Gemeinschaft erleben

...zur Antwort

Doch das geht,selbst jahrelang gemacht

...zur Antwort

Als Tochter würde ich das nicht verlangen,aber wenn die Mutter das freiwillig und gerne gibt?...

...zur Antwort

Ich würde den Pfarrer direkt ansprechen, meiner Erfahrung nach sind die alle immer sehr freundlich.. Wenn man nicht in die Kirche geht,und den Pfarrer somit nicht direkt ansprechen kann,ruft man am besten im Pfarrbüro an und fragt nach,wann man den Pfarrer sprechen kann

...zur Antwort

Ich nehme die Doppelte Menge Wasser,Reis ins Kochende Wasser rein,Deckel drauf und dann den Herd ausschalten

...zur Antwort

Ich richte mich selten an Pflegeetiketten,bzw.schau sie so gut wie nicht an,Wäsche seit jeher wie folgt:

Handtücher,Waschlappen,Socken Bettwäsche,Unterwäsche:60 grad

Putzlappen,Geschirrtücher:90 grad Kochwäsche

Oberbekleidung: 40 grad

Gardinen,"zarte Wäsche"(spitze):40 grad mit niedriger Drehzahl

Bei Jacken schau ich dann doch gern ins Etikett, damit ich die Fütterung nicht zerstöre

Im Bezug auf deine Maschine würde ich für so ziemlich alles das Baumwolleprogramm nehmen..kommt natürlich auch drauf an,wie schmutzig die Kleidung ist,wenn die Kleidung nur leicht beschmutzt ist,reicht auch Pflegeleicht

...zur Antwort
Was tun gegen bekloppte Kollegin?

Bei mir auf der Arbeit (Werkstatt für Psychisch Behinderte) gibt es eine Kollegin, die ist relativ bekloppt. Sie heult oder schreit wegen jeder kleinigkeit rum oder Kackt sich ohne es zu merken in die Hose. Auch weigert sie sich konsequent, einen Gürtel zu tragen, wodurch ihr dauernd die Hose runter rutscht. Sie wohnt übrigens im Heim. Außerdem schnauzt sie gerne andere an.

In der Frühstückspause und beim Mittagessen sitze ich immer mit einem bestimmten Kollegen zusammen. Sie isst immer an einem anderen Tisch direkt gegenüber. Nachdem sie aber ihr geschirr weg geräumt hat, setzt sie sich immer zu uns, obwohl wir ihr schon mehrfach gesagt haben, dass wir das nicht wollen und sie sich bitte woanders hinsetzen soll (weil sie immer Meckert, dass wir uns unterhalten und halt manchmal einkackt). Sie fängt jedes mal an zu weinen, wenn wir ihr das anständig sagen, geht aber nicht weg. Deshalb haben wir jetzt härtere Maßnahmen ergriffen: Wir lästern einfach jedes mal, wenn sie sich da hin setzt schön laut über sie und verwenden dabei auch nicht so nette wörter (Missge...., Hosenscheisser, usw...). Wenn sie heult, nennen wir sie dann heulsuse und lachen laut drüber. Wir hoffen, dass sie sich deshalb irgendwann von uns fern hält. Heute brauchte es nur einen spruch und sie war weg: "Du und Basti würdet zueinander passen. Der ist genau so bekloppt wie du.". Da sie Basti hasst (er ärgert sie immer), fing sie an, laut zu heulen und lief weg mit den Worten "Lass mich in Ruhe!!!! Der ist ein A.....loch!!!!!" Basti ist ein Typ, der auch jeden ärgert und Provoziert.

Aber ist unser vorgehen legal? Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht schon Mobbing ist. In diesen Bereich wollen wir nämlich nicht gehen. Kann das konsequenzen haben? Sie hat sich schon einmal beschwert (u.a. wegen den Wörtern "F.... Qualle", B.... Kuh" oder "Mistst....."), aber da wurden wir dann nur kurz gebeten, unsere Wortwahl zu ändern. Haben wir dann ja quasi auch. Jetzt lassen wir die Badwords raus.

...zum Beitrag

Das ist für mich Mobbing,was ihr macht..es ist mir schleierhaft,wie die dortigen betreuenden Mitarbeiter anscheinend zusehen..oder stimmt an deiner Geschichte irgendwas nicht???

...zur Antwort

Der Heilige Geist ist der Atem Gottes..

Im griechischen bedeutet Pneuma Geist, aber auch Atem

...zur Antwort