Wieso ist mein PC so unfassbar langsam?
Also wenn ich sage "unfassbar", dann meine ich das leider auch so**
Wenn ich ihn jetzt gerade starten würde, könnte ich in frühestens 7 Minuten eine Anwendung öffnen...
Ich bin mir relativ sicher, dass es kein Problem mit der Software ist- vielmehr tippe ich auf die Hardware. Bewusst ist mir bisher nur, dass die HDD mich noch gut runterzieht aber ich habe jetzt mal meine Hauptbestandteile aufgelistet- vielleicht gibt es ja ein schwarzes Schaf, dass ich nicht erkenne, weil ich nicht gerade ein Experte in PC Hardware bin:
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660
Prozessor: i7-9700k 3.6 GHZ
Toshiba 1 TB HDD Festplatte
Mainboard: MSI Z390-A PRO
16 GB DDR 4 Arbeitsspeicher
ich mag langsam wirklich nicht mehr
7 Antworten
Hallo,
du solltest eine M.2 NVMEe 1TB oder eine SATA SSD 1TB einbauen.
Beispiel:
https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-1tb-mz-77e1t0b-a2458826.html
Und die HDD auf die SATA SSD klonen.
Aber vorher folgendes machen:
https://www.youtube.com/watch?v=owHFc80chuA
https://www.youtube.com/watch?v=aRmxd-WpS6g&list=TLPQMTgwODIwMjOEW7wuRVbjlA&index=2
NACHTRAG ZUM M.2 M-KEY.
Da passt dann folgende m.2 SSD:
Unterstützt NVMe!!
Beispiele:
https://www.amazon.de/Samsung-MZ-V7S1T0BW-Plus-Interne-3-500/dp/B07MBQPQ62/ref=sr_1_4
https://www.amazon.de/gp/product/B0B7JSMX2H/ref=ox_sc_saved_image_3?smid=A1JWZJRTTFQAK8&psc=1
:
Hansi



Hallo,
die NVMe ist ein komplett eigenständiger Datenträger.
Nur viel viel schneller.
Dein Mainboard hat oben einen M.2 Steckplatz.
Ich habe den oben eingestellt.
Hansi
Nein,
nach dem Klonen die HDD neu formatieren.
Aber erst die Sata-SSD testen, dazu muss die HDD abgesteckt sein.
Hansi
nachtrag, wie kommst du drauf, dass mein Mainboard jetzt doch keinen m2 anschluss hat?
wenn ich danach suche, steht auf der msi homepage, dass es einen m2 slot hat
Ich schrieb:
"Das Mainboard hat gar keinen M.2 für NVME oder ACHI Steckplatz!"
Der M.2 Stckplatz ist laut Herstellerangaben ein (ich zitiere):
- 1 x M.2 slot with E key for Integrated Intel® Wireless-AC(CNVi) module only
Also nur für ein Funkmodul.WLAN ac.
Das habe ich so noch nicht erlebt.
In Laptops ja, aber auf einem ATX Gaming-Mainboard noch nicht.
Aber diesmal hat es auch keiner meiner "minder" gemerkt".
Hansi
Liegt wie schon gesagt an der HDD, die solltest du rausschmeißen und gegen ne SSD ersetzen
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-1tb-mz-v7s1t0bw-a1972735.html
Oder
https://geizhals.de/innovation-it-performance-2tb-00-2048111-a2590952.html
Und auf jeden Fall noch nen zweiten 16GB Stick RAM besorgen, Single Channel kostet teils enorm Leistung
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-16gb-f4-3200c16s-16gis-a2151625.html?hloc=at&hloc=de
kannst du mir vielleicht noch sagen, ob vom Arbeitsspeicher her es dann das exakt gleiche Modell sein muss?
ich weiß nicht, ob es da Kompatibilitätsprobleme gibt
Muss nicht zwingend der Selbe sein. Welchen hast du denn aktuell drin?
Wenn die Lahmheit nicht auf eine Schädlingsinfektion zurückzuführen ist, dürfte es daran liegen, dass Dein Windows im Laufe der Zeit "zugemüllt" worden ist.
Ich würde Dir dazu raten, Deine Daten zu sichern und Windows mit Hilfe eines Installationsdatenträgers neu zu installieren oder alternativ dazu eine Win10-Wiederherstellung durchzuführen.
Danach würde der PC wieder wie "einst im Mai" starten.
Eine zusätzliche starke Beschleunigung würde sich einstellen, wenn Du Windows auf einer SSD installieren würdest.
Die Festplatte könne dann als Datengrab eingebaut bleiben.
Hdd durch SSD tauschen. Das sollte ordentlich Performance geben.
Selbst mit einer "leeren" HDD wirst du noch über eine Minute Boot Zeit haben. Je voller die Platte wird, desto langsamer wird sie.
RAM steckt in Slot 2&4?
Lg
Jetzt habe ich selber kurz nachsehen müssen, es ist nur 1 RAM Chip, keine 2 :)
und da sollte die Position ja eigentlich egal sein, oder?
und an die SSD werd ich mich demnächst mal setzen, das letzte mal, als ichz es versucht habe, konnte ich nach dem klonen nur nicht von ihr booten was ehm..natürlich ungut war
Das mit nur einem RAM Chip ist auch käse.
Da verlierst du 50% RAM Leistung weil der nur im single Channel läuft. Dürfte ebenfalls damit zusammen hängen. Hauptgrund dürfte aber SSD sein.
Noch nie gehört.
Eine der besten nvme m2 ssd für dein Mainboard wäre die Samsung EVO 970
Die holt wirklich das max an Geschwindigkeit raus. Du musst natürlich auch das Betriebssystem auf dieser dann installieren. Ansonsten bringt das Nullkommanichts.
Ok.
Ansonsten steht auch in deinem Mainboard Handbuch drin, wie die SSD einzubauen ist.
Wie man Windows 10 neu installiert, findest du auch genügend Videoanleitungen auf YouTube
Mein großer PC hatte mit HDD auch um die 4 bis 5 Min. Nach Umzug auf eine NVME waren es knappe 40 sek bis zum Win-Screen.
okay jetzt bin ich raus xD
hab nach dem akronym gegoogelt aber kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich noch nie ein Sterbenswörtchen davon gehört habe
NVME ist eine PCI SSD. Schneller wie eine SATA SSD. Das sind so Steckkarten für auf das Board.
ist das eine Ergänzung zu einer SSD, ein Ersatz oder ein Teil, das ausgetauscht werden muss?
Es ist eine SSD. Also keine Ergänzung, sondern einfach eine andere Bauart mit sehr schneller Anbindnung. Hab Die mal ein Link dazu raus gesucht... Musst aber schauen, was auf dein Board passt.
https://www.alternate.de/SSD/M-2-SSD
Die kommt auf das Board in den M.2-Steckplatz. Die gibt es mit PCI-Schnittstelle und auch mit SATA-Schnittstelle in gleicher Bauform. Die SATA-NVME mit M.2 sind nicht schneller wie normale SATA-SSD. Aber die mit PCI-Schnittstelle erreichen um das 4fache einer normalen SSD. Das macht sich zwar kaum noch bemerkbar, aber die Preisunterschiede sind jetzt auch nicht so hoch, dass man da noch sparen müsste.
Vielen Dank für die Antwort!
Ist eine NVMe denn ein kompletter Ersatz für die Festplatte oder einer Ergänzung zu einer bereits bestehenden SSD?
Und welchen Steckplatz bräuchte ich dafür?
bzw ist mein System überhaupt kompatibel?