Wie wirkt für euch eine Kopftuchfrau an der Kasse?
Hallo
geht ihr beim Einkaufen zu jemandem an die Kasse, die ganz normal angezogen ist, statt zu einer Kopftuchfrau? Oder eventuell sogar zu einer Deutschen statt zu Ausländerinnen?
bitte mit Begründung
88 Stimmen
36 Antworten
Für mich sind muslimische Kopftücher, Hijabs und der Gleichen, alles Zeichen von einer mittelalterlichen Religionsgemeinschaft, deren Prämisse die Scharia ist! All dieses verursacht nur Leid, Diskriminierung, Verfolgung, Folter, Vergewaltigung etc....!
Das Kopftuch/Hijab symbolisiert, um es mit den Worten von Samuel Schirmbeck auszudrücken, Zitat: []...ein laufendes Geschlechtsorgan auf zwei Beinen, dessen Geist einer Kastration unterzogen wurde...[] und deren Besitzer [Mann] seinen Anspruch geltend macht.
In Pakistan sterben Frauen, die sich für ein "Ohne-Hijab" leben stark machen, sie werden eingesperrt, gefoltert, gesteinigt! Und genau das ist dass was ich sehen wenn ich wieder eine Kopftuchträgerin sehe. Ich sehe nicht sie, ich sehe dass was dahinter steht, nämlich diese Religion!
Grundsätzlich
Mir ist es völlig gleich wer an der Kasse sitzt, ob nun mit oder ohne Kopftuch, Antifaradikale oder Rechtesradikale. Ich verhalte mich denen, nicht anders als wie jedem anderen gegenüber, nämlich stehts höfflich und respektvoll! Ich halte jedem die Tür auf, sage bitte und danke.
"ein laufendes Geschlechtsorgan auf zwei Beinen, dessen Geist einer Kastration unterzogen wurde"
Das ist eine schwere und verallgemeinernde Diffamierung, denn nicht wenige Frauen tragen die Hijab vollkommen freiwillig. Ich habe Fälle erlebt in denen konservative Jugendliche von ihren liberalen muslimischen Familien verstoßen wurden, weil sie Hijab tragen wollten.
Natürlich gibt es Strömungen und sogar ganze Staaten, die die Hijab zwingend vorschreiben. Daraus aber allen Musliminnen die Fähigkeit ein selbstbestimmtes Leben zu leben abzusprechen ist schlichtweg menschenverachtend.
Ich gehe immer an die Kasse, wo die Schlange kürzer ist.
Die Tante meines Vaters trug übrigens jeden Tag Kopftuch, sie war Deutsche, saß allerdings nicht an der Kasse.
Aber das "Alte-Frauen"-Kopftuch und das "Politischer-Islam"-Kopftuch unterscheiden sich nun mal im Aussehen nicht.
Natürlich unterscheiden die sich. Das streng islamistische Kopftuch ist was völlig anderes - optisch sofort als solches zu erkennen. da schaut kein einziges Haar heraus. Omis die eines trugen, trugen das locker, da gings nicht um eine Ideologie.
Ich merke mir, welche Verkäufer schneller arbeitet, und versuche zum "schnellerem" Personal zu gehen. Hautfarbe, Klamotten, Tatoos, Anzahl der Gliedmaßen/Tentakeln ist mir egal.
Ein Kassierwesen mit reichlich Tentakeln könnte den Vorgang aber deutlich beschleunigen^^
Mir ist absolut egal wer da kassiert.
Es ist mir egal,Hauptsache die Arbeit wird gut gemacht, egal von wem
Es geht nicht um das Kopftuch das früher hier alte Frauen trugen, sondern um das Islamisch Politische Kopftuch. Bitte stell dich nicht absichtlich so dumm, als wüsstest Du nicht was gemeint war..