Ich möchte aus Deutschland auswandern. Was muss ich dafür machen?

6 Antworten

Wenn du ins EU-Ausland auswandern willst, kannst du einfach umziehen. Das ist unproblematisch.

Willst du woanders hin, solltest du dich wegen der notwendigen Visums-Angelegenheiten mal kundig machen. Die sind in allen Ländern mehr oder weniger unterschiedlich. Ohne Visum kein dauernder Aufenthalt und keine Arbeitserlaubnis.

Vor allem aber solltest du dich fragen, warum du auswandern willst. Wenn du glaubst, dass es woanders besser läuft für dich, hinterfrage das mal kritisch in einer ruhigen Stunde - Themen sind Sprache, kulturelles Umfeld, Arbeit, Wohnen, Krankenversicherung und -versorgung, Versorgung im Alter. Wenn du bei den Sachen nicht einigermaßen Ahnung hast, wie das funktionieren soll, solltest du dich erstmal drum kümmern.

Auswandern hat viel mit problemlösendem Denken zu tun und Flexibilität, und auch mit einem finanziellem Polster, das dich in den ersten Monaten am Leben erhält. Wenn du diese Sachen nicht hast, solltest du nicht auswandern.

Ich bin selber in die USA ausgewandert und habe da 11 Jahre gelebt.

Das kommt ganz darauf an, wohin du willst.

Innerhalb der EU ist es einfacher, weil du automatisch in den anderen Ländern arbeiten darfst. Wenn nicht, wäre der erste Schritt sich über die notwendigen Visa mit Arbeitserlaubnis zu informieren und schauen, ob du die Bedingungen überhaupt erfüllst.

Je nach Land solltest du vor dem Auswandern anfangen die Landessprache zu lernen, damit du vor Ort zu recht kommst.

Dann brauchst du finanzielle Rücklagen, da du erstmal einiges an Ausgaben haben wirst, ehe du dir dort ein neues Leben aufgebaut hast. Zudem ggf. auch noch nicht weißt, wie dort alles läuft, ggf. also Kosten vergisst einzuplanen. Wenn dein Arbeitsvisum steht, kannst du dich um Wohnung und Arbeit kümmern.

Wichtig ist dich vorher zu informieren, was du beachten musst und wie dort Dinge z.B. beim Einwohnermeldeamt melden funktionieren, damit du nichts falsch machst und ggf. direkt Probleme bekommst.

  1. Zielland auswählen
  2. Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt und Einreisebestimmungen recherchieren
  3. Idealerweise Jobsuche angehen, oder, wenn die Jobsuche auf Distanz dort unüblich ist, dann finanzielles Polster sichern.
  4. Umziehen
  5. Anmelden

zu beachten gibt es da eigentlich nicht viel. Fand keinen meiner Umzüge spektakulär. War allerdings auch nur innerhalb der EU

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 2006 nach AT, 2010 nach IT

Dass du alles beisammen hast, was du für eine Einwanderung (wohin auch immer) parat hast.

Auswandern ist kein Problem. Einen möglichst lange gültigen Reisepass würde ich mitnehmen und weitere wichtige Dokumente. Geburtsurkunde, Zeugnisse, Diplome, Impfpass und alles Wichtige. .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Überlegen wohin es gehen soll, umfänglich vorbereiten und informieren und evtl. vorher für ein paar Tage ansehen, um einen groben Eindruck von der neuen Heimat zu haben.