodes ist hier zu finden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signalt%C3%B6ne

Falls es nicht möglich ist mit Tastendrücken ins BIOS zu kommen, hilft es vielleicht in der Suche CMD eingeben, die Eingabeaufforderung Als Administrator zu starten und dort:

shutdown /r /fw /t 0

einzugeben.

https://www.pcwelt.de/article/1181767/uefi-schnell-aus-dem-laufenden-windows-betrieb-aufrufen.html

...zur Antwort

Das ist der Enkeltrick über WhatsApp:

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/enkeltrick-whatsapp-erkennen-100.html

die Masche ist bereits 1,5 bis 2 Jahre alt. Nicht darauf reagieren und die Nummer blockieren.

...zur Antwort

Laut Fragestellung gehe ich von einem Minitower aus, bei dem zwei SATA III-Ports sein sollten, der schwarze Anschluss ist vermutlich nur SATA II.

https://www.manualslib.com/manual/956655/Dell-Optiplex-3020.html?page=13#manual

Im Mainboard-Manual ist nichts von einem vierten SATA-Port zu finden:

https://www.manualslib.com/manual/956655/Dell-Optiplex-3020.html?page=5#manual

und SATA 0 ist der blaue Port an den die SSD gehört.

  • SATA 2 Connector (SATA2) (Black color)
  • SATA 0 Connector (SATA0) (Blue color)
  • SATA 1 Connector (SATA1) (White color)

Die SSD darf nicht größer als 1TB sein. HDD/ODD ist für externe Laufwerke gedacht (HDD_ODD Power Cable Connector).

...zur Antwort

Mit der 990 Pro gab es anfangs Schwierigkeiten, das ist richtig, wurde aber durch Firmwareupdates behoben.

Weil niemand sagen kann, ob der Händler noch eine mit veralteter Firmware verkauft, kann es passieren das Probleme auftauchen. Vielleicht ist es besser auf eine 980 Pro zu setzen, die auch eine PCIe 4.0 M.2 SSD ist, sie ist schon länger im Handel.

Das Mainboard hat nur 4 M.2 Slots, einbauen ließen sich somit noch zwei.

https://www.asrock.com/mb/AMD/X670E%20Steel%20Legend/index.asp#Specification

...zur Antwort

Wird die SSD denn im BIOS angezeigt?

Wenn nicht, kann es sein, dass entweder der SATA-Controller oder die Ports für die neue SSD nicht enabled sind.

...zur Antwort

Öffne die hintere Kamera auf dem iPhone und halte das iPhone über den OR-Code, danach sollte gefragt werden, ob man dem Netzwerk beitreten möchte.

Falls dies nicht funktioniert, wende dich an den Eigentümer des WLAN-Netzes.

...zur Antwort

Gib in der Windowssuche mal Aktivierung ein und schau, ob dort steht:

Windows wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert

Dann bleibt der Key erhalten, sowohl bei der Neuinstallation, als auch beim Zurücksetzen. Bei der Neuinstallation muss lediglich:

Ich habe keinen Produktschlüssel

angeklickt werden.

Lass aber die Finger vom Zurücksetzen und installiere Windows vom USB-Stick neu:

https://www.giga.de/tipp/windows-10-installieren-saubere-neuinstallation-upgrade-anleitung/

...zur Antwort

Je nachdem was für RAM-Module vorhanden sind unterstützt das Mainboard nur 4GB Riegel, 8GB Module sind in der Kompatibilitätsliste nicht aufgeführt:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-Z68X-UD3H-B3-rev-10/support#support-doc

Schau dir mal den RAM an, was dort drauf steht, steck nur erstmal einen Riegel und teste alle Slots.

Hoffentlich wurde der AMD Prozessor nicht in das Board versucht einzubauen, Intel und AMD vertragen sich nicht.

...zur Antwort

Das liegt nicht nur an CPU und GPU, sondern am Gesamtsystem.

Der AMD Ryzen 9 5950X ist zum Gamen eher weniger geeignet, dafür sollte man einen AMD Ryzen 7 5800X3D einsetzen. Wenn das Ganze noch in einem A320 Mainboard steckt, ist das noch schlechter.

So lässt sich nicht viel dazu schreiben, hilfreicher ist es mehr über die technischen Eigenschaften des Rechners zu wissen.

Mit HWinfo kann man diese Daten auslesen:

https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684

Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.

Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.

...zur Antwort