Wohnung – die neusten Beiträge

Mutter lässt fremde Männer in mein Zimmer wenn ich in der Schule bin?

Ich bin von der Schule gekommen und alles in meinem Zimmer war zerstreut weil meine Mutter mein Zimmer komplett umgestellt hat und alles weg ist. Da war irgendein Handwerker in meinem Zimmer ohne dass ich es wusste. Ich wollte nicht dass er da in mein Zimmer kommt das idt einfach so blöd weil ich es nicht geschafft jabe aufzuräumen und alles unordentlich war und bestimmt lag auf meinem Bett ein BH oder so. Wieso lässt meine Mutter einem fremden Mann in meinem Zimmer ohne dass ich davon etwas wusste? Klar, es ist nur ein Handwerker und eigentlich sollte ich froh sein, aber ich wollte wenigstens etwas davon wissen. Das Problem ist dass ich einfach nie Privatsphäre habe. Ich muss mir schon ein Zimmer teilen mit meiner Schwester, meine Mutter kontrolliert jede Woche alle Schubladen, und jetzt ist da auch noch ein fremder Mann in meinem Zimmer! Ich will das echt nicht, wieso akzeptiert sie das nicht:Wenn ich nicht zuhause bin geht man nicht in das Zimmer von jemandem rein! Und nächste Woche ist da wieder irgendjemand weil der Handwerker noch nicht fertig war. Ich will das echt nicht ich weiß nicht mal wann ich will nicht dass er da ist wenn ich nicht dort bin und nicht weiß was er da macht er könnte eine Kamera aufstellen oder sonst was ich mag das einfach nicht ich möchte dann dabei sein. WIE KANN ICH MEINER MUTTER KLAR MACHEN DASS DAS NICHT OKAY FÜR MICH IST?

Haushalt, Mutter, Wohnung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Zimmer

"Zuhause ist es am schönsten!"....Hast du schon mal in einer Wohnung/einem Haus gelebt, wo du dich einfach nicht wie Zuhause gefühlt hast?

Gemeint ist jetzt nicht unbedingt, als du aus dem Elternhaus in deine erste Wohnung eingezogen bist, sondern ob du mal umgezogen bist, du dann in deiner neuen Wohnung gemerkt hast, du fühlst dich nicht wohl.

Die Freundin meiner älteren Schwester ist vor kurzem umgezogen. Wir waren sie besuchen. Die Wohnung ist schön und sauber, aber sie meinte, obwohl sie jetzt schon paar Wochen drinnen lebt, dass sie sich einfach nicht Zuhause fühlt, sie kann auch nicht einschätzen, woran genau das liegt, vermutet eventuell an der Raumausstattung (die kleine Wohnung ist eher länglich), hofft aber, dass sie sich mit der Zeit an die neue Wohnung nicht nur gewöhnt, sondern sich auch wohl fühlt. Sie meinte, sie habe mal vor Jahren in einer Wohnung gelebt, dort hat sie sich pudelwohl gefühlt, sie hat ihr Zuhause geliebt.

Bist du auch schon mal in eine Wohnung/in ein Haus eingezogen, wo du nach einigen Zeit gemerkt hast, das Gefühl von Zuhause stellt sich nicht ein? Oder vielleicht bist du gerade sogar in so einer Situation?

Woran liegt es, dass das Gefühl von "ich bin Zuhause!" nicht einstellt?

Kann das vermieden werden? Zb bei Besichtigungstermine, oder stellt sich das erst nach dem Einzug heraus?

Die, die das erlebt haben: hat sich das geändert, also war es nur eine Sache der Gewohnheit? Wie lange hat es gedauert? Oder hat sich das Gefühl nie eingestellt und du bist sogar allein deshalb wieder aus bzw umgezogen?

Ja, habe ich erlebt 75%
Nein, noch nie erlebt 19%
..... 6%
Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Wohnung, wohnen, Menschen, Mietwohnung, Psychologie, Eigentumswohnung, Liebe und Beziehung, Psyche, Wohlfühlen, zu Hause, Umfrage

Bin auf Wohnungssuche in Berlin und ich habe dieses Angebot bekommen, was denkt ihr?

