Computer – die neusten Beiträge

Bewusstsein Gehirn Verbindung?

Was vemutet die Wissenschaft eigentlich bei diesem Fall?

Angenommen man könnte 2 exakt gleiche Gehirne bauen. Man baut Gehirn A heute: Es ensteht ein Bewusstsein. Dieses Gehirn stirbt in 2 Jahren. Dann wird ein neues exakt gleiches Gehirn A gebaut. Würde dann die gleiche Person wieder geboren werden oder hätte man ein neues Bewusstsein mit den gleichen Eigenschaften erzeugt? Wenn man beide gleichzeitig bauen würde, wäre das ja auch merkwürdig. Wäre das Bewusstsein dann in beiden? Wie fühlt sich das an, oder ist ein Bewusstsein immer mit einem bestimmten Gehirn verbunden und ist, wenn es einmal tot ist irreversibel verschwunden? Also das pro Gehirn was auf die Welt kommt ein neues Bewusstsein generiert wird? Da das Universum anscheinend unendlich groß ist, wir aber trotzdem nur 1 Bewusstsein haben, heißt das doch, dass es dieses Gehirn entweder tatsächlich nur 1 mal gibt oder man einfach mit dem jetzigen Gehirn verbunden ist und nicht außerhalb leben kann. Wenn man Bewusstlos ist, wacht man ja im gleichen Gehirn wieder auf. Ist das Bewusstsein theoretisch nur dann verschiebbar auf andere Materie, wenn man endgültig Hirntod ist oder geht das einfach gar nicht. Kann man in dem alten, mal tot gewesenen Gehirn weiterleben, wenn die Medizin es wieder gesund machen sollte? Ist es möglich, ein bestimmtes Bewusstsein auf einen (Quanten)-Computer zu verlagern oder geht es nicht? Kann man überhaupt nachweisen, wenn es mal gelingen sollte, dass es funktioniert hat? Ich meine, weiß ein Betrachter, ob man vor dem alten Tod schon als Ich existierte oder ob die Person es nur denkt, dass sie vorher gelebt hat.

Was vermutet die Wissenschaft aktuell dazu?

Bewusstsein A ist ausschließlich vor dem Tod im Orginal Gehirn 63%
Anders 38%
Bewusstsein ist nach dem Tod auf ein anderes Gehirn verschiebbar 0%
Bewusstsein kann 2 Personengleichzeitig annehmen & ist unabhängig 0%
Es geht über Quantencomputer 0%
Computer, Experiment, Seele, Tod, Gehirn, Original, Wissenschaft, künstlich, Bewusstsein, Theorie, Vermutung, verschiebung

Microruckler von CPU, Mainboard oder Ram?

Hallo,

ich habe ab und zu wieder Microruckler-"Atacken" trotz einigermaßen guten PC-Komponenten. Heißt normalerweise läuft alles wie es soll aber plötzlich kommen starke Ruckler, egal was ich mache. Mein PC ist nicht ausgelastet oder sonstiges, die Ruckler kommen sogar beim Film oder YouTube schauen.

Meine Komponenten:

Ryzen 7 3700x, GTX 1070 Ti, 16 GB Ram G.Skill Trident Z DDR4, MSI Mainboard B450 GAMING PRO CARBON AC, 650W Netzteil von Be Quiet

Ich konnte schon mehrere Sachen ausschließen. Und zwar habe ich schon meine Chipsets für die CPU aktualisiert, das BIOS aktualisiert und mehrere Versionen der Grafiktreiber probiert. Da das alles nichts gebracht hat, habe ich den PC komplett zurück gesetzt, sowohl einmal über die Windows Einstellungen und einmal über den USB-Stick und Windows neu installiert. Hat aber ebenfalls nicht geholfen.

Die Bildschirme sind vermutlich auch nicht das Problem, da die Ruckler auf meinen zwei Bildschirmen immer zum gleichen Zeitpunkt gleich sind. Da müssten ja beide Bildschirme das gleiche Problem haben.

Nun habe ich eine andere Grafikkarte ausprobiert, aber selbst mit der habe ich diese Ruckler immer noch.

Viel bleibt da ja nicht mehr übrig, aber können Ruckler auch von Mainboard oder Ram kommen? Oder ist das ziemlich sicher die CPU? Oder könnte es auch das Netzteil sein?

Ich weiß Ferndiagnose ist da immer recht schwer, aber vielleicht hatte ja jemand schonmal das gleiche Problem oder es klingt für jemanden einleuchtend.

Danke schonmal.

PC, Computer, Windows, Grafikkarte, Netzteil, RAM, Gaming, AMD, BIOS, Mainboard, MSI, PC-Problem, Treiber, ruckler, be quiet!, Nvidia GeForce GTX, AMD Ryzen 7, GTX 1070 Ti, Ryzen 7 3700x

Gibt es Smartphone's, wovon keine Daten abgezogen werden?

Hier war einer sauer ...... :

Rezension aus Deutschland vom 21. Januar 2021

Wenn etwas zu gut zu sein scheint, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch. Sehr schade. Ein Smartphone mit der Feature-Liste des Gigaset GS4, erdacht und zusammengebaut in Deutschland, für um die 200EUR?! Das geht anscheinend doch nur, wenn man sich aus einem chinesischen Baukasten "kostengünstig" bedient.

Zunächst: Das Gerät ist mit 200 Gramm zwar recht schwer, aber durchaus noch akzeptabel. Es macht von außen trotz des etwas dicken Plastikrahmens einen sehr wertigen und edlen Eindruck. Selbst das rosé-goldene Logo auf der Rückseite tut dem wider erwarten keinen Abbruch. Das Display ist erstaunlich unanfällig für Fingerabdrücke und ich hatte mich schon sehr auf das Gerät gefreut.

Leider kam ich nicht mehr dazu, mir auch einen inneren Eindruck vom Gerät zu verschaffen, da ich schon vor dem geforderten Abnicken der Datenschutzerklärung ausgestiegen bin. Ich war doch etwas überrascht, als ich bei Inbetriebnahme plötzlich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einer Firma namens "ADUPS Ltd." aus Shanghai zustimmen sollte. Ich dachte das Gerät käme von Gigaset?!

Beim Durchlesen der Datenschutzerklärung wurde mein Erstaunen noch größer als ich las, was für Daten "ADUPS Ltd." gerne von mir auf ihren Servern in China speichern möchte: Daten zur Nutzung des Gerätes, genutzte Apps, Standortdaten, Daten über genutzte Netzwerke und neben Anderem dann auch noch meine Geräte-ID (IMEI) und meine Telefonnummer! Außerdem behalte man sich vor, diese Daten mit "verbundenen Unternehmen" zu teilen. Natürlich alles nur, um Software-Updates bereitstellen zu können und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Software-Updates hätte ich schon gerne gehabt, aber wieso dazu vor allem IMEI und Telefonnummer benötigt werden, will mir technisch nicht einleuchten. Ohne das Abnicken beider Dokumente kommt man aber in der Installation nicht weiter.

Weiter gehts im Text bei den Antworten, denn hier kann es nicht ausreichend länger sein.

Wie geht ihr damit um?

Ist das üblich und eher nicht zu ändern?

Stimmt es, was er in der in Rezenzion schreibt? Oder ist das übertrieben?

Ist bei allen Smartphone's so 67%
Ich kenne da einen Trick, ist aber eher für Profis 17%
Der hat schon recht mit dem was er schreibt 17%
Kann man auch als Laie umgehen 0%
Anderes 0%
Einfach damit leben, macht ja nix 0%
Der übertreibt 0%
Computer, Datenschutz, Smartphone, Privatsphäre, Datensicherung, Gigaset, china handy

Windows Start fehlgeschlagen, es wird nur noch ins Bios gestartet. Was tuen?

Hallo liebe Freude der seltsamen PCs,
mein PC (Win 10 auf einer SSD Platte) willl nicht mehr starten und startet nur noch ins Bios.
Ich habe inzwischen einiges versucht, wie z.B. mit einem Windows USB-Stick die Starthilfe ausprobiert, die Update-Zurücksetz-Option, und alle anderen Reperaturoptionen ausprobiert. Auch habe ich versucht Windows schlichtweg neu auf der Platte zu installieren, jedoch ist mir aufgefallen, das keine Patition zugewiesen ist. D.h. da steht einfach 250GB unzugewiesener Speicherplatz und somit konnte ich auch Windows nicht neu istallieren. Ich müsste, wenn ich mich nicht täusche den Speicherplatz neu vergeben und dann die neue Windowsinstallation draufziehen.
Normalerweise, wenn eine alte Windowspatition erkannt wird, werden die Daten der alten Patition in einen Windows.old Ordner verschoben, aber wenn die Patition einfach weg ist habe ich Sorge, dass alle meine Daten gelöscht werden und ich sie nicht mehr retten kann, wenn ich diesen Schritt gehe...
Also habe ich ein Linux USB stick gemacht, um die Festplatte zu mounten, jedoch steht da einfach unable to mount ohne irgendeinen Pfad oder einen anderen Hinweis. Einfach nur Unable to mount. Auch in den Eigenschaften der SSD Platte steht einfach nur: Type: Unknwon; Size Unknown; usw. alles Unknown...
Habt ihr eine Idee wie ich die Daten retten kann bzw. ob eine neue Patition die Daten Zwangsläufig alle löscht?
Das gleiche Problem hatte ich schonmal vor 2 Jahren, aber irgendwie wurde trotzdem ein Windows.old Ordner angelegt, aber ich weiß nicht ob das Problem das gleiche war.
Entstanden ist das Problem einfach über Nacht. Ich habe meinen PC nach langen Standby Zeiten herunterfahren wollen und er brauchte erstaunlich lange und die Lüfter haben richtig aufgedreht. Und tada das Problem war da:)

Computer, Windows, Linux, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Datenrettung, SSD, Windows Installation, Partition, Windows 10

Mein pc hat kein Internet mehr/verbindet sich nicht mehr?

Ich kenne mich mit Computern nicht aus, daher bräuchte ich Hilfe.

Ich war mit Freunden in einem discord "call" und habe dann gemeint, dass ich gestummt bin und später wieder komme. Neben bei war ich in Honkai Star Rail (kurz hsr) eingeloggt und hab eine quest gemacht, die ich eben falls pausiert habe.

Ca ein einhalb Stunden später war ich wieder am PC und discord wie auch hsr haben gesagt, dass ich die "App" neu laden muss. Dies hab ich gemacht, hab aber dann schnell gemerkt, dass das nix gebracht hat. Also hab ich meinem PC neu gestartet.

Dann hab ich gemerkt, dass der PC kein Internet hat. Als ich in den Einstellungen nachgeschaut habe, konnte ich Mich nirgends verbinden. Dort stand nur irgendwas von "Ethernet" und anderen Bezeichnungen. Wie oben gesagt kenne ich mich damit nicht aus und wollte nichts anklicken, was ich bereuen könnte.

Als ich dann meine Datennutzung angeschaut habe, habe ich erst mal kurz ein Schock bekommen. Mehr als 120GB in den letzten 30 Tagen verbraucht. Ungefähr 80GB an discord.

Meine Vermutung ist, dass ich nicht mehr Datenvolumen (oder was das beim PC ist) habe und ich daher keine Verbindung mehr aufbauen kann, ohne dafür draufzuzahlen. (wie beim Handy mit den mobilen Daten).

Wenn jemand ein Tipp hätte, was ich machen kann, wäre das sehr nett. Die nächste Zeit werde ich aber eh wenig am PC sein, weshalb sich der "30 Tage Datennutzung Pegel" senken müsste.

Ich habe schon gegoogelt, was das Problem sein könnte, bin aber auf keine Lösung gestoßen.

Im voraus schon mal danke! :)

(mein PC hat Windows 11)

Computer, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer