Wohnung – die neusten Beiträge

Kinderlärm! kinder werden instrumentalisiert?

Hallo zusammen,

Seit 6 Monaten leben wir in einer wirklich tollen Wohnung. Bei der Besichtigung haben wir gefragt ob die Whg./Haus irgendwelche Mängel hat - wurde verneint. Also haben wir voller Vorfreude unterschrieben. Über uns eine junge Familie mit einer dreijährigen, unter uns eine Mama mit zwei kleinen Jungs. Da in unserer alten Wohnung auch viele Kinder gewohnt haben und auch mal Randale zu hören war, war das für uns kein Ausschlusskriterium. Sind halt Kinder, die rennen zwischendurch, fahren auch mal ne runde bobbycar oder schreien wie am Spieß. Wir waren also Kinderlärm gewohnt. Hier ist es aber in einer ganz anderen Liga. Ich arbeite von Zuhause und werde konstant mit gerenne, Schläge auf den Boden, von Möbel springen usw. konfrontiert. Dies geht über Stunden ohne Pause. Der schlimmste Tag war einmal ungelogen von 10 Uhr morgens bis 00.15 Uhr. Hier ist einer der Erwachsenen noch mitgerannt, so dass an Arbeiten nicht zu denken war. Hab dann am nächsten Tag einen Co working space angemietet. Das Kind geht selten vor Mitternacht schlafen, so dass das toben uns auch vom Schlafen abhält, was ich unmöglich finde. Schließlich hat auch mein Kind ein Recht darauf fit für den nächsten Tag zu sein. Zusätzlich ist noch jedes Wochenende Besuch mit weiteren Kindern da, wodurch mind. 4 Kinder so laut sind, dass die Vitrinengläser klirren. Wir mussten schon öfters nachts das Haus verlassen weil eine Hubschrauberlandung leise wäre. Da die Kinder so laut sind müssen die Erwachsenen natürlich den Pegel übertünchen wodurch man fast Gespräche wiedergeben könnte wenn man Albanisch sprechen würde. Um Ruhe wurde nett gebeten, dann nonverbal mit dem Besen, dann mit Zettel an der Tür. Es wird im Gegensatz zu der Familie unten (die man durchaus auch hört) keine Rücksicht genommen. Je mehr wir um Ruhe bitten desto lauter wird es, als ob die Kinder zum Krach machen instrumentalisiert werden.

Mittlerweile nervt mich sogar ein kurzes Rennen der kleinen in der Wohnung obwohl mich sowas früher nie gestört hat. Entweder werde ich aggressiv oder könnte einfach nur heulen. Es gibt hier ungelogen max. 15 min. Pause zwischendurch. Es ist wirklich konstant Terror von oben zu vernehmen. Ich fühle mich wirklich machtlos weil ja Kinderlärm. Obwohl ich das nicht für normal halte. Aus meiner Sicht ist mit dem lautstarken Fangen spielen, das natürliche Verhalten und die daraus resultierende Lärmentwicklung deutlich überschritten. Lohnt sich hier evtl. doch der Gang zum Mieterschutzbund oder sollen wir uns nach einer anderen wohnung umschauen?

Ps: Hausverwaltung wurde bereits mehrmals informiert, jedes Wochenende wenn weder Zimmerlautstärke noch Nachtruhe eingehalten wurde - keine Reaktion. 

Für alle die bis hier her gelesen haben. DANKE ❤️

Kinder, Wohnung, Eltern

Sind 17 Grad ausreichend?

Hallöchen,

Ich wohne noch bei meinen Eltern. Mein Zimmer ist im ganzen Haus mit Abstand das kälteste. Tagsüber sind meistens 17-18 Grad und spät Abends, nachts und morgens sind meist nur 15-16 Grad. Im Rest des Hauses sind immer um die 20 Grad.

Das Problem ist, dass ich die meiste Zeit des Tages in meinem Zimmer verbringe und sehr schnell friere. Ich habe in meinem Zimmer keine 'richtige' Heizung, nur Fußbodenheizung (die aber irgendwie nie an ist, da mein Boden immer eiskalt ist). Selbst wenn ich den ganzen Tag die Tür offen lasse, wird es hier nicht wärmer. Und mit 5 Pullis und Wollmütze will ich in meinem eigenen Zimmer auch nicht gerade rumlaufen. Mir ist es langsam schon etwas peinlich wenn ein paar Freunde mit zu mir kommen wollen, weil denen hier auch immer kalt ist.

Und außerdem ist mir aufgefallen, dass ich viel öfter krank werde als sonst. Ich hab ja auch schon ein paar Winter miterlebt, und war, wenn überhaupt, jeden Winter vllt 1x krank. Aber seit letztem Dezember hatte ich schon mindestens 3 mal Schnupfen, einmal Magen-Darm und einmal Grippe.

Aber am allerschlimmsten ist es morgens beim Aufstehen. Ich komme kaum aus dem Bett, weil es einfach nur Ar***kalt ist.

Und meine Eltern verstehen einfach nicht, dass ich mich hier einfach nicht mehr wohlfühle. Ich hab schon sooo oft mit meinem Vater geredet, aber ich hab das Gefühl, dann stellt er die Temperatur für mein Zimmer noch kälter ein 🥲😩

Mir ist bewusst dass es (momentan) nicht gerade billig ist ein Haus zu beheizen, aber da gibt man doch lieber ein paar Euro mehr aus, als ständig zu frieren und krank zu sein, oder?

Wie seht ihr das? Wie viel Grad habt ihr bei euch zu Hause? Sind 17 Grad genug? Wie kann ich meinen Vater davon überzeugen, mein Zimmer wenigstens etwas mehr zu heizen? Sogar mit 19 Grad wäre ich schon zufrieden.

Schonmal danke für die Antworten 😚

Haushalt, Familie, Wohnung, kalt, Heizung, frieren, Zimmer

Neues 140 x 200 Boxspringbett „zu klein“ für die Zukunft?

Hi ich ziehe bald um und möchte mir such ein neues Bett kaufen. Ich habe jetzt auch eins gefunden, welches ich vom Style und comfort super finde und es ist auch stark reduziert. Das Bett hat eine Liegefläche von 140 x 200. Meine Arbeitskollegen raten mir jetzt davon ab und meinen es ist zu klein und ich solle doch gleich ein 180 cm breites Bett nehmen. Ich meine zu denen, das ich sowieso alleine schlafe, da ich frisch relativ frisch singel bin und selbst wenn ich wieder einen Partner hätte würde 140 auch reichen. Ich habe vorher auch regelmäßig mit meiner ex Freundin in einem 140 Bett geschlafen. Es ist dann zwar nicht super viel Platz für beide aber es ist ja nicht jede Nacht und meistens ist die nähe ja auch ganz schön. Selbst wenn ich also eine Freundin hätte würden wir ja nicht sofort zusammen ziehen, daher ist es denke ich kein Problem. Bei einem 180 Bett sehe ich mehrere Probleme. 1. Deutlich teurer bei selber „Qualität“ 2. Man hat 2 Matratzen bei Boxspring betten, für mich alleine also unnötig, da man in der Mitte dann unter den Topper die „ritze“ hat. Also habe ich für mich an sich ehr weniger Komfort. 3. Mehr platz.

Wie seht ihr das, ist ein 140 Bett als Single zu klein nur weil man in Zukunft wieder eine Beziehung hat in der man eventuell zusammen ziehen könnte?

Alleine perfekt und zu zweit auf Dauer ungeeignet 75%
Okay aber größer ist immer besser 25%
Zu klein 0%
Andere 0%
Liebe, Wohnung, Möbel, Beziehung, Bett, Boxspringbett, Schlafzimmer

Boden verlegen in der neuen Wohnung?

Aktualisierung:

Danke für die vielen tollen Antworten! Ihr habt recht, die Arbeit und den Stress kann ich mir definitiv sparen. Ich habe gerade tatsächlich den Vermieter erreicht und darf den Boden übernehmen! Nachher fahre ich hin und mache Fotos von Schäden und Co und somit müssen keine Türen abgeschliffen werden und ich habe über 400€ mehr für die Küche zur Verfügung :) Danke ihr Lieben!

Hallo ihr Lieben, ich habe eine neue Wohnung. In dieser ist aber kein Boden drin. Laut Vermieter soll der Mieter den Boden selbst verlegen. Dazu habe ich einige Fragen:

1. Kann ich die Wohnung auch ohne Boden nutzen, bzw es ist ja eine Art Boden vorhanden.

2. Kann ich Klicklaminat als Leie selbst verlegen. Ich habe das noch nie gemacht, würde mir dann Youtube Videos als Vorlage nehmen.

3. Brauche ich eine Trittschalldämmung, es ist ja eine Art Boden drin.

4. Welche Werkzeuge benötige ich? Es gibt ein Set mit Keilen und einem Schlagbrett. Brauche ich noch mehr?

5. Ich habe gelesen, dass die Sockelleiste eigentlich über den Boden kommt, deshalb wundert es mich, dass sie in der Wohnung schon vorhanden ist, also ist das vielleicht wirklich schon ein Boden?

6. Wie funktioniert das mit den Übergängen an den Türen ? Ich kann da ja schlecht einfach ein Brett drauf legen.

7. Angeblich soll man auf einen schwimmend verlegten Boden keine Küche stellen, da sich der Boden dann durch das Gewicht Wellen kann. Soll ich dann dort den Boden einfach darunter weg lassen, oder ist das nicht so schlimm, da ich mir nur eine leichte Küche mit Aluminium Gestell und Arbeitsplatte hole.

Es läuft alles über eine Baugenossenschaft, deswegen ist es schwierig bei Fragen erstmal einen Termin zu bekommen, deshalb dachte ich ich frage mal hier. Vielen Dank.

Haushalt, Haus, heimwerken, Wohnung, Heimwerker, Handwerk, Laminat, Parkett, renovieren, Renovierung, Boden, Bodenbelag, PVC

Wird ein Teppich meine Schritte leiser machen, mein Nachbar von unten ist genervt?

Hallo,

Heute kam mein Nachbar von unten und meinte meine Schritte wecken ihn Nachts auf und er sei 'abgefuckt' davon.

Ich habe mich entschuldigt und gemeint ich werd versuchen leiser zu sein.

Ich muss zugeben, ich habe eine Schlafstörung wegen der ich teilweise mehrere Nächte durchmache und vor allem Nachts sehr viel Energie habe. Ich bin as extrem nachtaktiv und höre dabei oft Musik mit meinen Kopfhörern.

Ich gebe auch zu, dass ich dann manchmal ein bisschen rumtanze, aber nie besonders schlimm meiner Meinung nach, jedoch war es wohl doch schlimm genug dass ich meinen Nachbar aufwecke. :(

Ich möchte das natürlich nicht und möchte mir am Wochenende einen Teppich holen, frage mich jedoch ob das was bringt?

Ich habe jetzt irgendwie Angst überhaupt rumzulaufen in meiner Wohnung und habe das Gefühl ein Teppich wird das alles nicht besser machen. Ich werde natürlich versuchen Nachts nicht mehr rumzutoben aber möchte trotzdem rumlaufen können.

Weiß jemand was für eine Art Teppich dafür am Besten ist oder wie ich meine Schritte noch auf andere Weise dämpfen kann? Mir wurde schon oft von Freunden gesagt dass ich laute Schritte habe weswegen ich es mir jahrelang angewöhnt habe auf Zehenspitzen zu laufen. Ich fühle mich wegen der ganzen Sache so schlecht dass mir übel ist...

Wohnung, Einrichtung, Teppich, Apartment, Dämmung, Ratschlag, laute-nachbarn, Laute Geräusche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung