Arbeit – die neusten Beiträge

Vater zwingt mich zu meiner ausbildung?

hey ich bin 17 Jahre alt und habe mich in meinem zehnten Schuljahr dafür entschieden auf einer Berufsschule den Sozialassistenten zu lernen. nach circa vier Monaten in der Ausbildung habe ich gemerkt dass es nichts für mich ist und wollte wechseln in die Mediengestaltung. Für mich war das schon eine relativ sichere Sache aber als ich es meinen Vater erzählt habe ist er komplett ausgerastet und hat gesagt wie enttäuscht er von mir ist und mich pausenlos beleidigt. Außerdem hat er gesagt dass wenn ich wechsel, er mir alle meine elektronischen Geräte wegnehmen wird was für mich ziemlich unvorteilhaft wäre da ich seit meinem umzug in einer Fernbeziehung bin. Außerdem mache ich Musik weil das mein Traum ist und könnte das dadurch auch nicht fortsetzen. Die Gründe meines Vaters sind die das die erste Ausbildung wohl finanziell von den Eltern begleitet werden muss. Meine Mutter kann die Ausbildung jedoch nicht alleine bezahlen da sie auch seit einem Jahr von meinem Vater getrennt ist. Mittlerweile ist es eh zu spät den Zweig zu wechseln aber ich weiß dass ich dieses Jahr nicht schaffen werde da ich mich schulisch nicht angestrengt habe Weil logischerweise keine Motivation da war für einen Beruf zu lernen den ich nicht ausführen möchte. Deswegen wird mein Vater bald erfahren (spätestens anfang juli) dass ich nicht bestanden habe und somit so oder so ein Weiteres jahr absolvieren muss. Ich bin jetzt echt fraglos und weiß nicht was ich machen soll. habt ihr irgendwelche Tipps für mich ich bin zur Zeit einfach absolut überfragt und normalerweise frage ich hier auch nicht so persönliche Sachen, aber jeder in meinem Umfeld ist auch ratlos. Auf jeden Fall übt mein Vater extremen Druck aus mir aus und ich halte das wirklich nicht aus.

Arbeit, Schule, Familie, Job, Ausbildung, Psychologie, Familienprobleme, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mobbing am Arbeitsplatz?

Hey...

ich bin sehr verzweifelt momentan, ich (20) mache eine Ausbildung zum Altenpfleger. ich habe das Gefühl, sehe es auch momentan seit längerem das ich oft ausgegrenzt werde und sich Gerüchte ohne nen Grund über mich verbreiten. ich werde ständig unter Kontrolle gestellt und bekomme meist die schweren bew, kontrakturen,übergewichtig, ect zu machen. wenn ich etwas sage werde ich entweder unterbrochen oder es interessiert niemanden. es kam schon so weit das mich mein Chef angeschrien hat. er wollte nichts von mir hören, als ich versuchte ihm die Wahrheit zu sagen das die Gerüchte nicht stimmen, blockt er es dauernd ab. es wird nur auf die WBL oder Fachkraft gehört. Die Fachkräfte bekommen die leichtesten Aufgaben und ich muss ständig unnötiges oder schweres Zeug machen. Unsere WBL sitzt nur faul rum und macht kaum was, die Fachkräfte ebenso. heut als ich im dienst eintraf wurde mir von der WBL gesagt das ich nicht mehr auf dem rechten Flügel arbeiten darf, als ich nach einen Grund fragt wurde nichts gesagt. Dann wurde ich mit ner Fachkraft eingeteilt doch sie sagte, das sie nicht mit mir arbeiten möchte und das neben mir. sie meinte entweder er oder sie. Dann wurde sie mit ner sie eingeteilt. meine freien tage werden oft durch gestrichen (fest plan) ect. ich bin am August fertig mit der Ausbildung und habe sogar nen Vertrag von einer anderen stelle. doch ob ich es bis dahin durchziehen kann weiß ich nicht. Ebenso wird hinter mir gelästert und versucht fehler zu finden die es Nicht gibt.

könnt ihr mir irgendwie tipps geben oder hattet ihr die selbe Erfahrung?

Arbeit, Mobbing, Altenpflege, Psychologie, Kollegen, Mobbing am Arbeitsplatz, Pflegeheim, Ausbildung und Studium

Kollegin nimmt alles persönlich-wie damit umgehen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit 2 Monaten eine neue Kollegin. In den ersten Wochen war ich sehr zufrieden von ihr. Klar, sie ist die neue und muss halt viel lernen, aber sie war lernbereit , freundlich, wollte die Arbeit unbedingt kriegen. Ich muss dazu sagen, das sie sehr Ehrgeizig und alles perfekt machen möchte. Sie hatte danach ein Autounfall und ich fuhr sie 1 Monat lang mit dem Auto zur Arbeit und wieder nach Hause. Bis sie plötzlich immer in Tränen ausbrach und ich sie nicht mehr fahren sollte. Stattdessen fährt sie jetzt mit dem Zug oder ihr Ex-Mann holt sie ab. Seit dem habe ich das Gefühl das ihr die Arbeit kein Spaß macht. Ihr ist die Arbeit zu monoton und sie fühlt sich unterfordert. Daraufhin habe ich ein Teil von meiner Arbeit gezeigt und sie war total überfordert und hat Kopfschmerzen bekommen und war den Tränen nah. Sie zeigte ein aggressives Verhalten, wenn ich ihr Tipps oder Anweisungen gab. Knallt Arbeitssachen auf den Tisch. Führt ihre Arbeit nicht richtig aus, obwohl ich ihr freundlich erwähnt habe, das eine die Arbeit ordentlich gemacht werden soll und für alles hat sie eine ausrede. Oft hat sie keine Zeit und sie denkt das ich die Arbeit erledige. Wenn Fehler passieren, sage ich es ihr, aber sie ignoriert mich oder sagt das sie es nicht war. Meine andere Kollegin ist auch meiner Meinung, sie ist aber eher der Typ der sich zurück hält und nichts sagt. Sie sieht es nicht ein ihr die Fehler zu zeigen, weil ich es ja schon 20x gezeigt habe. Natürlich bin ich dann die Böse.

Ich möchte keinem was böses, wenn aber Fehler passieren muss man die erwähnen. Ich möchte, das die neue Kollegin weiter wächst...das sie mehr wissen und mehr selbstständig wird. Ich möchte nicht das sie alles persönlich nimmt und mit mir kaum redet. Ich habe sie versucht anzusprechen, wieso da eine Anspannung zwischen und ist. Sie wollte darüber nicht sprechen, weil es ihr nicht gut ging. Ist ihr auch gutes Recht.

Vllt. liegt es ja an dem großem Altersunterschieden (Ich 29 und sie 50) und das ich am längsten in der Abteilung arbeite. Sie hat meiner Kollegin einige Male erzählt, das ihr das Gehalt nicht gefällt. Sie komme mit einigen Kollegin nicht zu recht. Ich gefallen die Arbeitszeiten nicht usw. Zum Vorgesetzten möchte ich ungerne deswegen gehen. Hat jemand Tipps wie man mit solchen Kollegen umgeht?

Arbeit, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Kollegin

Arbeit macht keinen Sinn?

Je mehr ich drüber nachdenke, desto klarer wird es mir. Arbeiten macht keinen Sinn, ich frage mich, warum so viele Menschen so blöd sind. So viele arbeiten ungern, nur die wenigstens machen etwas, was sie wirklich mit Freude erfüllt. Arbeit ist nicht sinnstiftend, sondern in den meisten Fällen für den einzelnen sinnlos. Zum Glück passen sich viele an und ich würde profitieren, wenn ich einfach arbeitslos wäre, weil die machen, dass ja sowieso. Nicht, weil sie Arbeitslose durchfüttern wollen, sondern weil sie damit in den Urlaub fliegen wollen, ein Haus kaufen und einen teuren Wagen. Das sind dann ihre tollen paar Wochen im Jahr. Und wenn die Beine einen nicht mehr tragen gehen sie in Rente und dann fängt das richtige „Leben“ erst an. Also dann kommt das arbeitslose Leben, wo die „üppige Rente“ ihnen große Sprünge erlaubt. Glaubt mir im Jahr 2060 ist so viel automatisiert, da füttert der Staat wirklich jeden durch. Da braucht niemand mehr arbeiten. Ich brauche jetzt Gründe zum Arbeiten. Ich werde wohl Arbeiten gehen, der Grund ist, dass ich nicht diese hämischen Gesichter von manchen Leuten sehen will. Sogar das Gehalt wäre mir egal, weil ich sowieso einen geringen Lebensstadard habe, es soll aber hoch sein, wegen den möglichen „hämischen Gesichtern“, wenn es nicht hoch ist. Im Sterbebett bereuen, die meisten Menschen, sowieso warum sie auf sowas so viel gegeben haben, aber ich gebe trotzdem was darauf, auf diese Gesichter habe ich später eh keinen Bock. Ich brauche jetzt sehr gute Gründe, warum ich arbeiten gehen sollte, trotz meinen bescheidenen Forderungen an materiellem Reichtum und Urlaub. Ein guter Grund ist, ich will die hämischen Gesichter nicht sehen, jetzt noch ein paar, bitte! Es gibt bestimmt einige, ich werde sowieso arbeiten, aber mit noch mehr Gründen, fühlt es sich besser an.

Leben, Arbeit, Psychologie

Was mit 2er Abitur studieren ohne zu viele Mathematische Schwerpunkte?

hey

und zwar weiß ich einfach nicht was ich studieren soll bzw finde ich einfach nichts.

Eigentlich habe ich, so dachte ich mit 2,3 ein gutes Abi aber ich finde einfach keine Studiengänge die für mich passend sind und die mich auch interessieren. Habe dieses Wintersemester eigentlich vor anzufangen da ich bereits letztes jahr mein abi gemacht habe und das letzte jahr nur fürs papier eingeschrieben war wegen dem kindergeld und nebenbei gejobbt habe aber meine probleme sind, dass ich zum einen von meinen Eltern aus eigentlich keine wartesemester mehr sammeln darf, also jetzt- auf biegen und brechen sage ich mal- schon anfangen soll und ich ausserdem auch finanziell nicht die Möglichkeit habe auszuziehen. (kommen also nur Unis/ Hochschulen im Bereich Essen Dortmund Duisburg Düsseldorf und Wuppertal Iserlohn als äußerste Grenze in Frage). Zum anderen, dass ich absolute Probleme mit Mathematik habe. (Habe in der Abiprüfung noch gerade so eine 5- geschrieben, um zu verdeutlichen was ich mit Probleme in Mathematik meine) und deswegen eigentlich keine Studienfächer die sehr Mathematik lastig sind in Frage kommen. Auch wenn ich jetzt sagen würde „ach ein bisschen BWL hier und Statistik da schafft ja jeder also warum nicht auch ich“ weiß ich, dass mir das das ganze Studium versauen wird weil ich die Prüfungen höchstwahrscheinlich nicht bestehen werde. Und dann wüsste ich echt nicht was ich dann machen soll. Und es ist auch nicht so dass ich zu faul bin und mich da eben durchbeissen muss, ich will es ja verstehen aber es geht einfach nicht. Bin die ganze Schulzeit nur durchgekommen weil ich immer die rechenschritte auswendig gelernt habe, wirklich verstanden hab ich das nie. Vermute auch das ich Dyskalkulie habe aber das ist ne andere Sache.

Ich bin mega aufgeschmissen und perspektivenlos, ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Habe bis jz nur eine Möglichkeit gefunden und das wäre ein 2 Fächer Bachelor in Kommunikationswissenschaften in Kombi mit entweder Germanistik oder Kunstwissenschaft, Germanistik und Kunstwissenschaft hatten letztes Wintersemester an der Uni keinen NC aber Kommunikationswissenschaften hatte letzten Winter einen NC von 2,1 ich hab 2,3.

Keine Ahnung wie da dieses Jahr die Chancen stehen, dass ich da reinkomme. Da stand irgendwas von 6 Wartesemestern bei einer Durchschnittlichen Note von 2,7 .. hab aber keine Ahnung was das dann für mich bei einem Schnitt von 2,3 heissen würde.

Kommunikationsdesign fand ich auch mega interessant und dachte das könnte klappen aber die haben was ich vorher nicht wusste nur einmal im Jahr im März die mögl zur Teilnahme an einem Eignungsverfahren wo man eine Mappe etc vorbereiten muss.

Brauche also auf jeden Fall noch alternativen die auf jeden Fall klappen könnten wenn ihr Ideen habt bitte helft mir! Bin mittlerweile auch offen für ein duales Studium.

Würde am liebsten so in die Richtung Unternehmensberatung Marketing Management gehen

habt ihr da Ideen für mich

bitte seid nett in euren antworten ..

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Abitur, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann ich die Mail so an meinen zukünftigen Arbeitgeber senden (Anfrage ob ich Teilzeit statt vollzeit arbeiten kann)?

Sehr geehrte Frau XY 

ich habe bezüglich des Pflichtpraktikums einige neue Informationen und Fragen die ich am besten so schnell wie möglich klären will. 

Einmal konnte ich endlich das Praktikums-Sekretariat der Hochschule Darmstadt kontaktieren. Damit kann ich die benötigten Unterlagen innerhalb der nächsten Tage einreichen. 

Jedoch gibt es ein unerwartetes Problem meinerseits welches mir sehr eine Menge Kopfzerbrechen bereitet. Heute hab die Information erhalten, dass meine Hydromechanik-Klausur, coronabedingt, nicht statt wie gedacht im Juli, Mitte September stattfinden wird. Problematisch ist, dass das bestehen dieser sehr anspruchsvollen und lern-intensiven Klausur eine Voraussetzung ist, damit mein Pflichtpraktikum anerkannt wird und dementsprechend auch eine Voraussetzung ist mit der Bachelor-arbeit anfangen zu dürfen. 

Im Zuge eines Vollzeit-Pflichtpraktikums und der beschränkten Zeit für das Lernen empfinde ich diese Konsultation als ein Risiko, welches ich ungern eingehen will.  

Dementsprechend wollte ich nachfragen ob die Möglichkeit besteht stattdessen mit meinem Pflichtpraktikum ab Mitte September/Anfang Oktober zu beginnen und falls möglich ab dem ersten August mit einem Teilzeit-Praktikum anzufangen ?

Es tut mir Leid für die Umstände und ich hoffe meine aktuelle Situation bereitet Ihnen und der XY AG keine größeren Schwierigkeiten. 

Ich stehe Ihnen auch telefonisch jeder Zeit bei Rückfragen zur Verfügen. 

Mit freundlichen Grüßen 

xY

Arbeit, Schule, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit