Computer Netzteil: 110-240Vac zu Watt umrechnen?
Hallo,
Als Laie bin ich gerade etwas überfordert und Google kann mit meinem Input auch nichts anfangen.
Ich bin gerade am ausmisten und habe auf dem Dachboden einen älteten PC gefunden. Gerne würde ich nachsehen, ob da noch etwas von Wert drauf ist. Jedoch fehlt mir das Netzteilkabel, um ihn mit Strom zu versorgen. Bevor ich nun eins bestelle:
Weiß jemand, wie viel Watt die Bezeichnung "110-240Vac" entspricht, die über dem Anschluss angebracht ist?
5 Antworten
Das ist nur die Bezeichnung dafür, mit welchen Spannungen aus der Steckdose das Netzteil arbeiten kann. Da musst du also nichts umrechnen, um das anzuschließen.
110 bis 240 Volt.
Ersteres findest man bspw. in den USA, letzteres bei uns.
Ein Netzteil nimmt den Strom aus der Dose und wandelt diesen um, in das was der PC dann braucht (Wechselstrom zu Gleichstrom, 240V runter auf je 3,3V/5V/12V).
Das heißt, du brauchst ziemlich sicher nur ein sogenanntes Standard "Kaltgerätekabel", welches lediglich den Strom aus der Steckdose, so wie der ist, zum Netzteil bringt und mehr nicht (man kann diese daher also auch untereinander problemlos tauschen).
Sieht in etwa so aus und das wirst du garantiert an irgendeinem anderen Gerät im Haushalt auch finden können:
Wenn du wissen möchtest, was das Netzteil dann an Leistung abgeben kann, dann steht das meistens auf einer Seite drauf, oft tabellarisch abgebildet.


Ja, danke dir. Da hätte ich auch von selbst drauf kommen können. Habe die Bezeichnung nun auf der Innenseite vom PC am Netzteil gefunden.
Kurz:
Kaufe dir einfach das fehlende Kaltgerätekabel und achte dabei darauf, dass es nach deutschen Standards geprüft und zugelassen ist und du wirst keine Probleme haben. :)
Lang:
Die Aufnahmeleistung (Watt) variiert je nachdem, wie viel die daran angeschlossene Hardware bezieht (+ Verlustleistung).
Die Spannung ist dabei nicht relevant. Ist die Spannung niedriger, wird entsprechend mehr Strom gezogen, um auf die Leistung zu kommen (P=U*I).
Kaltgerätekabel mit Schukostecker für 230V sind bis 10A ausgelegt, was ein Maximum von 2300 Watt bedeutet.
Das würde locker für mehrere PCs reichen.
Kein handelsüblicher PC erreicht dieses Maximum. Das schaffen höchstens irgendwelche extrem leistungsfähigen Industrierechner etc. wobei dann gar kein normales PC-Netzteil zum Einsatz kommen würde.
240V sind die Spannung, die aus deiner Steckdose kommt. Das sagt dir garnichts.
Kann man nicht umrechnen. Was da angegeben wurde ist der Spannungsbereich für den Betreib des Netzgerätes.
Leistungsangaben stehen separat drauf.
Falsche Frage - deshalb findest du sauch bei Google keine Lösung.
Man kann die angegebene Betriebsspannung (110 - 24 0 V_AC) nicht in deine Leistung umfrechnen.
Die Angabe 110 V_AC bis 240 V_AC besagt nur, dass diese Gerät mit dem Stromnetz in den USA (110 V) und dem Stromnetz in Europa (230 V) zurecht kommt.
Doch, das sagt sehr viel.
Neroshu schreibt ganz richtig, dass es die Angabe ist,
mit welchen Spannungen aus der Steckdose das Netzteil arbeiten kann.