Lan-Kabel ist langsam?

jerric8  27.10.2024, 13:57

Was ist es für ein Repeater, das steht auf dem Typenschild bei Model?

Hoppor 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 14:00

FRITZ!Repeater 3000, falls du den meinst

4 Antworten

Dein Problem scheint zu sein, dass der WLAN-Empfang des Repeaters bescheiden ist, also er empfängt das Signal des Routers nur sehr schlecht. Der Test mit dem Handy Deiner Mutter ist aber recht erfreulich, denn Dein Problem scheint nicht aussichtslos zu sein. Es scheint einfach nur am Ort, an dem der Repeater im Moment ist, der Empfang bescheiden zu sein. Besonders direkt an Wänden, Funkschatten halt, kann die Signalstärke halt auch mal sehr unterirdisch sein.

Daher probiere rum, andere Standorte für den Repeater können massive Unterschiede ausmachen. Dabei gern auch bisl mit Verstand arbeiten. Eine Holz-Tür ist z.B. natürlich in Sachen Dämpfung besser als eine Wand, wenn es um die Position im Verhältnis zum Router geht.


mchawk777  27.10.2024, 15:00

Kleine Ergänzung: Natürlich nur, wenn man sich auf die Maßeinheiten des Fragestellers verlassen kann - und z. B. Bit und Byte nicht verwechselt wurden.
(Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Fragesteller. 😉)

flauski  27.10.2024, 15:03
@mchawk777

Ich denke, dass das kein Faktor ist, da er A vermutlich den gleichen Speedtest jeweils verwendet hat und B 0,17MB/s wären schon arg wenig, egal ob er BIt oder Byte meinte.

mchawk777  27.10.2024, 15:11
@flauski

Korrekt, nur 1,5 MByte/s wären immerhin 12 Mbit/s - und damit deutlich näher dran an "Muttis 20 MBit/s".
Die andern 8 MBit/s Unterschied ließen sich so auch leichter erklären - sofern Muttis Gerät NICHT mit dem Repeater - sondern dessen Gegenstelle verbunden ist.

Da auf dieser Plattform es quasi normal ist, dass Leute nicht auf Bit/Byte-Unterschiede achten - dachte ich, ich weise mal darauf hin. 😉

flauski  27.10.2024, 15:18
@mchawk777

Du das wird es genau sein, Muttis Gerät wird sich nicht mit dem Repeater verbunden haben, auch wenn der Fragende natürlich glaubt, dass der eigentliche Router gar nicht erreichbar ist. Aber dann hätte der Repeater ja auch gar kein Empfang.

Ich denke, dass eigentliche Problem ist, auch das kommt hier ja immer wieder vor, dass die Leute glauben, dass Repeater irgendwelche magischen Geräte sind, die nicht nach den Regeln der Physik arbeiten und daher irgendwelche Wunder erwarten, wie da dann das Internet rauskommt.

Bit und Byte hatte ich aber ausgeschlossen, denn die Frage geht ja eigentlich um den Ping.

mchawk777  27.10.2024, 15:24
@flauski
Bit und Byte hatte ich aber ausgeschlossen, denn die Frage geht ja eigentlich um den Ping.

Ach so - sorry - den letzten Satz der Frage hatte ich irgendwie ausgeblendet.😅

Dass sich durch Signalwiederholung ein PING erhöht wäre jetzt aber auch nichts, was verwundert. 😅

Ja ist normal bei repeatern... Je nachdem wie weit vom Router weg und wie viele fremde WLANs ein Strahlen usw

Leg nen LAN-Kabel und du hast gegen den Router 1Gb und max 1ms...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J
Lan-Kabel ist langsam?

Nein, dein Repeater ist langsam.

Ich will endlich Wot Blitz nicht mehr mit nem 250er Ping spielen

Dann vergiss Repeater, die du wie gerade als eine WLAN-Bridge zum Router verwendest.

Kabel direkt an den Router und gut ist.


Hoppor 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 14:03

Mit dem Repeater hatte ich schon mehrere Tage am Stück 30er oder nen hohen 20er-Ping.

(Außerdem ist der Router außer Reichweite)

flauski  27.10.2024, 14:29
@Hoppor

Wenn der Router nicht in Reichweite ist, wie soll dann der Repeater ihn empfangen?