Diskriminierung – die neusten Beiträge

Heteros diejenigen, die diskriminiert werden?

Vielleicht mangelt es mir irgendwie an Empathie oder vielleicht auch an generellem Verständnis hierfür: Aber immer wieder muss ich lesen, dass Heteros ganz unbehelligt und nicht nur trollend der Meinung sind, sie würden viel stärker diskriminiert werden als Schwule. Mal ganz davon abgesehen, dass - also, wenn wir uns ausschließlich auf den Aspekt der sexuellen Orientierung beziehen - dies natürlich nicht stimmt (zumindest in 99,98% der Fälle): Habt ihr als Heteros jemals ,,wirkliche'' Diskriminierung erfahren, die ausschließlich darauf zurückzuführen ist, dass ihr nun mal heterosexuell seid? (Diese Frage ist ernst gemeint, auch wenn ich zugebe, dass der Beitrag eine mehr ironische Note hat.) Auch wäre interessant zu wissen, welche Art der Diskriminierung dies nun war und vielleicht auch von wem genau diese stammt. Ich untersage mir, Beiträge von denjenigen zu bekommen, die der Fraktion ,,Das darf man ja noch sagen dürfen'' entspringen. Vor Aussagen gerügt zu werden - egal, wie banal sie nun erscheinen mögen - ist keine Diskriminierung. Man muss immer mit Konsequenzen berechnen: Man hat quasi die Freiheit alles zu tun, nur muss man eben mit Folgen hierfür rechnen. ;) Da ich aber natürlich nicht in der Lage bin, die besagte Fraktion im Vorhinei zu blockieren, muss ich mich wohl oder übel auch mit deren Beiträgen auseinandersetzen. Sticheleien lasse ich gerne zu, immerhin gebrauche ich sie auch.

Mobbing, schwul, Sex, Psychologie, Diskriminierung, hetero, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Meinungsfreiheit, Heterosexualität, heterosexuell, Homophobie, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Hausverbot obwohl andere geklaut haben?

Guten Morgen,

ich war eines Tages in einer Supermarkt Kette einkaufen , da traf ich eine alte Bekannte und Ihre Freundin , Ihre Freundin wollte klauen was mir persönlich egal ist war , da ich nur einkaufen wollte.

Sie ging zusammen mit mir rein und kam hinter mir an die Kasse ( hat so getan als würde sie zu mir gehören )

Ich bezahlte meine Ware und wollte raus gehen .

Dann wurden wir angehalten und mussten mit ins Büro.

Dort unterstellte man auch mir das ich mir geklaut habe.

Ich zeigte meine Quittung und bat die Mitarbeiter die Quittung zu vergleichen mit den Sachen die ich gekauft hatte.

Und erklärte dass ich nichts mit dem Mädel zu tun habe.

Obwohl ich zahlte und dies erklärte habe ich Hausverbot erhalten.

Wenige Minuten später kam die Polizei, auch denen habe ich alles nochmal aus meiner Sicht erzählt und diese meinten Hausverbot würde (1Jahr) ich bekomme jedoch keine Strafanzeige.

Da es ein Lebensmittel Geschäft ist frage ich mich ob ich überhaupt Hausverbot erteilt bekommen kann , da ich nicht geklaut hatte und nichts mit dem Diebesgut zutun hatte?

Und wie lange kann ein Hausverbot gelten , in einem Supermarkt?

Ein Jahr ist Vergangen und ich ging alleine in diese Supermarktkette , packte meine Dinge in einem Korb ein und ging zur Kasse, bis dahin war alles normal.

Plötzlich wurde eine andere Frau an die Kasse aufgerufen und die Kassieren sagte Starklaut : die hat Hausverbot und Eine Diskussion machte sich auf.

Alle Kunden haben dies mitbekommen da frage ich mich , warum sagt die Polizei 1Jahr Hausverbot und die Frau sagt das sie Entscheide wie lange ich Hausverbot habe nicht die Polizei , außerdem ob sie mich so bloßstellen darf vor allen Kunden und Mitarbeitern? Da hätte man bisschen deskretion erwarten können.

Ich fragte ob ich bitte zu dem Filialleiter gehen könnte , dort wurde ich hingebracht und ich erklärte ihm alles , und entschuldigte mich, er hatte mir wieder erlaubt in den Supermarkt zu kommen jedoch ohne Tasche ect alles muss an der Kasse abgegeben werden ( dies war in Ordnung für mich)

Dann hörte dies die Kassiererin und ging wütend auf uns zu und redete alleine mit dem Leiter , danach durfte ich doch nicht mehr rein...

Die Kassierin ist die Mutter von meinem mittlerweile Ex - Freund , seiner Ex-Freundin , ich denke sie hat einfach persönlich was gegen mich.

Kann man da Beschwerde einreichen bei einem Hauptsitz?
Muss ich das Hausverbot so hinnehmen obwohl ich nicht geklaut habe?

Danke für eure Hilfe :))

Recht, Diebstahl, Diskriminierung, Hausverbot, klauen

Wieso meinen so viele Menschen, dass das Gender, die Geschlechtsidentität, Schwachsinn ist obwohl sie wissenschaftlich nachgewiesen werden kann?

Immer wieder lese ich das Mensch nich an den ganzen Gender Schwachsinn glauben obwohl man die Geschlechtsidentität wissenschaftlich nachweisen kann und man inzwischen auch davon ausgeht das Geschlecht nicht rein mit der Biologie zusamm hängt sondern auch mit Identität und Ausdruck.

Ich verstehe nicht wieso man so ignorannt sein kann und nur in Schubladen denkt und dazu noch Transidente und nicht binäre Menschen als gestört, krank oder wahnsinnig hinstellt.

Ich selbst bin auch Transident, ich Indentifiziere mich kalt männlich obwohl ich biologisch bin weiblich bin, trage aber trotzdem das was ich wil und las mich nicht einschränken mein Geschlechtsausck ist also queer aber mein Auftreten bzw Verhalten maskulin. Noch dazu sind viele meiner Freunde Gednderfluid, Nonbinary, Transident oder Intergeschlechtlich. Ich habe als Kind bis ich jugendlich war, eine Erziehung auf biegen und brechen genossen. Ich hätte eine brave Puppe sein sollen und typisch weiblich. Ich habe aber schon als Kind im Kindergartenalter gemerkt das ich mich in meinem Körper wie auch so falsch fühle. Erst mit 13 gewusste das ich im falschen Körper stecke bis ich 20 war wurde alles auf die Pubertät geschoben. Erst mit 19 habe ich den Begriff Transsexuell kennengelernt udn much auch dazu erkundigt. Bis ich mich als Man ausleben konnte hat es mich eine Weile gedauert. Bis ich gewusst habe das Geschlecht viel mehr ist als reine Biologie und ich mich mehr damit beschäftigt und gemerkt habe das man auch als Transpersonen nicht der Norm entsprechen muß hat es auch eine ganze Weile gedauert.

Deshalb weiß ich aus eigner Erfahrung und auch von Freuden das die Selsbtfindugsphase sehr lang dauert und versteh daher auch nicht wieso man es Transidentität als Trend hinstelmt und die Gender Ideologie leugent. Seitdem ich so lebe wie ich mich fühle und mich nicht mehr einschränken lasse habe ich oft genug Diskreminierung erfahren aber oft genug wurde das nicht ernst genommenen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Psychologie, Diskriminierung, Gesundheit und Medizin, LGBT+, Geschlechtsidentität, Philosophie und Gesellschaft

Musstet ihr Erfahrungen mit Diskriminierung sammeln?

Servus Community!

Meine Frage mag für den einen oder anderen etwas albern klingen, da im Endeffekt jeder Mensch (zumindest einmal im Leben) abgewertet oder ausgegrenzt wurde, jedoch geht es mir um etwas anderes.

Wurdet ihr bzw. werdet ihr wegen etwas diskriminiert? Egal aus welchen Gründen.

Ich persönlich hatte schon seit meiner Schulzeit mit Diskriminierung zu kämpfen. Obwohl ich vorbildlich auftrete und tagtäglich meinen Pflichten nachkomme, werde ich in Österreich nicht akzeptiert. Ich lebe leider in einer sehr schlechten Umgebung, mit vielen giftigen Menschen. Dazu herrscht hier ein extremes Schubladendenken, sodass mir mein südländisches Aussehen logischerweise keine Pluspunkte erbringt.

Ich durfte viele Leute, insbesondere junge Knaben kennenlernen, denen es ähnlich erging. Dabei spreche ich nicht von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten oder Menschen aus ganz anderen Kulturen, sondern um Personen aus westeuropäischen (hauptsächlich romanischen) Kulturgruppen, die hier aufgewachsen sind. Klingt albern, aber es ist tatsächlich so, das hier z. B.: schwarzfarbige Haare oft mit Kriminalität, Gewalt und Terrorismus in Verbindung gebracht werden. Ich bin quasi auch gezwungen ein großes Kreuz zu tragen, damit die Menschen auf der Straße sehen, das ich ein Christ bin und daher "von mir aus keine Gefahr ausgeht".

Mir geht es aber nicht um ein Problemlösungsgeschick für mein Problem. Es interessiert mich einfach ob ihr ähnliche Erfahrungen sammeln musstet? Egal weswegen.

Freue mich aufzahlreiche, begründete Antworten! c:

Ich wurde einst diskriminiert, ... 38%
Ich wurde noch nie diskriminiert, ... 38%
Ich werde diskriminiert, ... 24%
Mobbing, Menschen, Alltag, denken, Psychologie, Diskriminierung, Gesellschaft, Hass, Herkunft, Hilflosigkeit, Rassismus, Umgang, Vorurteile, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Der Lehrer diskriminiert mich?

Hi ich habe das Problem dass ich in Bio eig ganz gut bin. Das sage auch nicht nur ich sondern auch neutral eingestellte Mitschüler meinerseits. Doch nun hab ich die Quartalsnote bekommen und die ist eine 3-?! Ich weiß das ist nicht der Weltuntergang und ich hatte in anderen Fächern auch etwas schlechteres aber für die Leistung die ich bringe finden ich und meine Freund des unangemessen. Natürlich habe ich die Lehrerin gefragt wieso das so ist und versucht mit ihr etwas darüber zu reden und so... Die Antworten waren nur: Wer von uns hat denn 10 Jahre studiert? Oder Hör auf mit mit darüber zu diskutieren.

Naja ich war sehr sauer und war kurz davor sie anzuschreien oder aus dem Raum zu gehen und die Tür zuzuhauen aber ich hab mich noch zum Glück im Griff gehalten.

Als ich jedoch auch die anderen gefragt hatte was sie so haben kam es dazu dass alle die Ausländer sind entweder eine 3- oder schlechter haben. Und alle deutschen eine deutlich bessere Note bei der gleichen Leistung. Ich als Russin finde das echt sxheixe. Aber ich will mich nicht streiten weil es dann noch schlechter wird...

Ich würde gerne wissen was ich dagegen tuen kann. Ich werde jetzt auch eine Strichliste führen mit den malen wie oft ich aufzeigte und meine Mutter wird auch mit ihr reden da es glücklicherweise in 2 Wochen Elternsprechtag ist. Meine Mom hatte auch die Idee meinen Namen zu ândern undzwar um einen Buchstaben aber ob das etwas bringt? Ein anderer Name ändert nicht meine Stimme und präsens.

Lg

Schule, Politik, Diskriminierung, Lehrer

Was kann man gegen rassistische Äußerung auf der Arbeit und generell machen?

Moin Leute,

um ehrlich zu sein. Ich selber bin hier geboren und habe nie das schwarz weiß denken gehabt. Bin eher in Szenen unterwegs, wo Rassentrennung und Vorurteile nichts zu suchen haben. Von daher habe ich mich nie wirklich diskriminiert gefühlt.

Jetzt kam aber der Punkt, wo ich mich mit anderen außerhalb der Szene ausgetauscht habe und leider Gottes erfahren musste, dass Rassismus immernoch an der Tagesordnung zu stehen scheint. Und zwar auf meiner Arbeit!

Ich halte von meinen Arbeitskollegen nicht sonderlich viel, dennoch habe ich das erste mal Diskriminierung empfunden. Es ist scheinbar so, dass auf unserer Arbeit Menschen aufgrund ihres Aussehens und "Herkunft" weniger ernst genommen werden bzw. sogar ausgeschlossen werden. Wobei ich sagen muss, dass dies mehr hinter dem Rücken passiert.

Der wichtigste Punkt und worauf ich hinaus möchte : Es werden oft Witze gerissen. Kann man das schwarzen Humor nennen? Ich denke nicht. Immerhin empfinden die Leute es wirklich so.

Laut dem Grundgesetz ist dies doch ausdrücklich verboten oder etwa nicht? Was kann ich dagegen tun? Würde ich dies heimlich aufnehmen wie jemand über andere urteilt aufgrund ihrere Hautfarbe oder was auch immer, kann ich dies dann trotzdem gegen sie verwenden? Und zwar rechtlich?

Arbeit, Mobbing, Anzeige, Diskriminierung, Grundgesetz, Justiz, Rassismus, Rechtsextremismus, Strafe, strafrechtlich, Rassismus heute

Wie seht ihr Artikel 12a unseres Grundgesetzes?

Artikel 12a unseres Grundgesetz ist die Grundlage für die Wehrpflicht. Die Wehrpflicht wurde zwar 2013 ausgesetzt, jedoch besteht der Artikel im Grundgesetz natürlich fort und kann auch jederzeit durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages angewandt werden.

Was ich jetzt mal abgesehen von der Wehrpflicht am Artikel 12a kritisch sehe, ist Absatz 4. Er besagt, dass wenn der Verteidigungsfall besteht, Frauen nicht zum Dienst an der Waffe verpflichtet werden dürfen. Männer dürfen nach Absatz 1 jedoch verpflichtet werden. Frauen dürfen gemäß dieses Artikel nur zu "zivilen Dienstleistungen" verpflichtet werden.

Artikel 12a
(1) Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden.
(4) Kann im Verteidigungsfalle der Bedarf an zivilen Dienstleistungen im zivilen Sanitäts- und Heilwesen sowie in der ortsfesten militärischen Lazarettorganisation nicht auf freiwilliger Grundlage gedeckt werden, so können Frauen vom vollendeten achtzehnten bis zum vollendeten fünfundfünfzigsten Lebensjahr durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes zu derartigen Dienstleistungen herangezogen werden. Sie dürfen auf keinen Fall zum Dienst mit der Waffe verpflichtet werden.

Und wie ist dieser Artikel bzw. Absatz mit

Artikel 3 Grundgesetz vereinbar ?
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt.

Ich glaube ja hier liegt "verfassungswidriges Verfassungsrecht" vor.

Mir ist klar, dass Männer gemäß Artikel 12a Absatz 2 auch den Kriegsdienst verweigern können. Jedoch liegt meines Erachtens trotzdem eine gesetzlich festgelegte Ungleichbehandlung bzw. Ungleichbetrachtung vor.

(2) Wer aus Gewissensgründen den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, kann zu einem Ersatzdienst verpflichtet werden.

Hier noch mal meine Frage: Wie seht ihr das? Wie ist eure Meinung dazu? Findet ihr den Artikel bzw. Absatz noch zeitgemäß? Oder würdet ihr ihn ändern, sodass eine tatsächliche rechtliche Gleichberechtigung vorliegt?

Die Ungleichbehandlung in diesem Artikel ist zu verurteilen, weil 52%
Ich habe eine andere Meinung dazu ... 29%
Die Ungleichbehandlung in diesem Artikel ist nicht schlimm, weil 19%
Bundeswehr, Politik, Gesetz, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Verfassung, Wehrpflicht, Philosophie und Gesellschaft

Hausarzt verhält sich komisch?

Ich habe laut MRT und Radiologe einen Bandscheibenvorfall c5c6 am Hals und Schmerzen seit Monaten. Jetzt war ich bei einem Neurochirurgen und er empfiehlt es zu operieren da es der zweite an selber Stelle ist. Ich habe noch 2 weitere Termine um 3 Meinungen insgesamt von Neurochirurgen einzuholen.

Als ich das meinem neuen Hausarzt sagte den ich erst 3 Mal gesehen habe wegen eines Umzuges reagiert er wie folgt:

Wer soll das bezahlen? Womit verdienen Sie überhaupt Ihr Geld?

Ich erwiderte : Hartz 4 weil ich mit meinem kaputten Rücken nicht jede Arbeit machen kann.

Er war total abweisend zu mir und sagte ohne den MRT Befund zu kennen, dass eine Operation käse ist und wer holt sich denn schon 3 Meinungen ein, wieso gehen sie nicht arbeiten usw. Er wurde total übergriffig und persönlich. Ich blieb freundlich aber machte ihm klar deutlich wie meine Lage ist. Er hatte so einen Hass im Blick und war total emotional aufgewühlt und etwas bedrohlich.

Ich muss dazu sagen, ich seh wie ein Ausländer aus aber bin hier geboren.

Es war wie in einem Film. Total verstörend. Am Ende wo er mir eine Überweisung ausstellen wollte fragte seine Angestellte ob ich noch einen neuen Termin bräuchte. Der Arzt sagte "ne Gott sei Dank nicht es geht ja jetzt voran und die Überweisung steh"

Medizin, Gesundheit, löschen, Verhalten, Notfall, Freundschaft, Gefühle, Lösung, Psychologie, Arzt, Diskriminierung, Emotionen, Gesellschaft, Hartz IV, mysteriös, Philosophie, Problemlösung, Soziales, verstand, Hilferuf, Antwort

Cisphobie?

Mir wirft sich seit längerem eine Frage auf, beziehungsweise, es steht eine Behauptung im Raum, die ich nicht wirklich verstehen und nachvollziehen kann.

Vorneweg kurz ein paar Erklärungen, damit es nicht zu Missverständnissen oder Fehlinterpretationen kommt:
Ich bin androphil und ausschließlich an Transmännern interessiert. Etwas bzw. jemand anderes kommt für mich als Date / Beziehungspartner nicht in Frage. Und vorab noch zur Erklärung für alle, die es nicht wissen: Cisgender bezeichnet das Gegenteil von Transgender.

Damit zur eigentlichen Frage: Sowohl mir, als auch einigen Leuten aus meinem Bekanntenkreis wurde unterstellt, cisphob zu sein, weil für mich, bzw. uns nicht in Frage kommt, einen Cisgender zu daten oder eine Beziehung mit so jemandem anzufangen.
Und ebenso sei es diskriminierend, Cismenschen beim Daten auszugrenzen oder abzulehnen.

Und offen gesagt halte ich diese Behauptung für puren Blödsinn. Wen ich daten möchte, mit wem ich Sex haben will und wer für mich als Beziehungspartner in Frage kommt, ist doch wohl nur meine ganz freie und persönliche Entscheidung.

Wieso soll es also cisfeindlich sein, wenn man sich weigert, einen Cismann, beziehungsweise, eine Cisfrau zu daten oder ihr näherzukommen? Es ist ja auch nicht transfeindlich, wenn man keine Beziehung / kein Date mit einer trans* Person möchte.
Allenfalls würde ich sagen, es ist oberflächlich, aber keinesfalls feindlich.

Wenn mich jemand nicht datet, weil ich nichtbinär bin, dann ist das doch auch keine Queerfeindlichkeit, sondern eine persönliche Präferenz.

Und wenn ich einen Cismann nicht daten will, weil ich nicht drauf stehe und es ablehne, bin ich doch nicht feindlich?

Wie kommt man also darauf zu behaupten, es sei Diskriminierung, wenn man sich weigert, Cissies zu daten oder ne Beziehung mit ihnen anzufangen?

Wen ich date, wann, wo und warum, ist doch allein meine Sache.

Und bevor mir jemand etwas unterstellt: Diese Frage ist ernst gemeint, weil ich gern verstehen würde, wie man auf so eine absurde Behauptung kommt.

Wenn ich etwas für mich ablehne oder mich davor ekle, ist das doch mein gutes Recht. Oder seht ihr das anders?

Dating, Freundschaft, Psychologie, Diskriminierung, Liebe und Beziehung, Cisgender

Was haltet ihr von Teenie-Müttern?

Hey,

ich Stelle mir seit einiger Zeit die Frage, warum junge Frauen unter 18, die ungeplant schwanger werden und sich dann dazu entscheiden das Kind zu behalten, so schrecklick verurteilt werden. Es wäre doch viel einfacher einfach "das Problem aus der Welt zu schaffen" als sich dieser riesigen Verantwortung zu stellen. Es heißt dann immer, "zu dumm zum verhüten" , "asozial" , "aus denen wird ja eh nichts" , "sie ruinieren sich die Zukunft" etc...

Ich kann das alles nicht nachvollziehen, wie man so urteilen kann, gerade weil man nichts dafür kann, wenn das Verhütungsmittel versagt, was in den meisten Fällen von ungeplanten Schwangerschaften der Fall ist und nicht etwa die Unfähigkeit zu verhüten. Ich habe das Gefühl bei diesem Tabuthema kann man es keinem Recht machen, egal ob man abtreibt oder sich dafür entscheidet das Kind zu bekommen und zu behalten oder es zu seinem eigenen Wohl adoptieren zu lassen.

Ehrlich gesagt ich finde es diskriminierend über z.b. eine 17-jährige mit einem Babybauch den Kopf zu schütteln, denn sie hat sich für den schwierigeren, nicht egoistischen Weg entschieden, mit dessen Konsequenzen sie vermutlich ihr ganzes Leben lang leben muss (natürlich gibt es auch so viele gute Sachen, aber darum geht es nicht). Ich will damit nicht sagen, dass ich gegen Abtreibung bin, natürlich ist es vernünftiger und einfacher, aber wenn man es nicht tut heißt es auf keinen Fall, dass aus dieser jungen Frau nichts mehr wird, sie kann trotzdem ihr Abi machen und wenn sie will studieren oder eine Ausbildung machen. Wieso ist es in unserer Gesellschaft so verpönt, sich in jungen Jahren für das Kind zu entscheiden? Das ist doch extrem selbstlos...solchen Mädchen wird es in unserer Gesellschaft so doch nur noch schwerer gemacht, als sie es doch eh schon haben, ich kann nicht nachvollziehen, wie man auf solche Leute hinuntersehen kann.:/

Was ist eure Meinung zu dem Thema?

Mädchen, Schwangerschaft, Diskriminierung, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Junge Frauen, Schwierigkeiten

Sind Schweizer Rassisten?

Ich bin vor etwa einem Jahr aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen und wohne jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr, etwa 15 Fahrminuten von Zürich entfernt. Am Anfang ist es mir noch nicht so wirklich aufgefallen, aber inzwischen hab ich das Gefühl regelmäßig diskriminiert zu werden. Und das nur weil ich kein Schweizer bin sondern Deutscher. Es fällt mir besonders auf der Arbeit auf (wobei es auch schon solche Szenen gab, als ich z.B. neulich meine Tochter in die Kita abholen kam). Zum einen habe ich das Gefühl, bei den Kollegen auf der Arbeit meist ziemlich abweisend behandelt zu werden, so als hätte ich irgendjemandem etwas getan. Es ist schwer ein konkretes Beispiel in Worte zu fassen das meinen Eindruck stützt... Wenn sich während einer Pause Grüppchen bilden wo geplaudert wird (meist auf Schweizerdeutsch) und ich mich dazu stelle und etwas zum Gespräch beitragen möchte (auf Hochdeutsch), werde ich angeschaut als wenn ich etwas verbotenes gesagt hätte. Als wenn sie sagen wollen würden wie ich es nur wagen könne, sie anzusprechen. Dann kommt das Gespräch üblicherweise auch zum erliegen und löst sich die Gruppe auf. Ich finde dieses Verhalten unglaublich befremdlich. An meinem alten Arbeitsort in Hessen war es Gang und Gebe sogar auf Englisch umzusteigen, sobald jemand dazu kam der Ausländer war und nur schlecht oder gar kein Deutsch konnte. An meinem jetzigen Arbeitsplatz bräuchten sie noch nicht einmal in einer anderen Sprache weiterzureden wenn ich mich dazugeselle, weil ich ihr Schweizerdeutsch ausreichend gut verstehe um dem Gespräch folgen zu können.

Woran liegt das? Was ist ihr Problem? Auch ansonsten habe ich das Gefühl, ziemlich ausgeschlossen zu werden von der Belegschaft (und teilweise auch sonst im Alltag). Ich verstehe das nicht. Warum tun die das?

Beruf, Schule, schweizer, Schweiz, Alltag, Deutsche, Diskriminierung, Rassismus

Keiner möchte mit mir ins Zimmer auf der Klasssenfahrt?

Hallo :)

Mein Problem: Wir fahren in zwei Wochen nach Prag mit meiner Klasse und niemand möchte mit mir auf ein Zimmer gehen.

Zu meiner Person: Ich bin ein Junge, Homosexuell und habe keine männlichen Freunde in der Klasse, da ich nach meinem ungewollten Outing nichts mehr zu tun haben wollen.

Zur Situation: Ich habe es mir schon lange vorher überlegt ob ich mit fahren sollte, da ich schon im Vorfeld gehört habe wie die anderen Jungs gesagt haben das niemand mit mir ins Zimmer möchte. Dies hat auch meine Klassenlehrerin mit bekommen und dann wurde in der Klasse darüber gesprochen. Dort wurde mir zu gesichert das es gar nicht stimmen würde das so was gesagt worden sei und natürlich wollen sie mich in einem Zimmer (Ich wusste das es nicht viel gebracht hat und das sie lügen). Dann ging es eine weile gut bis Gestern... Gestern wollten wir unsere Zimmer Einteilung machen. Schnell fanden sich Grüppchen. Der einzige, der übrig geblieben war ich. Das fande meine Klassenlehrerin nicht so geil und hat die einen Jungen gefragt, der deswegen gelacht hat, warum er bzw. die anderen Jungs nicht mit mir in ein Zimmer wollen. Er antwortet nur wer möchte den mit einem schw..tel ins Zimmer und die anderen Jungs haben nur gelacht und nichts da zu gesagt. Meine Lehrerin fande es nicht gut und wurde böse zu denen. Jetzt haben wir noch nicht die Zimmer Einteilung gemacht...

Ich weiß gar nicht was ich gemacht habe, das die anderen so zu mir sind und mich macht es echt traurig das ich in so einer Klasse bin. Ich fühle mich auch dementsprechend nicht gut...

Meine Frage: Was soll ich machen? Soll ich zu Hause bleiben, weil wenn ich kein Einzelzimmer bekommen sollte, müsste ich zu den anderen Jungs ins Zimmer gehen was ich als sehr unangenehm finden würde, weil sie mich ja offensichtlich nicht wollen?

Liebe Grüße


PS: Sorry, das es soviel ist.




Schule, Freundschaft, Pubertät, Diskriminierung, Homosexualität, Klassenfahrt, Liebe und Beziehung, klassenkameraden

Assistenzhund in Berufsschule mitnehmen gestattet?

Es handelt sich um eine öffentliche Verwaltungsschule in Berlin. Bevor ich mich mit meinem Anliegen direkt an die Schule wende, möchte ich zunächst einmal hier nachfragen, ob vllt. schon jemand Erfahrung mit den Zutrittsrechten bzgl. Schule/Berufsschule in Berlin gemacht hat.

Hierzu ein paar Auszüge aus den Neuerungen des BGG (Drucksache 18/8428):

"Mit den Änderungsanträgen wird die Definition von Barrierefreiheit (§ 4 BGG-E) durch die Zulassung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel (zum Beispiel Blindenführ- oder Assistenzhunde) erweitert.(...)"

"Nummer 1a ergänzt (...) zur Klarstellung, dass die Nutzung von Hilfsmitteln, die behinderungsbedingt notwendig sind, zulässig ist. Von Hilfsmitteln im Sinne dieses Gesetzes sind insbesondere auch Blindenführ- und Assistenzhunde umfasst. Im Behindertengleichstellungsgesetz des Landes Berlin und im Behindertengleichstellungsgesetz des Landes Brandenburg sind ähnliche Regelungen vorhanden. Dort heißt es „Eine besondere Erschwernis liegt insbesondere auch dann vor, wenn Menschen mit Behinderungen die Mitnahme oder der Einsatz benötigter Hilfsmittel verweigert oder erschwert wird.“

Landesgleichstellungsgesetz Berlin:

§ 4a – Barrierefreiheit

Barrierefrei sind bauliche Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Eine besondere Erschwernis liegt insbesondere auch dann vor, wenn Menschen mit Behinderung die Mitnahme oder der Einsatz benötigter Hilfsmittel verweigert oder erschwert wird.

Für die (langfristige) Teilnahme am Berufsschulunterricht sowie zur Sicherung der körperlichen Unversehrtheit (habe ein Anfallsleiden) bin ich auf die Begleitung durch einen Assistenzhund angewiesen.

Ausgenommen von gesundheitlichen Gründen wie Allergien und Sicherheitsrisiken - darf die Berufsschule einem schwerbehinderten Schüler mit Assistenzhund den Zutritt verweigern?

Schule, Hund, Berlin, Recht, Behinderung, Berufsschule, Diskriminierung, Assistenzhund

Das Minderwertigkeitsgefühl ausländerfeindlich behandelt zu werden?

Liebe Community,

ich bin 21 Jahre alt und hier in Deutschland geboren, jedoch habe ich ausländische Wurzeln und in meinem Leben gabs es mehrere Vorfälle, bei denen ich sehr stark diskriminiert wurde.

In meiner Jugend (bis 15 Jahre) hatte ich zu 100% nur ausländische Freunde, wir haben Deutschrap gehört und hatten ein sehr negatives Bild von den deutschen Mitmenschen. Wir dachten und haben uns eingeredet, dass fast alle Deutsche rassistisch seien und uns nicht wollten.

Irgendwann wurde mir klar, dass ich kein gutes Umfeld um mich herum habe. Ich habe meinen Freundeskreis komplett dezimiert und wollte nichts mehr mit den Menschen zu tun haben, welche diese, ich sag mal Ghetto-Gangster-Ausländer-Schiene gefahren sind.

Heute nagen diese Erfahrungen leider immer noch an mir. Auch wenn sich das extrem anhört, wenn ich inmitten von deutschen Freunden, Kollegen oder Kommilitonen bin, habe ich das Gefühl, dass diese mich nicht mögen. Dass ich nicht dazu gehöre, obwohl ich dazu gehören möchte. Selbst bei Menschen die ich nicht kenne, kriege ich das Gefühl, wenn ich unfreundlich behandelt werde.

Dazu kommt noch, dass man in den Medien von meinem Herkunftsland nur negatives hört und auch die politischen Beziehungen mit Deutschland zurzeit nicht die besten sind. Manchmal denke ich daher, die Leute um mich herum denken, ich wäre ihnen feindlich gesonnen.

Ich bin kein soziales Desaster. Ich gehe mit meinen deutschen Freunden in Bars was trinken und wir spielen Karten, wir schauen uns zusammen Filme an oder spielen Multiplayergames miteinander.

Trotzdem sitzt tief in mir dieses eine Gefühl, was mich sehr belastet. Ich weiß nicht, was ich dagegen tun soll, um es loszuwerden.

Was haltet ihr davon? Ich möchte einfach unbedingt eine andere Meinung dazu hören und hoffe auf Ratschläge.

Viele Grüße

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Ausländer, Deutsche, Diskriminierung, Gesellschaft, Herkunft, Komplexe, Minderwertigkeitsgefühl, Minderwertigkeitskomplexe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskriminierung