Wenn du eine FritzBox als Router hast, dann ist dein "Schwachpunkt" der Repeater im 1. Stock! Nimm den Fritz-Repeater vom 2.Stock in den 1. Stock und dann hast du 2 Möglichkeiten für den 2. Stock. Entweder einen 2. Fritz-Repeater wie bereits vorhanden oder eine Mesh-fähige Fritz-Box (z.B. eine FB 7490 occasion). Schalte dann das ganze als MESH und du wirst im 2. Stock ein wesentlich besseres und stabileres Signal haben. Oft hilft auch noch, mittels Handy mit Fritz-WLAN-App für die einzelnen Geräte den besten Standort zu suchen.

...zur Antwort

Leider sind deine Informationen nicht vollständig. Du schreibst von einem LAN-Verteiler im Keller. Wohin hast du LAN-Leitungen?

Kannst du die FB nicht ins OG nehmen? Wenn es an der mangelnden Telefonleitung liegt, dann kannst du die unbenutzte LAN-Leitung "missbrauchen".

Wenn das nicht geht, verwende eine 2. FB im OG. Z.B. mit einer gebrauchten FB 7490 als 2. FB hast du schon alles im OG, wie das im Detail geht findest du in der Wissensdatenbank unter avm.de

...zur Antwort

Dein FritzFon sagt dir, dass die WLAN- Verbindung im 5 GHz-Bereich auf den Kanal 36 umgeschaltet wurde, zur Überprüfung, ob du mit deinem WLAN ev. Radar störst. Die Kanal-Einstellung deiner FB für das 5 GHz-WLAN ist in einem Frequenz-Bereich, der auch für Radar benutzt wird. RADAR HAT VORRANG! Kanal 36 ist unter den Radarfrequenzen.

...zur Antwort

wenn ich dein Bildchen ansehe, frage ich mich, warum du in deinem Zimmer einen Repeater hast? Offensichtlich hast du eine starke Verbindung (5GHz) zu deiner FB 7590. Wenn du so eine starke Verbindung durch Mauern/Böden auf 5GHz hast, dann ist mit 2.4GHz bei dir im Zimmer auch ein starkes Signal.

Also weg mit dem Repeater, wenn es immer noch nicht läuft, dann kauf dir einen vernünftigen WLAN-Stick. Möglichst einer mit 2.4+5GHz. Und dann verstecke den WLAN-Stick nicht hinter dem PC --- am Besten mit eine USB-Kabel (Stecker A --> Kabel ca. 1 m auf USB A Kupplung verbinden und erhöht über PC fixieren.

...zur Antwort

kontrolliere, ob Gateway und DNS Eingabe noch vorhanden, normalerweise identisch mit interner Router ID

...zur Antwort

Du schreibst (in anständigem Deutsch) "derzeitige 5590" Heisst das, das du zur Zeit ohne UNT direkt an der Glasfaser hängst, oder hast du dich verschrieben und deine derzeitige FB ist eine 7590? Egal, meine eigentliche Frage: ist die FB dein Eigentum oder gemietet oder ausgeliehen.

Mein Vorschlag und die Varianten: 1. FB5590,6590 oder 5530 direkt an Glasfaser // LAN-Kabel an UNT (du bist mit dem Internet ja immer noch im Keller ---> LAN-Kabel

---> ins Wohngeschoss zu einer MESH-fähigen FB. 2. MESH-fähigen FB über WLAN ins MESH einbinden und an guter Stelle im Wohngeschoss plazieren. Gute Stelle finden: mit FRITZ-WLAN App auf ca. halber Strecke zum enferntesten WLAN-Verbraucher Signal messen, dort 2. MESH FB provisorisch plazieren und am Standort des enferntesten Signal messen. Manchmal bringen geringfügige Änderungen der Position grossen Signalgewinn.

Warum ich MESH-fähige FB (google sagt dir welche MESH-fähig sind) empfehle und nicht Repeaterer = meine Erfahrung

Wenn du gleichzeitig auch DECT-Telefonie verstärken willst, müssen die FB's DECT-fähig sein.

...zur Antwort

Nach meiner langjährigen Erfahrung fehlt bei diesem Problem meist der Eintrag für Gateway und DNS-Server.

Gib bei beiden die IP des Routers ein (bei Fritzbox, falls nicht geändert 192.168.178.1

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung die beste Lösung:

  • vorhandene FB (oder noch besser neue Glasfaser FB) im Keller auch als "Switch" für die LAN-Kabel
  • in jedem Stock eine weitere FB (die vorhandene 7590 + weitere DECT + Mesh fähige FB's))
  • das Ganze als Mesh-System (Keller FB als Master), die anderen als Slave
  • an den FB's auf den Stockwerken kannst du dann auch weitere Geräte verlustfrei per LAN anschliessen oder per WLAN mit den üblichen, bekannten WLAN-Problemen, die nicht sein müssen, aber sein können
  • mit dem System hast du überall auch DECT-Telefonie + analoge Anschlüsse, die Nummer-Zuteilung kann du selbst bestimmen.
...zur Antwort

Man weiss ja, wer hinter Starlink steckt. Darum muss man damit rechnen, dass alles was Geld bringt, genutzt wird. Legal oder illegal, wer kann das schon beweisen.

(Ich weiss, tönt sehr nach VERSCHWÖRUNGSTEORIE, die kommt sonst aus obengenannter Quelle)

...zur Antwort

Deine Antwort auf die Rückfrage: wo geht denn das andere Ende des Netzwerkkabels genau hin? deutet darauf hin, dass dein Netzwerkkabel, nicht direkt zum Router geht und z.B. ein PowerLan oder WLAN- Repeater dazwischen hängt. Und DA musst du mit deiner Fehlersuche beginnen.

...zur Antwort

Die Fritzboxen haben ein geniales Tool. Du kannst deine Einstellungen auf deiner Fritzbox clonen und auf die neue FB aufspielen. Achte darauf, dass du die alte FB auf die neueste Firmware aufdatest, vor du das Backup machst. Siehe Bedienungsanleitung in deiner Fritzbox oder auf der Wissenbank von avm.de

...zur Antwort

FRITZ-Mesh System. Am besten mit guten Fritz-Boxen als Repeater und einer zusätzlichen an einem guten Platz in der Scheune

...zur Antwort

In der FritzBox unter Netzwerk siehst du, welche Geräte aktiv sind und welche mal aktiv waren. Wenn du also ein aktives Gerät vom Netzwerk trennst, erscheint es beim nächsten Mal starten der FB-Seite als inaktiv.

...zur Antwort

am Samsung-Tablet die WLAN-Daten löschen und Tablet neu starten und Daten wieder eingeben.

...zur Antwort

versuch mal in der Nähe des Routers dich mit dem Handy ins WLAN einzuwählen. Wenn es dann auch nicht geht, liegt es am Handy oder du hast etwas an den Einstellungen geändert.

...zur Antwort