Ist mein Mainboard, oder meine CPU defekt?
Ich hatte vor etwa 4 tagen das erste Mal mit sehr hohen Prozessortemperaturen zu kämpfen. Das ganze ging dann irgendwann so weit, dass sich die CPU nach ungefähr 2 Minuten Betrieb selbst abgeschaltet hat. Meine ersten Maßnahmen war, das ganze ding mit dem Kompressor durchzupusten, um den Staub rauszukriegen. Da kam im Übrigen auch recht viel raus (wie nach 5 Jahren ohne Reinigung erwartet). Das hat leider nichts gebracht, weshalb ich die Wärmeleitpaste getauscht habe. Auch das löste mein Problem nicht. Mein CPU-Kühlkörper funktioniert und sitzt definitiv fest genug auf. Heute habe ich dann nochmal Versucht auf Fehlersuche zu gehen und bekomme nun gar kein Bild mehr. Ich frage mich, ob die CPU tatsächlich kaputt ist, oder es die ganze Zeit über das Mainboard war und durch falsche Spannungsregulierung die Temperatur der CPU erhöht hat. Was sagt ihr?
2 Antworten
Guck mal ob dein Mainboard, Debug LEDs hat. Das sind meistens oben links am mainboard kleine Lichter die auf verschiedene Punkte zeigen. Guck mal nach (wenn du es hast) ob CPU leuchtet, falls ja ist deine CPU defekt.
Und was mir noch mehr Sorge bereitet: mein Mainboard gibt keinen Saft mehr auf die USB Ports und ich kann nicht in's Bios. Müsste die Mühle nicht von allein ins Bios booten, wenn keine CPU erkannt wird, oder regelt sich das sobald ne neue CPU drinnen steckt? Wenn mein Mainboard jetzt mit in den tot gerissen wurde, dann lass ichs einfach mit dem Zocken 😂
Ich würde erstmal eine neue CPU probieren (eine die natürlich ins Mainboard passt) falls das nicht hilft ist höchstwahrscheinlich dein mainboard kaputt aber sag mir erstmal, gibt dein Mainboard töne von sich aus?
Nein, tut es nicht. Allerdings habe ich auch nicht diesen kleinen Speaker angeschlossen.
Hast du an dieser Stelle mal versucht die Arbeitsspeicher mal auszubauen nur mit einem zu starten oder aber einfach mal mit gar keinem
Ich würde schwer davor warnen sich auf die debug-leuchten zu verlassen nicht selten zeigen diese einen kompletten schwachsinn an letzter Woche bei mir erst hat eine defekte festplatte das booten verhindert und die debug LEDs zeigt mir eine grafikkartenfehler an
Heyho, ich habe jetzt mal Zeit gefunden, den Speaker anzuschließen. Gibt keinen Ton von sich. Allerdings liegt der auch schon ein paar Jährchen in einer Schublade, ob er also noch funktionstüchtig ist, ist schwer zu sagen.
Jo, hab ich versucht. Auch der boot ohne Festplatten und mit einem RAM Riegel hat nichts gebracht. Ich rüste jetzt einfach auf und dann hat sich die Sache. Danke für alle Antworten!
Probier erstmal eine neue CPU (wenn du noch irgendwo eine liegen hast die in den selben Sockel passt dann Probier die einfach), wenn das nicht geht dann ein neues Mainboard
Das wäre das Sinnvollste, wenn man die Hardware weiter verwenden will. Ich brauche aber so oder so eine neue CPU (ich zocke mit nem 1600x) und muss entsprechend auch den Chipsatz updaten. Ergo: Hauptplatine und CPU werden getauscht. Nochmals danke für die guten Tipps!
Bei dem 1600 müsstest du den Chipsatz nicht unbedingt tauschen solltest du nicht unbedingt den billigsten Chipsatz besitzen den man kaufen konnte möchte z.b an 5800x eventuell sogar in 5800x3d funktionieren
Jetzt ist eine Hefe aus der Ferne leider nicht mehr möglich dafür hast du wohl zu lange gewartet
Sehr interessant wäre gewesen im Betrieb nachzusehen welche Temperatur genau so stark am Steigen ist du sprichst gerade ausschließlich die durchschnittstemperatur an sehr interessant wäre die Temperatur der einzelnen Kerne denn ein defekter temperatursensor wirkt sich auf die gesamte Temperatur sehr schnell aus
Druckluft ist im übrigen nicht so eine besonders gute Idee zumindest wenn du die Lüfter dabei nicht fixierst sie können dabei einen lagerschaden bekommen
Die Lüfter waren fixiert, keine Sorge. Im System war ich tatsächlich nicht viel und lange unterwegs, weil ich mir die CPU nicht zerschießen wollte. Hältst du den Ansatz mit dem Mainboard für plausibel? Dazu muss man noch sagen, dass das Brett auch vor nicht allzu langer Zeit gewechselt wurde, weil ich schonmal kein Bild bekam. Danach funktionierte alles gut. Leider ist mein Netzteil nichts hochqualitatives. (Ein Thermaltake 500W). Könnte doch vielleicht auch sein, dass das Ding meine Motherboards gegrillt hat, oder?
Theoretisch ist das tatsächlich möglich Terminal take Netzteil 500 müsste noch ein Hamburg sein oder ist es bereits eines der neueren
Es sind nicht die hochwertigsten allerdings hatte ich selbst jahrelang das Berlin das ist eines Tages nicht mehr ging komischerweise ging es nach zwei Tagen dann wieder aber ich habe es nicht wieder eingebaut was ich bei den Termin attack öfter feststelle ist dass sie nicht wirklich die Leistung bringen die draufsteht zumindest gefühlt nicht
Versuche erstmal alles abzuschließen in deinem Computer was nicht unbedingt notwendig ist Lüfter festplatten erweiterungskarten und wenn das nicht hilft auch mal die Arbeitsspeicher ein startversuch mit nur einem Arbeitsspeicher kann auch oft schon hilfreich sein
Die debug LED sind zwar hilfreich leider aber nicht immer korrekt
Bei AMD CPUs sollte man im übrigen gut aufpassen dass die Wärmeleitpaste betrifft nimmt man zu viel Wärmeleitpaste oder eine die zu flüssig ist kann sie in den Sockel geraten
CPU leuchtet in rot. Kann ich noch irgendwas machen, oder ist das Ding im Eimer?