Unsere Firma hat trotz Corona eine gute Auftragslage, so dass tagsüber relativ viele Mitarbeiter anwesend sind.
Um nicht alle im selben Büro sitzen zu haben, wurde zwecks Social Distancing ein Teil der Leute aus den 6, 8 und 10 Mann-Büros herausgenommen und in ein Nebengebäude verlegt, so dass der Abstand zueinander gewährleistet werden kann.
Das Nebengebäude liegt auf dem Firmengelände und ist zu Fuß über den sehr zugigen Hof in 5 Minuten vom eigentlichen Arbeitsort (Fabrik) erreichbar.
Die neuen Ersatzplätze liegen in einem Loft, das eigentlich nicht zur Dauernutzung geschaffen wurde, d.h. es handelt sich um einen großen Saal mit bodentiefen Fenstern rundherum, Fliesenboden und kleinen, durch Paravents abgeteilten Parzellen.
Das Gebäude ist nicht gut isoliert und es zieht aus der Klimaanlage, die für einen Versammlungssaal konzipiert wurde, nicht für 8-Stunden-Nutzung im Sitzen.
Da es dort frisch und zugig ist, hat der Chef angeboten, dass die betreffenden Mitarbeiter sich Jacken/Pullover auf Firmenkosten bestellen, die auch für den 5-Minuten-Gang zur Fabrik benutzt werden können. Außerdem wurde je 2 Kollegen 1 Regenschirm angeschafft, um trockenen Fußes in das Hauptgebäude zu gelangen.
Mehrere Kollegen haben sich nun warme Arbeitsjacken mit herausnehmbarer Fleece Innenjacke, Kaputze und Reflektoren aus einem Katalog für Arbeitskleidung ausgesucht.
Die Fleecejacke kann man als Strickjacke am Schreibtisch tragen und für Gänge über den Hof die Überjacke darüber ziehen.
Kosten: 145€ pro Jacke, es würden 10 Personen Anspruch darauf haben.
Mein direkter Kollege, der mit mir in einer Parzelle sitzt, regte sich tierisch über die Unverschämtheit auf, sich Jacken auf Firmenkosten zu bestellen, wo doch jeder auch seine private Jacke zwischen den Gebäuden tragen könnte und man könne sich für die Büros Strickjacken von zu Hause mitbringen.
Das ist richtig. Klar kann man das. Es haben die Meisten auch Jacken von zu Hause mitgebracht.
Der Chef hat das auch wahrgenommen und bot dennoch die Firmenjacken an, da er der Meinung ist, wenn die Firma verlangt, dass Leute über einen zugigen Hof gehen, dann muss sie dafür sorgen, dass die Leute nicht krank werden.
Mein Kollege hingegen meint, wer solch eine Jacke bestellt, sei ein Schmarotzer, schliesslich sei irgendwann Corona vorbei und dann sitze man wieder im alten Büro und brauche die Jacken nicht mehr.
Dann würde man sie privat tragen und das sei dreist (die Firma will die Jacken nicht zurück).
Was denkt Ihr darüber?