Computer – die neusten Beiträge

Grafikkarte wird nicht im Bios angezeigt nach PC-Absturz?

Hallo,

Gestern habe ich mir Fortnite das erste mal auf meinem neuen PC runtergeladen und festgestellt, dass es dauernd mid-game abstürzt.

Bei Ladebildschirmen liegt die CPU-Auslastung bei 100% und das manchmal 2 Minuten bis ich dann im Spiel bin. In-game liegt dann die GPU-Auslastung bei 95-100% (ich habe die empfohlenen Einstellungen schon runtergesetzt, hohe einstellungen ohne Lumen, 140 Fps).

Bisher ist mein Spiel etwa 10 mal abgestürzt, 3 mal eingefroren und 2 mal ist mein PC abgestürzt (Bildschirm wurde schwarz, PC an = Fehler bei der Grafikkarte).

Nachdem ich meinen PC nach dem 2.mal neugestartet habe wurde meine Grafikkarte nicht mehr im Task-manager angezeigt, weshalb ich meinen PC neugestartet habe um im Bios nachzuschauen.

Im Bios wird die Grafikkarte auch nicht angezeigt, aber da mein Monitor an die Grafikkarte angeschlossen ist und trotzdem wie gewohnt das Bild anzeigt weiß ich nicht weiter (Spiele funktionieren nicht, da bestimmte Grafikkartenfunktionen nicht verfügbar sind).

Den Grafikkartentreiber habe ich übrigens schon neu installiert nachdem ich ihn geupdated habe und dann nicht mehr starten konnte. Jetzt kann ich den Treiber aber nicht mehr starten, weil ich ja angeblich keine Grafikkarte habe.

PC Hardware:

CPU: Ryzen 7 5700x

GPU: Rtx 6700 xt

Mainboard: Gigabyte b550 gaming x v2

Gehäuse: Be quiet 500dx

Ram: 32gb 3600mhz ddr4

Netzteil: 850w gold+

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, AMD, BIOS, Gaming PC, AMD Radeon, grafikkarten problem, Spiel absturz, AMD Grafikkarte, Fortnite, AMD Ryzen 7, AMD Adrenalin

Usb stick daten auf PC angeguckt aber vergessen auf den pc zu ziehen daten weg ?

Hallo ich habe mir mit einer Uhr im Urlaub ,die mit Kamera ausgerüstet ist und über eine Speicherkarte intern verfügt Bilder und Videos auf dem PC angeschaut .

Ich habe die Uhr über einen USB Stick an den PC angeschlossen um die Speicherkarte und Daten anzuschauen .

Leider habe ich hierbei vergessen, die Bilder auf den PC zu ziehen, ich habe lediglich die Daten , Bilder und Videos auf der Speicherkarte der Uhr geöffnet und mir die Fotos auf dem pc angeschaut

Leider habe ich die Uhr samt Speicherkarte verloren.

Werden die Fotos und Videos irgendwo auf dem PC hinterlegt auch, wenn ich sie nicht auf den PC ziehe, sondern mir sie nur angeschaut habe .(habe nur die Daten auf dem Stick geöffnet

Der PC hat den USB Stick erkannt, dann habe ich auf diesen geklickt und mir die Daten auf dem diesem angeschaut ,danach habe ich den USB Stick wieder entfernt ich habe die Daten nicht auf den PC gezogen ,

Besteht die Möglichkeit ,dass diese Bilder und Videos aus dem Urlaub irgendwo auf dem PC oder der Festplatte vorhanden sind, oder wiederhergestellt werden können ,oder sind sie unwiederruflich verloren ,da ich sie nicht auf den PC gezogen habe sondern lediglich nur den PC genutzt habe um sie zu öffnen und mir anzuschauen

Computer, IT, Festplatte, USB, formatieren, USB-Stick, Datenrettung, externe Festplatte, USB Anschluss, daten-speichern, Daten verloren, Daten wiederherstellen, USB-Kabel, USB-Speicher

Wie kann ich verschiedenartige Monitore gleichzeitig anschließen?

Hallo,

ich (als Hardware-Legastheniker) möchte vier verschiedene Monitore an einen Laptop anschließen und so den Bildschirm erweitern. Um nicht lange rumzufackeln, hier ein Bild der Ausgangssituation:

Die Bildschirme mit deren Anschlüssen:

  1. NEC MultiSync E245WMi (DP, DVI-D, D-SUB)
  2. Mi 23.8" Desktop Monitor 1C (VGA, HDMI)
  3. Mi 23.8" Desktop Monitor 1C (VGA, HDMI)
  4. NEC MultiSync EA275WMi (DVI-I, HDMI, DP IN, DP OUT)

Der Laptop mit dessen Anschlüssen:

  • Lenovo Thinkpad L15 G4 21H3002EGE (USB 3.0, HDMI, Thunderbolt).

Da stellt sich schon das erste Problem: Vier Monitore, drei Anschlüsse und auch noch vier Monitore und darunter drei verschiedene. Meine erste Idee wäre gewesen, die Monitore 1 & 4 über DP via Daisy Chaining verbinden und Monitor 1 mit einem HDMI-VGA-Kabel an den Laptop anzuschließen. Das Daisy Chaining funktioniert allerdings nicht, nur Monitor 1 wird dann erkannt.

Bisher habe ich immer Monitor 1, 2 und 3 angeschlossen bekommen:

  • Monitor 1 per VGA-HDMI-Kabel und HDMI-USB 3.0-Adapter (ja, das ging tatsächlich),
  • Monitor 2 direkt per HDMI-Kabel und
  • Monitor 3 per HDMI-Kabel und HDMI-Thunderbolt-Adapter.

Das klappte bei meinem alten Laptop. Jetzt habe ich aber einen neuen (den obigen) und ein neuer Bildschirm (Monitor 4) flatterte mir ins Haus. Das neue ThinkPad scheint keine drei Bildschirme mehr verbinden zu können (oder mein USB 3.0-HDMI-Adapter ist kaputt, davon gehe ich aber mal nicht aus), zumindest werden immer zwei, aber nie drei Bildschirme erkannt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich überhaupt vier Monitore an den obigen Laptop anschließen und wenn ja, fällt jemandem eine Konstruktion ein? Oder bleibt mir nur eine Dockingstation? Würden dann tatsächlich vier Bildschirme via Dockingstation erkannt werden?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Monitor, Bildschirm, HDMI, VGA, Displayport, DP

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer