WLAN spinnt?
Hallo,
seit einiger Zeit spinnt mein WLAN.
Ich habe einen Glasfaser Anschluss mit einem Modem. Von da aus geht es mit LAN an meine Fritzbox 7590. Jetzt trennt sich immer wieder die Verbindung vom WLAN am Handy zu meiner Fritzbox, auch wenn ich direkt vor der Fritzbox stehe, also am Empfang liegt es wohl nicht vermute ich?
Habe es mit mehreren Geräten, Laptop, Handy etc getestet. Immer das gleiche Problem.
Die LAN Verbindung an meinem PC ist stabil, alles wunderbar. Im Ereignislog der Fritzbox sehe ich auch keine Störungen vom Internet. Lediglich die Wlanverbindung trennt sich immer wieder. Was wären mögliche Ursachen? Die Fritzbox ist noch nichtmal 1 Jahr alt und ist der einzige WLAN Router im Haus. Keine Repeater, Accesspoints etc.
Also die Verbindung wird wirklich getrennt. Es ist nicht so, dass ich verbunden wäre und kein Internet hätte, sondern das Netzwerk trennt sich.
2,4 und 5 GHz unterschiedliche bezeichungen an WLAN Namen?
Ja. Hab beides getestet, mal beide mit gleicher ssid, mal mit separater ssid. keine Änderung. Auch den WLAN Kanal hab ich mal testweise auf einen festen gesetzt.
Sehr komisch hätte mit das erklären können wenn zum Beispiel 2 verschiedene Namen sind und die Geräte dann oft wechseln
Das dachte ich auch anfangs, wobei mein Handy gar kein 5GHz unterstützt.
5 Antworten
Ich habe einen Glasfaser Anschluss mit einem Modem. Von da aus geht es mit LAN an meine Fritzbox 7590. Jetzt trennt sich immer wieder die Verbindung vom WLAN am Handy zu meiner Fritzbox, auch wenn ich direkt vor der Fritzbox stehe, also am Empfang liegt es wohl nicht vermute ich?
Wichtig: Das Erste hat mit dem Zweiten so überhaupt nix zu tun.
WLAN und dessen Sende- und Empfangsleistung haben NICHTS mit Deinem Internetzugang zu schaffen.
also am Empfang liegt es wohl nicht vermute ich?
Das kannst Du pauschal nicht sagen.
Schließlich könnte auch Deine Funkhardware im Handy minderwertig oder defekt sein.
Im Ereignislog der Fritzbox sehe ich auch keine Störungen vom Internet.
Logisch - es hat ja mit dem Internet überhaupt nichts zu tun.
Die Fritzbox ist noch nichtmal 1 Jahr alt und ist der einzige WLAN Router im Haus.
Alter hat mit Funktionstüchtigkeit nichts direkt zu tun.
Letztendlich lieferst Du aber kleine Infos, die irgendwie weiter helfen könnten.
Die meisten Probleme dieser Art haben damit zu tun, dass Nutzern das Grundlagenwissen Physik (Funk/elektromagnetische Wellen; lernt man in der 7. oder 8. Klasse in der Schule) nicht bewusst ist.
Wenn Probleme mit ALLEN Geräten - egal welcher Standort - vorliegt, dann gibt es drei Hauptursachen:
- Die WLAN-Hardware im Router ist so eingestellt, dass es die Geräte im Funknetz nicht zulässt - ggf. ist WLAN einfach nur ausgeschaltet.
- Die WLAN-Hardware im Router ist defekt.
- Alle Geräte befinden sich außerhalb der Reichweite des WLAN-Routers. (Am wenigsten wahrscheinlich - aber nicht unmöglich)
Das hab ich ja auch direkt gesagt, dass das Internet stabil läuft und es sich lediglich um Verbindungsprobleme handelt. Auch dass ich mehrere Geräte getestet habe und somit einen Defekt am Handy ausschließen kann habe ich erwähnt. Wenn das WLAN deaktiviert wäre würde wohl gar nichts gehen bzw. dann wäre das Netzwerk nichtmal sichtbar, ergibt also auch keinen Sinn.
Elektriker?? da sollte man wissen, das ein Router Kontroll LED hat. Inklusive Wlan Kontrollleuchte.. Bricht die immer wieder weg ist, dürfte es das Wlan Modul vom Router sein.
Dann schau auf die Router Oberfläche was du im Fehlerspeicher sieht.
ist es ein Mietrouter anrufen.
die bricht nicht weg, wenn das modul defekt ist. abgesehn davon bricht die gar nicht weg. die leuchtet auch wenn die verbindung getrennt ist. es sind keine fehler gelistet wie in meiner Frage auch erwähnt. kein Mietrouter.
welches Fritz!OS ist denn installiert?
Hier mal ne WLAN-Konfig, die keine Probleme macht, wenn man von den üblichen a la WLAN absieht



ich hab nen vernüftigen Namen und zwar so, daß es nicht auf mich schließt und warum verstecken? ist Quatsch
genau diese settings hab ich gerade. es läuft das aktuellste fritz os. kann nicht sagen welches, jedoch hab ich auf updates gecheckt und es war aktuell.
kannst ja auch mal die Labor-Version probieren, die ist auch ohne Weiteres einseztbar
ansonsten wäre halt abzuchecken, ob das WLAN-Modul nen Hau hat
und mir fiel noch was ein...
Achtung: Mögliche Probleme mit der FRITZ!Box 7590 (frixtender.de)
okay gut nach nichtmal nem Jahr dürfte das nicht der Fall sein. sie steht auch nicht im direkten Sonnenlicht etc. was so nen Verschleiß begünstigen würde.
dann kontaktiere mal den AVM-Support, kann ja dennoch defekt sein, wozu hast fünf Jahre Garantie auf das Teil...!?
Wäre natürlich meine letzte Option gewesen. Wollte nur vorher alles Andere ausschließen und habe daher hier nach Tipps gefragt.
Bei allem, was Du schreibst, sehe ich nur noch 2 Möglichkeiten
- Das WLAN-Modul Deiner Fritz!Box hat tatsächlich einen Hau weg - oder
- Du hast eine extreme Störquelle in Deiner Wohnung / nahe am Router
Das mit der Störquelle hatte ich auch schon vermutet und verdrängt.. Wie kann ich das am besten messen und die Störquelle lokalisieren? Bin Elektriker. Die Elektrik im Haus ist relativ neu und ordentlich. Keine Schraubklemmen verbaut im ganzen Haus. Will ungern jede Abzweigdose aufreißen und gucken ob sich was gelockert hat. Gibt es eine Art Messgerät, um solche Störquellen zu finden?
Ich bin kein Elektriker, würde aber mal annehmen, dass sowas nicht durch kleine Fehler in der Elektroinstallation ausgelöst wird. Wenn möglich, würde ich mal versuchen den Router ein paar Meter zu versetzen oder eine andere Steckdose zu wählen.
Wenn ich jetzt ein Bekannter von Dir wäre, dann käme ich mal mit meinem Fritz!WLAN-Repeater vorbei (der läuft 1a bei mir) und würde den an einen LAN-Port Deiner Fritz!Box anklemmen und als Access-Point betreiben. Geht der dann auch nicht, dann wäre der erste Punkt aus meiner Antwort erstmal raus. Ginge der AP aber, dann wäre das WLAN Modul der FB das Problem.
hab leider keinen zweiten router oder ap da, hatte jedoch mal mein handy als hotspot benutzt und das lief einwandfrei, natürlich wahrscheinlich auch nicht aussagekräftig oder?
oder wenn Kanal 100 eingestellt ist Manuel und ein Flugzeug kommt das es zu Störungen kommt
hatte kanal 6 testweise eingestellt und jetzt wieder auf autokanal.
nur ein Drucker, den ich testweise jedoch ausgesteckt hatte.
An den kann es nicht liegen am Drucker
Kann auch sein das es an der Hardware selber liegt das bei der Antenne ein wackler ist.
Rufe bei AVM an sehr guter Service werden dir einen anderen schicken zum Testen
Du solltest deinem WLAN aus Sicherheitsgründen vernünftige Namen geben und ggf. auch verstecken