Hallo! Ich bin 20 und habe auf Ebay Kleinanzeigen ein Inserat gepostet das ich eine WG/Wohnung wegen meinem Unistart suche. Promt haben mich einige Perverslinge abgeschrieben die ich aber sofort geblockt hab. Irgendwann habe ich eine Nachricht von einem 40 jährigen Mann erhalten, der sich eine Wohnung gekauft hat und die eine Hälfte eigentlich in eine Ferienwohnung oder riesen Küchenecke umwandeln wollte, das aber zu viel Aufwand gemacht hätte.

Er meinte Er würde mir die Hälfte mit eigenem Bad usw für meine Vorstellung von 300-400€ zur Untermiete zur Verfügung stellen. Ich habe sofort geschrieben das ich Interesse habe, jedoch nur an der potentiellen WG und keinen anderen Dingen und, dass wir das Gespräch sofort beenden, wenn er irgendwelche Hintergedanken haben sollte.

Er meinte das dies nicht der Fall wäre und das er nur helfen wollen würde da für ihn das Geld jetzt keine große Rolle spielt. Wir haben noch ein wenig geschrieben und ich habe ihn von den monatlichen Kosten meiner Privatuni erzählt woraufhin er meinte, dass ich sehr Nett bin und, dass er mir anbietet für ein paar Monate keine Miete zahlen zu müssen, und, dass diese dann auf 275€ gesenkt werden würde.

Er meinte, dass er mir nur aushelfen will, und das es ihm Leid tut, dass ich bereits schlechte Erfahrungen mit ekligen Menschen in dieser Art hatte. Ich bin sehr skeptisch und weiß nicht was ich davon halten soll.. Ich habe ausdrücklich meine Grenzen geäußert und er hat keine Anzeichen gegeben weitere Leistungen von mir zu wollen aber naja nicht alles was glänzt ist Gold.

Das Auswechseln des Schlafzimmerschlosses hat er such zugestimmt und er meinte er hat kein Problem damit. Eine Freundin und ich würden noch nach Kameras suchen wenn sie sie mit mir anschaut aber ja. Was sind eure Gedanken und Meinungen? Auf was soll ich noch achten und welche Fragen soll/muss ich stellen? Danke euch!

Wohnung, Berlin, Hilfestellung, Mietvertrag, Student, Universität, Untermiete, WG, Wohnungssuche, Fragestellung, mitbewohner, Untermieter, WG-Zimmer

Müll in meinem Zimmer?

Hallo,

ich habe eine etwas seltsame Frage…mein Zimmer ist das pure Chaos, ich habe zwei Umzugskartons mit Dekoration und verschiedenen Kleinteilen in meinem Zimmer, daneben waren gefaltene (gewaschene) Kleiderstapel, da ich aussortiert habe- das Problem ist, dass die Stapel heute morgen umgekippt sind und ich keine Zeit hatte die wieder aufzustellen. Allgemein habe ich ewig gebraucht mein Zimmer aufzuräumen, da ich damit starke Probleme habe; ich bin ewig in der Schule und dann lerne ich/mache Hausaufgaben, dann gibt es Abendessen und danach kann ich einfach nicht mehr- ich habe keine Motivation mehr für nichts und Ordnung zu halten fällt mir in meinem Zimmer deswegen sowieso schon sehr schwer.

Jetzt vorhin ist mein Vater ausgerastet und ist in mein Zimmer gekommen und hat meine riesige blaue Mülltüte voll Müll gepackt und quer über meine Klamotten etc. ausgekippt und auch einer der Kartons ist umgekippt.

Das Problem ist, dass ich in der Tüte Glasscherben, Essenreste etc. reingeschmissen habe und auch schon die kleine Mülltonne aus dem Bad darin entleert habe, weil ich die rausbringen wollte.

Möglicherweise erscheint euch das gerade sehr albern, aber ich sitze hier und weine, ich habe absolut keine Ahnung, was ich machen soll, da ich erst seit vorhin zuhause bin und auch noch keine Hausaufgaben gemacht habe etc.

Aber egal, zu meine rFrage: was würdet ihr machen? Ich möchte den Müll wenigstens weg machen, wegen der Glasscherben, dem Essen und den Hygieneartikeln, aber ich weiß nicht wie ich anfangen soll, da das wirklich ekelhaft ist.

Und was würdet ihr wegen der Klamotten machen? Glaubt ihr das geht mit erneutem waschen einfach weg?

Haushalt, Kleidung, Schule, Wohnung, Müll, Eltern, Psychologie, Zimmer

Immer wieder heftige Streits bei den Nachbarn - wie verhalten?

Guten Abend,

vor wenigen Monaten ist in die Nachbarwohnung meines Freundes ein junges Paar mit einem Baby gezogen.

Nun kommt es seitdem sehr häufig vor, dass man in unserem Schlafzimmer durch die Wände und gekippte Fenster laute Streits mitbekommt. Das Baby weint, die Frau schreit und der Mann spricht laut und aufgebracht, sodass ich mir langsam wirklich Sorgen mache. Jeder streitet mal, aber dies scheint über normale Streiterein hinaus zu gehen.

Vor ein paar Wochen gab es abends die Situation, dass es sich anhörte als hätte sie im Streit gerufen "Na ich bin ja schon als Kind mit Gewalt aufgewachsen, dann kann ich ja jetzt damit weiterleben".

Man hört tatsächlich auch immer wieder ein Rumpeln (Wie wenn etwas umfällt oder dagegen gestoßen wird).

Die letzten beiden Nächte bin ich jeweils um 4:30 Uhr aufgewacht, weil das Baby weinte und sie völlig genervt und aufgebracht umherrief. Als es dann wieder rumpelte, war ich kurz davor, die Polizei zu rufen. Aber ich war mir auch unsicher.

Ich glaube nicht, dass dem Baby etwas angetan wird, aber schon allein, dass es in solch einem Umfeld aufwächst ist schlimm. Aber wenn dort wirklich häusliche Gewalt passiert, wie handelt man dann korrekt? Wann ist der Punkt erreicht, an dem man die Polizeit ruft? Ich selbst kenne die beiden persönlich nicht, ihr meine Hilfe anbieten, würde sie also vermutlich auch in eine seltsame Situation bringen, da ich ja auch nur Gast im Haus bin. Zudem weiß ich ja nichtmal, ob es das wirklich ist und wenn ja wer von beiden. Trotzdem möchte ich gerne zeigen, dass die Nachbarn nicht wegschauen und wir da wären, wenn sie Hilfe braucht.

Wie würdet ihr in so einer Situation vorgehen?

Kinder, Wohnung, Polizei, Beziehung, Gewalt, häusliche Gewalt, Streit

Kann man diese Beziehung noch retten oder nicht?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit 2 Jahren zusammen und seit 2 Monaten wohnen wir auch zusammen. Vor dem zusammen ziehen war die Beziehung richtig perfekt. Alle anderen die ich davor hatte waren ein lachen dagegen. Ich war mir sicher dass das jetzt klappen wird. Nur leider ist das ganz anders gekommen. Es hat schon bei der Einrichtung der Wohnung angefangen. Er wollte kein Geld für Möbel ausgeben und die Wohnung nicht möblieren. Da gab es die ersten streits. Er hatte kein bock aufs streichen und hat generell wenig Lust bei der Einrichtung gezeigt.

Jetzt nach 2 Monaten habe ich ihn öfter drauf angesprochen mir im Haushalt zu helfen. Leider kommt von ihm die ganze Zeit eine "ist mir alles egal" einstellung. Er meldet sich nicht an, ließt seine Post nicht, bringt den Müll nicht raus, macht nach dem er im Bad ist alles dreckig.. Ich mach alles alleine, koche jeden Tag für uns. Ich hab ihn mehrmals darum gebeten mindestens seinen eigenen Dreck weg zu machen aber es wurde ignoriert. Dann wurde ich langsam sauer hab ihn angeschrien und zur rede gestellt. Dann is er mit den Worten "denk mal über dein Verhalten nach sonst hat das kein Sinn mehr mit uns" gegangen. Als er wieder kam sagte er wir müssen reden. Er meint ich würde mich nur beschweren und ihn nur anschreien. Das war das 2. mal wo ich geschrien habe seitdem wir da wohnen aber seiner Meinung nach zu viel. Ich habe ihm erklärt warum ich sauer bin da ihm alles egal ist, er nicht hilft und ihm meine Bedürfnisse egal sind. Seine Antwort war "ich verhalte mich so weil ich mich hier nicht wohl fühle und das gefühl habe du magst mich nicht mehr" Jetzt soll ich an allem schuld sein. Weil ich Probleme angesprochen habe wenn mich etwas gestört hat. Ich weiss nicht was ich tun soll.. Ich will diese Beziehung nicht aufgeben vor ein paar Wochen war noch alles so toll. Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll.. habt ihr eine Idee?

Haushalt, Männer, Wohnung, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, erste Wohnung, Freundin, Partnerschaft, Streit, streiten, Streitigkeiten, zusammenziehen

Jugendamt Brief an Eltern?

Hallo,

das Jugendamt wurde bei mir vor ca. 4 Monaten aus verschiedenen Gründen eingeschaltet, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die sich nicht so wirklich ins Zeug legen, um einen Platz in der Wohngruppe oder Verselbstständigungsgruppe zu finden. Zudem weiß das Jugendamt lang nicht alle Gründe, warum ich von Zuhause ausziehen möchte bzw. es nicht mehr aushalte, aber ich habe Angst, wenn ich es dem Jugendamt erzähle, dass die dann meine Eltern drauf ansprechen, was ich nicht möchte, weil ich kein Ärger bekommen möchte und weil ich nicht möchte, dass meine Eltern dann wissen, dass ich sie sozusagen verraten habe.

Deswegen kamen ich und meine Freundin auf die Idee, dass sie eine anonyme Meldung macht und sagt: Das sie sich Sorgen macht, das ich dem Jugendamt lang nicht alle Gründe genannt habe, warum ich ausziehen möchte ect, damit sie sich mehr ins Zeug legen und mehr auf mich schauen und damit sie mich eventuell nochmal auf die Gründe drauf ansprechen, in der Hoffnung, dass ich dann mehr sage.

Jetzt meine Frage: Wird dann ein Brief an die Eltern geschickt, dass es eine Meldung gab? Ich meine, wir sind ja schon beim Jugendamt bekannt, dann müsste doch eigentlich kein Brief geschickt werden oder?

Was denkt ihr, wie die Frau vom Jugendamt dann reagiert bzw. ob sie mich dann wieder per Email oder Handy kontaktiert oder eher meine Eltern?

Kinder, Schule, Wohnung, Angst, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt

Wohnung Wohnheim Wg?

hallo zusammen

Ich bin 38 Jahre alt

Und wohne noch bei meinen Eltern zuhause

Weil ich eine Behinderung habe und deshalb Arbeite ich in einer behinderten Werkstätten

Und verdiene nur 200 Euro im Monat

da kann ich mir nicht mal ei eigene Wohnung leisten

Da aber der Sozialdienst und meine Gruppenleiter (von der behinderten Werkstätten)

Die Ärztin von der Psychiatrie und mein Psychiater

meine Bekannte

alle sagen ich soll ins Wohnheim oder in die Wg gehen

das wäre für mich dass beste

vor lauter Angst vor meinen Eltern habe ich das immer abgelehnt

Meine Frage an euch ???

Soll ich wirklich Hilfe annehmen

Soll ich wirklich ins Wohnheim oder Wg gehen

Was würdet ihr tun??

Als ich damals in meinem Zimmer telefoniert habe hat mein Vater gedacht ich würde über ihn redet er ist total ausgerastet und hat mir so eine ins Gesicht geklatscht das ich mit meinen Gesicht am Boden geknallt bin dann hat er mein Handy genommen und hat es solange am Boden geschmissen bis es kaputt war

Als ich damals beim Freizeit Reiten war immer wenn der letzte Reitkurs war habe wir was gemacht z.b ein Eis oder Kuchen gegessen. Ich war die einzige Teilnehmerin von allen anderen die nie da bleiben dürfte Weil mein Vater das nicht wollte und wenn ich dann mal was gesagt habe dann hat es auch gleich geheißen wir tun alles für dich und das ist der dank. und Kuchen oder Eis essen kannst du auch Zuhause

Mein Vater hat mal zu mir gesagt wenn ich ins Wohnheim gehe dann bin ich schuld wenn meine Mutter wieder arbeiten gehen muss und es meiner Mutter wegen mir schlecht geht

Mein Vater hat mal zu mir gesagt wenn ich irgendwo hingehen z b in die Stadt gehe und ich mich mit corona Virus anstecke dann bin ich schuld wenn er stirbt und wenn meine Mutter stirbt

Ich wollte mal von zuhause abhauen weil ich mich mit meinen Vater gestritten habe meine Mutter hat das mit bekommen das ich abhauen wollte und hat einfach die Haustür zugesperrt

Wohnung, wohnen, Vater, Eltern, Psyche

WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht

Wohnung Reservierung aufgehoben, Vermieterin wollte das wir einen Teil Bar bezahlen damit der Ehemann weniger Geld bekommt? Will das angez. Geld einbehalten?

Moin Moin zusammen,

folgende Situation. Wir haben uns Anfang September eine Wohnung angeschaut. Die gefiel uns auch. Die Vermieterin verlangte von uns eine Anzahlung der Kaution um uns die Wohnung zu reservieren. Sie sagte sie würde gerne ein Teil als Überweisung haben und einen Teil Bar, da sie zusammen mit Ihrem Ehemann die Häuser und diverse Wohnungen besitzt, diesen wollte Sie da er so schlimm war und in die Türkei gezogen ist nicht so viel Geld geben. Dies wollte sie auch so im Mietvertrag festhalten das sie nur den Betrag angeben würde welchen wir überweisen. Sollten wir Mal in die Arbeitslosigkeit kommen würde sie den Mietvertrag anpassen und die gesamt Miete dort nieder schreiben.

Nun wollte Sie die Anzahlung der Kaution für die Reservierung schnell haben da sie in den Urlaub fliegen würde in die Türkei und erst Ende September wieder da wäre.

Es verging nun etwas Zeit und mein Ehemann hat sich mit jemanden darüber unterhalten, dieser sagte wir sollen es nicht machen da es eine Straftat wäre und wir mitwissend ebenso strafbar machen würden. Da mein Mann eine Bewährung hat, wollten wir dieses nicht reskieren. Wir versuchten die Vermieterin zu erreichen im Oktober schrieb sie uns dann per WhatsApp das sie noch in der Türkei wäre und nur sporadisch Internet hat. Sie deshalb kaum telefonieren könnte. Dann war sie die letzte Oktober Woche wieder in Deutschland, wir haben unser Anliegen geschildert. Sie sagte sie würde das angezahlte Geld behalten, da wir so spät Bescheid gesagt haben uns sie nun einen Mietverlust hätte.

Heute rief sie uns an, ihr Anwalt sagt sie müsste das Geld nicht wieder zurück geben da es so kurzfristig ist.

Nun Frage ich mich ist das rechtens ? Nächste Woche haben wir einen Termin beim Mieterschutz. Wir fragen uns was können wir nun am besten machen ?

Vielleicht hat jemand einen Tipp, kann weiterhelfen oder war schon selbst in dieser Situation.

Ich bin über jede Antwort dankbar

Viele Grüße

Wohnung, Mietrecht, Kaution, Vermieter

Hatte ein Silberfischchen im Badezimmer, muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Bin neu in eine Wohnung eingezogen und hab das Badezimmer gereinigt, unter anderem mit Chlor und die Fugen in der Dusche, den Rand mit Schimmelentferner gereinigt.. da etwas Schimmel zu sehen war (schwarze Punkte)

Ich putze einmal die Woche die ganze Wohnung und im Badezimmer mit Badreiniger Oberflächen, den Boden von der Dusche und wische den Boden. Die Fliesen in der Dusche ziehe ich mit nem Abzieher nach dem Duschen jedesmal ab von Wasser (also die Wände) sollte ich die Bodenfliesen auch von Wasser abziehen ? Da ja eigentlich keine stehende Nässe bleibt nach dem Duschen.

Hab die Tür nach dem Duschen auch dann immer komplett auf, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.. da es kein Fenster im Bad gibt.

Und lüften tue ich die Wohnung täglich.

Ich bin sehr darauf aus, dass es sauber in meiner Wohnung ist und es ist meine erste eigene Wohnung..

Aber wieso taucht da jetzt so ein Silberfischchen auf in der Dusche ? 😬😕

Das ist zumindest jetzt tot aber könnten da noch mehr sein ? :/ Und was könnte die Ursache sein ?

Im Badezimmer sammelt sich schnell Staub an, da die Fliesen weiss sind.. was echt ärgerlich ist, wenn ich geputzt hab und es nach kurzer Zeit wieder naja schmutzig aussieht..

Da ist ein Filter in der Decke, den ich auch reinige .. aber komplett abschrauben kann man das Ganze nicht bzw traue ich mir nicht zu um den Staub der da wohl in dem "Gerät" drin ist zu entfernen. Und ich nehme nur den eigentlich vorgesehenen Filter raus und säubere ihn.

Sollte ich jetzt vielleicht täglich den Badezimmer Boden wischen wegen dem Staub und ist der evtl die Ursache für dieses Silberfischchen ? :/

Haushalt, Badezimmer, Wohnung, putzen, Reinigungsmittel, silberfischchen

Schuldgefühle wegen Ausziehen?

Hallo,

ich bin 16 bzw. bald 17 

Vor einem Jahr haben sich meine Eltern getrennt, da es oft zu streit und Gewalt kam und mein Vater Alkoholiker ist. Ich und meine Mutter sind umgezogen aber seitdem streiten wir uns ganz oft. Am Anfang dachte ich das es an den Umzug liegt und der stress der damit kommt aber es ist immer noch so und es wird schlimmer. Mein Vater hat jetzt eine neue Freundin und meine Mutter möchte das sie sich wieder versöhnen und weil er das nicht möchte gibt sie mir die schuld für die Trennung und sagt das ich sie dazu gezwungen hätte und das sie das nie wollte. Außerdem sagt sie auch ganz oft das ichs bestimmt besser finde würde wenn sie stirbt und das ich sie mir komplett egel ist. Dazu kommt auch der Leistungsdruck den sie mir macht. Als wir im letzten Jahr umgezogen sind,habe ich die Wohnung gesucht und mich um alles drum herum gekümmert, Termine wahr genommen, mich um Anträge gekümmert, Steuerklassewechsel usw. dies alles hat mich daran gehindert mich um die Schule zu krümmen und dadurch habe ich sehr viel verpasst aber das möchte sie nicht verstehen und ist dann immer sauer wenn ich mit einer 3 oder eine 4 nachhause komme.
Wir haben auch eine Familienhilfe und sie weißt auch vom allen Bescheid und ich habe die Möglichkeit umzuziehen bzw. ins betreute Wohnen zu gehen, es wird vom Jugendamt bezahlt und man hat jemanden der 3-4 mal pro Woche kommt und nach einem schaut ob man klar kommt. Ich habe aber sehr große Schuldgefühle wenn ich das mache, ich fühle mich als würde ich meine Mutter in Stich lassen und ich habe auch Angst das sie alleine nicht klar kommt. Ich weiß aber auch das ich früher oder später sowieso ausziehen würde und das es wahrscheinlich das beste für mich wäre,weil dann könnte ich endlich ruhe haben und mich auf die Schule konzentrieren. Ich bin mir dennoch unsicher. Was würdet ihr in so einer Situation machen ?

Mutter, Wohnung, Alkohol, Sucht, Eltern, Alkoholiker, alleine Wohnen, ausziehen, Betreutes Wohnen, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Streit

Meine Tochter schämt sich, ihre Füße zu zeigen – was tun?

Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, zeigt meine Tochter nur sehr ungerne ihre Füße. Das ist jetzt schon relativ lange so und als sie noch jünger war, fand ich es schon ärgerlich, weil sie dann selbst im Hochsommer immer Socken trug, was ich ehrlich gesagt unhygienisch finde, aber ich habe es damals noch ein bisschen verdrängt. Das lag aber daran, dass ich dachte, das verschwindet von selbst wieder. Es ist aber geblieben und jetzt frage ich mich, ob ich was dagegen tun sollte. Zum einen wird sie damit ja in ihrem zukünftigen Leben eingeschränkt sein, wenn sie als erwachsene Frau z.B. keine offenen Schuhe tragen kann und nie Luft an die Füße lässt.

Zum anderen ist es für uns auch jetzt schon doof, weil man manches einfach nicht zusammen machen kann. Ich hatte sie jetzt so weit, dass sie mit mir regelmäßig zum Yoga mitkommt, weil ich aus anderen Gründen gut fände, wenn sie das mitmacht, aber da will sie jetzt auch nicht mehr mit, weil man da auch die Socken ausziehen muss. Beim Judo früher war es das Gleiche.

Sie sieht irgendwie schon selber ein, dass das doof ist und es eigentlich keinen Grund dafür gibt, aber anscheinend kommt sie alleine da nicht weiter.

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Oder Tipps, was ich machen könnte, um ihr zu helfen, dass sie diese Scham verliert?

Kleidung, Haus, Gesundheit, Fetisch, Lernen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Erziehung, Alter, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Fußfetisch, Tochter, Scham

Würdet ihr an meiner Stelle ausziehen (wohne noch bei Eltern)?

Hallo ich bin w/21 und wohne mit meinem Bruder und meinen Eltern in einem schönen und großen Haus.

Jedoch würde ich sehr gerne ausziehen, aber weiß jetzt schon, dass meine Eltern mir das ausreden wollen werden. Und ich bin auch noch nicht 100% sicher, ob es finanziell klappt.

Ich absolviere eine zweite Ausbildung (noch 3 Jahre) und verdiene im Monat 750€. Muss aber recht weit mit dem Auto zur Arbeit fahren (60km mit Hin und Rückfahrt).

Hatte überlegt in eine WG in der Nähe meiner Arbeit zu ziehen. Kosten wären so ~450€/Monat.

Für Essen müsste ich auch so 150-200€ einplanen. Hätte also dann noch 100€ übrig im Monat, was vielleicht etwas knapp ist, aber möglich. Ich brauche eigentlich nicht viel. Könnte ansonsten auch noch einen kleinen Job wie Zeitungen austragen machen.

Ich liebe zwar meine Familie, aber manchmal nerven die mich auch. Ich wäre einfach gerne selbstständig. Ich will nicht erst nach meiner Ausbildung ausziehen.

In meinem Umfeld sind fast alle schon ausgezogen. Finde man ist erwachsener und freier dadurch. Auch bei der Partnerwahl ist das besser, weil ich auf Männer stehe, die circa 30 Jahre alt sind. Da ist es wenig attraktiv, wenn ich noch zuhause wohne.

Meine Eltern sagen immer ich soll lieber mein Geld sparen, kann hier ja quasi kostenlos wohnen. Gebe denen halt 150€ für Essen, aber das wars. Wirklich sparen tue ich aber auch nicht wirklich.

Wie seht ihr das?

Liebe, Wohnung, wohnen, Gehalt, Beziehung, Eltern, ausziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung