Wie schädlich ist schnell fahren fürs Auto?
Ich hab mir vor 1 Woche mein erstes Auto (Audi A3 2.0 TDI Bj 2018 150 PS) gekauft und fahr sehr gerne schnell über die Autobahn, also 200 km/h und mehr. Allerdings will ich noch möglichst lange was von meinem Auto haben und würde gerne wissen, wie stark sich schnell fahren auf die Lebensdauer des Motors auswirkt. Also ich achte immer darauf, dass der Motor warm ist, bei 200 km/h sind es 3200 Umdrehungen, bei Vollspeed 230 km/h (was nur selten geht) 3600 und der rote Drehzahlbereich geht erst bei 4500 los. Das Auto hat jetzt 120tkm runter und ich will mindestens 250tkm oder 300tkm schaffen, bevor es ich wieder verkaufe. Würdet ihr sagen, dass man es öfters machen kann oder sollte man es nur ausnahmsweise machen, um keine merkbar verkürzte Lebensdauer zu erhalten?
6 Antworten
Also, es ist doch wohl klar das die Lebensdauer schon abnimmt, wenn ich mit einer Karre ständig mit Vollgas auf der letzten Rille fahre.
Bei dieser Fahrweise werden die Bauteile und Komponenten wesentlich mehr abgenutzt, als wenn man jetzt nur geschmeidig durch die Gegend zischt.
Der Verschleiß ist um ein vielfaches höher. Das heißt nicht das der A3 das nicht vertragen und oder verkraften könnte. Keineswegs. Aber du rockst die Karre halt so zackiger runter.
Wenn du dir neue Sneaker kaufst und die jeden Tag bei allem trägst.. sind die auch schneller runter und ausgelatscht.
Bei Turbomotoren ist vor allem wichtig, dass man sie nicht nur warm, sondern auch wieder kalt fährt. Also wenn du oft schnell fährst und das Auto danach gleich aus machst killt das recht schnell den Turbolader. Man sollte die letzten Kilometer daher immer etwas entspannter fahren und die Drehzahlen niedrig halten.
Mit etwas logischem Denken kommt man ja eigentlich von selber drauf.
Je mehr Energie in einem System umgesetzt wird, desto mehr Energie wirkt auf das System ein.
Also z.b. Bremsen, Verschleiß bewegter Teile. Schaden durch ggf. Hitzeentwicklung und Druckbelastung.
Das kommt ja auch auf die Grenzwerte an. Je mehr desto mehr wird es abgenutzt. wie will man das so genau feststellen? Es werden Teile als Verschleiß eh austauschbar gemacht, aber andere dinge wie Motor sind halt teurer und irgendwann wirtschaftlich nicht lohnenswert. Meist steigt der Verschleiss mit dem Quadrat des Energieeintrages. Also wenn Du 100 statt 50 fährst könnte der verschleiss um das 4fache steigen. bei 200 kmh um das 16 Fache.
Genauso spielt das Schalten eine Rolle.
Bestes Beispiel Bremsweg. Man muss bei doppelter Geschwindigkeit 4 mal länger bremsen
Hast Du schon mal an Deine Lebensdauer gedacht, oder geht es Dir nur ums Auto?
Vom Auto wirst du mit Pech nicht lange was haben. Aber nicht, weil das Auto kaputt geht, wobei, das vermutlich auch, aber wer schnell fährt, fährt unkontrolliert und baut Unfälle. Fahr langsamer. Es hat einen Grund, warum es eine Richtgeschwindigkeit gibt. Man muss sich nicht dran halten, aber man sollte trotzdem darüber nachdenken, wenn einem das eigene Leben lieb ist
fährt unkontrolliert
Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mehr als 200 auf der Uhr habe, fahre ich sehr viel konzentrierter.
Wenn ich 130 oder weniger fahre, bin ich sehr viel abgelenkter, unterhalte mich mit dem Beifahrer und lasse das Auto für mich fahren. Alle paar Sekunden man das Lenkrad bewegen, damit sich das Auto nicht beschwert.
Über 210 schaltet sich der Spurhalteassistent ab.
Will ich sehen, wie plötzlich jemand einen Spurwechsel macht und du dann schön rechtzeitig bremsen kannst
Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mehr als 200 auf der Uhr habe, fahre ich sehr viel konzentrierter.
Warum immer und immer wieder diesen Unsinn wiederholen? Vielleicht glaubst du ja wirklich daran aber es stimmt leider absolut gar nicht.
Du überschätzt dich maßlos, aber das ist typisch. Ich hoffe, wir begegnen uns nie auf der Autobahn
Unsinn? Naja, wie du meinst. Wer nie schneller als 160 fahren möchte, wird das auch nicht einschätzen können.
Ich fahre nur so schnell, wie ich es verantworten kann. Und das hat auch nichts mit Selbstüberschätzung zu tun. Wenn du mal einen rosanen Camaro SS hinter dir siehst, ich könnte es evtl. sein ;-)
Das meine ich nicht, das ist wissenschaftlich erwiesen. Und ja, du überschätzt dich selbst.
Dann gib mir bitte die Wissenschaftliche Studie. Ich habe vorhin danach gegoogelt und nichts gefunden.
Bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h ist die Reaktionszeit, um auf Situationen zu reagieren, viel geringer, als bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Durch deine erhöhte Adrenalinausschüttung kannst du das etwas kompensieren. Das kannst du aber nur teilweise, weil deine Reaktionsfähigkeit nicht unendlich steigerbar ist und – und das ist der Punkt – deine Konzentration auch nicht ewig auf diesem Level bleiben kann. Dazu gibt es viele Studien und das hast du auch selbst schon erlebt.
Dann gib mir bitte die Wissenschaftliche Studie.
Es gibt keine Studie, die in irgendeiner Weise einen Zusammenhang von sicherem fahren und höheren Geschwindigkeiten herstellt. Diese Aussage kommt immer nur von Fahrern, die sich selbst überschätzen.
daerhaft so schnell damit fahren ist nix gut nix. Aber wenn der Ölstand stimmt, der Wagen warmgefahren ist, und es nur mal kurze sprints sind, spricht nichts dagegen. Im gegenteil. es tut dem Auto teils auch gut.
Die Frage ist nur wie viel, also ob dadurch tatsächlich die Lebensdauer merklich verkürzt wird oder es eher im unauffälligen Bereich liegt