Ist befristet vertrag normal

stimmt 83%
Andere 17%
ist normal 0%

6 Stimmen

6 Antworten

stimmt

Ja, es stimmt, dass in den ersten 6 Monaten noch kein Kuendigungsschutz nach dem Kuendigungsschutzgesetz bestehen kann und somit auch der Arbeitgeber eine fristgemaesse Kuendigung aussprechen kann, ohne dass er diese gegenueber irgendjemand begruenden muss. Das hat aber nichts mit einer Probezeit zu tun, sondern ist auch dann so, wenn gar keine Probezeit vereinbart wurde.

Dennoch gibt es oft erst einmal nur befristete Vertraege. Die koennen bei Bedarf ja verlaengert werden (im gesetzlich zulaessigen Rahmen) und enden dann eben erst zum Ende des Verlaengerungszeitraums automatisch. Bei unbefristeten Vertraegen wird es wegen des gesetzlichen Kuendigungsschutzes (entsprechende Betriebsgroesse vorausgesetzt) ab dem 7. Monat hingegen sehr viel schwieriger, einen Arbeitnehmer wieder los zu werden.

Andere

Einen befristeten Vertrag sollte man nicht annehmen. Ich wäre auf der Stelle umgekehrt und hätte gesagt entweder ich bekomme einen unbefristeten Vertrag oder der Vertrag wird nicht unterschrieben.

stimmt

Naja, was heißt üblich... aber in vielen Branchen und bei vielen Arbeitgebern ist es leider heute tatsächlich zur (un-)sitte geworden die Mitarbeiter durch Befristung hinzuhalten um sie jederzeit wieder loswerden zu können.

Der Staat selbst (bzw. der öffentliche Dienst) ist da der Vorreiter, der hält seine Leute gerne mal ein ganzes Jahrzehnt oder länger via Kettenbefristungen an der kurzen Leine. Insofern ist es einigermaßen lächerlich wenn Regierungen die freie Wirtschaft dafür kritisieren...


DerCaveman  01.06.2025, 12:51
Der Staat selbst (bzw. der öffentliche Dienst) ist da der Vorreiter, der hält seine Leute gerne mal ein ganzes Jahrzehnt oder länger via Kettenbefristungen an der kurzen Leine.

Inwieweit weichen denn die Tarifvertraege im oeffentlichen Dienst zu Gunsten des Arbeitgebers von den Bestimmungen der §§ 14 bis 16 TzBfG ab? 10 Jahre Kettenbefristung?

MertIs  01.06.2025, 12:54
@DerCaveman

Indem der Staat für staatliche Teilbereiche einfach ein eigenes Gesetz erlässt welches die Regelungen des TzBfG weitgehend ausser Kraft setzt. Siehe WissZeitVG.

Das ist (leider) immer mehr üblich geworden. Obwohl die Arbeitgeber ja eigentlich durch die Probezeit Gelegenheit genug haben, ihre neuen Mitarbeiter kennen zu lernen.


RinaSol  09.07.2025, 13:18

Die Frage ist auch wieso Leute das überhaupt annehmen.

Angeblich haben wir ja Fachkräftemangel. Da sollte eigentlich jede Arbeitskraft hoch willkommen sein.

DerHans  09.07.2025, 13:22
@RinaSol

Ja, es steht auch jedem Arbeitnehmer frei, einen besseren Vertrag auszuhandeln. Das ist natürlich blöd, wenn man eine neue Stelle sucht, wenn man bereits arbeitslos ist. da muss man erhebliche Kompromisse eingehen.

stimmt

Ja ,

Arbeitgeber und Unternehmen/Firmen wollen erstmal 1.5 bis 2.5-Jahre schauen ob man gut ist bzw gut arbeitet sowie ob man gut zum Team dazupasst und stellen immer befristet ein.

Ist bei mir leider nicht anders