Arbeit – die neusten Beiträge

Kann ich mich für einen Monat krank melden, weil ich völlig erschöpft und ausgebrannt bin?

Ich bin im dritten Ausbildungsjahr zur Einzelhandelskauffrau und habe Anfang Mai meine Abschlussprüfung. Die letzten Wochen bin ich völlig überlastet, körperlich und mental erschöpft und fühle mich komplett ausgebrannt. Ich habe Schlafprobleme, kann nicht richtig abschalten und meine Konzentration ist so schlecht, dass ich viele Fehler mache. Vor allem an der Kasse. Es geht nicht nur um Kassendifferenzen, sondern generell darum, dass ich Abläufe vergesse oder Dinge falsch mache. Ich habe Angst, dadurch abgemahnt zu werden, was mich zusätzlich unter Druck setzt.

Seit vier bis fünf Tagen weine ich fast durchgängig und stehe ständig kurz vor dem Zusammenbruch. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr kann. Dazu kommt der emotionale Stress beim Vater, der mich manipuliert und zusätzlich Energie raubt. Ich halte das alles kaum noch aus, aber ich muss meine Prüfung gestehen, weil es meine einzigste Chance ist, endlich von zu Hause wegzukommen. Meine Prüfung verstärkt meine Angst zu versagen und ich kann mich kaum noch auf das Lernen konzentrieren.

Deshalb überlege ich, ob ich mich für einen Monat krankschreiben lassen kann, aber nur für die Arbeit, nicht für die Schule. So hätte ich mehr Zeit, mich auf die Prüfung vorzubereiten, ohne den zusätzlichen Stress in der Ausbildung. Freitags würde ich zum Unterricht auf der Arbeit kommen, Prüfungsvorbereitung und Mathe. Bisher habe ich immer ” durchgezogen”, allerdings will ich es ein für alle Mal hinter mir haben! Damit ich nicht mehr in diesem Betrieb, in der Schule und vorallem zuhause sein muss :(

Hat jemand Erfahrung damit? Ist eine Krankschreibung für einen Monat wegen psychischer Erschöpfung möglich? Wie spreche ich das am besten beim Arzt an und wie könnte mein Arbeitgeber darauf reagieren?

Arbeit, Schule, Prüfung, Azubi

Welche dieser Varianten ist aus Eurer Sicht wirklich politisch links?

Variante 1:

Einsatz für Arme, Geringverdiener und Mittelstand, jeder hat das Recht auf ein Mindestnettoeinkommen von 2.500,-€ und darf maximal 8.500,-€ netto bekommen. Was drüber hinausgeht wird an den Staat als Reichensteuer abgeführt. Zudem Vergünstigungen von Lebensmitteln und Energien mit anschließenden Festpreisen. Erneuerbare Energien sollten weiter gefördert werden, ebenso auch Kernfusion, das alles jedoch nicht zu Lasten der Bürger und vor allem auch ohne CO2-Steuer. Alte Energien sollten weiter günstig erhältlich bleiben und zwar solange, bis die neuen wirklich sicher und stabil anwendbar sind. Jeder hat das Recht auf günstiges Wohnen und Heizen, Strom ist Staatseigentum, ebenso auch der komplette Gesundheitssektor. Jeder hat das Recht auf Mobilität. Dauerhaftes 49,-€-Ticket für Nahverkehr und Einführung eines 89,-€-Tickets für den Fernverkehr mit ICEs. Einsatz für Umweltschutz. Deutliche Einschränkungen der Entwicklungshilfe, Migrationspolitik wie in Kanada oder Israel, religionskritische Einstellung, ebenso Parzifismus, keine Förderungen mehr in Militär und Waffen. Alle Konflikte müssen auf friedlicher Basis gelöst werden. Abtreibungen dürfen nur in seltenen Notfällen erlaubt sein und dann aber auch nicht auf Kosten der Allgemeinheit, das traditionelle Familienbild wird gefördert mit einer Willkommenskultur für Kinder. Homoehen wird es weiterhin geben, Adoption von Kindern wird auch hier möglich sein. Genderideologie, Selbstbestimmungsrecht usw. jedoch wird nicht mehr gefördert. Förderung von Kinder- und Jugendschutz. Keine Drags in Kindertagesstätten.

Variante 2:

Einsatz für Arbeitslose, aber nicht für Geringverdiener und Mittelständler, grenzenlose Willkommenskultur für Migration, jeder, der reinkommt, bekommt so viel Geld, wie er möchte vom Staat, massenweise Entwicklungshilfezahlungen ins Ausland, Bau von Moscheen, grenzenlose Förderung der Gender-Ideologie, Selbstbestimmungsrecht, jeder darf sich sein Geschlecht umändern, so oft er möchte, Legalisierung von Abtreibung, Abtreibung wird Kassenleistung. Förderung von Drags in Kindertageseinrichtungen. Aufkommen muss dafür der Beitragszahler und Steuerzahler. Drastische Teuerungen von Energien, hohe CO2-Steuer, Legalisierung von Cannabis, Deutschland-Ticket für Nahverkehr, beginnend mit 49,/€, kann aber verteuert werden. Massive „Klimaschutz“-Maßnahmen, egal, was sie bringen, auch zulasten der Umwelt. Militärische Aufrüstungen und Militäreinsätze im Ausland, wo Militäreinsätze benötigt werden. Militärische Einmischungen in fremde Konflikte.

Variante 1 78%
Variante 2 11%
Beide, aber komplett unterschiedlich linke Richtungen 11%
Keine von beiden 0%
Arbeit, Steuern, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, System, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Staat, politisch links

Welche Partei würde dieser Verfassung am meisten zustimmen?

Ich habe aus Langeweile eine hart kapitalistische Verfassung geschrieben und Frage mich jetzt welche Partei dieser Verfassung am meisten zustimmen würde.

Und nein ich will diese Verfassung nicht durch das Grundgesetz ersetzen, es interessiert mich nur.

Industrialisierterepublik Lindeman (IRL)

Art.

(1) Der Staat ist den Firmen unterstellt

(2) Jegliche Bekämpfung gegen den Kapitalismus wird mit der Todesstrafe bestraft

Art. 

(1) Die IRL ist ein Föderalistischer Staat

Art.

(1) Die Sitze des Landesparlament werden nach der Wirtschaftsstärke der Firmen im Lande verteilt

(2) Es gibt eine 3% Wirtschaftshürde

Art.

(1) Der Bundestag wird nach der Wirtschaftsstärke der Firmen im Bundesland verteilt

(2) Jedes Land hat einen Sitz im Bundesrat und wird von der stärksten Firma des dazugehörigen Landes besetzt

Art. 

(1) Änderungen der Verfassung braucht eine einfache Mehrheit im Bundestag und Bundesrat und mit Zustimmung der Stärksten Firma im Bundestag

Art. 

(1) Verbot von Firmen oder Verbot der Gründung der Firmen bedarf eine Mehrheit im Bundestag und Bundesrat und Zustimmung der stärksten Firma

Art.

(1) Firmen Chefs kann eine Immunität vor gewissen Strafen ausgesprochen werden, wenn die stärkste Firma zustimmt

(2) Die stärkste Firma ist von jeder Strafe befreit und der Firmen Chef auch

Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Firma, Partei, Verfassung, Wahlen

Wie verhalten gegenüber Exfreundin bei der Arbeit?

Hey,

zwischen meiner tschechischen Ex und mir ist es seit dem 31.12.24 vorbei. Sie hat Schluss gemacht weil sie ihre Freiheit braucht und meinte das es ja nicht meine Schuld ist, ich ein guter Mensch bin und sie mich schätzt aber das mit der Sprache einfach für sie nicht funktioniert.

Soweit so schlecht.

Auf jeden Fall habe ich nach ca. 5 Wochen angefangen es zu akzeptieren. War zwar hart und ich habe zwei Wochen Urlaub genommen, da ich etwas depressiv war aber es ging wieder. Diese Woche hat sich aus sicherer Quelle rausgestellt das sie mich betrogen hat und seit dem 31.12. mit einem anderen Mann zusammen ist. Sie muss den Mann schon vorher getroffen haben also während wir noch zusammen waren.

Morgen kommt sie wieder vom Urlaub zurück und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll.

Ich war so wütend das ich vor lauter Emotionen und auch Dummheit gegen die Wand schlug und meine Hand verletzte. Ja ich weiß, da bin ich selber schuld. Sie hat es blöder weiße durch Kollegen mitbekommen. Sie fragte ob ich wütend war und ob meine Hand kaputt ist usw. aber er wird ihr wohl alles gesagt haben...

Die Frage ist. Wie soll ich mich verhalten? Ich bin sehr nervös wegen morgen.

PS: Sie hat ihren damaligen Freund (den sie mochte aber nicht mehr liebte) mit mir betrogen als ich sie kennen gelernt habe. Jedoch wusste ich erst nichts von ihm. Sie sagte damals sie sei Single und freut sich das ich sie nach einem Date gefragt habe. Sie hat mich sogar mit seinem Auto fahren lassen da sie meinte das sei ein Leihauto von einem Kumpel.😅

Arbeit, Betrug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit