Computer – die neusten Beiträge

Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik

PC plötzlich mega langsam. Was tun?

Hallo zusammen

Mein leistungsstarker PC hab ich schon fast 1 Jahr lang. Er hat einen boot Vorgang von etwa 6-11 Sekunden (normalerweise). Er machte mir auch nie Probleme bis vor etwa einem Monat.

PROBLEM

Das booten dauerte statt Sekunden mehr als 10 Minuten. Startprogramme wie die Wallpaper Engine oder Steam haben so eine lange Verzögerung, dass ich währenddessen den ganzen Haushalt machen konnte. Wenn ich Glück habe, dann kann ich den Taskmanager öffnen und die Programme schliessen und neu starten.

Etwas was am häufigsten auftrat war, dass die Programme nicht reagierten. Ich habe vieles versucht, doch das einzige was half, war ein Reset (Eigene Dateien, Bilder wurden behalten) Ergebnis? PC war wieder im Rennen.

Doch vor 3 Tagen machte er die gleichen Probleme wieder.

Programme reagierten nicht, also gab es wieder nach Stunden langes herumprobieren ein Reset. Es half bis heute. Das Starten der Programme dauert jetzt wieder viel länger.

Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich keinen Virus habe oder so.

Das Problem kam ungefähr, nachdem ich Steam neu installiert hab. Das Spielen geht aber ohne Probleme! Falls der PC mal mich etwas spielen lässt.

WAS TUN?

Es kann ja nicht sein, dass ich alle paar Tage einen Reset durchführen muss nur, weil der PC streikt.

Hat jemand Tipps für mich? Den allein ein Neustart hilft nicht.

SONSTIGES

Anscheinend hab ich einen Laufwerkfehler und Windows versucht es zu reparieren aber ohne Ergebnis.

PC, Computer, PC-Problem

PC-Reinigung mit Druckluft, was beachten?

Ich kenne mich mit PC's im Detail leider nicht so gut aus, da ich nur den etwas älteren Computer meines Bruders benutze. Seitdem kümmer ich mich da relativ alleine drum, und hab mich mal gefragt, ob ich das vielleicht mal reinigen sollte, da es im Gehäuse ein wenig staubig aussieht, besonders um die Lüfter herum.

Nun hab ich mir gefühlt schon 10 Videos zur richtigen Reinigung mit Druckluft angeschaut, und denke mal dass ich da inzwischen ganz gut bescheid weiß. Trotzdem würde ich einfach mal spontan fragen, ob ihr noch Tipps habt oder wichtige Aspekte die ich beim Reinigen mit Druckluft beachten sollte.

Grundsätzlich weiß ich bescheid darüber, dass ich:

  • den PC auf einem glatten, sauberen Untergrund säubere
  • den PC herunterfahre, alle Kabel hinausziehe
  • den PC im Leerlauf noch 3-4x per Einschaltknopf versuche zu starten, um diesen zu entladen
  • das äußere Gehäuse weitestgehend entferne
  • ich vor und während der Reinigung ein geerdetes metallisches Objekt anfassen sollte (bspw. eine Heizung)
  • die Komponenten die ich reinigen möchte am besten hinausschraube, um diese gründlicher reinigen zu können (z.B. Grafikkarte, Netzteil, Kühler, Lüfter --> diese im Prozess nicht zu viel drehen)
  • nach der Reinigung kontrollieren sollte, dass kleinere Teilchen nicht abhanden gekommen sind, und diese wieder mit den anderen Komponenten einbauen sollte, bevor ich den PC wieder anstecke und starte

Gibt es weitere Dinge die ich beachten sollte? Oder habt ihr bestimmte Tipps für die Druckluft-Reinigung (in meinem Fall mit Spraytive Power 6 Dosen) an sich, vllt Stellen die ich eher vermeiden sollte beim Reinigen? Jeder kleinste Aspekt den ihr nennt wäre sehr wichtig für mich zu wissen, danke im Vorraus :)

PC, Computer, Tipps, Reinigung, PC-Komponenten, pc-reinigung

Was haltet ihr von der Idee (Umfrage)?

Ich möchte gerne eure Meinung zu einem Projekt einholen. Um genau zu sein würde ich gerne folgendes wissen:

  • Wäre Satori etwas für euch?
  • Haltet ihr Satori für sinnvoll?
  • Würdet ihr Satori weiterempfehlen?

Es handelt sich um die Lernplattform "Satori". Zunächst einmal: Auf Satori ist alles kostenlos. Alles, was wir hier beschreiben, wird kostenlos umsetzbar sein. Bitte denkt nicht an den kommerziellen Aspekt, dieser ist für mich zumindest zu Beginn nicht besonders wichtig. Satori hat andere Ziele als nur finanziellen Erfolg.

Das Konzept von Satori ist sehr einfach. Menschen können ihre Projektideen hochladen, inklusive Logo, Konzept und mehr. Die Community kann dann diese Ideen ähnlich wie auf Reddit einfach hochvoten und wenn ein Projekt genehmigt wird, können sie sich darauf bewerben.

Wenn Satori Kapazitäten frei hat, nehmen wir uns das Projekt vor, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Upvotes erhalten hat. Wir setzen uns dann mit den Projektbesitzern in Verbindung. Wenn alles passt, gehen wir das Konzept mit den Projektbesitzern durch, verfeinern es und anschließend bildet der Projektbesitzer sein Team. Danach werden Aufgaben verteilt. An diesem Punkt beginnt der Prozess, und das Team unterstützt (bei der Planung und gegebenenfalls auch bei der Programmierung), um das Projekt voranzutreiben.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird es auf Satori gehostet, und im Laufe der Zeit können bei Bedarf neue Aufgaben erstellt und zugewiesen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.

Satori verfolgt hiermit mehrere Ziele:

  • Satori eröffnet neue Möglichkeiten für größere Open-Source-Projekte. Oft bleiben Programmierer bei kleineren Projekten, da ihnen entweder die Beherrschung aller benötigten Technologien fehlt oder es ihnen schwerfällt, ein solides Team auf die Beine zu stellen. Doch Satori ändert diese Dynamik grundlegend.
  • Satori vermittelt Programmierern die Kunst der Teamarbeit, eine Fähigkeit, die viele von ihnen nicht beherrschen. Auf Satori wird der Umgang mit GitHub durch praktische Erfahrungen erlernt. Dank eines kompetenten Teams als Rückhalt haben auch weniger erfahrene Programmierer die Möglichkeit, ohne das Projekt zu beeinträchtigen, aktiv mitzuwirken.

Danke im Vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, online, Forum, Technik, Community, HTML, Webseite, programmieren, Java, JavaScript, Communitys, development, Geschäft, Geschäftsidee, Ideen, Konzept, Open Source, Projekt, Softwareentwicklung, Team, Technologie, User, Software Update, github, Discord

Strato Domain Umleitung?

Hallo!

Ich habe mir bei Strato eine .de Domain registriert um auf meine Website bei Google Sites weiterzuleiten. Domain ist bereits aktiviert und funktioniert. Allerdings wird beim Öffnen der Website in der Adresszeile wieder die alte, lange URL von Google Sites angezeigt. Ich möchte aber, dass die .de Domain weiterhin angezeigt wird.

In den Hilfetexten bei Strato steht, dass das aber funktionieren sollte.

In der Eingabezeile des Browsers bleibt Ihr echter .de-Domainname stehen, d. h. die ursprüngliche, meist viel längere Internetadresse ist nicht erkennbar.

Allerdings steht bei der Auswahl der verfügbaren Weiterleitungsarten auch

Zusätzlich können Sie den Umleitungstyp festlegen. Folgende Umleitungstypen stehen Ihnen zur Verfügung:
301
Der Umleitungstyp 301 (Redirect) ist die einfachste und schnellste Art der Weiterleitung. Es handelt sich hier um eine dauerhafte Weiterleitung. Dabei erscheint die Zieladresse nach der Umleitung in der Adresszeile des Browsers.
302
Der Umleitungstyp 302 (Redirect) funktioniert wie eine 301-Umleitung, aber hier handelt es sich um eine temporäre Weiterleitung.
URL Anchor
Mit dieser Weiterleitung schicken Sie den Besucher an einen bestimmten Punkt (Anker) auf Ihrer Webseite.

Typ 301 scheint mir als Standard das Richtige zu sein, aber offenbar bietet diese Funktion nicht meinen erwünschten Effekt. Aber mit welcher Einstellung geht es denn dann? Bei Typ 302 und URL Anchor wird im übrigen auch wieder die alte lange URL angezeigt.

Kann mir Jemand bitte helfen?

Computer, Homepage, Internet, IT, Webseite, Domain, Strato, Weiterleitung, Umleitung, Google Sites

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer