Computer – die neusten Beiträge

Computer 4TB NVME SSD booten?

Hallo,

kann es sein das mein Lenovo Laptop den ich Ende 2022 gekauft habe nur 2x 2TB NVME SSDs pro Steckplatz packt, also 2x 2TB.

Was aber eigentlich widersprüchlich ist, denn ich habe eine 2TB Samsung NVME auf dem Windows 10 installiert ist im GPT Format eingebaut, auf dem zweiten Steckplatz habe ich jetzt eine WD Black SN850X Festplatte mit 4TB eingebaut. 

Diese Festplatte habe ich auch im GPT Format formatiert.

Eine Partition habe ich mit 240 GB erstellt und die andere mit der restlichen Kapazität. 

Im Uefi Menü auf der Startseite und in der Datenträgerverwaltung von Windows 10 wird die WD SN850X NVME SSD angezeigt und in Windows 10 kann ich die Festplatte auch komplett verwenden. 

Doch jetzt zum eigentlichen merkwürdigen Problem. Wenn ich vom USB Stick im Uefi Modus boote steht diese NVME Festplatte bei der Installation zur Auswahl und ich kann Windows darauf installieren. 

Doch anschließend nach der Installation wenn ich das Bootmenü am Lenovo Laptop durch drücken der F12 Taste öffne wird plötzlich nur noch meine Samsung 2TB Festplatte angezeigt und die WD Black SN850X taucht in dieser Liste nicht auf das verstehe ich nicht. 

Das ganze Prozedere oben habe ich dann auf meinem anderen Laptop der ca. 5 Jahre alt ist probiert und dort gibt es dieses Problem nicht und es wird von der WD SN850X Festplatte gebootet und auch im Bootmenü angezeigt. 

Auf meinem Desktop Computer funktioniert auch alles einwandfrei. 

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. 

Vielen Dank für eure Antworten.

Computer, Festplatte, SSD, Windows 10

PC nach Spiel abgestürzt und startet nicht mehr?

Hi Freunde, ich hab ein Problem,

Ich wollte seit langem mal wieder Rollercoaster Tycoon 3 spielen und habs mir deshalb auf meinem PC installiert (ich hab eine alte CD-Rom und habs auch schonmal früher installiert gehabt und habs gespielt). Jetzt ist das Spiel etwas älter, weshalb die Auflösung auch älter ist. Das hat aber nie Probleme gehabt.

Jetzt ist aber nach ein paar Stunden spielen mein PC abgestürzt und immer wenn ich ihn einschalte bleibt er im Startbildschirm (also da wo der Mainboard Hersteller angezeigt wird und wo man ins Boot Menü kommen kann) hängen. Daraufhin wollte ich ihn neu aufsetzen, aber auch bei der Windows Neuinstallation bleibt er jedes Mal hängen und ich bleibe nach einiger Zeit vor einem Blackscreen hängen. Ich wollte sogar Windows neu installieren aber auch da sagt er dass dabei ein Fehler aufgetreten ist (Fehlercode wird aber nicht angezeigt).

Ich habe Windows 10, einen AMD Ryzen 5 1600 und ein MSI Mainboard (beide sind ca. 2,5 Jahre alt) und eine nVidia 7800 TI Grafikkarte. Am Netzteil kanns ja nicht liegen, weil Strom offensichtlich noch läuft.

Seit ich mein Mainboard gewechselt habe, konnte ich mein Windows nicht erneut aktivieren, was aber die ganze Zeit kein Problem war.

Meine Vermutung war jetzt dass irgendwas an der SSD oder am Windows kaputt gegangen ist und wollte das neu kaufen. Aber vielleicht habt ihr eine Idee für eine Lösung. Könnt ihr mir helfen? Kenne mich nur semi damit aus.

Danke im voraus!

LG

Computer, Microsoft, CPU, BIOS, Mainboard, PC-Problem, Windows 10

Wissen Aufbauen Fachinformatiker Systemintegration (Bücher/ Videos)?

Hallo,

der Fragetitel ist sehr kurz gehalten... deshalb hole ich hier mal etwas aus.

Ich bin ausgelernter Fachinformatiker (Systemintegration). Ich habe vor einem Jahr meinen Abschluss gerade so bestanden. Grundsätzlich habe ich für meine Ausbildung auch keine 3, sondern 2,5 Jahre gebraucht.. Grund für das war Faulheit und persönliche Probleme. Ich habe die Ausbildung im Januar 2019 gestartet und somit das erste halbe Jahr Schule verpasst. Man kann sagen, ich habe mich durch die Ausbildung so gut es geht durchgemogelt.

Nun arbeite ich seit einem Jahr bei meinem Ausbildungsbetrieb und kann im Umgang mit den Kunden, meiner Sorgfalt und ein paar andern Themen bei meinem Chef punkten. Ich selber merke aber einfach, dass ich erhebliche Defizite habe, was das Grundwissen meiner Ausbildungsrichtung angeht... aber nicht nur Grundwissen, auch viel weiterführendes Wissen fehlt mir...

Mein Ziel ist es jetzt, dieses fehlende Wissen nachzuholen. Dafür würden mir Erfahrungen weiterhelfen, was gute Literatur, Websites oder was auch immer angeht. Wichtig ist nur, dass es sich wirklich für Anfänger eignet... Lieber steige ich in alles nochmal als Anfänger ein als wie keine Lust mehr zu verspüren, da ich alles nicht verstehe... das Gefühl hatte ich in der Ausbildung...

Ich bitte außerdem darum keine Ratschläge zu geben, dass ich da in der Ausbildung besser aufpassen hätte sollen oder sonst was... mir ist bewusst, dass das der beste Weg gewesen wäre, sich das Wissen anzueignen...

Vielen Dank für euere Antworten

Computer, Spaß, Software, Wissen, Lernen, Hardware, Literatur, Fachinformatiker Systemintegration

NAS Selbstbau oder Fertig?

Hallo, zunächst erkläre ich erstmal weswegen ich gerne ein NAS hätte.

Wichtig ist, es sollte nicht nur ein lokaler NAS im eigenen Heimnetz sein, sondern sollte auch von außen z. B. über mein Handy aufrufbar sein können. Es würde als Plex Mediaserver dienen und das einfache aufbewahren und austauschen von Dateien wie Videos und Bilder ermöglichen.

Ich habe 1000Mbit/s Download und 200Mbit/s Upload.

Das wichtigste des NAS soll die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten sein. Vor Hackerangriffen habe ich bei fertigen NAS Systemen Angst. Ebenso würde ich es ungern haben, dass ein Unternehmen meine privaten Dateien einsehen kann.

Nun zu meinen selbstbau Gedanken;

Ich habe einmal daran gedacht einen i3-8100T mit dem Fujitsu D3633-S ITX Mainboard, 8–16 GB RAM und einer Pico PSU zu kombinieren. Da habe ich aber das Gefühl, dass der Strom verbrauch doch höher sein wird wegen den 35W.

Mein anderer Gedanke ist es einen Odroid-H3+ zu holen und da einfach noch 8-16Gb RAM einzubauen. Da ist nämlich der Intel N6005 eingebaut, der nur auf 10W kommt.

Ich habe mehrere Foren durchgelesen, aber habe immer nur gemischte Meinungen gesehen und komme nicht auf ein Ergebnis, ich hoffe, ich bekomme hier die Antwort.

Fertiges NAS System kaufen 65%
NAS selbst bauen 35%
Server, Computer, Internet, Datenschutz, online, Windows, Internetverbindung, Linux, Sicherheit, Netzwerk, System, Daten, Ubuntu, Network, Datenbank, Heimnetzwerk, Linux Mint, NAS, server erstellen, Sharing, Heimnetzgruppe, Debian, Synology, Synology NAS

Guter PC für intensive Videobearbeitung (Upscaling)?

Hallo ihr Lieben,

Ich versuche gerade einen Computer zu finden, der meinen Ansprüchen genügt und bin als Laie im Hardwarebereich absolut überfordert und hoffe, hier etwas Hilfe zu finden:

Ich bin seit 30 Jahren hobbymäßig und teilweise auch berufsmäßig mit einer Kamera in der Hand unterwegs. Über die letzten 30 Jahre sind viele Terrabyte an Foto und Videomaterial entstanden. Nun habe ich eine interessante Software gefunden: Topaz Video AI. Ich habe die Software über einen längeren Zeit getestet und bin absolut erstaunt darüber, was man damit aus alten Videos rausholen kann. Daher will ich nun diese 300€ investieren und mir dieses Programm holen. Allerdings ist mein derzeitiger PC hoffnungslos damit überfordert. Da mein PC schon älter ist, wollte ich sowieso schon länger einen neuen kaufen. Kurz zum alten PC, damit ihr eine Referenz habt für den neuen:

Intel Core i7-3820 / 16 GB Arbeitsspeicher / 128GB SSD / 2000GB Festplatte / Nvidia GTX680

Nun suche ich nach einer sinnvollen Summe, die ich hier investieren sollte. Ich denke mal, unter 1000€ geht hier nicht viel. Viel mehr als 2000€ sollten es aber auch nicht sein, da ich derzeit finanziell auch nicht so gut aufgestellt bin. Da ich jetzt nicht weiß, welche Komponente für meinen Zweck denn die richtigen sind, wende ich mich an euch. 

Ich denke mal, unter 32 GB Arbeitsspeicher sollte man nicht anfangen. Ich weiß z.B. nicht, wie wichtig die Leistung der Grafikkarte für meinen Zweck ist, für eine neue wird es jedoch sowieso Zeit. Auch weiß ich nicht, ob eine 1000GB SSD nicht ausreicht, da externe Festplatten zu genüge vorhanden sind.

Am liebsten wäre es mir, wenn ihr mir irgendwelche Referenzmodelle oder Zahlen nennt. Da es bei mir schon an der Montage eines IKEA Schrankes scheitert, werde ich mir den PC irgendwo zusammenstellen lassen. 

PC, Computer, Prozessor, Desktop, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, Kaufberatung, Speicherkarte, SSD, SSD M2

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Snapchatkamera macht mich schlanker als ich bin?

Ich habe gestern ein Selfie von mir geschossen wo es aussieht als hätte ich 20kg weniger auf den Hüften. Ich habe nur die Snapchatkamera benutzt und aus einer bestimmten Perspektive fotografiert. Mein Gesicht sieht wesentlich schmaler aus auf dem Bild.

Wenn ich aus einem geraden Winkel fotografiere sieht man wie mein Gesicht wirklich aussieht. Wenn jemand anderes ein Bild von mir macht, sieht man mir das Überhewicht deutlich an. Zur Zeit wiege ich 105kg bei 1,88m Körpergröße.

Woran liegt es, dass mein Gesicht so schlank aussieht aus der richtigen Perspektive?

Oder korrigiert die Snapchatkamera etwaige Unsymmetrien?

Das Bild habe ich hochgeladen. Mein Vater hat das Bild gesehen und meinte ich sehe auf dem Bild schlank aus und fügte noch hinzu, dass ich nicht so aussehen würde. Bin übrigens männlich und 30.

Ich habe echt Probleme mit meinem Übergewicht und tue auch was dagegen und mag mich selbst nicht leiden und wäre gerne so schlank wie es auf dem Bild aussieht.

Jedes Mal wenn jemand Fotos von mir macht, denke ich wie hässlich ich aussehe auf Fotos.

Meine Eltern sind beide in meinem Alter sehr attraktiv gewesen. Mein Vater war als junger Mann immer ziemlich dünn mit Kantigen Gesichtszügen. Meine Mutter ist Turnerin und sieht auch heute noch sehr attraktiv aus.

Und ich hatte immer schon massive Gewichtsprobleme seit ich 12 bin und bin nie dahin gekommen mich selbst attraktiv zu finden und abzunehmen. Es ist so verdammt schwer!

Ich habe mal 120kg gewogen und ja.

Was meint ihr? Korrigiert Snapchat die Bilder oder liegt es an der Perspektive?

Sport, Computer, Kamera, Fotografie, Technik, Snapchat, selfie

Fotos von Mitschülern bei Onlyfans eingestellt worden?

Hey ihr Lieben😊

Wir machen seit acht Wochen im Sportunterricht Turnen. Da man da ja eine gute Balance und so braucht, mache ich solche Sportarten immer barfuß. In meinem Kurs bin ich allerdings die einzige, die das macht. Heute habe ich dann erfahren, dass irgendwelche Mitschüler von mir über Wochen Fotos bei Onlyfans eingestellt haben, wie ich barfuß durch die Sporthalle laufe.

Man kann zwar mein Gesicht nicht sehen, aber ich finde es natürlich trotzdem mega doof, wie ihr euch vorstellen könnt und es macht mich halt auch ein bisschen traurig. Leider weiß ich aber nicht, wer das macht. Ich möchte aber nicht, dass sich irgendwelche Fußfetischisten auf meine Bilder befriedigen, die heimlich gemacht wurden😕

Ich habe mich schon an Onlyfans gewendet und darum gebeten, dass es gelöscht wird, aber sie könnten die Bilder ja auch immer wieder mit irgendwelchen Fake Accounts hochladen und ich kann halt auch nicht überprüfen, ob es wirklich gelöscht wird, weil ich halt selbst da nicht angemeldet bin. Was kann ich dagegen tun? Was würdet ihr machen, um das zu verhindern oder wie würdet ihr reagieren?

Würde mich total über viele Antworten freuen, weil ich damit echt ein bisschen überfordert bin😬 Dankeschön🥰

Sport, Computer, Internet, Leben, online, Mobbing, Schule, Verhalten, Mädchen, Polizei, Menschen, Körper, turnen, Jugendliche, Recht, Schüler, Social Media, Abitur, barfuß, Cybermobbing, Sportunterricht, Schule und Ausbildung, OnlyFans

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer