Bei wie langer Abwesenheitszeit dreht ihr eure Heizung runter?
Leute, die keine Heizung haben, sondern nur Öfen oder nur diese benutzen, sind von der Frage ausgeschlossen.
17 Stimmen
13 Antworten
Je länger ich weg bin um so niedriger wird die Heizung eingestellt.
Bei 3 Stunden auf einen Wert um 20°C. Wenn ich einen Tag weg bin auch mal auf Werte um 17-18°C. Bei mehrtägigen Reisen oder wenn es sich um Wochen handelt gern auch auf Frostschutz.
Da zumindest das Wohnzimmer sich smart regeln lässt, kann ich hier lange genug bevor ich heim komme, auch wieder hoch regeln.
aber das ist bei mir ein extremer Sonderfall, weil ich NIE abwesend bin.
Mindestens 2 Familienmitglieder sind immer Zuhause. Zum einen meine Schwester PFlegestufe 5 und derjenige der sie in der Zeit betreut (24 Stunden Pflege)
Richtig wäre ab einer Abwesenheit von nur einer Stunde bereits die Heizung um wenige Grade zu senken ab nie abzuschalten. Eine Wohnung wieder aufzuheizen würde sonst mehr Energie erfordern.
Ab 3 Tage dürfte es sich lohne auch auf 12 Grad abzusenken aber nicht weniger.
Der Nachteil einer Wärmepumpe: Die Vorlauftemperatur ist gering, da lohnt eine Absenkung erst, wenn man wirklich länger abwesend ist (wohl ab etwa zwei Wochen), zumal es einige Tage dauert, bis es dann wieder warm wird - aber dafür ist das ohnehin sehr sparsam.
Ab 3 Stunden schalte ich komplett aus. Statt ganz aus gibt es eine Temperaturabsenkung nur dann, wenn sonst Einfrieren der Wasserleitungen droht.
Wenn niemand da ist und man mehrere Tage oder Wochen Urlaub geplant hat, schalte ich die Heizungen komplett aus.
Bei wenigen Stunden gar nicht.