Arbeit – die neusten Beiträge

Keine Lust mehr auf Arbeit?

Hey, also ich bin 18 Jahre alt und ich arbeite seit Ende 2019 in einem Kindergarten (keine Ausbildung sondern Bundesfreiwilligendienst)

Am Anfang hat es mir total Spaß gemacht nur seit 3 oder 4 Monaten ist mir aufgefallen dass die ganzen Kollegen mich total blöd behandeln und seitdem gehe ich nur noch ungerne hin. Ich war letzten Monat vielleicht eine Woche arbeiten und den Rest vom Monat habe ich halt krankgemacht (ich weiß, ist nicht gerade die feinste Art, und ich weiß auch dass das ein Fehler war, aber ich hab halt einfach keine Lust mehr hinzugehen)

Ich habe auch sehr kurzfristigen Urlaub genommen allerdings aus privaten Gründen. Vor einer Woche hatte ich ein Gespräch mit meiner Chefin (telefonisch) Sie meinte: "Überlegen Sie Mal wie es die letzten drei Wochen ablief, ich glaube Ihnen kein Wort mehr, so kann es nicht weitergehen" irgendwie so ähnlich. Ich weiß dass es nicht schön ist kurzfristig Urlaub zu nehmen aber es war wie gesagt aus sehr privaten Gründen.

Ab morgen müsste ich wieder arbeiten aber ich will einfach nicht ich hab das Gefühl ich bin da total unerwünscht. Ich muss noch bis zum 18. Mai dort arbeiten aber ich möchte einfach nicht. Ich fühle mich da echt nicht wohl.

Würdet ihr an meiner Stelle einfach hingehen oder würdet ihr das ganze abbrechen (es bringt keine Nachteile mit sich, meine Betreuerin hat zu mir gesagt ich kann den Dienst jederzeit abbrechen, es muss nicht Mal einen richtigen Grund haben)

Ich habe auch vor später noch mit meiner Mama zu reden weil sie kann das ganze sehr gut verstehen.

Arbeit, Kindergarten

Soll mein Kumpel ehrlich sein bei Jobcenter - Gespräch?

Vielleicht etwas viel, aber wichtig alles zu lesen:

Ein Kumpel ist schon länger im Hartz 4 Bezug. Bisher hat er immer bei Gesprächen gesagt, dass er arbeiten will usw.

Wenn ich mit ihm spreche sagt er aber, dass er das macht, damit es keine Konsequenzen für ihn gibt (hat Angst vor Kürzung). Er hat bisher auch alles mitgemacht wie Eurojob und Maßnahmen. Jetzt aber sagt er, dass er in Ruhe gelassen werden will und auch nie Bock dazu hatte und ihn das entsprechend belastet (bei ihm wurde auch Depression diagnostiziert)

Er sagt, er muss sich und keinen anderen was beweisen, ist mit der Situation zufrieden und er war schon immer so, dass er keine Lust auf Arbeit hatte. Schon bereits in seiner Kindheit gabs Probleme als er den Eltern helfen musste zb. Er wäre bei Mindestlohn und Steuerklasse 1 auch finanziell nicht besser gestellt als mit Hartz 4, es fallen für ihn Sicherheiten weg. So musste er z. B. mal 1000+ Nebenkosten nachzahlen. Wurde übernommen. Würde er selbst arbeiten müsste er das abstottern. Er wäre jeden Tag 9 Stunden unterwegs und könnte nicht mehr das tun was ihn psychisch "oben hält" und das ohne jeglichen Nutzen. Für ihn ist Arbeit für ML also eine klare Verschlechterung.

Er war und ist übrigens in Therapie. Seine beiden Psychologen sehen das im Grunde auch so wie er nachdem er geschildert hat wie die Situation wäre.

Fakt ist...er will nicht, er kann auch scheinbar nicht. Er will auch keine Maßnahmen, da sie für ihn nichts bringen und nur unnötig weitere Gelder verschlingen würden. Er möchte auch nicht immer "schauspielern", weil ihn das Versteckspiel belastet mittlerweile und zu ihm auch nicht passt. Er ist sonst immer ehrlich und auch sonst ganz ok. Er ist glücklich wie es ist und erwartet nicht mehr viel vom Leben, was aber für ihn völlig ok ist so.

Soll er das so direkt beim Sachbearbeiter sagen? Oder gibts dann negative Konsequenzen?

Arbeit, Menschen, Recht, Psychologie, Hartz IV, Jobcenter

Ich glaube mein Arbeitskollege steht auf mich. Was meint ihr?

Ich bin jetzt schon seit einem Jahr in dem Betrieb tätig. Bin sehr offen und freundlich und komme wirklich mit allen gut klar.
Im Büro gehöre ich zum harten Kern, wir machen von arbeiten bis Mittagspause alles zusammen.
Zu Beginn ist er mir nie so wirklich aufgefallen, ich fand ihn genau so witzig und nett wie die anderen in der Gruppe.
In letzter Zeit müssen wir mehr zusammen arbeiten, und verbringen viel mehr Zeit miteinander.
Wir erzählen uns auch viel persönliches.
Er ist in einer Beziehung, seine Freundin ist schwanger und irgendwann erwähnte er, dass sie auch heiraten wollen.
Von vielen in meiner Umgebung höre ich nur schlechtes über sie. Sie streiten sich andauernd und sie behandelt ihn schlecht.
Als er uns von der Schwangerschaft erzählte, hatte er Tränen in den Augen, die wir alle unter uns nicht als Freudentränen gedeutet haben.
Letztens erzählte er mir, dass er schon viel früher Vater werden wollte.
Ich glaube, dass sie ihm immer einredet wie wertlos er ist und sie das beste was er kriegen kann. Es sieht so aus, als würde er denken dass er nichts besseres mehr finden kann, weil er so „alt“ ist (33) und später keine mehr findet mit der er Kinder bekommen kann.

Zu mir ist er immer super lieb, denkt an mich und bringt mir regelmäßig Süßigkeiten mit.
Wir essen auch immer zusammen und er schlägt manchmal vor nur zu zweit zu gehen.
Ich habe mich vor ein paar Wochen von meinem Freund getrennt, weil mein Kollege mich besser behandelt als er.
Habe meinem Kollegen davon auch erzählt, weil er gemerkt hat wie schlecht es mir geht.
Er ist jetzt noch mehr für mich da und bietet mir immer sein offenes Ohr an.

Er hat sich sogar extra für mich Snapchat runter geladen. Wir schreiben den ganzen Tag und schicken uns auch memes über insta.
Er macht mir ständig Komplimente und das Flirten beruht auf Gegenseitigkeit.

Jetzt weiß ich nicht so recht was ich denken soll.
Ich bin sehr jung (19) und in seinen Augen bin ich zu gut und hübsch für ihn, obwohl er selbst sehr gut aussieht, was deine Freundin ihm aber wohl ausredet.
Ich weiß dass ich besser für ihn wäre als seine Freundin, aber will ihn natürlich nicht ausspannen.
Es geht aber auch so viel von ihm aus!
Was will er von mir?

Arbeit, Freundschaft, Liebe und Beziehung

schüchtern zum Kollegen Hilfe?

Ich hab Angst mit einen neuen Kollegen zu reden

Ich bin 20 und eigentlich sehr hilfsbereit und nett rede gerne und so aber auch etwas schüchtern leider :(

ich arbeite jetzt seit fast zwei Jahren in einer Firma seit 1 Jahr fest über die Firma

Ich bin zusammen mit den neuen Maschinenführer in die Firma er hatte seine Ausbildung da gemacht und es jetzt seid 6 Monaten wieder da das Problem ist einfach das er mich am Anfang so null Interessiert hat ich verstehe mich total gut mit den anderen Kollegen alle und wir reden oft und lachen und so Sachen nur bei ihn hab ich aufeinmal von heut auf morgen dieses Problem mehr als guten Morgen kommt nie raus und ich muss halt wenn ich was brauche ihn fragen oder mit ihn zusammen arbeiten Das größte Problem ist einfach das ich voll Angst hab nur in seiner Nähe zu sein und wenn er mal was kurzes fragt Bekomme ich total komische Gefühle und ich bekomme kaum was raus
Erst vor kurzen habe ich mich total erschreckend und hatte Herzrasen nur weil er guten Morgen gesagt hat und ich bin schnell weg damit ich gar nicht erst mit ihn reden muss ich hab jetzt paar Wochen wo anders gearbeitet und müsste nicht Runter ins Lager jetzt muss ich wieder meine normale Arbeit machen wo auch er ist

das schlimmste es Ich habe mitbekommen dass er eventuell den Meister oder wie das heißt machen wird damit er die Abteilung Führen kann das heißt er wird mein Chef Mittlerweile belastet es mich echt dass ich schon zu Hause nachdenke was ich ändern könnte oder ob ich eine neue Stelle suchen soll und so Dinge Wir sind zwar im selben Alter aber ich weiß nicht das es so komisch mit ihm Es ist nicht so dass ich ihn nicht leiden kann oder nicht mag er ist eigentlich voll sympathisch und nett aber keine Ahnung diese Situation ist so komisch hat jemand mal so ein selbes Problem gehabt mit einen Kollegen :(?

Arbeit, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Arbeitskollegin Problem?

Guten Tag,

Ersteinmal vor weg ich und mein Mann Arbeiten zusammen im Selben Unternehmen und ich bin derzeit in Mutterschutz.

Also ich fange mal von vorn an. Wir haben seit Januar eine neue Kollegin die Anfangs echt nett rüber kam. Mein Mann schreibt auch mit ihr Privat womit ich kein Problem habe. Er zeigt mir offen alle Nachrichten damit hat er auch kein Problem. Nun ist es seit März so das die Kollegin ihm schon recht seltsame Nachrichten zukommen lässt.. wie zum Beispiel :,, wenn du mal Lust hast können wir uns ja mal alleine Treffen“ oder :,, Du bist so süß dich möchte ich gerne mal Knuddeln“. Sie weiß das er verheiratet ist und ich weiß auch das mein Mann treu ist letztendlich geht es nur um ihr Verhalten.

Nun ist es so das Sie sich jetzt an meinen anderen Arbeitskollegen rangemacht hat der schon seit Jahren Single ist so nach dem Motto ich hab keine Chance bei dem nehme ich mir halt einen anderen. Sie war zu dem Zeitpunkt auch in einer Beziehung mit einem anderen Mann. Sie hat jetzt den Mann mit meinen Arbeitskollegen betrogen und leider wissen ich und mein Mann davon und mir lässt das Keine Ruhe .. mir wird Kotz übel wenn ich darüber nachdenke das sowas mit meinen Mann arbeitet.

Zudem Arbeitet auch die Mutter des Betrogenen bei uns und weiß nichts davon was die Sache nochmal verschlimmert. Ich weiß mich geht die ganze Sache nichts an und das ist ihr Ding aber nach meiner Schwangerschaft muss ich wieder arbeiten gehen und wenn ich schon an diese Frau denke bekomme ich Wutanfälle.

habt ihr Tipps wie ich mich verhalten soll wenn ich wieder arbeiten gehen bzw. mein Mann?

Vielen Dank im Vorraus.

Arbeit, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Abteilungsleiter Umgang mit anderen?

Hallo liebe Leute,

weil ich eigentlich eine gar nicht so schlechte Mitarbeiterin bin, bin ich vor Jahren irgendwie unfreiwillig in die Position einer kleinen Abteilungsleiterin gelandet. Leider bin ich doch eher die Person, die ungerne Kritik an anderen ausübt. Jetzt ist es so, dass ich eine stinkend faule Azubine bei mir habe. Frisch das Abi beendet und dann direkt zu uns rüber. Von der Person her ist sie ein sehr sehr nettes süßes Mädchen. Aber arbeitsmäßig eine Katastrophe. Sie ist mehr damit beschäftigt sich von der Arbeit zu drücken als zu arbeiten. Auch andere Sachen, wie z.b dass sie mir an einem Freitag sagt, dass sie sich nächste Woche vom Arzt krank schreiben lässt, weil sie eine depressive Phase hat. Um dann hinterher von anderen zu erfahren, dass ihr Freund in der Woche Urlaub hatte. Da kann man sich denken wieso sie zu Hause bleiben wollte. Jetzt hatte sie vor paar Monaten ein Bewertungsgespräch mit dem Chef und ich dachte vielleicht wird er ihr die Meinung geigen. Schließlich ist er der selben Meinung wie ich. Aber sie kam vom Gespräch mit einer Top Bewertung. Ich bin mir sicher wäre sie ein Kerl, dann hätte der Chef keine Probleme damit ernst mit ihr zu reden. Aber sie hat diesen Vorteil mit der unschuldigen Ausstrahlung. So geht es mir nämlich bei ihr auch. Eine kleine Kritik von mir und sie reagiert geschockt und wird rot usw. Dabei kenne ich ihre kleinen Lügen, z.b wenn sie die Pause um die doppelte Zeit verlängert und dann mit Dummen ausreden daher kommt. Oder auf der Toilette für eine Zeit lang verschwindet und einfach nur mit dem Handy spielt. Mittlerweile haben die Chefs und ich eine scheißegal Einstellung ihr gegenüber. Die ist halt da. Ob da oder nicht. In der Arbeit bewirken tut sie eh nichts. Trotzdem will ich sie auch nicht in dem Glauben lassen, sie wäre (laut Bewertung) eine so tolle Mitarbeiterin. Habt ihr Tipps für mich wie ich das verklickern kann, ohne dass sie gleich anfängt zu heulen. Oder indirekt mehr Druck machen kann, ohne als ”böße“ Leitung da zu stehen ?

Sorry für den langen Text und danke im Voraus

Arbeit, Azubi, Liebe und Beziehung

Wie kann man sich vor Mobbing am Arbeitsplatz schützen?

Leider gibt es einen Projektleiter, der weiß, dass ich diesen Job brauche und alles Erdenkliche tut, um meine Reaktion zu bekommen, sodass mein Chef mich feuert.

Täglich schreit er mich an und wirft mir Dinge vor, die nicht einmal meine Schuld sind. Wenn ich einmal versuche, ihm freundlich die Wahrheit zu zeigen, fordert er mich auf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr mit ihm zu diskutieren. Dann schreit er noch lauter und ruft den Chef hinzu. Der Chef ist zu 100% auf seiner Seite. Der Chef sieht auch, dass der Projektleiter falsche Dinge sagt (der Unsinn, den er sagt, ist so offensichtlich für jeden), aber trotzdem droht er mir, mich zu feuern. Keiner ist da, um mich zu retten. Täglich werde ich lächerlich gemacht, angeschrien und für Dinge beschuldigt, die nicht meine Schuld sind. Meine Arbeit ist wirklich gut, aber der Projektleiter sucht nach Problemen und wenn er wirklich keine findet, erfindet er sie. Er liebt es, mit mir zu streiten und fordert mich immer heraus, mich zu verteidigen.

Ich kenne seine Masche und bleibe immer ruhig, aber nach ca. 2 Jahren und täglichem Anschreien und Mobbing kann ich es nicht mehr aushalten. Aber wie kann ich mich wehren? Gibt es in Deutschland kein Gesetz, das einem Mitarbeiter in solchen Situationen hilft? Ist die einzige Lösung, die Lösung, von der der Projektleiter träumt, dass ich einfach meinen Job verlasse und arbeitslos werde?

Ich denke, die Antwort könnte wie folgt lauten:

Es gibt in Deutschland kein Gesetz, das Sie davor schützt, am Arbeitsplatz gemobbt zu werden, so wie Sie es beschrieben haben... wenn der Projektleiter ganz klar etwas sagt wie "Ich hasse deine Hautfarbe" und das dokumentiert und es später zugibt, dann bedeutet das, dass er etwas Ungewöhnliches tut und das deutsche Gesetz ihn belangen kann. Solche Fälle sind selten und kommen in Deutschland selten vor... alle anderen Fälle, die schwerer sind und genau so sind, wie Sie beschrieben haben, werden vom deutschen Gesetz nicht verfolgt... das deutsche Gesetz kennt Mobbing am Arbeitsplatz überhaupt nicht als solches. Die einzige Lösung ist, den Job zu verlassen und den Schmerz zu ertragen... was Sie durchmachen, ist in Deutschland ganz normal. Halten Sie es einfach aus und wenn Sie kurz davor sind, psychisch verrückt zu werden, kündigen Sie einfach... willkommen in Deutschland. So laufen die Dinge, vor allem, wenn man nicht weiß ist ...

Arbeit, Mobbing, Psychologie

Welche Note Zwischenzeugniss?

Hallo alle zusammen,

mein Chef hat mir gestern mein Zwischenzeugnis ausgehändigt. Was haltet ihr davon und welche Note würdet ihr vergeben:

Herr xxxx xxxx, geboren am in , ist seit dem als Finanzbuchhalter in der Finanzbuchhaltung in unserem Unternehmen in Vollzeit tätig.

Innerhalb seiner Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung erledigt xxxxx für unser Unternehmen und unsere 4 Tochtergesellschaften mit der Buchhaltungssoftware DATEV Kanzleirechnungswesen und DATEV Unternehmen Online folgende Aufgaben:

·      Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung 

·      Verbuchung aller anfallenden Geschäftsvorfälle 

Herr xxxx setzt sein umfassendes und gutes Fachwissen in seiner täglich anfallenden Arbeit stets sicher und effizient ein. Er war jederzeit sehr lernmotiviert und hat sich in eigener Initiative neben seiner Arbeit mit hohem zeitlichen Engagement und sehr gutem Ergebnis weitergebildet. Besonders zu erwähnen sind zudem seine guten DATEV-Kenntnisse, die er sich innerhalb kürzester Zeit erfolgreich aneignet hat. 

Aufgrund seiner genauen Analysefähigkeiten und seiner stets sehr schnellen Auffassungsgabe fand Herr xx gute Lösungen, die er konsequent und erfolgreich in die Praxis umsetzt. Dank seiner hervorragenden Denkfähigkeit und seiner sicheren Urteilsfähigkeit meistert er jede Herausforderung gut.

Herr xxx ist stets gut motiviert und zeichnet sich jederzeit durch eine hohe Eigeninitiative und Arbeitsmoral aus und war bereit und fähig, zusätzliche und auch schwierige Aufgaben zu übernehmen. Herr xxx war jederzeit verantwortungsbereit und sehr vertrauenswürdig. Er identifiziert sich stets voll mit seinen Aufgaben sowie dem Unternehmen.

Auch unter starker Belastung behält Herr xxxx jederzeit die Übersicht, handelt überlegt und ruhig und bewältigt alle Aufgaben stets in guter Weise.

Die Arbeitsweise von Herrn xxxxx ist jederzeit in hohem Maß von Loyalität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, und Verantwortungsbewusstsein geprägt. Zudem erledigt er seine Aufgaben stets selbstständig mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit. Besonders hervorzuheben sind seine sehr guten und sicheren Englischkenntnisse, die er im schriftlichen und telefonischen Kundenkontakt stets erfolgreich eingesetzt hat.

Herr xxxxx hat die ihm übertragenen Aufgaben während der gesamten Beschäftigungszeit stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen. Seine Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und in schwierigen Fällen, stets von guter Qualität. Arbeitsmenge und -tempo lagen immer weit über unseren Anforderungen.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist stets vorbildlich. Er trug zu einer hervorragenden und effizienten Teamarbeit bei.

Wir danken xxx ausdrücklich für seine stets guten Leistungen und freuen uns auf eine weiterhin so erfolgreiche Zusammenarbeit.

Arbeit, Schule, Job, Arbeitsplatz, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit