Wohnung – die neusten Beiträge

Findet ihr ich muss bei meinem Freund aufräumen?

Also es ist so: Ich und mein Freund führen eine Fernbeziehung. Wir sehen uns meistens über längere Zeit zb 2 Wochen und dann wieder 1 Monat nicht. Er lebt noch zuhause, so wie ich.

Immer wenn ich zu Besuch bin, verlangt er von mir das ich sein Zimmer aufräume. Seine Mutter verlangt dies übrigens auch, bzw. mache ich es nicht werde ich als faul abgestempelt. Bis jetzt habe ich es immer gemacht. Nur mittlerweile sehe ich es nicht mehr ein. Ich räume auf und er kommt von seinem Minijob nachhause und schmeißt seine Klamotten wieder auf den Boden, was ich dann wieder wegräumen darf.

Wenn ich ihn drauf anspreche, das er es bitte lassen soll und dankbar sein soll, das ich überhaupt aufräume meint er immer ja du bist meine Freundin und wohnst gerade hier mit mir zusammen und machst genauso Dreck. Ich bin nur zu Besuch, auch das sage ich ihm immer wieder.

Nun frage ich mich, wie seht ihr das? Ich wurde so erzogen das wenn ich „Gäste“ habe, ich aufräume. Niemals würde ich von meinen Freunden oder sonst wem verlangen das sie mein Zimmer aufräumen.

Man muss dazu sagen, die Mutter meines Freundes räumt auch immer sein Zimmer auf, nie er selbst. Seine Mutter ist außerdem der Meinung das ich kochen und putzen nicht mal kann und keine richtige Frau sei.

Was ist eure Meinung zu dem ganzem? Bin ich schlecht erzogen?

Liebe, Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, Zimmer

Meine Eltern erlauben mir (19, w) nicht, auszuziehen und drohen mit Kontaktabbruch?

Hallo,

Ich habe die Möglichkeit, für 275€ monatlich in ein Studentenwohnheim in die Nähe meiner Uni zu ziehen. Zuhause gibt es sehr oft Streit und meine Eltern meckern dauernd an mir rum, nichts ist gut genug für sie. Also habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich das Angebot gestern erhalten habe und habe vor ein paar Stunden die Anträge verschickt. Die Wohnung habe ich also praktisch sicher.

Meine Eltern haben mich drauf angesprochen, da sie die Idee schon vorher alles andere als gut fanden und haben mir damit gedroht, mich direkt rauszuwerfen, wenn ich den Vertrag nicht zurücknehme. Dann wäre ich also drei Monate obdachlos, oder müsste mir eine andere Unterkunft suchen, was sich schwierig gestaltet.

Ich will ausziehen, um selbstständiger und erwachsener zu werden, aber sie behaupten, dass man auch zuhause bei den Eltern selbstständig werden kann. Finde ich jetzt nicht, aber gut.

Sie drohen mir mit einem Kontaktabbruch, wenn ich ausziehe und bieten mir keinerlei Hilfe beim Auszug an. Sie wollen mich dann auch nicht mehr finanziell unterstützen. Ich will meine Eltern auch nicht verklagen, oder so, ich habe sie ja sehr lieb.

Und die Wohnung kann ich auch gut vom Kindergeld, was mir ja dann zusteht und den 520€ vom Nebenjob finanzieren. Das ist also nicht deren Problem. Sie sagen, dass die sich Sorgen um mich machen, da ich ja angeblich nicht lebensfähig bin, nur, weil ich sehr introvertiert bin und angeblich nix auf die Reihe bekomme.

Ich bin total verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Ich will ausziehen, aber gleichzeitig eine gute Beziehung zu meiner Familie. Das bedeutet also, dass egal welche Entscheidung ich treffe, sie mir schaden wird. Denn mit der Stimmung zuhause kann ich mich nicht so gut konzentrieren, wie alleine.

Alle haben mir gesagt ich solle ausziehen. Aber meine Eltern und Bruder sind dagegen. Ich finde es unverschämt. Sie behaupten zudem, dass ich SIE erpresse, weil sie es ja jetzt "erst" herausgefunden haben, obwohl ich gestern schon davon erzählte und den Vertrag auch erst vor ein paar Stunden verschickt habe.

Bafög bekomme ich keins, weil meine Eltern zu viel verdienen. Sie weigern sich auch, mich finanziell zu unterstützen und wollen mir dann das Auto wegnehmen.

Was sagt ihr dazu?

Studium, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Eltern, ausziehen, BAföG, Familienprobleme, Streit, Trier, Ausziehen mit 19, Studentenwohnheim

Tierschutz Hund pinkelt in andere Wohnung?

Hallo,

ich habe seit 2,5 Monaten ein Chihuahua-Mischling. Sie schien mal vorher in der Wohnung gelebt zu haben, denn sie war sofort stubenrein und konnte sich soweit echt gut benehmen.

Wir haben uns schon echt gut eingelebt zusammen. Wir sind oft gemeinsam bei meiner Schwester und haben auch mal hier zusammen geschlafen (Kinderzimmer). Also ist es ihr eine bekannte Wohnung und sie freut sich immer wenn wir hierher kommen.

Bei den beiden letzten Besuchen hat die hier im Kinderzimmer auf den Teppich gepinkelt während wir im Wohnzimmer saßen.

Wir dachten es liegt am Teppich ( etwas flauschig) und haben da übergangsweise einen anderen Teppich hingelegt, der nicht flauschig ist.

Das letzte Mal, habe ich dort mit meiner Nichte gespielt im Zimmer und die Türe war verschlossen, sodass meine Hündin im Wohnzimmer war. Sie fühlt sich aber wohl und schläft meistens.

Nun sind wir gestern schnell aus dem Kinderzimmer und die Tür war offen. Innerhalb von 5 Minuten machte sie auch auf den neuen Teppich.

Wir sind auch wöchentlich bei meiner Mama und Papa zu Besuch, da hat sie sowas nie gemacht.

Kann es sein, dass sie „eifersüchtig „ ist weil ich dort immer mit meiner Nichte spiele und ihr dann nicht sooo viel Aufmerksamkeit geben kann.

Oder will sie ihr „Revier“ markieren also ihren ehemaligen Schlafplatz.

Zwischen Übernachtung und den Pinkelvorfällen liegen aber auch 3-4 Wochen.

liebe Grüße

BrokenCupid

Wohnung, Hund, Tierschutz, pinkeln

Meine Eltern wollen nicht, dass ich ausziehe, was tun?

Hallo,

heute habe ich das Angebot bekommen, in ein Einzelappartment in Nähe der Uni, an der ich (19, w) Lehramt studiere, zu ziehen. Die Miete beträgt warm inkl. Nebenkosten 275€ monatlich und die Zimmer sehen echt gut aus.

Bei uns zuhause läuft es nicht immer rund und deswegen möchte ich auch ausziehen. Meine Eltern sind richtige Kontrollfreaks und sagen, dass ich bekloppt sei und dass die Stimmung zuhause viel besser sei, wenn ich etwas mehr helfen würde. Ich finde aber, dass ich schon sehr viel mithelfe, mehr, als andere in meinem Alter. Wer sich meine früheren Fragen ansieht, merkt auch, dass ich eine komplizierte Beziehung zu meinem Eltern habe. Außerdem bin ich 19, damit volljährig und auch in keinem schlechten Alter, um auszuziehen.

In meinem Minijob bekomme ich 520€ pro Monat, meine Eltern sagen allerdings, dass sie mir dann nichts mehr finanzieren, da ich ja auch bei ihnen wohnen könnte. Sie sagen, dass dann mein Zimmer leergeräumt wird und ich dann auch nicht mehr da zurückkommen kann. Und sie meinen, dass sie weiterhin das Kindergeld bekommen. Auf Bafög habe ich kein Recht, da sie zu viel verdienen. Und einen Kredit möchte ich ungerne aufnehmen.

Sie wollen mir dann das Auto wegnehmen und mein eigenes "stehen lassen". Das habe ich zum 18. bekommen und es muss was dran geschweißt werden, damit man es überhaupt fahren kann. Sie sagen, dass ich mich dann alleine drum kümmern kann. Und dass ich ja auch meine Versicherungen alleine zahlen muss etc.

Ich habe ganz ehrlich keinen Bock darauf, dass meine Eltern einen emotional manipulieren und womöglich den Kontakt abbrechen, nur, weil ich ausziehen will. Ich habe sie ja trotzdem sehr lieb, aber sie kapieren einfach nicht, dass ich lieber alleine leben möchte. Und ich finde, 275€ ist ein echt guter Preis, vorausgesetzt, dass er sich nicht erhöht.

Was sagt ihr dazu? Wie könnte ich an mehr Geld rankommen? Und was würdet ihr tun? Ich will meine Eltern nicht enttäuschen, oder sie traurig machen, aber ich glaube, dass unsere Beziehung sich dadurch extrem verbessern könnte, wenn wir nicht mehr zusammenleben und dadurch dauernd aneinandergeraten.

Danke!

Studium, Wohnung, Geld, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Universität, Studentenwohnheim

Wie bekommt man Wohnung vom Jobcenter wenn man ein Baby hat?

Also meine Situation ist etwas kompliziert. Ich bin 26, habe eine Behinderung und kann deswegen keinen normalen Job machen. Wohne noch bei meiner Mutter.

Meine Freundin ist jedoch unerwartet schwanger geworden, jedoch freuen wir uns jetzt natuerlich und haben uns schon drauf eingestellt. Meine Freundin kommt aus den Philippinen und ist erst seit ein paar Monaten in Deutschland. Sie hat nur eine Duldung, aber kein Aufenthaltstitel oder Visum. Denn ein Recht auf einen Aufenthaltstitel besteht erst nach der Geburt des Kindes. Habe Vaterschaft schon anerkannt. Wir wollen sowieso eine eigene Wohnung haben und muessen wohl erstmal Hartz 4 beantragen und uns eine Wohnung suchen.

Jedoch kann es nach Antrag auf Aufenthaltstitel noch mehrere Monate dauern bis meine Freundin diesen erhaelt. Das Baby kommt schon naechsten Monat. Meine Mutter zieht jetzt bald auch um und will uns raus haben, weil sie auch Angst hat wegen dem Babygeschrei Nachts nicht schlafen zu koennen und dann auf der Arbeit nicht ausgeschlafen ist. Wir muessen also erstmal zu meinem Vater obwohl er eine sehr kleine Wohnung hat und auch viel Raucht. Seine ganze Wohnung riecht immer nach Qualm und Zigaretten. Das ist garnicht gut fuer das Neugeborene, aber wir haben ja keine Wahl.

Wie bekommen wir am schnellsten eine Wohnung vom Jobcenter? Habe noch nie Hartz 4 bezogen, aber jetzt geht es ja nicht anders. Meine Freundin kann ja erst Hartz 4 bekommen wenn sie den Aufenthaltstitel hat was ja noch mehrere Monate dauern kann. Wenn ich jetzt Hartz 4 beantrage, dann kann ich es nur fuer mich und das Baby machen und dann meine Freundin einfach mit dort wohnen lassen obwohl sie nicht eingetragen ist. Oder gibts da eine bessere Wohnung? Je mehr Personen im Haushalt sind umso groesser darf ja auch die Wohnung sein.

Wie kann man das am besten Regeln? Meine Frau ist auch noch nicht krankenversichert und die Geburt muessen wir auf Raten monatlich zahlen. Die Krankenversicherung nimmt sie erst auf wenn sie einen Aufenthaltstitel hat.

Ist halt alles etwas spontan passiert. Es gab schwere Probleme mit ihrer Familie in der Heimat und sie war damals bereits schwanger und ist bei der Geburt fast gestorben, weil die medizinische Versorgung dort sehr schlecht ist. Es gab nicht genug Fluessigkeit und nicht genug Blut fuer sie nachdem sie sehr viel verloren hatte. Auch musste sie 6 Stunden im Wartezimmer sitzen mit Wehen weil kein Arzt verfuegbar war. Sowas soll natuerlich nicht wieder passieren.

Also die Frage ist jetzt nur, wie gehen wir am besten vor? Wir wollen schnell eine Wohnung haben mit dem Baby.

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Schwangerschaft, Baby, Recht, Anwalt, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Hartz IV, Immigration, Jobcenter, Justiz, Sozialamt, Sozialhilfe, Visum, Bürgergeld

problem mit eltern,hab ich übertrieben?

im moment kocht meine mutter garnicht mehr,und deswegen lass ich mir essen abends von meinen vater mitbringen,ich muss auch manchmal lebensmittel benutzen die meinen eltern gehören und deswegen hat meine mutter meinen vater gerade verboten mir essen mitbringen zu lassen,darauf hin hab ich meinen vater den weg nach draußen versperrt,er ging dann wieder weg von der tür und hat mir das wlan ausgemacht.,ich wollte sicher gehen das er auch zuhause bleibt und sein mottorad anzug auszieht deswegen bin ich in die küche gegangen und habe mich dort vor die tür gestellt,meine mutter ignoriert mich schon länger und sie wollte raus.ich habe sie nicht gelassen(ich bin etwas stärker als sie)habe weiterhin die tür zugehalten daraufhin wurde sie agressiv und mein tshirt zerissen,war locker geblieben da ich keine schwächeren und vor allem meine mutter nicht schlagen will,das tshirt war sehr teuer,nach mehreren schlägen auf mich und habe mittlerweile kratzer die etwas doll bluten,habe ich dann die tür auf gemacht und sie gelassen,ich hasse es wenn mir jemand etwas kapput macht und anstatt sie zu schlagen bin ich sekunden später runtergegangen und habe sämmtliche ding kaputt gemacht,ihr zigaretten stopfer,alle zigaretten und den tabak in den mülleimer gekippt,jetz reden sie davon das ich gestört im kopf bin und einfach nur hier weg muss,habe ich übertrieben? ist das krankes verhalten oder einfach nur rache?

Ernährung, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Peinlich Freunde einzuladen?

Hey zusammen

Ich bin w/13 und lebe in einer 5 köpfige Familie zusammen.

Wir haben für uns fünf nur eine drei Zimmer Wohnung.
Meine Eltern haben kein Schlafzimmer und ich habe kein Zimmer für mich.

Ich hab bis vor einem Jahr noch mit meiner Schwester noch in einem Zimmer gelebt.
Wir haben 4 Jahre unterschied und es ging einfach nicht mehr zusammen. Wir haben uns jeden Tag Extrems gestritten und jeder von uns brauchte Privatsphäre.

Daher hat meine Mutter unser Wohnzimmer mit regelen in zwei Hälften geteilt und ein Vorhang als Tür aufgegangen. Dort habe ich jetzt ein Hochbett ein Regal und ein Schreibtisch (mein Schrank steht noch im anderen Zimmer).

Ich lebe aber quasi jetzt mit meinen Eltern zusammen da mein Bruder das andere Zimmer hat.

Sie haben ein ausziehbares Bett worauf sie im Wohnzimmer schlafen. Daher habe ich auch keine wirkliche Privatsphäre:

Mir ist es total peinlich meine Freunde hierher einzuladen weil wir nie ein Raum haben wo wir hingehen können(und nein wir können für diese Zeit nicht in mein altes Zimmer da meine Schwester da immer ist und nicht rausdrehen möchte).

Mir ist es auch total peinlich wenn meine Freunde hier übernachten da ich dann immer in das Zimmer von meinem Bruder gehen muss (das geht aber auch nur wenn er zustimmt) Seil Zimmer ist wirklich hässlich und müffelt nach junge selbst wenn man lüftet.

Heute übernachtet auch eine Freundin hier und ich merke wie unangenehm es ihr ist hier zu schlafen. Deshalb wollte ich in meine kleinen „Raum“ gehen aber meine Mutter wollte das nicht da sie mit meinem Vater ja im Wohnzimmer schläft.

Es ist mir soo unangezogen und peinlich Freunde mit zu mir zu bringen oder wenn Freunde hier schlafen.

Meine Freunde sind deshalb auch echt selten und kurz hier.

Und ich weiß wahren Freunden macht das nichts aus und sie würden ein niemals dafür verurteilen das machen meine Freunde auch nicht aber mir persönlich ist es auch einfach peinlich.

Ich fühle mich auch ohne meine Freunde total unwohl hier zu wohnen ohne ein eigenes Zimmer. Oder das meine Eltern kein Zimmer haben.

Wohnung, Privatsphäre, Zimmer

Wie Eltern von Zimmertürschlüssel überzeugen?

Hallo,

Ich (w,14) hätte gerne den Zimmertürschlüssel von meinem Zimmer, da meine Geschwister immer einfach reinkommen und nicht nach einer netten Aufforderung wieder gehen, sodass ich meist nach meinen Eltern rufen muss oder eben Gewalt anwenden muss was meist nicht funktioniert da sie beide älter und stärker sind. Heute ist dies wieder passiert

Mein Bruder(18) kam einfach so rein sagte er wolle in mein Bett(warum auch immer) ich sagte er solle raus da ich gerade eine schwere Zeit durchmache, er wollte nicht also habe ich ihn "rausgeschoben" und die Tür zu gemacht ,da ich aber keinen Schlüssel habe konnte ich ihn nicht an der öffnung der Tür hindern also habe ich ein paar Kisten genommen und sie vor die Tür geschoben und mich draufgesetzt sodass er die tür nicht mehr aufbekommt. Das Problem ist aber das ich ja so nicht immer rumsitzen kann und das auch nicht will und ich ziemlich depressiv davon werde da ich dann dort nichts machen kann...

Ich habe meine Eltern schon gefragt ob ich den Schlüssel haben kann aber sie sagen sie hätten ihn gar nicht mehr(was ich nicht glaube da man ja nicht einfach so einen Schlüssel wegwirft?!) und wir keine Familie die ihre Türen abschließt wären.

Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich einen Schlüssel bekomme ?

Ich weiss auch dass ich sie nicht zwingen kann mir eine Schlüssel zu geben, aber so kann das nicht weitergehen ich spiele nämlich schon mit dem Gedanken einfach wegzulaufen oder mit 18 schon auszuziehen da ich es da einfach nicht mehr aushalte

Wohnung, Schlüssel, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Geschwister, Problemlösung, Zimmer

Meine Freundin will mich wenn ich wenn ich ausziehe wegen Beleidigung anzeigen?

Hallo ich m23 möchte mich von meiner Freundin W24 die ich schon seit ca 1 Jahr kenne, trennen. Ich fühle mich nicht mehr in dieser Beziehung glücklich und wir haben in unserem Leben ganz verschiedene Ziele. Ich möchte gerne noch mein Leben leben und neue Dinge sehen, während sie lieber nur zuhause rumsitzen will und auf nichts lust hat.
Das Problem ist ich wohne bei ihr und bei ihrer Mutter und habe ehrlich gesagt keine eigene Unterkunft. Also bin ich auf Sie voll angewiesen. Ich habe schon eine nette Wohnung weiter weg gefunden, aber sie lässt mich einfach nicht raus. Wir streiten uns nur noch und ich habe sie auch dummerweise beleidigt. ich weiß das gehört sich nicht und ich hätte das besser gemacht aber das gehört meiner Meinung nach auch zu einer Beziehung oder zum Schluss machen dazu. Jetzt hat sie Screenshots von diesen Dingen und droht mir mit einer Anzeige wenn ich ausziehe.
Meines Wissens hätte ich jetzt ein paar Optionen entweder ich hole mir einen Anwalt für das ich absolut kein Geld habe und mich komplett aus der Bahn wirft oder ich spiele nach seiner Flöte für die nächsten 3 monate um auf den Verfall von der Beleidigung zu warten.
Gibt es da eine bessere Option, denn heute hat er mich aus dem Bett geschmissen und ich musste auf dem Boden schlafen.
Ich bedanke mich schon voraus für die Antworten und

Haus, Wohnung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Wohnungssuche

Habe ich richtig gehandelt beim Nachbarn?

Ich habe schwierige Nachbarn. Die saufen sehr viel und haben sich dann nicht mehr im Griff. Habe schon öfter an die Wand geklopft in der Vergangenheit und auch mal die Polizei gerufen wegen Ruhestörung (Geschrei, poltern, Musik usw) nachts. War auch mal Feueralarm, wo 2 Rauchmelder gingen, Feuerwehr kam und die haben es in ihrem Suff nicht mal bemerkt. Alles solche Dinge halt. Dazu muss man sagen, dass die sicher um die 50-60 sind, also keine Kinder oder Jugendliche, die das vielleicht nicht begreifen.

Seit einigen Tagen hörte man halt Schlagzeug, nicht zur normalen Tageszeit. Gestern ging es beispielsweise um 0 los bis 2 nachts. Direkt nebenan von meinem Schlafzimmer. Nicht extrem laut, reichte aber um mich um den Schlaf zu bringen.

Bin dann nebenan vor die Tür im anderen Haus (2 Häuser liegen bei uns zusammen), habe Sturmgeklingelt, Steine gegens Fenster geworfen und keine Reaktion. Zufällig war die Haupttür auf, bin hoch zu denen, wieder Sturm geklingelt, gegen die Tür geballert und das 10 Minuten, bis endlich geöffnet wurde.

Dann habe ich den halt richtig rund gemacht und gefragt wie man darauf kommt nachts Schlagzeug zu spielen und das neben meinem Schlafzimmer (wusste er auch) und das es nicht das erste Mal wäre, dass ich was sagen muss wegen sowas. Dann halt noch, dass ab 22 Uhr Ruhe ist und ich nicht wiederkommen will. Hab den halt richtig rund gemacht und angebrüllt. Er war auch eingeschüchtert und entschuldigte sich.

Ich kann sowas einfach nicht begreifen (macht sonst hier auch keiner, alles ruhig) und waren halt schon mehrere Vorkommnisse der Art. Da hatte ich gestern echt die Schnauze voll. Normalerweise bin ich gar nicht aggro und fange schon an mir Gedanken zu machen, dass ich zu hart war.

Wars ok oder doch nicht?

Wohnung, Mieter, Psychologie, Nachbarschaft, Streit, Gesellschaft und Soziales

Partner schreit oft und hat sich nicht unter Kontrolle, nun stand Nachbarin vor der Tür?

Ihm ist es zwar sichtlich unangenehm,
Aber der Herr (22 geworden letzten Monat) hat sich generell emotional kaum unter Kontrolle und kackt mich bzw. das Kind immer lautstark an.
Ich habe ihm sehr oft gesagt das irgendwann sich jemand beschweren wird, auf meine Ermahnung ist er nie eingegangen.
Nun ist die Nachbarin (wir sind ein 10 Parteien Haus, sie wohnt aber oben drüber im letzen Stock) jetzt das erste mal (ca. 19 Uhr) an die Tür zu uns gekommen und hat uns mitgeteilt das sie nicht schlafen kann und das Kind ja den ganzen Mittag geschrien hätte (da waren wir einkaufen und wissen nichts von und seine Jugendlichen Brüder haben auf den kleinen (19 Monate) aufgepasst.)

Sie sagte sie hätte Zweifel daran das es dem Kind gut gehen würde. (Nur als zwischeninfo wir sind 20 und 22, bei uns ist es immer ordentlich, der kleine besitzt ein angemessen großes Zimmer mit vielen Spielsachen, hat immer warmes Essen auf dem Tisch da ich Hausfrau bin und den ganzen Tag zuhause entsprechend. (Ich bin auch in der 12 Woche schwanger gleichzeitig)

Mit dieser Nachbarin haben wir eigentlich bis dato ein sehr gutes Verhältnis gehabt.
Sie hat uns gebeten unsere Konflikte leiser auszutragen. (Wobei sehr viele Nachbarn auch lautstark streiten, auch grade jetzt im moment)

Ich weis nicht was ich tun soll.
Mein Partner hat zwar gesagt er versucht ruhiger zu sein, bin mir aber nicht sicher ob er das 100% schafft (er ist generell sehr laut).
Ich bin ein Mensch der gerne Konflikte aus dem Weg geht, dem es sehr unangenehm ist jemanden zu stören, hierbei habe ich aber keine wirkliche Kontrolle darüber außer ihn zu ermahnen.
Er ist jemand dem es egal ist wie es anderen außerhalb der Familie geht. (Falls es was zur Sache tut, er ist Slavischer Herkunft, vielleicht gehts da generell oder öfter bisschen lauter zu) (Seine Eltern spielen in ihrer Wohnung auch lautstark um 23 Uhr noch laute russische Musik in der Wohnung, das war seine ganze Kindheit so, diese haben aber auch sehr oft Konflikte mit Nachbarn gehabt)
Bei dem Kind: Kinder in dem Alter weinen oft und laut, vorallem da er nicht sprechen kann.
Ausser auf seine Bedürfnisse einzugehen und ihn zu beruhigen, kann ich aus meiner Sicht nicht viel tun.

was ratet ihr mir?
lg

Kinder, Wohnung, Erziehung, Schwangerschaft, Eltern, Psychologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung