XMP-Profil – die neusten Beiträge

Intel kompatibler RAM auf AMD System?

Eieieieiei...

Wo fange ich an.

Habe ein Asus TUF B650-Plus mit nem Ryzen 7 7800x3d. Den ersten RAM (Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 6400mhz) den ich bestellt hatte, der war kaputt. Memtest86 hat innerhalb 10 min 10.000 Fehler erkannt.

Also zurückgeschickt und neuen RAM bestellt. Habe mich mit der QVL von meinem Mainboard auch nochmal schlau gemacht, dass ich auch nen kompatiblen RAM finde (dachte ich).

Also Seriennummer auf Amazon übertragen, abgeglichen und bestellt. Nun habe ich so oder so nochmal memtest86 drüberlaufen lassen, um sicher zu gehen, dass der RAM diesmal fehlerfrei ist. Problem: er zeigt mir stand jetzt 110 Fehler. Aber ich habe nochmal auf die Verpackung geschaut und aus irgendeinem Grund hat mit dir QVL eines AMD-mainboards nen intel-XMP kompatiblen RAM vorgeschlagen. Aber weil ich nunmal lost gewesen bin, habe ich nicht nochmal in die Beschreibung geschaut...

Ich nehme einfach mal an, dass der RAM in einem Intel-System fehlerfrei funktionieren würde und jetzt nur diese Fehler anzeigt, weil ich ja ein AMD-System hab.

Jetzt hab ich viel geschwafelt, nun zur Frage: meint ihr, dass diese zwei verschiedenen RAMs mein System beschädigt haben? Ich weiß nicht, ob RAM der offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert (10.000 Errors) auch den Rest des Systems beschädigt. Oder (wenn dem nicht so ist), ob ein Intel-kompatibler RAM eim AMD-Build beschädigt, oder ob das unproblematisch ist.

Zu guter letzt: Habe jetzt den dritten (😐) RAM rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu der Wahl hören (32gb; 6000mhz; CL30) https://amzn.eu/d/dByNGCE

Ist viel Text, aber vielen Dank für Antworten und eure Zeit!

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, Corsair, xmp, XMP-Profil, Ryzen , AMD Ryzen

Ich kann mein BIOS nicht mehr betreten nachdem ich ein Xmp Profil aktiviert habe. Wisst ihr weiter?

Ich habe gerade meinen alten PC auf Am5 aufgerüstet (neuer RAM, Mainboard und CPU) und beim ersten Hochfahren konnte ich ins BIOS und sah, dass mein 6000 MHz RAM nur mit etwa 3000 MHz lief, also aktivierte ich ein XMP-Profil für 6000 MHz und auch Above 4G Decoding und Re-Size BAR Support für Amds Sam. Und nachdem ich das getan und diese Einstellungen gespeichert hatte, versuchte ich Windows zu starten und es funktionierte tatsächlich ein paar Sekunden, bevor ich einen schwarzen Bildschirm bekam. Also versuchte ich natürlich, ihn neu zu starten, aber jedes Mal blinkt die Power-LED langsam 4 Sekunden lang, was laut der Asus-Website „kein Boot-Gerät oder Boot-Fehler“ bedeutet. Also ja, jetzt hänge ich mit einem schwarzen Bildschirm und diesem Fehlercode fest. Ich habe in den letzten Stunden alles versucht und weiß nicht mehr weiter. Ich habe, wie in der Fehlermeldung angegeben, versucht, mein Startgerät (meinen NVMe-Stick) neu einzusetzen, das CMOS mehrmals zu löschen, den RAM neu einzusetzen und ein neues BIOS gemäß den Anweisungen von Asus zu flashen (was nicht funktioniert hat). Alles in allem habe ich immer noch einen schwarzen Bildschirm und wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich das beheben könnte. Übrigens drehen sich alle meine Lüfter und RGB funktioniert, aber es führt jedes Mal zu einem schwarzen Bildschirm und meine Monitorkabel sind auch nicht kaputt.

Meine Spezifikationen:

GPU: Und Radeon Rx 7900 gre (Gigabyte Gaming Oc)

CPU: Ryzen 5 7600

RAM: 2 x 16 Gb 6000 MHz von Juhor

Mainboard: Asus prime B650M-k

PC, RAM, Asus, BIOS, Mainboard, PC-Problem, XMP-Profil

3600 DDR4 auf 3200 laufen lassen - Frage zu Timings?

Hi,

folgenden RAM habe ich mir letztens zugelegt für meinen Ryzen 7 3700X / Gigabyte Aorus Pro X570:

G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)

Nun musste ich leider nach mehreren Wochen testen feststellen, dass mein RAM mit seinem eigentlichen XMP Profil (sprich 3600 @ 15-15-15-35 1.35V) nicht stabil läuft. Immer wieder hatte ich sporadische Reboots (ohne Bluescreens), meist beim Spielen, gelegentlich aber auch im normalen Windows-Betrieb / beim Browsen.

Da verschiedenste Speicher-Tests (u.a. Memtest86) nie Fehler ausspuckten, bin ich der Meinung dass es gar nicht mal an meinem RAM sondern vielmehr an meiner CPU bzw. CPU/Mainboard Kombination liegt, die evtl. einfach nicht mit dem 3600 Infinity Fabric Takt klarkommt?

Seit ich nämlich das XMP Profil im BIOS herausgenommen und den Speicher auf 3200 MHz laufen habe, habe ich keinen einzigen Absturz mehr gehabt. Seit Wochen - davor mehrfach täglich.

Da ich den RAM eh nicht mehr zurückschicken bzw. umtauschen kann, möchte ich ihn gern behalten und ihn eben auf 3200 MHz in meinem System betreiben, damit alles stabil läuft.

Momentan habe ich im BIOS alles auf Auto stehen und das XMP Profil wie gesagt rausgenommen, so dass er nun erstmal extrem schlechte RAM Timings von

22-22-22-53

eingestellt hat.

Frage 1) Was für Timings sollte mein o.g. Speicher beim 3200 MHz Betrieb ca. schaffen, wenn er werkseitig mit 3600 @ 15-15-15-35 1.35V getestet wurde (XMP)?

Frage 2) Woran könnte es gelegen haben, dass ich mein System mit 3600 MHz einfach nicht stabil bekommen habe? Habe ich vllt. eine Ryzen 3700X Montags-CPU erwischt die einfach mit diesem Takt nicht klarkommt?
Das neuste BIOS habe ich übrigens drauf und an zu hohen Temperaturen liegt es nicht.

Vielen Dank :)

Computer, Technik, Arbeitsspeicher, RAM, Technologie, XMP-Profil, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema XMP-Profil