W-Lan am Laptop drastisch langsamer als Smartphone, Tablet, etc.?
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Problem: Alle 2 - 3 Tage für so 1 - 2 Stunden geht die W-Lan-Verbindung von 50Mbit/s runter auf 2 - 3Mbit/s (Bild 1). Am Smartphone hingegen ist die Verbindung zur gleichen Zeit auf ~ 50Mbit/s.
Ich benutze eine FritzBox ohne irgendwelche Zwischenverbindungen, bei welcher ich auch den Laptop priorisiert habe.
Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen.
Viele Grüße
2 Antworten
die WLAN der Laptop sind oft "bescheiden" in der Leistung. Zum B. ist der Ort und die Beschaffenheit der Unterlage manchmal ein Problem. Bei mir war es der Tisch, belegt mit einer Resopal-Platte. Auf dem Tisch war die WLAN-Verbindung 10x langsamer, wenn ich den Laptop jedoch etwas von der Platte abhob mit 2 Büchern, hatte ich die volle Leistung. Ich hatte mir dann mit einem USB-WLAN-Dongel beholfen
W-Lan am Laptop drastisch langsamer als Smartphone, Tablet, etc.?
Ja - Du nutzt Funkverbindungen - damit musst Du rechnen und umgehen lernen.
Wenn Du Feintuning betreiben möchtest, müsstest Du Dich etwas einarbeiten und einlesen - Links zu den Grundlagen auf Anfrage.
Erstmal danke für den Kommentar. Ich habe das Problem nur auf meinem Laptop, auf denen meiner Familie geht das W-Lan ohne Probleme. Ich möchte einfach, dass es auf meinem Laptop nicht aus dem Nichts von 50mbits auf 2mbits runtergeht.
Da gibt es doch bestimmt eine einfache Lösung ohne dass großer Aufwand betrieben werden muss, richtig?
Wie gesagt: Das hat in aller Regel mit Physik zu tun - und sei es, dass z. B. die Antenne des Laptops nicht mehr hergibt - in Kombination mit Position und Ausrichtung.
Ich möchte einfach, dass es auf meinem Laptop nicht aus dem Nichts von 50mbits auf 2mbits runtergeht.
...und um das rauszufinden benötigst Du halt das Grundlagenwissen oder musst hoffen, dass hier jemand durch raten/schätzen/Glaskugelgucken einen Zufallstreffer landet.
Da gibt es doch bestimmt eine einfache Lösung ohne dass großer Aufwand betrieben werden muss, richtig?
WLAN ist NICHT trivial - wer keinen Bock hat sich zumindest das Schulwissen der 7./8. Klasse (wieder) anzueignen, wird bezüglich Analyse verlieren oder auf Zufälligkeit durch unfokussierten Aktionismus setzen müssen.
Letzteres überlasse ich gerne anderen.
z. B. die Antenne des Laptops nicht mehr hergibt - in Kombination mit Position und Ausrichtung.
Der Laptop steht immer am exakt gleichen Ort und manchmal verabschiedet sich das WLAN einfach so für 2 Stunden und ist dann wieder wie vorher auf 50mbits.
wer keinen Bock hat sich zumindest das Schulwissen der 7./8. Klasse (wieder) anzueignen
Ich war auf der Realschule und wir hatten in Informatik nie das Thema WLAN. Ehrlich gesagt habe ich auch überhaupt keine Zeit mich mit der Thematik genauer zu befassen, weswegen ich genau diese Frage gestellt habe.
Ich bin kein Experte, sondern befinde mich in der Ausbildung zum FIAE.
Deshalb dachte ich es wäre die sinnvollste Lösung einfach mein Anliegen an euch zu stellen mit der Hoffnung auf eine einfache Lösung, was wohl leider nicht möglich ist.
Trotzdem bedanke ich mich bei dir für die Antworten und hoffe mal, dass
jemand durch raten/schätzen/Glaskugelgucken einen Zufallstreffer landet.
Okay das ist interessant. Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass der Ortswechsel etwas verändert hätte. Du erwähntest einen USB-WLAN-Dongel. Wie genau kann ich mir das vorstellen? Verstärkt der das WLAN-Signal?