Autofahren – die neusten Beiträge

Führerscheinneuling: Spur halten +Außenspiegel benützen?

Ich bin gerade dabei den Führerschein zu machen. Klasse B, ganz normal.

Aktuell hatte ich die 5.Doppelstunde Praxis (Theorie ist bereits fertig, Prüfung war aber noch nicht!). Das läuft bisher mal gut und mal schlecht. Soweit ist das ja ok. Auch wenn ich schon älter bin als Neuling (Ü40 😂) scheint mein Lehrer zufrieden zu sein. Zumindest hat er genügend Geduld....

Mein Problem ist aber schon seit der erste Fahrt das ich es nicht schaffe "die Spur zu halten" Ich habe immer das Gefühl ich fahre zu weit rechts oder links. Und wenn ich mal nicht das Gefühl habe, fahr ich aber tatsächlich zu weit seitlich

Der Lehrer meinte ich soll (macht ja auch natürlich Sinn!) öfter in die Außenspiegel schauen.

Aber durch den ganzen Haufen an neuen Informationen und input den ich lernen muss, bin ich etwas überfordert.

Ich bin aktuell ehrlich gesagt froh wenn ich es schaffe auf Tacho bzw Display zu achten, schauen, - und gleichzeitig zu lenken und entsprechend zb zu schalten/kuppeln.

Wenn ich in die Außenspiegel schaue, ist mein Blick zu lange von der Straße bzw vorne weg. Und das ist ja auch nicht so gut...

Wie schafft man es schnell genug in die Spiegel zu schauen, zu reagieren und trotzdem aber nicht zu lange nach vorne zu schauen? Gefühlt brauch ich dafür irgendwie Paar Augen....

Und leider ist beim abbiegen deshalb auch mein 2.problem das ich nicht zeitig genug den Scheitelpunkt finde zum abbiegen. Ich bin immer zu spät dran und meistens zieh ich die kurze dann auch zu eng... Gibt es da einen Trick? Meist fahr ich dann zb wenn vorhanden, über den Radweg, was natürlich eher nicht so gut ist....

Oder sind das wirklich Probleme die sich einfach durch Erfahrung und sammeln von Praxis dann auflösen?

Autofahren, fahren lernen, abbiegen, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meinung des Tages: Sollten Autofahrer Ü-70 zu regelmäßigen Fahrtauglichkeitsprüfungen?

Die EU-Kommission plant, Personen ab 70 in Zukunft regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit hin überprüfen zu lassen. ADAC und Verkehrsminister Wissing allerdings sehen hierfür keine Notwendigkeit...

 

Die aktuelle Lage:

Im vergangenen Jahr starben in EU-Ländern insgesamt 20.600 Menschen im Straßenverkehr. Die Europäische Union möchte auf diese immens hohe Zahl reagieren und plant, die Verkehrssicherheit mithilfe einer Führerscheinreform drastisch zu verbessern. Dadurch, dass der Alltag der Autofahrer - insbesondere in den Städten - durch Staus, Umleitungen, Baustellen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer immer anspruchsvoller wird, blickt die EU-Kommission dabei auch auf ältere Autofahrer.

 

Die Pläne der EU-Kommission:

In Deutschland gibt es bei der Pkw- und Motorrad-Fahrerlaubnis kein Verfallsdatum; wer den Führerschein einmal bestanden hat, ist ein Leben lang fahrberechtigt. Nur in begründeten Fällen können Überprüfungen der Fahrtauglichkeit angeordnet werden. Das Alter alleine hingegen ist bislang kein ausschlaggebender Grund. Was in einigen EU-Ländern bereits Praxis ist, könnte in Zukunft auch in Deutschland sowie den verbleibenden EU-Ländern gelten: Nach einem Entwurf der Richtlinien sollen die Mitgliedstaaten Führerscheine von Menschen über 70 auf maximal fünf Jahre befristen. Die Begrenzung von fünf Jahren könnte u.a. dazu dienen, regelmäßige Verkehrstauglichkeitsprüfungen in Form einer Selbsteinschätzung zur Fahrtauglichkeit oder ärztliche Untersuchungen verpflichtend zu machen. Die Pläne der EU-Kommission stoßen hierzulande allerdings weitgehend auf Ablehnung...

 

Gegenwind von ADAC sowie dem Verkehrsminister

Obgleich es mit zunehmendem Alter zu Leistungseinbußen kommen kann, ist das Unfallrisiko älterer Autofahrer nicht signifikant höher. Da sich vor allem ältere Verkehrsteilnehmer häufig durch einen situationsangepassten und vorausschauenden Fahrstil auszeichnen, hinterfragt der ADAC die Verhältnismäßigkeit pauschaler altersbezogener Eignungsverfahren. Ähnlich sieht es auch Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP: Dieser stellt sich nicht nur vehement gegen mögliche Gesundheitschecks, sondern verweist zudem auf den Verlust von Selbstständigkeit, da ältere Menschen vor allem in ländlichen Regionen auf das Auto angewiesen sind, um Arztbesuche oder Einkäufe tätigen zu können. 

Wissing zufolge sei es unrealistisch, ältere Menschen zur möglichen Eignung eine Distanz von mehreren hundert Kilometern fahren zu lassen, wenn diese weitgehend nur kurze Strecken mit dem Auto zurücklegen. Der Verkehrsminister appelliert viel mehr an das familiäre Umfeld, um ältere Menschen hinsichtlich ihrer Fahrtauglichkeit einzuschätzen und für etwaige Tests / Untersuchungen zu sensibilisieren.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von den möglichen Plänen der EU-Kommission? Sollte Menschen ab 70 pauschal regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit geprüft werden? Was spricht dafür, was dagegen? Welche anderen Maßnahmen schlagt ihr vor, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/fuehrerschein-wissing-100.html

https://www.adac.de/news/rentner-fahrtauglichkeit-fuehrerschein/

https://www.spiegel.de/politik/europaeische-union-verkehrsminister-wissing-lehnt-zwangsuntersuchungen-ab-a-f34284bb-61ef-4900-9533-bc944d575236

Ältere Menschen sollten häufiger geprüft werden, da... 68%
Ältere Fahrer sollten nicht häufiger als geprüft werden, weil... 18%
Andere Meinung und zwar... 14%
Motorrad, Auto, Senioren, Sicherheit, Deutschland, Politik, Prävention, Recht, Führerschein, Autofahren, ADAC, Europäische Union, Fahrprüfung, Führerscheinprüfung, Gesetzeslage, Motorradfahren, Straßenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, EU-Kommission, Gesundheitscheck, Sicherheitskontrolle, Unfallgefahr, auto-und-verkehr, Fahrpraxis, Fahrtauglichkeit, Präventionsmaßnahmen, Meinung des Tages

Wer hat recht auf den Parkplatz??

Hier ist so ein Berg der geht etwas steil gerade runter und ist schon Gros. Auf der rechten Seite kann man parken also von Anfang vom Berg bis ganz runter geht die Straße und auf der rechten Seite sind Parkplätze wo man parken kann. So ich war da alles war voll und ich sehe ein anderes Auto wartet so ich sag mal auf der Mitte vom Berg damit ein Auto raus fährt. Und ich fahre ganz runter und schaue ob da was frei ist aber ne okey . Sie wartet also auf der Mitte vom Berg und ich unten und natürlich versperrt man ja den Weg der geparkten Autos so. Ein Auto Fahrer kommt sagt er möchte raus das ich Platz machen könne. Natürlich hab ich Platz gemacht und wollte anschließend rein. Da kommt dieses andere Auto das 20-30 m hinter mir ganze Zeit stand sehr schnell und geht in diese Parklücke obwohl ich direkt an der Parklücke war und gerade auch rein fahren wollte.

sie sagt sie wartet schon länger und es ist ihr recht aber sie war so weit weg und rein theoretisch war ich zuerst da oder ? Wer hat recht auf die Parklücke ? Ich stand auf dem Bürgersteig und hab gewartet und sie stand 20-30 m hinter mir und kam angeschossen wie sonst was

hier seht ihr wie es aussieht also ich stand so und rechts kann man so parken und natürlich waren genau rechts neben mir auch Autos und der Mann wollte raus natürlich mach ich Platz aber ich finde das andere Auto klar war sie zuerst da aber ich war näher dran und hab sie somit zuerst erreicht

Bild zum Beitrag
Autofahren, Motor

Warum ist ein 1er BMW mit 136PS genauso schnell wie ein Ford C-Max mit 182 PS?

Der BMW F40 118i mit 136 PS und 220 NM Drehmoment fährt von 0-100km/h in 8,9 Sekunden. Als der rauskam sogar nur 8,5 Sekunden.

Der Ford C-Max mit 182 PS und 240NM Drehmoment braucht von 0-100km/h die gleiche Zeit. Angegeben sind 8,5-9,2 Sekunden.

Das sind 46PS Unterschied. Der BMW wiegt 1365 und der Ford 1394. Also kein Unterschied.

Für mich ich das absolut unfassbar wie so etwas zustande kommen kann. Ich bin beide Fahrzeuge sogar mal selbst gefahren und man merkt kein Unterschied in der Beschleunigung. Nur in der Höchstgeschwindigkeit ist der Ford um einiges schneller.

Ich bin fassungslos und Frage mich wie so ein Unterschied zustande kommen kann. Ist der PS Wert tatsächlich nur für die Höchstgeschwindigkeit gedacht und das Drehmoment für die Beschleunigung? Denn jeder schaut immer nur auf die PS Zahl. Alles andere ist unwichtig.

Oder baut Ford die Autos ganz anders?. Ich hatte mal gehört das es Drehmomentsperren in den ersten 3 Gängen geben soll.

In bin in einer Familie aufgewachsen die nur Ford fährt und große Fans von der Marke sind. Sowohl mein Vater als auch alle andern Familienmitglieder wie Onkel, die Schwester von Meiner Oma und deren komplette Familie. Doch je mehr ich mich mir Ford beschäftige, umso enttäuschter werde ich. Einzig die ST Modelle taugen noch was.

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, Tuning, Recht, Werkstatt, Autofahren, BMW, Ford, Mechaniker, Verwirrung

Fahre ich viel mit dem Auto oder bin ich nur durschnitt?

Ich habe mal meine Statistiken angeschaut, die Google automatisch speichert, wie viel Kilometer man mit dem Auto gefahren ist.

Die Werte sind dabei sehr unterschiedlich. Ich hatte seit 2013 sowohl Android Handys als auch iPhones, die ich gleich lang zeitlich gleich lang benutzt habe insgesamt. Leider speichert iPhone die Kilometer nicht.

Es gab auch mal ein paar sehr wenige Monate, wo ich nicht, bzw nur wenige hundert Kilometer gefahren bin.

Mein Rekord kann ich nur schätzen. Damals hatte ich ein iPhone und habe vermutlich die 10.000km Marke geknackt. Ich bin mit einem Freund 1500km nach Kroatien gefahren der wegen seines Türkischen Ausweises nicht reingelassen wurde. Also am selben Tag wieder zurück, eine Nacht zu Hause schlafen und am nächsten Tag direkt wieder ins Auto meine Familie 1100km in Polen besuchen wo meine Eltern auch grade waren um ihre Familie zu besuchen.

Den Urlaub mit meinem Freund habe ich 1,5 Wochen später nachgeholt. Wieder eine 1500km Strecke dorthin. Dann gab es noch täglich kleine Fahrten z.b 300km nach Amsterdam an die Nordsee usw. Damals war ich noch jung. Heute würde ich das niemals Schafen nach Kroatien und sofort wieder zurück zu fahren. Trotz, das wir auf dem hinweg in München übernachtet haben. Aus heutiger Sicht sehe ich mein damaliges Verhalten so eine lange Strecke mit Gewalt zu fahren absolut unverantwortlich

Bild zum Beitrag
Auto, Gesundheit, Verkehr, Ausland, Werkstatt, Autofahren, Psychologie, Motor, Benzin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren