Arbeit – die neusten Beiträge

Schule abrechen trotz guter Noten?

Hey, ich bin 17 und gut in der Schule also würde das Abi so schaffen und hatte das MSA mit einem Durchschnitt von 1,7 bestanden.

Mittlerweile habe ich keinen Anreiz und Spaß mehr an der Schule. Ich fühle mich dazu sehr Reif, was ich auch bin. Nun überlege ich die Schule abzubrechen, bin in der 11. Klasse und müsste eigentlich noch zwei Jahre weiter in die Schule gehen, bis ich mein Abitur habe (3 Jahre Abi). Mir ist bewusst, dass es folgen hat mein Abi abzubrechen, jedoch würde ich eine Ausbildung (Fachkraft im Fahrbetrieb) machen und mein Ziel ist es bis zum Betriebsleiter bzw. Meister mich hoch zu bilden sowie evtl. am Ende zu studieren, was ich dann darf.

Ich bin davon überzeugt, dass es mir mehr Spaß machen würde und mir ist klar, dass es auch nicht einfach wird. Dazu kommt, dass meine Eltern mich zum Abitur sozusagen zwingen. Wenn ich anfange darüber zu reden die Schule abzubrechen, nehmen sie alles persönlich und sagen "das letzte Kind macht jetzt wohl am meisten Probleme" und sind enttäuscht.

Was haltet ihr davon, soll ich es machen oder soll ich mein Abi weiter machen?

PS: Ich interessiere mich sehr für die Busbranche und habe das Ziel mich dort selbständig zu machen, daher passt einfach die Ausbildung wie Faust aufs Auge und habe richtig Lust irgendwie darauf

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Bus, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Berufe, wenn man nicht so mit Menschen kann/will?

Leider hab ich das alles sehr weit her geschoben... Ich hatte zwar schon eine Stelle, hab mich jedoch gegen sie entschieden. Denn eigentlich wollte ich zur Bundeswehr, weil ich das toll finde, wie man dort gefordert wird, wie man dort behandelt wird und dass man nicht täglich monoton dasselbe macht.

Jedoch hat sich mein Zustand noch mehr verschlechtert und ich könnte nicht mehr zur Bw. Ich muss mit den Menschen dort klarkommen und sehe sie nonstop. Das kann ich nicht.

Jetzt ist es zwei Monate vorm 1.8., also dann, wann man normal anfängt zu arbeiten. Eine Stelle zu finden ist also gar nicht mal so leicht.

Aber bei mir hängt es bei der Berufswahl. Ich finde keinen, der passt. Ich will einen Beruf ausüben, bei dem ich so gut wie gar keine Menschen habe. Keine Arbeitskollegen und Leute, die ich pflege, bediene, ihnen helfe oder so erst recht nicht.

Bürofuzzi wäre etwas, aber da hat man auch Kollegen. Metzger wäre etwas, aber hier in der Nähe sucht niemand einen Azubi.

Ich bin echt am verzweifeln... Ich habe mich damit beschäftigt und keinen gescheiten Beruf gefunden.

Man könnte meinen, dass ich eher das Problem beseitigen soll, jedoch bin ich dafür noch nicht bereit. Ich bin komplett unglücklich und möchte erst mal einen Beruf, eine Wohnung und alles, dann kann ich mich gerne um meine psychischen Probleme kümmern. Aber zurzeit kann ich das noch nicht.

Welcher Beruf käme da infrage? Kann alles sein, Handwerk, Büro, Bestatter, ... Aber das Gehalt sollte stimmen. Als Putzkraft, Kraftfahrer oder Müllabfuhr verdient man ja nix. Das sind halt auch die Berufe, bei denen man so gut wie keine Menschen ertragen muss.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Schule, Geld, Ausbildung, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Betrieb, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausversehen auf Arbeit eine Stunde eher gegangen?

Habe mal eine Frage, ist das bei euch schon mal passiert.

Ich hatte den ein Tag Frühschicht gehabt und die ist immer von 8.30 bis 17 Uhr und deine Chefin aber gerne mal dämliche Zeiten schreibt bei mir als Azubi war die Zeit aber bis 18 Uhr gewesen . Und ich habe es ja nicht mal mit Absicht gemacht, dass ich gegangen bin sondern bin davon ausgegangen das es bis 17 Uhr war. Das war das erste Mal das sowas passierte. Und ich muss auch sagen dort kann ich mich auch kaum noch konzentrieren, weil meine ach so tollen Kollegen einfach falsch sind. Und eine hat mich jetzt angerufen gehabt und ist mich einfach dumm angegangen ,ich hätte ja noch mal schauen können und und und . Und habe aber gesagt,das war nicht mit Absicht, ich hatte ebend bis 17 Uhr im Kopf. Und mir hat die Chefin auch nichtsehr gesagt als sie gegangen ist und ich bin jetzt die dumme wieder . Das heißt ich bin ne halbe Stunde eher weg gewesen laut dienstplan ,weil da 8.30 stand . Kann jetzt was passieren, die haben sowieso seit 1 . Lj. An nur ein Hass auf mich. Bringen ein nichts bei,man ist an allen schuld und wenn man mit der IHK oder dem bezirksleiter spricht ,ist man unten durch. Die tolle hinterhältige Kollegin hatte dann auch aufgelegt einfach . Selbst für die Prüfung gibt mir die Chefin keine Zeit und plant mich von früh bis abends ein ,mit Absicht. Ich finde ja die sollten keine Azubis bekommen. Aber sowas kann man ja nicht sagen. Und ich bin ja im Juni auch weg dort ,wenn ich hoffentlich die Prüfung schaffe . Aber sowas ist mir noch nie passiert ,keine Ahnung warum. Habt ihr ein Rat oder ist es euch mal ähnlich passiert und wie lief es bei euch ab .

Würdet mir gerade echt helfen

Arbeit, Liebe und Beziehung

Wie findet ihr diese Fake Bewerbung?

Sehr geehrter Damen und Herren, 

die bisherige Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen hat in mir den Wunsch geweckt, in Zukunft direkt für Sie zu arbeiten. Bei meiner derzeitigen Stelle gibt es für mich keine Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Die von Ihnen angebotene Tätigkeit als Physiker ist für mich eine reizvolle Herausforderung. 

Ich habe einen Abschluss im Studiengang Physik an der Universität Anton Bruckner Privatuniversität erworben. Zurzeit arbeite ich in Festanstellung als Physiker in der Softwareentwicklung bei Full stuck Developer- und Messtechnik . Relevante Berufserfahrung konnte ich auch in meiner vormaligen Anstellung als Physiker bei der Universität Anton Bruckner Privatuniversität Lehrstuhl Mathematik im Bereich Forschung und Lehre gewinnen. 

Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei Ihnen einzusetzen. Ich bin ehrlich, freundlich und zuverlässig. Im Umgang mit Microsoft Office, HTML & C++ bin ich durch häufige Anwendung geübt. Überdies beherrsche ich Englisch auf ausgezeichnetem Niveau und Spanisch grundlegend in Wort und Schrift. Pünktlichkeit und Lernbereitschaft sind für mich selbstverständlich. Darüber hinaus bin ich regelmäßig bereit, ein gefordertes Mehr an Zeit und Leistung zu erbringen. 

Die Kündigungsfrist bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beträgt 3 Monate. Im Anschluss kann ich unverzüglich meine neue Stelle antreten. Ich bin gerne bereit, für diese attraktive Tätigkeit meinen Wohnort nach Grieskirchen zu verlagern. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen 

Stefan Adler

Lebenslauf

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Menschen, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Troll

Tochter wird in behinderten Werkstatt nicht gleichberechtigt?

Meine ältere Tochter arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ihr wurde jetzt gesagt sie muss ein Praktikum machen und sie hat gesagt sie möchte nicht. Sie hat Panik Attacken, Autismus, nicht belastbar und mit dem Herzen. Keiner der Angebote für Praktikums hat sie interessiert also wurde für sie einfach etwas mit Blumen genommen. Ihre Freundin die total faul ist und sich sogar manchmal auf Toilette versteckt damit sie nicht arbeiten muss hat gesagt sie will kein Praktikum machen und das wurde gleich akzeptiert. Auch andere Teilnehmer müssen kein Praktikum machen doch meine Tochter wird dazu gezwungen.

Die anderen sind nur geistig eingeschränkt und meine Tochter körperlich. Es geht doch nicht das nur auf die andere geachtet wird. Wenn der Chef Hilfe braucht dann wird auch immer nur meine Tochter zur Hilfe geholt und sie kann stundenlang schuften. Wenn sie mal nicht mehr kann wird gesagt sie soll sich mal nicht so anstellen da sie schlauer als die anderen ist. Die anderen in der Werkstatt zeichnen oder essen inruhe während meine tochter stundenlang am Bohrer steht. Sie sagt mir das sie sich im Moment extra dumm stellt damit sie nicht die jenige ist die alles machen muss.

Das Problem ist halt das meine Tochter wirklich nicht kann wegen dem Körperlichen und da garnicht drauf geachtet wird. Sie kommt manchmal schwindelig nachhause und legt sich sofort ins bett. Wenn die anderen nicht arbeiten wollen und sagen das sie keinen Bock haben wird das sofort beachtet. Die einzige Antwort ist nur das meine Tochter sehr schlau ist und nicht so geistig zurück geblieben wie die anderen trotz Autismus. Das ist ja alles schön und gut aber wie es ihr Körperlich geht scheint egal zu sein.

Tut mir leid falls der Text komisch geschrieben ist. Bin grade bei der Arbeit

Arbeit, Beruf, Menschen, Werkstatt, Behinderung

Sollte ich nach Probearbeiten nochmal nachfragen?

Hallo,

ich habe neben meinem Studium öfters schon im Service gearbeitet und wollte nun wieder in einem Café arbeiten. Hatte mich dann bei einem Café beworben, Bewerbungsgespräch lief gut und wurde zum Probearbeiten eingeladen. Bei Ankunft in dem Café erschien es mir so, als ob die Store Managerin gar keine Lust auf mich hatte. Sie hat mich öfters ohne Aufgaben so dastehen lassen und irgendwie hat sie von Anfang an gezeigt, dass sie mich nicht mag.

Während der Arbeit ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich hatte eine Tasse rausgegeben mit dem falschen Getränk. Die Managerin schnauzte mich dann an, dass ich auf gar keinen Fall Tassen rausgeben soll, wenn das das Gesundheitsamt sehen würde (dürfen nur Becher To Go). Davor hatte sie aber einer Kundin auch eine Tasse rausgegeben. Daraufhin meinte sie, dass wäre ja eine Stammkundin und sie würde sie kennen.

Vor den Kunden hatte die Managerin mich die ganze Zeit auf Kopfrechen geprüft, obwohl man in die Kasse den Betrag eingeben kann. Ich war darauf erst nicht eingestellt, hatte dann aber den Dreh raus. Ich stand am Anfang irgendwie voll unter Druck bei der Managerin.

Anschliessend meinte sie dann im Gespräch, dass sie noch andere Bewerber sich anschauen möchte und sich dann am Ende der Woche meldet. Jetzt sind 5 Tage vorbei und sie hat sich immer noch nicht gemeldet.

Ich liebe das Kaffee und wollte da so gerne arbeiten. Ich hatte auch andere Probearbeitstage wo alles super lief, die Manager es gut meinten und man auch Fehler machen durfte, man lernt ja dazu. Nun habe ich Zusagen von den anderen, aber ich wollte ja eigentlich da arbeiten, weil ich da auch so gerne als Kundin hingehe.

Leider erscheint es mir aber auch so, dass die ständig Stellen online freischalten für diverse Positionen, die normalerweise schnell besetzt sind und es kommt mir so vor, als ob die nur Leute zum Probearbeiten suchen und sich dann nicht mehr melden.

Soll ich nochmal nachhacken oder denkt ihr, das hat sich erledigt?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Barista, Jobsuche, Probearbeiten, Arbeiten gehen

Motivationsseiten und die moderne Sklaverei?

Hallo Liebe Community,

heutzutage sieht man überall auf sozialen Medien wie Instagram, facebook etc. diese Motivationsseiten, die angeben, dass mit ,,Hard work, no days off, no parties'' man endlich die Traumwelt, die man im Hintergrund sieht zum Beispiel ein Lambo, das in einem herrlichen Villa langsam fährt, erreichen kann!

Nun wenn man realistisch die Sache eingeht, ist das nicht verkehrt aber auch nicht die Realität ganz nah.

Diese Seiten verbreiten die Inhalte, daran sie vielleicht auch nicht wirklich glauben oder zumindest bisher erreicht haben und die Meiste Admins solcher Seiten wollen nur mehr Follower und Likes!

Diese Inhalte motivieren die Leute zwar und das beeinflusst wirklich sogar mich selbst. Aber diese machen uns die Menschen auch so zu sagen zu besseren ,,Sklaven" ,ohne dass man das merkt, dass der große Chef und schließlich die Wirtschaft nur reicher macht, wobei es auch zu beachten ist, dass es auch zu großen Fortschritte führt aber nur dann, wenn man auf der richtigen Spur fährt.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Gefühl, dass solche Inhalte die moderne Methode ist, die Menschen zu manipulieren, sodass sie wie die frühere Sklaven hohe Leistung aber geringe Lebensqualität haben.

Das reicht nur, wenn man sich fragt, wieso eine Droge wie Coffein ganz legal und sogar üblich ist aber beruhigende Droge wie Cannabis nicht?

Ich hoffe ich könnte dadurch meine Gedanken deutlich und ohne missverständnisse äußern und freue mich über eure Meinungen!

Stimme zu, weil... 73%
Stimme nicht zu, weil... 27%
Arbeit, Studium, Kaffee, Wirtschaft, Nachrichten, Facebook, Politik, Psychologie, Agentur für Arbeit, Liebe und Beziehung, Motivation, Sklaverei, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialkunde, Soziologie, Studium im Ausland, Instagram, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Warum haben die meisten Chefs in Deutschland nicht den Mut, Mitarbeiter aus echten Gründen zu entlassen und werden stattdessen so gemein? Wovor haben sie Angst?

Mein Chef hat einen Traum. Das kleinste Problem in meiner Arbeit zu finden, um mir einen halben Tag lang die Schuld dafür zu geben. Ich bin ein fleißiger Mitarbeiter, der nie Fehler macht. Also erfindet er sie. Er gibt mir eindeutig die Schuld an den Fehlern der anderen. Wenn ich ihm deutlich zeige, dass jemand anderes schuld ist, lächelt er und geht weg, nur um später mit einer anderen Ausrede wiederzukommen. Ich muss mich und meine Fähigkeiten täglich vor ihm beweisen, trotzdem befriedigt ihn nichts und nichts ist gut genug, egal, was für einen tollen Job ich mache, ich bekomme keine Anerkennung. Er wartet immer noch auf jede Gelegenheit, mir etwas vorzuwerfen. Ich habe es satt zu versuchen, ihm irgendetwas zu beweisen, weil er mir einfach nicht glaubt. Er behauptet, ich sei schlecht in allen Dingen, von denen er gesehen hat, dass ich gut darin war. Also denke ich, dass er will, dass ich gehe, aber ich verstehe nicht, warum er es auf diese Weise macht? Wenn er mich nicht will, gibt es keinen Grund, so gemein zu sein. Was hat Deutschland mit den Arbeitgebern gemacht? Das ist hart und falsch für sie. Ja, man kann einen sehr guten Mitarbeiter persönlich hassen und ihn einfach feuern. Auf dem Kündigungsformular muss ein Chef einfach schreiben können: "Ich habe ihn persönlich gehasst, obwohl er ein guter Mitarbeiter war und deshalb wurde er gefeuert". Also warum haben die meisten Chefs nicht den Mut, das in Deutschland zu tun?

Arbeit, Deutschland, Psychologie, Liebe und Beziehung

Liege ich falsch?

Ich habe im November als Assistent der Geschäftsführung angefangen. Als ich anfing konnte sich die Person (mein Vorgänger), die dafür zuständig war mich einzuarbeiten, nicht um mich kümmern. Die Gründe waren mir bewusst und ich habe mein Bestes gegeben mir selbst die Dinge beizubringen.

Mein Vorgänger und ich haben offen darüber gesprochen, dass es problematisch sei, aber man eben gerade nichts dagegen tun könne. Nachdem die Person das Unternehmen verlassen hat, war ich auf mich alleine gestellt und habe das Gefühl, dass ich erschlagen werde.

Die Person, die zuvor die Position innehatte, war bereits 3 Jahre in dem Unternehmen und davon 2,5 Jahre mit einem anderen zusammen. Das heißt man konnte sich stets unterstützen und voneinander lernen.

Mittlerweile ist es so, dass mir einige Fehler wegen durchgehender Überlastung unterlaufen sind, die jetzt keine großen Auswirkungen hatten, aber mein Vorgesetzter bei jedem Patzer extrem ausgerastet ist.

Dies hat leider dazu geführt, dass der Druckpegel immer mehr und mehr stieg und ich umso mehr Fehler machte. Ich habe das Gespräch zu ihm gesucht, um meine Sicht der Dinge zu erklären, dass ich seit dem ich angefangen habe, keine richtige Einarbeitung hatte und mir die eine oder andere Hilfe von meinen Kollegen erfrage, um irgendwie bisschen klarzukommen. Die Reaktion war extrem verhalten und er ist mir mit Unverständnis entgegengetreten.

Auch meinte er ich solle mich nicht bei meinen Kollegen beschweren, dass ich überlastet und überfordert sei. Das fördere nicht meine Außenwirkung. Ich wurde damals ohne Probezeit übernommen bzw. das Verhältnis zu ihm war extrem gut.

Seitdem mein Vorgänger nicht mehr da ist und ich viele Dinge nicht kann oder nicht kenne, muss er sich drum kümmern, was dazu führt, dass er stets einen Groll gegen mich hat. Verständlicher oder unverständlicherweise... Spielt erstmal keine Rolle. Nur lässt man es mich spüren wie bspw. "Ok dann kümmere ich mich halt jetzt drum"

Jeder meiner Kollegen meint, dass das eine Ausnahmesituation sei in der wir alle drin stecken, aber ich fühl mich so elendig unwohl, dass ich teilweise Angstzustände bekomme überhaupt irgendwas anzufassen mit dem Gedanken "das machst du sowieso wieder falsch"

Dadurch, dass ich bereits psychische Vorbelastungen habe, komme ich nicht voran und kann nicht das tun wofür ich eingestellt bin und das belastet mich umso mehr meine Arbeit nicht zu einem Qualitätsstandard vollbringen zu können.

Nun zu meinen Fragen:

Soll ich die Geduld aufwenden und weitermachen oder soll ich lieber Ausschau nach was anderem halten?

Wie soll ich es ihm erklären wenn ich mich dafür entscheiden sollte zu gehen?

Bin leicht verzweifelt.

Danke und lg Sideris

Arbeit, Schule, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit