Computer – die neusten Beiträge

Ist es möglich, in einem Livestream (Webcam) zurückzuspulen?

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, Livestreams im Internet zurückzuspulen bzw. zu sehen, was sich in dem Livestream an einem gewissen Tag abgespielt hat.

Hierbei meine ich Livestreams, die diese Leiste zum Vor- und Zurückspulen nicht haben. Um genau zu sein, rede ich hierbei von einer Flughafen-Webcam. Zahlreiche Flughäfen haben ja auf ihren Internetseiten Webcams, wo man sich im Internet live anschauen kann, was gerade so am Flughafen passiert, zum Beispiel im Eingangsbereich.

Ich war neulich am Flughafen DUS und habe kurz darauf festgestellt, dass meine (relativ teuren) Kopfhörer weg sind, und ich glaube, dass ich sie entweder am Terminal verloren habe oder sie mir geklaut wurden. Online habe ich gesehen, dass das Terminal mit einer Webcam gefilmt wird und man dies live mitverfolgen kann: https://www.dus.com/de-de/erleben/webcams

Allerdings gibt es leider keine Leiste zum Zurückspulen. Die ganze Sache ist jetzt nicht soooo super wichtig, dass ich dafür zur Polizei gehen würde, aber ich dachte mir, ich würde einfach gerne Klarheit haben und wissen, was passiert ist, da ich stark davon ausgehe, dass sie mir genau an diesem Ort geklaut wurden oder ich hab sie dummerweise fallen lassen oder Ähnliches. Das Fundbüro des Flughafens konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, dort waren meine Kopfhörer nicht.

Gibt es eventuell irgendeine Möglichkeit, bei so einem Livestream, der keine Leiste zum Zurückspulen hat, dennoch zurückzuspulen und zu sehen, was dort an einem bestimmten Tag ablief?

Ich bin kein Technik-Experte und wahrscheinlich wird das eher nicht möglich sein, aber ich dachte, ich frage hier trotzdem mal :D vielleicht sind hier ja irgendwelche technikaffinen Menschen.

Vielen Dank im Voraus und danke fürs Lesen! Liebe Grüße!

PC, Computer, Internet, online, Technik, Bluetooth, IT, Webseite, Stream, Livestream, Streaming, Webcam, Informatik, Laptop

Firefox braucht nach Hochfahren ewig um eine Seite zu laden?

ich hab im Firefox sehr viele Tabs offen, das wird sicherlich zum Problem beitragen. Die Tabs bleiben zur nächsten Sitzung erhalten.

Wenn der Rechner frisch hochgefahren wird, und auch schon ein paar Minuten vergangen sind und somit nichts mehr im Hintergrund großartig lädt oder arbeitet, also quasi total startbereit ist - dann öffne ich Firefox mit seinen unzähligen Tabs und der Browser lädt ja dann den zuletzt offenen Tab. Das kann auch was total banales sein wie die Startseite von Firefox mit Suchleiste, nix ressourcenhungriges. Aber er brauch da eine Ewigkeit für. Oben der Tab da geht der graue Punkt die ganze Zeit von links nach rechts.

Einfach nen neuen Tab öffnen bringt da auch nichts, selbes Spiel.Ansonsten alles super, ich könnte nebenbei problemslos ein anderes Problem starten und loslegen. Oder auch sonst in Firefox in den Einstellungen rumklimpern oder was auch immer tuen.

Taskmanager/Ressourcenmonitor geöffnet:
ich habe 6 GB RAM übrigens.

In Verwendung: fast ~3000 MB
Standby: ~2800 MB

physikalischer Speicher 50% ausgelastet,
viruteller Speicher 25%

Datenträger auch eher so 50% ausgelastet.

CPU chillig wie immer.

Sobald er fertig ist, werden ca. 200 MB als Frei markiert

Was dauert da so lange frage ich mich?

Sobald er dann fertig ist, läuft Firefox ganz normal. Ich kann den Browser dann auch schließen, ich kann den Rechner auch in Standby oder Ruhemodus bringen, dann läuft Firefox immer sofort.

Aber was macht er da so lange wenn man PC hochgefahren hatte und Firefox noch nicht geöffnet wurde? Und ihn sonst ja nix im Hintergrund belastet?

Ich müsste ja meinen er reserviert ganz viel im RAM, aber laut Beobachtung ist da halt alles im großen und ganzen konstant. Ein bisschen schreiben und bisschen Seitenfehler wie immer macht er ja, aber das sieht nicht nach großartiger Arbeit aus.

Der Taskmanager/Prozessverwaltung von Firefox sagt ca. 500 MB bei Speicher.

Und ich hab ne HDD.

Das Phänomen existiert seit langem, also Browser-Updates bringen nichts.

Computer, Browser, IT, Arbeitsspeicher, RAM, Mozilla Firefox, Informatik

Windows reagiert nicht auf Maus und Tastatur?

Hallo, ich habe gerade meinen PC gestartet und auf dem Desktop funktioniert die ersten 10 Sekunden alles.

Öffne ich danach jedoch ein Programm oder einen Ordner dann fängt Windows an zu spinnen.

Das passiert insofern, dass z.B. in einem Ordner der Dateipfad markiert wird oder in Discord ein Link geöffnet wird wenn ich auf den Namen eines Freundes drücke. Das passiert auch, wenn ich bei Youtube auf meine Abos gehen will. Dort öffnet sich dann ein neuer Link von Youtube zu der Abos Seite.

In Firefox geht es dann weiter. Dort wird immer der Link der jeweiligen Seite angeklickt und auch vollständig markiert. Tabs lassen sich zudem nicht schließen oder wechseln.

Das ganze Fenster von jeglichem Programm lässt sich jedoch schließen.

Versuche ich dann in der Taskleiste bei der Windows-Suche etwas einzugeben, dann geht das nicht. Auch in den Windows Einstellungen kann ich nichts eingeben und auch scrollen funktioniert nicht. Mit der Maus klicken geht wiederum.

Außerdem ist es bei Dateien und Ordnern auf dem Desktop so, dass wenn ich z.B. einen Ordner öffne, dieser sich normal öffnet. Schließe ich diesen wieder und öffne eine neue Datei, so öffnen sich die Datei und der vorherige Ordner. Und so geht das dann mit allen weiteren Dateien und Ordnern weiter.

Ich habe jetzt schon 3 verschiedene Mäuse und 2 verschiedene Tastaturen ausprobiert und das Problem bleibt. Auch wenn ich jeweils nur Tastatur oder Maus angeschlossen habe und das jeweils andere Gerät ausgesteckt ist, tritt das Problem auf.

Auch wenn ich den PC starte, ohne Tastatur oder Maus eingesteckt zu habe und mit der Bildschirmtastatur arbeite, tritt das Problem auf.

Auch auf mehrere Neustarts reagiert der PC nicht.

Da ich ungern den ganzen PC zurücksetzen möchte, wollte ich zuerst hier nachfragen, ob jemand dasselbe Problem hat oder schonmal davon gehört hat und mir weiterhelfen kann.

Ich habe nämlich keine Ahnung, was das ist und wie es überhaupt entstanden ist, da ich den PC gestern Abend noch normal benutzt habe und dann, wie immer, über Windows heruntergefahren habe (ohne Update).

Grüße

PC, Computer, Windows, Microsoft, Update, PC-Problem, Taskleiste, Windows 11

Benötigen Boomer weniger Dopamin?

Bommer musste für den Großteil ihres Lebens ohne das Internet Leben.

Es gab kein:

  • TikTok und Instagram, wo künstliche Intelligenz einem süchtig versucht Inhalte so zu füttern, dass man davon süchtig wird
  • YouTube - Videos über jedes ermögliche Thema
  • Instant Messaging - jederzeit erreichbar ohne sprechen zu müssen
  • Spotify - Jede Musik
  • Netflix - Unzählige Filme un Serien
  • Google - Halbautomatisierte Antwortsuche
  • ChatGPT - Vollautomatisierte Antworten, genereller Helfer im Leben
  • Digitales Arbeiten

Bei ihnen

  • Musste man sich im RL treffen
  • gab es nichts vergleichbar zu YouTube
  • Telefon und Post zum Fernaustausch von Informationen
  • Schallplatten für Musik
  • Fernsehen
  • Bibliothek anstatt Google
  • Es gab nichts vergleichbar zu ChatGPT
  • Die allermeisten arbeiteten analog

Sie lebten im Informationstechnischen Steinzeitalter, ihre Gedanken war nicht wie unsere häufig Dezentralisiert. Sie haben gelernt, nur mit ihren eigenen Gedanken klarzukommen. Für Langeweile gab es keine vergleichbar Ablenkung.

Das Internet bewirkt dabei mitunter allem eines: eine vermehrte Ausschüttung von Botenstoffen wie Dopamin.

Wenn ich heute in die Bahn steige, sehe ich kaum Menschen, die nicht am Smartphone sind. Es ist kein Ort, wo die meisten arbeiten würden und einfach nichts zu tun, scheint keine Option zu sein… außer für Boomer.

Computer, Musik, Internet, Schule, Technik, Geschichte, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer