Angst – die neusten Beiträge

Meine Freundin hat sich in einen anderen Verliebt, was soll ich tun?

Was soll ich nur tun? ... Meine Freundin (22) und Ich (23) sind seit über 5 Jahren zusammen. Wir sind kürzlich erst zusammen gezogen und eigentlich war bis vor kurzem alles wirklich super. Ich freute mich Abends von der Arbeit zu kommen und Sie war happy das ich endlich da war.

In der Uni hat sie kürzlich viele neue Freunde kennen gelernt, was ich mehr als super finde. Natürlich waren auch Jungs dabei. Anfangs etwas unsicher erlaubte ich natürlich das sie sich mit freunden trifft, es seien ja nur Kumpels.

Als einer ihrer Freunde letztes Wochenende Geburtstag hatte, gestand sie mir am Tag darauf das sie ihn geküsst hat. Sie waren beide betrunken und es hatte nichts zu bedeuten. Weitere 2 Tage später begann sie an unserer Beziehung zu zweifeln. Sie ist 22 und seit fast 6 Jahren in einer Beziehung ob das wirklich das ist was sie möchte.

Ich bin noch in der Ausbildung und verschwinde alle 8 Wochen mal für einen Monat in einem Internat, kommende Woche ist es wieder so weit. Sie sagte zu mir sie will sich in der Zeit einfach gedanken über uns machen, und möchte in der Zeit eine Pause, sich von mir Trennen um heraus zu finden was sie wirklich will.

Ich habe natürlich große Panik das wenn ich wieder komme Sie mit mir schluss macht und alles was wir uns aufgebaut haben im arsch ist ... manchmal platzt mein kopf fast vor lauter Fragen und ich beginne sie zu löchern : ob sie mich noch liebe, ob ihr das alles egal sei ... " dann ist sie immer schnell sauer und sagt das ich es so nur noch schlimmer mache! ich solle doch jetzt die woche mit ihr noch geniesen und es zeigt sich dann wie die sache ausgeht! ...

Was soll ich nur tun ... hilfe :(

Liebe, Männer, Angst, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, verliebt

Ist nicht eigentlich alles vergänglich? Warum erkennen wir nicht, wie belanglos unsere Existenz ist? Was bleibt eigentlich, wenn man einmal nicht mehr ist?

Hallo.
Die Frage bezieht sich auf folgendes Beispiel, welches sich erst kürzlich bei mir in der Familie ereignet hat.

Meine Oma verstarb leider vor einem Monat durch einen schweren Hirnschlag (im Alter von 89 Jahren).
Die Beerdigung ist natürlich auch schon vorrüber.

Nun, da die Wohnung meiner Oma und der gesamte Inhalt nun niemandem gehören, bzw. unbedingt weg müssen da die Wohnung recht teuer ist, haben mein Vater und seine Geschwister damit begonnen, sämtliche Möbel, Kleinteile, das Auto, etc. zu verkaufen - die Wohnung wird auch weiter vermietet nachdem alles geräumt ist.

Der entscheidende Punkt ist der, dass ich erfahren habe, dass alles mehr oder weniger weggeschmissen werden musste. Meine Oma verfügte beispielsweise über eine enorme Puppensammlung (alles sehr alt, habe keine ahnung davon), die sie über Jahrzehnte pflegte. Tja und diese Puppen, die für einen Menschen eine große Bedeutung haben, müssen für einzelne Euros verscherbelt werden, bzw. finden gar keinen Käufer.

Diese Gegebenheiten riefen mir folgenden Gedanken in den Kopf:
Offenbar ist alles im Leben vergänglich oder ohne Bedeutung.
Alles ist einfach leblos, für niemanden mehr wichtig, wenn man selbst nicht mehr ist (siehe das Beispiel mit der Puppensammlung).  
Diese Erkenntnis beängstigt mich ein wenig - was soll ich genau tun, bzw. welche tätigkeit wird nicht sinnlos in der zukunft?
Wenn ich z.B. Studiere und einen doktortitel erwerbe oder einfach auch eine (für mich) tolle Sammlung anlege - ist das nicht aufgrund der Tatsache dass es irgendwann keinerlei Bedeutung mehr hat, absolut bedeutungslos? Was will man damit überhaupt noch bezwecken?

Hier lässt sich dieser Gedanke des Verlusts und der Bedeutungslosigkeit sicher noch erweitern (allein dadurch dass eine 56 jährige Ehe und eine über jahrzehnte gepflegte wohnung einfach so verschwindet), ...

Vllt weiß irgendjemand was ich meine ^^

Leben, Religion, Angst, Bedeutung, Erklärung, Trauer, Tod, Erkenntnis, Emotionen, Philosophie, Sammlung, Unsicherheit, Vergangenheit, Wert, Vergänglichkeit, Grund

Wie soll mein Leben weitergehen (Derealisation, Depersonalisation)?

Liebe Community,

ich schreibe diese Frage um hoffentlich antworten zu bekommen die mir helfen. Erstmal zu mir. Ich gehe noch zur Schule und bin eigentlich ein relativ guter Schüler. Ich habe gute Freunde und eine nette Familie. Durch verschiedene Freunde bin ich auf Cannabis gekommen. Ich habe zum ersten mal vor einem halben Jahr gekifft (Es war kein Gruppenzwang; Ich wollte diese neuen Erfahrungen sammeln). Natürlich habe ich mich davor gut informiert. Ich bin nämlich ein sehr vorsichtiger Mensch. Bei den ersten Malen trat keine Wirkung auf. Meine erste Erfahrung war direkt eine sehr unangenehme Erfahrung! Ich hatte einen starken Realitätsverlust und habe mich von meinem Körper getrennt gefühlt (als wäre ich in einem Film). Dieser Zustand hielt für ca. 3 Stunden an. Ich hatte aber einige Tage danach immer noch Phasen in welchen dieser Zustand viel schwächer auftrat. Ich habe mich danach im Internet darüber informiert und keine 100% passende Antwort darauf gefunden. Da ich unbedingt einmal "High" sein wollte habe ich das öfter wiederholt. Immer die gleiche Wirkung! Ich war bis dahin noch nie betrunken. An einem Abend habe ich dann mit Freunden Alkohol konsumiert. Das komische ist, dass exakt die selbe Wirkung auftrat wie beim kiffen! Ich wusste echt nicht was mit meinem Körper falsch war alle meine Freunde reagierten normal. Vor kurzer Zeit habe dann im Internet von "Derealisation und Depersonalisation" gehört. Direkt wusste ich, dass ich "das" hatte. Alles stimmte mit der Beschreibung dieser beiden Dinge überein! Ich kann jetzt seit einigen Tagen an nichts anderes mehr denken und habe Angst. Durch diese Angst kommt die verfremdete Wahrnehmung zurück in den Alltag. Ich fühle mich sehr unwohl! Ich weiß, dass das nur Einbildung ist und es irgendwann verschwinden wird aber, dass ist leichter gesagt als es ist. Ich habe Selbstmordgedanken welche ich aber niemals durchführen würde. Ich bereue meine Leichtsinnigkeit mit der Substanz. Nun meine Fragen: Soll ich mit meinen Eltern darüber sprechen? Wie lange dauert der Zustand ungefähr noch an? Wie kann ich die Situation so hinnehmen wie sie ist? Werde ich für mein ganzes Leben so auf Alkohol reagieren (Ich kann ja nicht für mein ganzes Leben kein Alkohol mehr trinken)? Ich habe relativ viel Stress (ich kaue Fingernägel und habe ab und zu Zuckungen in den Augen) wie soll ich mit dem umgehen? Falls jemand diesen langen Text gelesen hat will ich mich hiermit bedanken! Ich hoffe ich bekomme konstruktive Antworten. Ich weiß, dass ich noch jung bin und ich Mist gebaut habe. Leider kann man das jetzt nicht mehr ändern und ich muss das ausbaden (das muss mir niemand sagen)!

Vielen Dank

Angst, Stress, Seele, Gras, Drogen, Cannabis, Depersonalisation, Derealisation

Unbegründete Angst vor den Abitur- Ergebnissen- wie wars bei euch?

Hallihallo(: Vor einigen Wochen habe ich die schriftlichen Abiturprüfungen hinter mich gebracht. Anfangs hatte ich ein relativ gutes Gefühl was die Ergebnisse anbelangt. Mittlerweile habe ich eine regelrechte Angst vor den Ergebnissen entwickelt. Zu 100% bin ich mir sicher, dass Mathematik total in die Hose ging, also unterpunktet habe. In den übrigen Fächern (Deutsch, Chemie, Geschichte) kann ich mich nicht einschätzen. Dummerweise bin ich eine Person, die immer mit dem schlimmsten aller möglichen Ergebnisse rechnet. Meinen "Traum" von einem 1,x Schnitt kann ich wirklich in die Tüte packen, so viel steht fest. Ich weiß jetzt schon wie unglaublich blöd die Situation sein wird, wenn wir die Ergebnisse in der Schule bekommen. Wie die lieben Mitschüler eben so sind wird gefragt werden :"Und was hast du bekommen?" , "Wie du hast x,x ? Ich dachte du möchtest x mit NC studieren?", "Was? Also bei mir liefs richtig gut" usw... eine Endlosschleife . Ich habe totale Angst es richtig vermasselt zu haben und mich für mein Ergebnis schämen zu müssen. Dieser Tag rückt nun leider immer näher . Mein Wunsch war ein Abitur mit einer 1 vor dem Komma. Egal ob 1,1 oder 1,9. Mittlerweile rechne ich eher mit einem Schnitt von 2,2 (Ich weiß es ist nicht schlecht, aber eben nur nicht das worauf ich hinarbeiten wollte)

Meine Frage an euch ist, was für ein Gefühl ihr vor der Bekanntgabe eurer Abitur- Ergebnisse hattet und ob sich dieses Gefühl sich bewahrheitet hat. Wie waren eure Abi-Ergebnisse?

LG 1Ginger

Schule, Angst, Noten, Abitur

Ich habe das gefühl vom Teufel besessen zu sein...HILFE :,(?

Guten Abend,

zurzeit habe ich immer , und immer mehr das Gefühl das Pedophile/Horrorgestalten/Fremde Menschen in der Wohnung von meiner mutter sind.

Ich wollte gerade eben meine Bauchmuskeln wieder trainieren als ich jedoch wieder viele "einbruchsähnliche geräusche" in meiner wohnung glaubte zu hören.

Ich habe zurzeit immer ein Küchenmesser dabei, da ich einfach in angst lebe wenn niemand in der wohnung ist den ich kenne... da meine mutter sehr viel arbeiten geht habe ich mich auch in ein Netz der verzweiflung verfangen und muss immer hinter meinen rücken schauen...selbst wenn da nur der schrank und dahinter die wand ist.

Und ich habe immer angst das ich von Pedophile (meinen größten ängsten) vom fenster aus beobachtet werde... IMMER....in der nacht... "Ich habe angst zu sterben."

Das denke ich jede einzelne nacht meines lebens....und da meine mutter nur einmal im Monat frei hat kann ich nur in angst leben... Ich habe keine freundin die mich beruhigen kann...ich habe kein Haustier mehr...NIX... ich bin eine einsame schwarz-weiße figur .... Ich fühle mich einfach vom teufel besessen...als hätte er mich umgeben..und seine lakaien alle auf mich gerichtet um mich verrückt zu machen... (so schlimm zwar auch wieder nicht...aber ich habe es mal grob beschrieben ^^....) Ich habe dieses halozinieren nicht immer... aber wenn es kommt habe ich niemanden der mich trösten kann... ich bin zwar ein junge mit einen eiskalten willen... destotrotz hat dieses halozinieren mein Leben in die richtung des verderbens gesteuert.. mein wille ist gebroche, die hoffnung eine freundin zu bekommen ebenso... Ich habe zurzeit angst mit menschen zu reden die NICHT in meinem alter sind... ich weiß nicht warum....mit meiner familie rede ich ganz normal , aber vor anderen habe ich angst.... HILFE..... ich weiß nicht mehr weiter....

MFG Marc (15)

Angst, alptraeume, Halluzinationen

Einbildung von Übelkeit, was tun?

Hey. Ich bin 16/w und hab da dieses Problem das mir schon seit einigen Jahren das Leben schwer macht. Ich fang mal von vorne an. Vor einigen Jahren war ich mit meinen Eltern für 2 Wochen im Urlaub in Bulgarien. Eigentlich war alles okay, aber am Tag der Rückfahrt hatte ich mir anscheinend eine Magendarmgrippe zugezogen. Ich kann ehrlich gesagt gar nicht beschreiben wie grauenvoll es mir damals ging. Ich musste mich die gesamte Fahrt lang übergeben - im Bus, im Flugzeug, im Zug. Musste hinterher dann ins Krankenhaus. Ich wünsche es echt keinem. Aber nun zum Problem. Seitdem habe ich anscheinend eine Art Trauma denn ich habe jedesmal Angst, wenn ich kurz davor bin irgendwo hinzufahren. Z.B. war ich letztes Jahr mit Freunden auf einer Anime Convention die 4 Stunden weit entfernt war. Am Morgen war mir plötzlich übel (ich war mir sicher dass es nur Einbildung war). Und ich denke die ganze Zeit nur daran was passieren würde wenn ich mich dort plötzlich übergeben muss. Dasselbe war vor 2 Jahren als ich mit einer Freundin auf ein Konzert gefahren bin. Wir wollten vorher in einem Hotel übernachten doch vor der Fahrt dorthin hatte ich die gleichen Gedanken. Ich kriege einfach immer diese Angst und es nervt mich so sehr. Diesen Samstag will ich mit einer Freundin auf eine andere Anime Convention fahren doch ich hab mal wieder Angst dass mir dort plötzlich übel wird oder sowas. Am liebsten würde ich einfach absagen und zu Hause bleiben, aber das wär mir zu unangenehm. Was kann ich nur dagegen tun? Ich will mal was erleben und irgendwo hinfahren aber ein paar Tage vor der Reise hab ich dann wieder panische Angst.

Reise, Gesundheit, Angst, Psychologie, Psyche

Angst wegen dem Sozialzeugnis!?

Hallo Leute,bald gibt es wieder Zeugnisse zB meine ist recht gut also fast alles Einser und zweier.Das Problem ist das Sozialzeugnis.Es gibt dort verschiedene Merkmale;Kooperationsfähigkeit,Zuverlässigkeit,...und es gibt 4 Spalten(erfüllt die Anforderungen sehr gut,gut,teilweise und nicht) Außer bei Zuverlässigkeit hatte ich letztes Jahr immer den Haken bei der ersten oder zweiten Spalte.Ich bin letztes Jahr ein paar mal zu spät gekommen und habe meine Hausaufgaben vergessen und daher das Kreuz bei dem letzten Haken gehabt,obwohl andere Leute nie ihre Sachen haben und keine Striche kriegen.Egal,als meine Mutter das erfahren hat war sie enttäuscht und hat gleich mit den Lehrern gesprochen um das Kreuz wenigstens in die 3. Spalte tu bekommen dieses Jahr sollte ich mich bessern und ich denke ich habe das auch geschafft.Ich glaube ich war nie zu spät habe aber leider 2 mal Hausaufgaben vergessen und einmal meine Sachen wofür ich dann einfach 2 Striche bekam.Insgesamt bin ich so bei 4 strichen.Das Problem ist das ich meine Mutter nicht wieder enttäuschen möchte und ihr davon noch nichts erzählt habe:( Ich habe alle Striche nur in einem Fach und das Gefühl das die Lehrerin richtig versucht mir Ärger zu machen.Na klar ich hätte nichts vergessen dürfen aber ich habe zB für 1Mal Material vergessen 2 Striche und sie meckert mich immer an obwohl ich ihr nichts getan habe.Was soll ich jetzt machen?Wie soll ich das meiner Mutter erklären? Weiß jemand an wievielten Haken man was im Sozialzeugnis bekommt?Bitte um Hilfe und nicht um Standpauken:/

Schule, Angst, Lehrer, Zeugnis, Benotung

2 unentschuldigte Fehlstunden - Zukunft ruiniert?

Ich habe vorvorletzte Woche an einem Tag gefehlt. Bei uns an der Schule haben wir für die Oberstufe (11. Klasse) ein sogenanntes Fehlzeitenprotokoll, mit dem wir unsere Fehlzeiten protokollieren und dann von unseren Eltern und dem jeweiligen Fachlehrer unterschreiben lassen sollen. Ich habe auch alle Stunden von meinen Lehrern unterschreiben lassen, bis auf die zwei Sportstunden. Als ich vorletzte Woche wieder beim Sport war, war ich irgendwie im Stress und hab mich dann zum Schluss der Stunde "nicht getraut" zur Lehrerin zu gehen (jaja, irgendwas ist falsch mit mir, aber ich hatte schon öfters so welche Angstanfälle) und letzte Woche war ich bei einem Schulprojekt, was aber entschuldigt wurde. Da konnte ich wieder nicht meine Entschuldigung abgeben. Heute habe ich nun vor dem Lehrerzimmer auf meine Lehrerin gewartet und als ich sie endlich abgefangen habe und gebeten habe mein Protokoll zu unterschreiben, meinte sie ich wäre zu spät. (Wir bekommen nächste woche schon unsere Zeugnisse). Nun weiß ich nicht, wie das mit den Fehlzeiten aussieht. Auf meinem Zeugniss im letzten Jahr standen weder unentschuldigte, noch entschuldigte Fehlzeiten drauf. Ich habe bereits im Internet recherchiert und da stand, dass viele Arbeitsgeber und vermutlich auch Unis sehr skeptisch auf unentschuldigte Fehlzeiten blicken (verständlich). Nun habe ich Angst, dass ich wegen meiner Dummheit keinen Studienplatz bekomme bzw weniger Chancen habe. Ist diese Angst begründet oder sollte ich mir bei 2 unentschuldigten Fehlzeiten keine Sorgen machen?

Schule, Zukunft, Angst, Stress, Abitur, Sorgen, Universität, fehlzeiten

Immer die schlechteste?

Hey Leute,

Ich habe folgendes Problem: ich bin Leistungssportlerin (Einzelsport und damit zusammenhängender Teamsport). Jedoch bin ich im Einzelsport nicht sehr gut, aber das ist nicht so schlimm, weil ich mich da in meinem Tempo bessern kann. Ich mein sicher, manchmal schäme ich mich, dass Kinder die halb so alt sind wie ich schon besser sind als ich. Aber im Teamsport ist das anders. Da bin ich auch nicht die beste. Dazu kommt, dass nur 4 Leute aus unserem Team (16 Leute) Ausländer sein dürfen. Jetzt sind wir aber 5 Ausländer, das heißt, einer von uns darf fix nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Vor 2 Jahren habe ich mit dem Teamsport angefangen und in diesem Jahr War ich natürlich noch zu schlecht für Wettkämpfe, weil ich noch nicht lang dabei war. Letztes Jahr konnte ich auch nicht laufen weil ich zu jung War. Jetzt habe ich dieses Jahr schon wieder keine feste Position und ich habe sehr Angst, dass ich wieder nicht an Wettkämpfen teilnehmen darf, weil es sehr frustrierend ist, wenn man eine von denen ist, die fast immer da ist in Trainings und dann bei Wettkämpfen nie laufen kann.

Außerdem wird hinter meinem Rücken im Team viel geredet. Es wird zum Beispiel erzählt ich sei magersüchtig (stimmt nicht, ich hab nur mal 1 Trainingswochenende sehr wenig gegessen, weil es mir nicht gut ging) und außerdem hat jemand dem ich etwas anvertraut habe es weitererzählt und jeder glaubt ich weiß nicht, dass es jeder weiß, aber ich weiß es! Und es sind wirklich Dinge, die sehr privat sind und für mich nicht leicht. Zudem reden sehr viele darüber, dass ich kaum Selbstbewusstsein hätte.

Was soll ich jetzt tun? Kann ich überhaupt etwas tun? Ich gebe fürs Team schon alles, aber irgendwie ist es nie genug! Ich bin einfach zu schlecht und kann es nicht ändern. Liegt es daran?

Tut mir leid, dass es so lang wurde, aber es ist mir wirklich sehr sehr wichtig auch mal etwas gut zu machen.

Danke schon mal für alle ernstgemeinten Antworten!

Liebe Grüße Leyla

Sport, Angst, Team, Schlecht

Ist meine Hündin durch ihre Läufigkeit aggressiv?

Ich habe seit etwa 3 Wochen eine kleine Hündin (drei Jahre alt) ich habe sie aus relativ schlechter Haltung wo sie von anderen Hunden immer gebissen wurde, also wirklich arg mit Wunden..sie wurde wohl auch von der Besitzern geschlagen ich weiß es nicht genau. Sie hat sich die erste Zeit immer weggeduckt wenn man an ihr vorbei ging und all sowas sie hatte wirklich Angst! Aber Mit anderen Hunden kam sie aber immer sehr gut klar mit unserem großen Rüden kuschelt sie, mit dem Nachbars Hund spielt sie und der Mops von gegenüber macht ihr auch keinen Stress Nun ist sie aber läufig und flippt total aus! Sie bellt,knurrt , fletscht die Zähne und Lehnt sich so doll gegen die Leine dass sie noch Minuten danach kaum richtig atmet weil sie sich so die Luft weg nimmt! Sie hat mein ganzes Bein zerkratzt weil sie zum Hund wollte! Wir haben es versucht mit : ruhig weiter gehen Sitzt machen und warten bis der andere und weg ist Umdrehen und woanders lang gehen Nix hilft. Normalerweise also vor der Läufigkeit hat sie nur etwas gebellt und sich dann bei den Hunden sehr gut benommen, sie war immer ohne Leine unterwegs weil sie sehr gut auf ihrem Namen hört aber nun hört sie garnicht mehr. Wenn kein anderer Hund da ist ist wieder alles okay und sie hört aufs Wort. Wir werden eine Hunde-Trainerin dazu holen auch weil sie so ängstlich ist aber das dauert noch etwas (Ca 3-4 Wochen) habt ihr eventuell eine Idee was wir tuen können ? Ist es normal dass sie in der Läufigkeit so aggressiv wird ?

Training, Hund, Angst, aggressiv, Hündin, läufig, Junghund, Läufigkeit

Ich wünsche mir eine Freundin aber wiederrum habe ich Angst?

Hi bin m16 und wünsche mir eine Freundin. Ich suche nach jemanden der mich glücklich macht, von dem ich liebe erhalte und dem ich liebe geben kann. Allerdings wird dieses vorhaben nicht nur durch Dinge wie Selbstzweifel, also äußeres Erscheinungsbild und mangelndem Selbstbewusstsein aus gebremst, was jetzt nicht das Thema sein sollte, sondern vor allem durch die Angst, nicht die benötigten Kompetenzen für eine Beziehung zu erfüllen. Ich habe bereits an meiner letzten Beziehung, welche über ein Jahr ging, gemerkt, dass ich eigentlich für eine Beziehung Oberhaupt nicht gemacht bin. Ich glaube nicht, dass ich,falls der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte eine Partnerin,deren Ansprüche ich erfülle würde, zu finden, es schaffe eine gesunde, normale Beziehung zu führen. Ich habe bereits gemerkt, dass ich als Freund echt langweilig bin, nie Ideen habe, was man zusammen unternehmen könnte und es zwei Dinge gibt, die glaube ich jedes Pärchen, da wo ich herkomme, tut, nämlich an den Strand oder ins Freibad gehen und Eislaufen gehen, macht. Bei dem einen fühle ich mich wegen meines Körpers nicht wohl und das andere habe ich nie gelernt, was mir zu peinlich wäre zu gestehen und beim lernen ich mir Schlecht vorkommen würde. Alleine das mit dem Strand würde schon den ganzen Sommer zerstören. Allgemein lege ich eher mehr wert auf körperliche Nähe, küssen kuscheln(sex ist nicht so wichtig wie das andere, würde wahrscheinlich mich eh nicht so wohl fühlen und auch eher enttäuschen). Ich weiß aber, dass eine Beziehung aus vieeeeeel mehr als aus dem besteht und dass man sich mehr vorstellt. Kann mir jemand vielleicht jemand helfen? (Der Tipp nimm ab, damit du dich wohler fühlst bringt nix, weil ich das selber weiß und ja auch mit Erfolg andere, allerdings will ich nicht so lange auf mein Traumkörper warten)

Angst, Beziehung, Zweifel

Bin ich auf einen Pedo reingefallen?

Hey gutefrage.net Community.. Bitte versteht mich nicht falsch aber ich habe für die Frage extra einen neuen Account angelegt, einfach aus angst...

Ich halte es einfach mal kurz: Ich (17 Jahre, Männlich) habe heute per Omegle eine Person kennengelernt mit der ich geschrieben habe und später auf Skype gewechselt habe.. wir haben sehr lange geschrieben und die Person war echt ziemlich nett und toll.. nachdem "sie?" mir aber ein bild von "sich" gesendet hat, hat sich das alles im handumdrehen geändert.. ich habe das bild einfach mal auf google hochgeladen um somit zu schauen ob das Bild auf google auffindbar ist..., und es wurde ein Treffer gefunden, dem selbem Bild welches "sie?" mir gesendet hat aus dem Jahr 2013... Ich habe die Person direkt darauf aufmerksam gemacht und "sie?" meinte direkt das wohl jemand das Bild einfach geklaut und neu hochgeladen hätte.. Jetzt bin ich echt ziemlich verwirrt, da wir den ganzen Tag geschrieben haben und "sie?" echt mega nett und toll war.. aber das hat mir jetzt alles zerstört... ich weiß echt nicht was ich glauben soll und frage mich da echt ob ich jetzt auf einen Pedo reingefallen bin oder sonstiges... Falls das echt der Fall ist wurde mein Vertrauen einfach wieder total missbraucht was mich einfach nur fertig macht... Was soll ich jetzt tun? Hat da jemand einen Rat.. Meint ihr die Person könnte recht haben und das Bild wurde echt nur von jemanden geklaut, oder werde ich hier einfach wieder verarscht oder sonstiges..?

Danke im Vorraus..

Skype, Angst, Omegle, Pädophilie

Soll ich zur Party gehen morgen?

Hey (:

Also ich hab ein kleines Problemchen:

Und zwar findet morgen eine Party statt bei einem, den ich 'n bisschen kenne, der mit meiner Schwester seeeehr befreundet ist (ich 15 fast 16, die beiden 18) und halt seinen anderen Freunden. Jedenfalls wurde ich da jetzt auch auf die Party eingeladen (meine schwester hat schon öfters mal gemeint, ich solle auh kommen auf die Partys, aber bisher war ich noch nie).

Soweit so gut, allerdings ist mein Problem jetzt, dass ich halt seeeehr schüchtern und unauffällg bin und der Großteil wahrscheinlich älter ist als ich.Außerdem kenn ich halt nur sehr wenige da und ich möchte nicht die ganze Zeit allein sein oder einfach nur danebenstehen oder so... Es wären zwar auch 2 meiner engeren Freundinnen da aber die eine geht halt eigentlich mit einer anderen Freundin hin (die ich auch halbwegs gut kenne) und da andere ist eig mit irgendsoeinem Typen dort.

Die Zeit und das hin/zurückkommen wäre nicht das Problem, weil ich vorher bei der einen Freundin wäre und danach auch bei ihr schlafen würde. Ich will einfach nciht, dass ich dann alleine oder überflüssig bin und totaaal schüchtern :/

Generel hätt ich schon voll Bock auf Party, aber ich habe iwie "Angst" bzw. bin ziemlich nervös und denke standig darüber nach^^

Was würdet ihr mir raten, soll ich hingehen zur Party oder nicht?

Sorry für den langen Text und danke für alle hilfreichen Antworten und Ratschläge (:

Angst, Party, Mädchen, Alkohol, Teenager, feiern, Freunde, Jugendliche, Freundin, nervös, schüchtern

Mein Freund hat ein Problem mit sich selbst, habe Angst ihn zu verlieren?

Er hat offen zugegeben, dass er manchmal mit sich selbst nicht klar kommt. Schon in seiner Kindheit und Jugend war er ein eher sensibler Junge und auch total ängstlich. Ereignisse wie der Tod seiner Hündin gingen ihm sehr, sehr nahe.

Klar, ich habe auch Komplexe. Aber irgendwie machen mir seine Selbstzweifel inzwischen Angst. Angst, dass er vielleicht so sehr mit sich selbst beschäftigt ist, dass er mich komplett vernachlässigt und mich sogar verlässt, um sich selbst zu finden. Und das, obwohl er um einiges älter ist als ich. Heute hat er mir gesagt, dass er mir nicht alle meine Vorstellungen erfüllen kann und der Meinung ist, dass er immer alles falsch in Beziehungen macht. Und ich habe das Gefühl, dass er mir nicht glaubt, dass er perfekt für mich ist. Ich liebe ihn wie ich noch nie jemanden geliebt habe und er liebt mich (selbst von Außenstehenden beobachtet und interpretiert) sogar noch mehr. Er ist der Mann, den ich mir mein ganzes Leben lang erträumte. Meine größte Angst ist, ihn zu verlieren und er hat mir vergewissert, dass er mich niemals verlassen würde. Doch manche seiner Aussagen wie beispielsweise die heute machen mir irgendwie Angst. Er hat manchmal so einen negativen Unterton in der Stimme und er kommt mir dabei wirkich unsicher bei vor. Wenn er mich verlassen würde, würde mein Herz stehen bleiben.

Ich würde für ihn mein ganzes Leben geben. Und dafür sorgen, dass er sich mal mehr traut, optimistischer wird. Ich will, dass er weiß, dass ich für immer zu ihm stehen werde und ihn bei allem, wo er Hilfe braucht und auch Hilfe will, zu unterstützen. Ich bin für ihn da, wenn er mich braucht. Natürlich setze ich voraus, dass er das auch will. Wenn er meine Hilfe nicht annehmen möchte, dann kann ich ihn auch nicht zwingen und will das dann auch gar nicht, weil dann ja jeglicher Ratschlag abprallt... Aber was soll ich nur mit ihm anfangen? Wie unterstützt man jemanden bei der Selbstfindung?

Liebe, Angst, Beziehung, Selbstzweifel, Unsicherheit

Linkshändig, rechtshändig, beidhändig begabt doch nicht gut?

Hi, öh...ich habe da irgendwie ein Problem und zwar bin ich vor kurzem auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht umtrainierter Linkshänder bin, denn ich habe früher das J spiegelverkehrt geschrieben und meine Schrift war grauenvoll! Sie sah in der Grundschue aus, wie ein rechtshänder, der mit links schreibt. Außerdem, als ich links und rechts zu unterscheiden gelernt habe, da haben mir alle immer gesagt, dass rechts die Hand ist mit der ich schreibe. "Ja, äh...mit welcher Hand schreibe ich denn?" Aber so genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe keine Legasthenie, aber dafür extrem ADHS und Aufmerksamkeitsprobleme und solche Dinge halt, die auch oft bei Leuten auftreten, die umtrainiert wurden.

Deshalb mache ich jetzt verschiedene Übungen, weil ich beidhändig begabt sein möchte. Ich schreibe öfters mit der linken Hand. Natürlich bin ich darin nicht so gut, wie mit der rechten, aber eigentlich klappt es richtig gut. Wenn ich langsam schreibe, dann sieht meine linkshändige Schrift ganz normal aus. Auch beim Klavierspielen habe ich jetzt angefangen parallel mit gleichen Händen das gleiche zu spielen und außerdem das gleiche nur halt nicht parallel sondern spiegelverkehrt und außerdem spiele ich mit den Händen überkreuzt ( also linke Hand spielt den Part der rechten und umgekehrt). Und außerdem schreibe ich nicht nur mit links ganz normal, sondern auch manchmal von rechts nach links, und dabei drehe ich alle Buchstaben um, sodass der Text am Ende dann spiegelverkehrt dasteht.

Es heißt, dass umtrainierte Linkshänder wieder anfangen sollten mit links zu schreiben.

Aber woher weiß ich, ob ich wirklich Linkshänder bin? Ich mache für gewöhnlich die meisten Dinge mit rechts, also eigentlich alle. Ich darf doch nicht auf einmal anfangen mich umzutrainieren, wenn ich in Wahrheit gar nicht linkshändig bin.

Ich dachte mir, okay, dann werde ich halt jetzt einfach mal beidhändig begabt. Das ist kein Problem, es klappt eigentlich ganz prima. Ich habe auch mal die Maus vom Computer nach links gestellt.

Aber jetzt lese ich im Internet, dass es gar nicht so gut ist beidhändig begabt zu sein. Wie jetzt? Soll ich etwa wieder damit aufhören? Nicht dass ich da jetzt etwas total falsch mache!

Ich habe auf einmal irgendwie Angst bekommen, weil es heißt, dass es viele Probleme bei so etwas geben kann, also bei Beidhändigkeit oder Umtrainierung der Händigkeit, es sei denn man tut sich sozusagen umumprogrammieren, also wieder so, dass es richtig ist.

Aber wenn ich jetzt doch Rechtshänderin bin, dann müsste ich ja jetzt eigentlich Rechtshänderin bleiben, oder? Aber das will ich gar nicht! Die rechte Gehirnhälfte ist doch die stärkere, Linkshänder sind oft viel begabter. Ich will also Linkshänderin sein.

Was soll ich machen? Soll bei rechts bleiben? Mich umtrainieren? Weiter mit meinen Übungen zur Beidhändigkeit machen? Ist es wirklich so verkehrt beidhändig begabt zu sein? Irgendwie herausfinden, was ich jetzt tatsächlich bin?

Internet, Seite, Schule, Kopf, Angst, Klavier, Informationen, Schreiben, Unterricht, Konzentration, Hand, Gehirn, Piano, legasthenie, Intelligenz, Schrift, ADHS, Begabung, Hirn, Klavier spielen, Link, Linkshändigkeit, rechts, trainieren, üben, Aufmerksamkeitsstörung, beidhändig, Händigkeit, Parallel, Spiegelverkehrt

Jeden Tag mit Bauchweh zur Arbeit...Meine Bankausbildung gefällt mir nicht. Was tun danach?

Hallo zusammen,

wie oben bereits erwähnt, absolviere ich derzeit eine Ausbildung zur Bankkauffrau (2. LJ) und mir gefällt es absolut nicht, ich gehe fast jeden Tag mit Bauchweh zur Arbeit. Abbrechen kommt aber definitiv nicht in Frage. Das Problem ist, ich weiß nicht, was ich danach machen soll. Ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht. Soll ich danach studieren gehen oder noch eine Ausbildung machen? Das Schwierige ist, ich interessiere mich für so viele Sachen (außer Bank). Zum Beispiel fände ich eine Ausbildung zur technischen Produktdesignerin toll oder ein Maschinenbaustudium, oder ein BWL-Studium. Aber immer wenn ich länger über die Situation nachdenke, stellt sich mir die Frage, ob es nicht gescheiter wäre, in der Bank zu bleiben, wenn man einen unbfristeten Vertrag bekommt. Aber wenn ich dann daran denke, ich Kundenservice zu arbeiten, wird mir ganz schlecht. Das Thema Bank generell entspricht auch nicht wirklich meinen Interessen. Und wenn ich über ein Studium nachdenke, hab ich Sorgen, dass ich danach keine Anstellung finde. Ich plage mich zur Zeit jeden Tag mit Zukunftsängsten rum. Das schlimme ist, meine Eltern wollen nicht akzeptieren, dass ich mich in der Bank nicht wohlfühle. Das heißt, mit ihnen kann ich nicht über meine Ängste und Sorgen reden. Ich bin jetzt 19...da lässt sich bestimmt noch was machen, oder? Aber mich muss gestehen, ich habe Angst einen neuen Schritt zu wagen, z.B. eine Bewerbung um eine neue Ausbildungsstelle zu schreiben, denn es könnte ja quasi wieder "ein Griff ins Klo werden".

Hat jemand das selbe, bzw. ähnliche Problem? Hat jemand Rat für mich?

Beruf, Studium, Zukunft, Job, Angst, Bank, Ausbildung

Kaninchen lebt jetzt in Bauernhof, gut?

Hallo, ich habe heute mein liebes Kaninchen im Alter von 9 Wochen in einem Bauernhof abgegeben da er alleine und ohne Partner bei uns gelebt hat. Gerade habe ich sie im Bauernhof abgegeben wo sie mit 10 weiteren Kaninchen lebt. Die Kaninchen werden eigentlich artgerecht behandelt nur wird ihnen AUCH Trockenfutter verfüttert, was ich überhaupt nicht leiden kann. Die Frage ist, der Mann der meinte dass ich mein Kaninchen zu ihnen bringen kann war sehr seltsam, er wollte alles hinter sich haben. Er meinte, geschlachtet werden sie nicht. Und geimpft auch nicht. Aber da gab es doch eine Krankheit die durch Mücken übertragen wird, jetzt mach ich mir schrecklich grosse Sorgen dass die Agnes (mein Kaninchen) irgendwie infiziert werden kann. Ich weiss ja nicht, ausserdem wenn meine Kleine einen besten Freund dort gefunden hat, dann kann es sein dass das Kaninchen einfach verkauft wird. (Da die Kaninchen die im Bauernhof auch zum Verkauf gestattet sind, AUCH mein Kaninchen) Mir fliegen immer so Fragen um den Kopf, gehts meiner Kleinen jetzt besser als bei mir? Wird sie geschlachtet? Wird sie jemand kaufen, der sie nicht artgerechtet behandelt? Ist sie jetzt endlich glücklich? Ich habe mein Bestes gegeben, und sie ist mir auch sehr wichtig. Eventuell würde ich sie sogar am Samstag besuchen gehen, falls sie da noch da ist. (Wenn ich ehrlich bin, bin ich mir sicher dass Agnes schnell gekauft wird da sie die seltenste Rasse hat dort im Bauernhof) Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen, und unterlasst dumme Beschuldigungen. Hab gerade vieles um die Ohren.

Liebe, Haushalt, Kaninchen, Tiere, Hoffnung, Angst, Freunde, Hasen, Bauernhof, schlachten

Zwangsstörung - Was kann ich tun?

Hey, Mir ist es ein wenig unangenehm, das hier jetzt zu schreiben, aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich bin momentan noch minderjährig und lebe auch noch bei meiner Familie. Meine Familie könnte man wirklich als Musterfamilie beschreiben. Alles scheint perfekt zu sein und alles muss auch perfekt sein. Nur leider bin ich es nicht. Ich habe schon sehr lange enorme soziale Probleme und auch viele, welche mich selbst betreffen. Ich habe darüber nie geredet. Natrülich nicht. Ich muss ja perfekt sein. Genauso perfekt wie meine Geschwister. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich, bis ich 18 bin, nichts dagegen tun kann und ich habe gelernt damit zu leben, ohne dass jemand etwas von meinen Problemen merkt. Soweit ist also alles gut, aber ich leide nun auch schon sehr lange unter einer Zwangsstörung. Es ist nicht die einzige die ich habe, aber sie ist die Schlimmste. Auch damit konnte ich umgehen, doch seit diesem Jahr wird es immer und immer schlimmer. Die Störung beeinflusst meinen Altag. Ich kann nicht klar denken. Ich weiß genau, dass diese Zwänge nicht real sind, völlig unbegründet sind, aber ich kann nichts dagegen tun. Wenn ich versuche es zu unterlassen, wird der Druck in mir immer stärker. Was genau es für ein Zwang ist, will ich nicht sagen. Aber es macht mich wirklich verrüclkt. Und es wird immer und immer schlimmer. Ich komme damit nicht zurecht. Ich habe Angst, dass es meiner Familie bald auffällt. Das darf nicht passieren. Aber alleine schaffe ich das nicht. Ich weiß nicht, was ich tun kann. Ich will das nicht mehr. Es muss endlich aufhören. Die Störungen zerstören mein Leben. Ich beginne mich anders zu verhalten, gegenüber Familie und Freunden.Aber wenn diese Störrung auffliegt, werden vielleicht auch meine Probleme ans Licht kommen. Aber so kann es nicht mehr weitergehen. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich weiß, dass mir hier niemand wirklich helfen werden kann, aber trotzdem wäre ich für jegliche Art von Tipps, sehr sehr dankbar.

Angst, Psyche, Zwangsstörung

Ausbildung Pferdewirt/in Fachrichtung Klassische Reitausbildung. Kann man das Springen ersetzen?

Hallo :)

ich interessiere mich für eine Ausbildung und Somit für den Beruf Pferdewirt/in in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung. Ok, Interessieren ist gut gesagt, es wäre mein Traumberuf.

Dafür muss ich eine L Dressur auf Trense und Kandarre Reiten - so weit noch kein Problem, da ich auf diesem Stand eh schon reite. Aber ich muss auch ein L Springen gehen, und da kommt mein Problem. Nach einem schweren Sturz beim Springen vor einigen Jahren, traue ich mich nicht mehr zu Springen. Ich hab schon mehrmals versucht wieder zu springen, ich habe Unterricht genommen, versucht so eine Art Therapie zu machen, aber das hat alles nicht hin gehauen. Seit dem komme ich aber auf Grund der Angst über so gut wie KEIN Hindernis (vllt. noch im Trab über 30cm, aber im Galopp ist ganz aus, da geht gar nix) mehr.

Nun zu meiner Frage, kann man das Springen in dieser Fachrichtung auch ersetzen, oder muss ich auf L Niveau Springen? Denn wenn ich auf L Springen muss, kann ich mir meinen Traumberuf abschminken.

Oder gibt es vielleicht sogar Alternativen zu Pferdewirt/in Fachrichtung Klassische Reitausbildung? Denn die anderen Fachrichtungen in diesem Beruf sagen mir nicht ganz so zu. Am liebsten eben etwas in Richtung Klassische Reitausbildung. Weiß da jemand eine Alternative oder sogar mehrere?

Danke schon mal für die Antworten!

LG ZylinderZicke17

Pferd, springen, Prüfung, Angst, ersetzen, Fachrichtung, Pferdewirtin, klasse l

Panische Angst vor Tod meiner Eltern?

Also ... Ich bin weiblich 27 Jahre alt und wohne alleine in einer Wohnung. Bin mit 25 von zuhause ausgezogen (was mir schwer fiel weil ich Angst hatte dass ich allein quasi nicht "überleben" kann) bin sehr viel Hilfe und Unterstützung meiner Eltern gewohnt. Bin auch immer da ich das kleine Nachzüglerkind bin sehr verhätschelt worden. Meine mama versucht mir immer und überall zu helfen erinnert mich an Dinge die mit meiner Wohnung zutun haben und und und ... Meine Eltern sind jetzt beide 65 Jahre alt. Und wenn ich mir vorstelle sie sind irgendwann nicht mehr da dann kann ich mir mein Leben auch nicht mehr vorstellen. Ich denke ich kann ohne sie nicht leben. Keiner liebt mich so wie meine Eltern und ich liebe auch niemand so wie sie... Und ich denke wenn sie mal nicht mehr sind warum ich dann aber noch da bin. Also wisst ihr wie ich mein!? Ich würde mich dann fragen für was ich dann noch da bin... Ich fahre auch jedes Jahr mit meinen Eltern in den Urlaub. Wir haben auch täglich sehr viel Kontakt. Telefonieren Öfter oder wir schreiben in whatsapp.
Partner sind bei mir wechselnd :( ich habe durchschnittlich 2-3 Jahre einen Freund und irgendwann trenn ich mich habe höchstens 4 Monate Pause bis ich schon den nächsten habe (ich verliebe mich auch immer sofort Hals über Kopf) das geht so seit ich 14 war. aber der richtige war noch nicht dabei. Ich denke vielleicht kann ich nicht allein sein und brauche das wissen dass ich jemand habe der mich liebt... Aber wie kann ich das überwinden? Ich habe Angst dass ich irgendwann ohne Eltern (evtl ohne Partner) mein Leben nicht mehr lebenswert finde.

Kennt jemand sowas ?
Hat jemand Ahnung ?

Angst, alleine, sterben, Tod, Trennung, Eltern, Alleinsein, lebenswert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst