Was kann ich im Bios verändern wenn etwas mit der Stromzufuhr des Netzteils nicht klappt?
Mein Netzteil ist eigentlich mehr als ausreichend aber irgendwie gibt's wohl laut pc Probleme mit der power supply.
Kann ich irgendwie vllt die kraft des Netzteils im Bios ändern oder so.
Irgendwie die Funktionen ändern dass mein Netzteil stabiler läuft ?
Muss ich das Bios vllt Updaten
Hier die Anzeige
3 Antworten
Kann ich irgendwie vllt die kraft des Netzteils im Bios ändern oder so.
Irgendwie die Funktionen ändern dass mein Netzteil stabiler läuft ?
Nein, das geht nicht
Muss ich das Bios vllt Updaten
Möglich und kann vielleicht auch helfen aber ist sehr gefährlich, da der PC kaputt geht wenn bei dem Update der Strom plötzlich weg ist und das kann bei deinem Netzteil schnell passieren.
Ich gehe davon aus, dass dein Netzteil einen defekt hat oder irgendwas nicht richtig steckt oder zu wenig Stecker in den Steckplätzen stecken oder ähnliches.
Gucke dir im Handbuch deines Boards bitte mal an, was der Fehler genau bedeutet und auf welche Ursachen er hindeutet.
Das BIOS des Mainboards sagt Dir, dass es erkannt hat, dass es Überspannungen gibt und Du schreibst, dass das Mainboard keine Fehler anzeigt.
Bist Du Dir sicher, dass Deine Aussage so korrekt ist?
Na ich spreche vom Mainboard. Da gibt es Lampen wenn Komponenten nicht funktionieren und ein LED display das im Notfall eine Fehlernummer anzeigt und da ist nichts
Und das BIOS und die da implementierte Diagnostik ist nicht das Mainboard?
Software führt sich selten selber aus.
Die Frage war eher rhetorischer Natur, um dem Gefragten das Gefühl zu geben, dass er es selber erkannt hat.
Be quiet straight Power 11 plantinum 1000 W
Kam der Fehler nur einmal oder bei jedem hochfahren?
Wenn er bei jedem hochfahren kommt musst du bitte nochmal alle Stecker prüfen und gerade den 24pin ordentlich mit Gewalt reindrücken. Wenn der Fehler dann immernoch da ist kannst du entweder ein anderes Netzteil nehmen und das probieren, wenn du eins hast oder du musst bequiet schreiben, dass dein Netzteil kaputt ist.
Wie du schon gelesen hast, sind solche Probleme Netzteil abhängig und haben nix mit dem BIOS zu tun.
Was aber sein kann, das du mehrere 12V schienen verbaut hast und davon nur eine verwendest. Häufig gibt's dann Probleme mit der GPU, weil die Leistung einer schiene nicht ausreicht.
Was für ein Netzteil und sonstige Hardware hast du denn?
Lg
nee nachgeguckt.alles sauber voneinander getrennt. gibt das Problem auch nur beim Start. ich kann zocken
Ne dann wüsste ich so auch erstmal nicht weiter aus der Ferne
Einen Netzteiltester hast du nicht zufällig oder
1000w Netzteil von Be quiet und Msi Mainboard,amd Gpu,intel cpu 10700k und Samsung ssds .
Hätte ich keine Probleme wär ja alles gut aber es gibt manchmal kein Datenaustausch mit der abgeschlossenen Tastatur und Maus und audio Interface.Dies kann zurückzuführen sein auf eine instabile Energiezufuhr hab ich gelesen,da es an den Einstellungen, die man am Pc machen kann , nicht liegt
Bei 1000w hast du garantiert mehrere 12V schienen. Ist die Grafikkarte per y Adapter angeschlossen? Dann verwendest du nur eine davon. (Jeden Stecker idealerweise einzeln am Netzteil anschließen - in der Anleitung vom NT steht drin, welche Anschlüsse du verwenden solltest).
Das könnte zur Überlast einer Schiene führen.
Ja y Adapter und ja jeder stecker ist einzeln angeschlossen.bin da nach Anleitung und Tutorial aus dem Internet vorgegangen damals
na zwei an der karte und einer am netzteil.so wie mitgeliefert wurde.Die Grafikkarte ist ja auch nicht oder kaum aktiv beim starten des pcs .die cpu macht doch alles
Scheint aber zu reichen. Ich würde es testweise umverkabeln.
Welches NT hast du genau. Da sollte in der Anleitung auch drin stehen, wie das anzuschließen ist
Be quiet straight Power 11 plantinum 1000 W
Kann ich irgendwie vllt die kraft des Netzteils im Bios ändern
Nein.
Irgendwie die Funktionen ändern dass mein Netzteil stabiler läuft
Nein.
Muss ich das Bios vllt Updaten
Wenn das Mainboard bzw. das BIOS die Ursache ist, ja, aber Du sagst, das Netzteil ist das Problem, das hat mit dem BIOS nichts zu tun.
================
Das Netzteil liefert immer exakt genauso viel Energie, wie der PC benötigt, nicht mehr und nicht weniger. Da kann man nichts ändern und würde auch nur den PC zum Absturz bringen oder kaputt machen, wenn es möglich wäre.
Wenn dein Netzteil zeitweise nicht genug Strom liefert und der PC dadurch abstürzt, ist entweder das Netzteil zu schwach oder defekt, da hilft nur ein neues Netzteil.
Mir ist allerdings nicht klar, wie der PC mitteilen soll, dass es ein Problem mit dem Netzteil gibt. Das kann der PC eigentlich gar nicht wissen, da es keine digitale Verbindung gibt.
Irgendwas ist an deiner Annahme also faul.
Nee ist nicht abgestürzt nur wird es mir angezeigt das was nicht stimmt.siehe Bild
Interessant, kannte ich noch gar nicht.
Aber was da steht ist doch eindeutig?
Es gab einen unerwarteten Stromstoß durch das Netzteil und das kann den PC beschädigen, deshalb wurde der Start abgebrochen.
Ich würde dem Netzteil nicht mehr trauen und es ersetzen.
Wenn es relativ neu ist, kannst Du ggf. die Gewährleistung geltend machen.
Ist es älter, solltest Du es sowieso tauschen.
hmm will ich eigentlich nicht. das mainboard kann eigentlich 2 Netzteile aushalten, also muss es mit einem klarkommen können.im bios wird mir ja die v zahlen angezeigt und diese sind stabil. ich hab mal gelesen wenn diese 10% vom Sollwert abweichen, sollte man handeln. Ich versteh einfach nicht warum das beim Boot Vorgang passiert .
Das Mainboard zeigt keine Fehler an.Da würde sonst was leuchten oder es gibt ein Fehlercode.gibt aber nur eine Ansage am Anfang beim starten und meine usb Verbindung bricht ab und zu ab