BSOD wenn ich 3200MHz RAM-Frequenz einstelle?
Hallo,
Ich habe einen Ryzen 3700X also CPU, ein Gigabyte B450 Aorus Pro (Rev 1.0) als Mainboard und 4x8 GB Corsair Vengeance Pro RGB als RAM.
Frage ist jetzt: wenn ich im BIOS 3200MHz einstelle, Stürzt mein System ab. Entweder mit dem Fehlercode [IQRL not or less equal] oder [Pagefault in nonpaged Area].
Allerdings kann ich dazu leider eher wenig finden, was mir das jetzt genau sagen soll.
Ich habe bereits versucht, Windows auf einer neuen SSD zu installieren, doch auch dort funktioniert es nicht.
Liegt es am XMP-Profil meines Mainboards, dass ich BSOD's bekomme? Ich Prüfe Aktuell noch die RAM's auf Fehler über das Diagnosetool von Microsoft, indem ich jeden RAM-Riegel einzeln in jede Bank stecke. Bis jetzt 12/16 Möglichkeiten kein Fehler.
Hättet ihr noch Tipps, was ich machen kann?
Volt anheben? Wenn ja, wieviel muss ich nachstellen? Es hat schon mal funktioniert, aber seit einem BIOS-Update nicht mehr, welches aber erfolgreich war.
Würde mich über sinnvolle Antworten freuen.
5 Antworten
4 riegel sind meist nicht so gut supportet, damit gab es immer schon probleme .
Das nützt mir aber nichts in der aktuellen Situation leider.
Bei vielen xmp Profilen wird die Spannung von RAM nicht gesetzt. Alternativ kannst du Mal probieren auf 1,4V beim RAM zu gehen. Alles zwischen 1,2-1,45V ist in Ordnung, wobei ich 1,45v nur bei Arbeitsspeicher mit Kühlkörper nehmen würde. Die meisten ramkits nutzen 3200mhz bei 1,35V
Setz erstmal das manuell und schau ob es dann klappt
Das ist normal die Spannung ist meist wo anders, da so auch deine vcore und soc Spannungen sind sollten die DRAM Spannungen sein
Okay, ich versuche erstmal den MemTest86, und danach schaue ich, dass ich die Volt mal umstelle, wenn der MemTest mir keine schlechten Nachrichten ausspuckt. Ich halte euch auf dem laufenden.
Also die Fehlermeldungen bei den Bluescreens sind eindeutig Ram Fehler.
Welche RAM Riegel sind es genau also welche Frequenz unterstützen diese und stellst du das ganze per XMP ein oder drehst du die Frequenz händisch einfach rauf?
Sie unterstützen 3200MHz. Ich verstellen an den Frequenzen nichts. Das XMP-Profil setzt die Frequenz lediglich von 2133 MHZ auf 3200, ändert aber die Volt nicht.
Die Nennspannung sollte schon passen. Ein versuch wäre Memtest wie HarryXXX es beschrieben hat. Das checkt mal die Riegel auf Fehler es kann natürlich sein, dass das Board mit 4 Riegeln diese Frequenz nicht mehr kann.
Aber es muss doch die Möglichkeit geben, das XMP-Profil selbst einzurichten, oder verstehe ich das falsch?
Ja und nein, du kannst die Settings kopieren und dann eben den Rest Custom einstellen, aber ich glaube nicht dass es unbedingt am XMP liegt.
Die Spannungen sollten eigentlich nicht zu niedrig sein.
Allerdings steht im Manual zum Motherboard dass die Unterstützen Ram Geschwindigkeiten 2933MHz abwärts sind. Es kann also sein, dass der Support für 3200MHz Ram der auf der Webseite gelistet ist erst mit einem Bios Update dazu gekommen ist.
Check mal die Bios Version
XMP mit 4 Riegeln bei Ryzen geht nur bis 2666Mhz. Steht aber auch im Handbuch des Mainboards (sollte es zumindest). Dass es schon mal ging ist komisch.
Manuell kann man es trotzdem versuchen über die 2666Mhz zu bringen, ist halt nicht gewährleistet.
https://www.wintotal.de/tipp/page-fault-in-nonpaged-area-windows-10/
Hier ist das eigentlich recht gut geschrieben. Der andere Fehler ist ein Interrupt Problem und hat wahrscheinlich die gleiche Ursache..
Hast schon mal ein langsames Profil getestet?
Für einen ordentlichen Speichertest holst du dir am besten memtest86, das liegt dann auf einem eigenen Bootstick. Dauert allerdings ein bisschen, bis 32 Gigabyte getestet sind. Ansonsten erst mal alles aktualisieren, vor allem auch das BIOS, falls es schon ein neueres gibt.
Ja, ich habe die Frequenz jetzt im 2133er Bereich eingestellt, also nix mit XMP sondern Standard, und siehe da, es läuft wie Butter in der Pfanne. Das stört mich aber, da ich die hohen Frequenzen brauche, weil ich eben viel mit meiner Soundkarte arbeite und der RAM das bei 2133MHz nicht gebacken kriegt, also Latenzen erzeugt werden. Ebenso beim zocken von z.b. Sea of Thieves/ For Honor o. Ä. Spiele mit hohen Ansprüchen. Grafikkarte ist nicht ausgelastet, die hat kein problem. Hab ich auch schon testen lassen.
Problem ist, dass ich, wenn ich das XMP-Profil aktiviere, nur Auto oder Deaktivieren bei Settings auswählen kann. Ich habe also im Endeffekt nicht die Möglichkeit, die Spannung einzustellen, oder vergesse ich etwas, was ich übersehe zum einstellen?