Elektroinstallation – die meistgelesenen Beiträge

Warum 2,5 Quadrat bei Klimaanlage?

Folgender Fall: ich habe mir eine Split Klimaanlage gekauft und möchte sie nun installieren lassen. Habe auch schon einen Klimatechniker beauftragt, der mir die Anlage installieren wird. Er hat mir auch angeboten das Stromkabel für die Klimaanlage zu verlegen, er dürfe es jedoch nur an der Klimaanlage anschließen und ich sollte für den Anschluss am Sicherungskasten einen Elektriker beauftragen.

Der Klimatechniker sowie die Anleitung der Klimaanlage besagen, dass ein 1,5 Kabelquerschnitt ausreicht, wenn die Leitung 50m nicht überschreitet(Die Leitung wäre etwa 10m lang). Die Klimaanlage hat eine Maximale elektrische Leistung von 1,8 KW.

Der Elektriker will das Kabel aber selbst verlegen und ein Kabel mit 2,5 Querschnitt verwenden, obwohl das doch eigentlich nicht nötig wäre?

Das Problem ist nun folgendes: der Elektriker will das Kabel 1. selbst kaufen und will für das Verlegen fast das doppelte wie der Klimatechniker. Außerdem kostet sein Kabel mit 2,5 Querschnitt pro Meter circa das doppelte.

Da mein Vater Elektriker war (er ist seit 15 Jahren in Rente) würde er mir das Kabel am Sicherungskasten anschließen (er findet auch das 1,5 ausreicht) wäre dann ja aber nicht versichert (glaube ich zumindest, er hatte keinen eigenen Betrieb)

Hat jemand Erfahrung oder kann mir erklären, warum der Elektriker unbedingt sein 2,5 Quadrat Kabel verwenden will, oder kann mir sagen ob ich im Falle eines Fehlers trotzdem Garantieansprüche usw. habe, wenn ich laut Anleitung 1,5 Quadrat verwende und von meinem Vater (der einen Meistertitel hat) anschließen lasse?

Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Klimaanlage, Sicherungskasten

Badlüfter vom Lichtschalter entkoppeln?

Hallo zusammen,

Bei mir im Bad läuft der Badlüfter jedes Mal wenn ich das Licht einschalte und deshalb wollte ich diesen vom Lichtschalter trennen. Dachte erst ich könnte den zweifach Schalter an der Wand mit einem dreifachen tauschen und den Lüfter an einen eigenen Schalter anschließen, jedoch sieht es so aus wie wenn für das Licht und für den Lüfter nur eine Leitung am Schalter angeschlossen ist. Meine nächste Überlegung war dann einen einfachen Schalter neben den Lüfter zu befestigen welcher nur den Lüfter bei Bedarf vom Stromkreis trennen soll. Der Lüfter besitzt eine Platine auf der sich ein kleines Gehäuse befindet wo eine Spule drin sein muss so dass er Induktiv betrieben wird da er nicht direkt an das Stromnetz verbunden ist. Hinter dem Lüfter befindet sich weitere Verkabelung. Meine Frage ist, wäre es sinnvoller den "kleinen Stromkreis" auf der Platine zu unterbrechen sodass keine Spannung induziert wird oder hinter dem Lüfter wo sich die Kabel mit 230V befinden?

Bin kein Profi in dem Bereich deshalb weiß ich nicht ob alle meine Überlegungen korrekt sind, wäre für jede Hilfe dankbar. Auf den Bildern sieht man erst die Platine welche direkt an den Lüfter angeschlossen ist und auf dem zweiten Bild ein kleines Kästchen an dem die Leitungen vom Stromnetz angeschlossen sind, jedoch ist dort keine Spule erkennbar.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Heimwerker, Bad, Elektroinstallation, Elektroniker, Technologie, Lichtschalter

Deckenleuchten lieber vom Elektriker anschließen lassen?

Hallo ihr Lieben,

Vielleicht eine bescheuerte Frage aber ich gehe immer auf Nummer sicher :)

ich habe mir Lampen bestellt da mir noch viele in der neuen Wohnung fehlen.

Ich habe nun schon öfter gegoogelt und herausgefunden das ist das als Laie gar nicht mit den Kabeln an der Decke verbinden darf.

Ich habe Sorge das etwas passiert wenn ich es selber mache, obwohl ich den Badspiegel bereits selbst angeschlossen habe und nichts passiert ist.

Mir ist bewusst das viele es einfach privat machen, da ich noch nicht lange hier wohne hätte ich nur den Großvater meiner Freundin der Erfahrung hat, aber selbst wenn da was passiert übernimmt die Versicherung nichts, soweit ich es verstanden habe.

Nun ich wohne in der Wohnung einer Wohngenossenschaft, ich zahle monatlich Geld für Handwerker kosten.

Sollte ich am besten die Vermietung kontaktieren und diese fragen ob sie einen Elektriker schicken können der das dann durchführt?

Ich bin ganz verwirrt von den ganzen Beiträgen die ich bis jetzt gelesen habe und weiß nicht mehr, was man jetzt selbst machen darf und was rein rechtlich der Elektriker machen soll. Nicht das ich die Vermieter deshalb kontaktiere ich Geld zahle und sowas eigentlich hätte von einem Bekannten durchführen lassen können.

Meine frage ist: Darf die sich von dem Großvater montiert werden oder zählt diese Art von Installation schon unter dieses Gesetzt?

Danke für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektrik, Vermieter, Elektriker, Elektroinstallation