RAM-Profile von Jedec sind XMP? Netzteil Schuld?
Hallo zusammen,
hab mal eine Frage:
- Win11
- Ryzen 5 2600
- Hab ein Mainboard von MSI: B450 Pro VDH.
- Verbauter DDR4-RAM: Corsair Veagance 4x8GB 2666 Mhz (auto auf 1,2V)
- Lt. Herstellerseite https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH/Specification würden die Geschwindigkeiten meines Rams alle unter Jedec laufen. (Außer 2666, das gibt es als Jedec und XMP)
- laut Bios laufen die Rams aber mit 2133Mhz auf 1,2V
- 2400 und 2666 werden als XMP-Profil 1 und 2 des OC-Modus angezeigt
Wieso ist das so?
Werden die höchsten 2 Geschwindigkeiten, für die der RAM ausgelegt ist, als OC-Profil angezeigt?
Oder ist eventuell ein nicht ausreichendes Netzteil der Grund? Meines hat 350W.
Oder wieso drosselt der die RAMS?
Freundliche Grüße
Kid Caprisonne
2 Antworten
Das Netzteil hat absolut nichts damit zu tun.
Ein 350 Watt könnte für das gesamte System aber knapp bemessen sein, abhängig der Grafikkarte.
Viele Netzteile auf dem Level sind auch qualitativ minderwertig und haben eine Tatsächlich niedrigere Leistung als drauf steht.
Wenn du den RAM Takt nutzen willst, mit dem du den RAM gekauft hast, musst du immer selbst das XMP aktivieren.
Wenn dennoch ein geringerer Takt anliegt, kann es sein, das dies nicht stabil ist. Und das Mainboard selbständig eine Einstellung anwendet damit es läuft.
Besonders bei 4 Riegeln kommt es eher zu so einer Instabilität gegenüber nur 2 Riegeln.
Hätte da jetzt keine Infos zur Hand. Die Stabilität kannst du testen
1. ob der PC überhaupt mit dem aktiven XMP Profil bis in Windows startet
2.einen Stresstest z.b. OCCT oder Aida64 Extreme nutzt um den RAM nach Fehlern zu prüfen.
Was das Netzteil angeht, hört sich schonmal nicht schlecht an wenn es von bequiet ist, die sind zwar nicht unfehlbar aber da würde ich im Moment keine Probleme in Verbindung setzen.
War der USB Freeze einmalig? villeicht irgendwie einen kurzschluss im Port ausgelöst, da können Systeme empfindlich sein und mal den Dienst quittieren. Bleibende Schäden sind dabei aber nicht zu erwarten.
Hey und ja, einmalig. Ok, dann stressteste ich das System gleich mal. Dickes Danke und dir noch n schönen Abend.
MSI sagt hier im Kern, bei allem außer 2666 gibt es von der JEDEC vorgegebene Timings. Bei 2666 braucht es definitiv XMP.
Der Hersteller der Riegel kann dann für die jeweiligen Taktungen natürlich auch härtere Timings als via JEDEC definiert angeben, aber eben nur via XMP.
Hey Karl, auch dir Danke für deine Expertise. Das wusste ich nicht. Und auf der Herstellerseite steht bei dem Motherboard ja 2133, 2400 und 2666 in einer Zeile unter JEDEC. 2666 dann nochmal extra auch unter XMP. Hab mir gestern noch ein Video angeschaut. Die Corsair sind auf 2666 mit 1.2 V geraidet, also kann ich XMP einfach aktivieren, ohne noch irgendwie was einstellen zu müssen :) Auch der Stromverbrauch der RAMs steigt dadurch kein bisl.
Ok, ich verstehe. Danke für deine Antwort. Netzteil ist ein be quiet. Verbrauch mit GPU ist ok denke ich. GTX 1660s. Das heißt, auch, wenn das Netzteil 600W hätte, könnte es bei 4 Riegeln zu Problemen kommen. Könnte ein PC-Freeze beim Einstecken eines USB-Sticks in den USB-Port ebenfalls durch die Nutzung von 4 Ram-Riegeln versursacht worden sein?
Also bleibt mir nichts anderes übrig, als zu testen, ob mein System mit dem XMP-Profil stabil ist. Man kann sich das nirgendwo anlesen?